480 Ergebnisse für Menschen mit Behinderung

Suche wird geladen …

Kündigungsschutz für Schwerbehinderte vom EuGH erweitert
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte vom EuGH erweitert
| 11.08.2022 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… vom 10.02.2022, C-485/20 HR Rail stellt der EuGH nun fest, dass die Formulierung „angemessene Vorkehrungen für Menschen mit Behinderung“ in Art. 5 der Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie impliziert, dass ein Arbeitnehmer, der aufgrund …
Beteiligungsrecht der Schwerbehindertenvertretung
Beteiligungsrecht der Schwerbehindertenvertretung
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
Hinweis: BAG, Beschluss vom 22.01.2020 – 7 ABR 18/18 Ist ein Mensch mit einem Grad der Behinderung von 30 einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellt, wenn er dies beantragt hat, der Antrag aber noch nicht genehmigt wurde? Ab wann muss …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… Ambulante Pflegedienste oder -einrichtungen Besondere Wohnformen für Menschen mit Behinderungen und Werkstätten für behinderte Menschen, voll- und teilstationäre Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen Beförderungsdienste …
Entschädigungszahlung bei Kündigung von Schwerbehinderten
Entschädigungszahlung bei Kündigung von Schwerbehinderten
| 24.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… schwerbehinderter Menschen enthielten.“ Darunter falle unter anderem § 168 SGB IX, welcher vorsieht, dass das Integrationsamt der Kündigung eines behinderten Menschen vorher zugestimmt haben muss. Auch wenn seine Behinderung zum Zeitpunkt …
Kraftfahrzeughilfe
Kraftfahrzeughilfe
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
Die Kraftfahrzeughilfe als wirksames Mittel zur Teilhabe am Arbeisleben behinderter Menschen ist endlich an den Markt angepasst worden. Mit dem Gesetz zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie zur landesrechtlichen …
Das Behindertentestament
Das Behindertentestament
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
Mithilfe der Errichtung eines Behindertentestaments sollen dem behinderten Erben finanzielle Freiheiten gewährt und ein Rückgriff des Sozialhilfeträgers auf das geerbte Vermögen vermieden werden. Häufig benötigen Menschen mit Behinderung
§ 82 SGB IX ist ein scharfes Schwert für schwerbehinderte Bewerber im öffentlichen Dienst
§ 82 SGB IX ist ein scharfes Schwert für schwerbehinderte Bewerber im öffentlichen Dienst
| 19.03.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Behinderte Menschen sollen am gesellschaftlichen und beruflichen Leben entsprechend ihren Möglichkeiten ebenso teilhaben wie jeder andere. Manchmal jedoch wähnen sich einige Schwerbehinderte im Berufsleben allzu sicher. Sie meinen, Fehler …
Privilegierte ​bauliche Veränderung - WEG
Privilegierte ​bauliche Veränderung - WEG
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Folker Schönigt
… In der Eigentümerversammlung wurde ein Antrag der nicht körperlich behinderten Kläger abgelehnt, ihnen auf eigene Kosten die Errichtung eines Außenaufzugs am Treppenhaus des Hinterhauses als Zugang für Menschen mit Behinderungen zu gestatten. Die von den Klägern …
Sozialhilfe in Deutschland
Sozialhilfe in Deutschland
| 07.02.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… bestreiten können. Leistungsberechtigt sind Menschen ab 65 Jahren sowie volljährige Hilfsbedürftige, die wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit nicht in der Lage sind, täglich mindestens 3 Stunden zu arbeiten …
Notfallplan Kündigung
Notfallplan Kündigung
| 07.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… des Integrationsamts. Dies gilt auch bei einer außerordentlichen, also fristlosen, Kündigung (§ 91 SGB IX). Schwerbehindert sind Menschen, wenn bei ihnen ein Grad der Behinderung von wenigstens 50 vorliegt (§ 2 Abs. 2 SGB IX). Schwerbehinderten …
Kosten der Unterkunft – individuelle Zugangshemmnisse zum Wohnungsmarkt
Kosten der Unterkunft – individuelle Zugangshemmnisse zum Wohnungsmarkt
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Niklas Sander
… von Menschen mit Behinderung", 2020, S. 33 ff). Erkennbare Beeinträchtigungen und Verhaltensauffälligkeiten können daher die Chancen auf angemessenen Wohnraum mindern (vgl. BeckOGK/Lauterbach, Stand Dezember 2021, SGB II, § 22 RdNr 64 …
Benachteiligung im Sozialplan wegen Schwerbehinderung etc.: nicht ohne rechtfertigenden Grund
Benachteiligung im Sozialplan wegen Schwerbehinderung etc.: nicht ohne rechtfertigenden Grund
| 17.03.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… wird und er entsprechend mehr Geld erhalten solle. Er war der Auffassung, dass seine Abfindung rund 145.000 Euro betragen müsse. Er würde durch die „Formel“ für ältere Arbeitnehmer benachteiligt werden – wegen seines Alters und wegen seiner Behinderung
Abschaffung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf Mallorca
Abschaffung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf Mallorca
| 20.12.2023 von Rechtsanwältin Abogada Raquel Cerezo Ramirez
… von bis zu 270.000 Euro, für junge Leute unter 30 Jahren sowie für Menschen mit Behinderungen. Zusätzlich müssen bestimmte Voraussetzungen bei der Steuererklärung des Erwerbers erfüllt sein. Bisher wurde die Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Balearen …
Kündigungsschutz der Älteren – DESHALB lohnt es sich, zu klagen
Kündigungsschutz der Älteren – DESHALB lohnt es sich, zu klagen
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Frage kommenden Mitarbeitern eine Sozialauswahl durchführen. Dabei werden diejenigen Arbeitnehmer bevorzugt, die bei den Sozialkriterien Alter, Dauer der Betriebszugehörigkeit, Anzahl der Unterhaltsverpflichtungen und Grad der Behinderung
Beamtenrecht: Alles, was Sie wissen müssen – Ein umfassender Leitfaden
Beamtenrecht: Alles, was Sie wissen müssen – Ein umfassender Leitfaden
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… im öffentlichen Dienst ist ein wichtiges Ziel. In Hamburg und Berlin gibt es spezielle Programme zur Förderung von Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit Behinderungen im öffentlichen Dienst. Fazit Das Beamtenrecht …
Abwerbung von Mitarbeitern
Abwerbung von Mitarbeitern
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Fürst
In Zeiten knapper Arbeitskräfte rücken Abwerbungen von Mitarbeitern ganz besonders bei Mitbewerbern ins Rampenlicht. Gesucht werden nicht nur gut ausgebildete junge Menschen, sondern auch die Spezialisten und Fachkräfte aus der eigenen …
Gekündigt durch Arbeitgeber? Die Kündigungsschutzklage, Wirksamkeit der Kündigung, Güteverhandlung und Abfindung
Gekündigt durch Arbeitgeber? Die Kündigungsschutzklage, Wirksamkeit der Kündigung, Güteverhandlung und Abfindung
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
… oder Betriebsvereinbarungen) oder den Arbeitsvertrag verstößt. Weitere Gründe, die eine Kündigung rechtswidrig machen können, sind: Diskriminierung: Eine Kündigung ist rechtswidrig, wenn sie aufgrund von Alter, Geschlecht, Religion, Behinderung
Wegweisende Urteile im Arzthaftungsrecht - Teil 2
Wegweisende Urteile im Arzthaftungsrecht - Teil 2
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… kann, sondern ihm die Möglichkeit bietet, sein gesundes Organ zu behalten. Verantwortlichkeiten von Wohnheimen für Menschen mit geistigen Behinderungen (hier: Schutz vor Verbrühungen durch heißes Badewasser) Bundesgerichtshof (BGH …
Die Impfpflicht und die Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
Die Impfpflicht und die Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Ralph Berndt
… Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation Voll- oder teilstationären Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger …
Schadensersatzanspruch bei Benachteiligung im Bewerbungsverfahren wegen Behinderung
Schadensersatzanspruch bei Benachteiligung im Bewerbungsverfahren wegen Behinderung
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… und/oder Förderpflichten zugunsten von Menschen mit Behinderungen enthalten. In einem konkreten Fall bewarb sich ein schwerbehinderter Kläger auf eine ausgeschriebene Stelle, wies auf seine Behinderung hin und erhielt eine Absage. Er argumentierte …
Fragen im Vorstellungsgespräch: Teil 2
Fragen im Vorstellungsgespräch: Teil 2
| 29.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Aber wo ist die Grenze? Wie weit dürfen solche Fragen gehen? Behinderung bzw. Schwerbehinderung? Unzulässig ist die Frage nach einer Behinderung, seit Inkrafttreten des Antidiskriminierungsgesetzes (AGG) auch die Frage nach einer Schwerbehinderung …
Kündigungen während der Probezeit können unter bestimmten Voraussetzungen unwirksam sein
Kündigungen während der Probezeit können unter bestimmten Voraussetzungen unwirksam sein
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… als Behinderung im Sinne des Gesetzes. Im SGB IX heißt es dazu, dass als Behinderte Menschen gelten, wenn “ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate …
Corona-Virus, Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern – wo finde ich welche Informationen? Teil 2
Corona-Virus, Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern – wo finde ich welche Informationen? Teil 2
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Sprock , geb. Dorn
… an diesen Werkstätten und Tagesstätten für Menschen mit Behinderung werden für Menschen mit Behinderung unter bestimmten Voraussetzungen untersagt (Ziffer 1). Ausnahmen sind vorgesehen (Ziffer 1, 2. Absatz + Ziffer 2). Pflegebedürftigen Menschen
Chancen für schwerbehinderte Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber
Chancen für schwerbehinderte Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber
| 15.12.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Die häufigste Behinderungsart ist eine Funktionsbeeinträchtigung der inneren Organe (25 % der Behinderungen). Klischee 7: Schwerbehinderte Menschen sind unkündbar. Schwerbehinderten Arbeitnehmer sind schwerer kündbar als nicht behinderte …