451 Ergebnisse für Insolvenzordnung

Suche wird geladen …

Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
Insolvenzordnung mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende kündigen, muss dabei aber die Sozialauswahl und besondere Kündigungsschutzgründe wie beispielsweise Schwangerschaft, Elternzeit oder Schwerbehinderung berücksichtigen. Ebenso …
Anlegerrechtliche Verjährungsfragen richtig lösen
Anlegerrechtliche Verjährungsfragen richtig lösen
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Einfordern" Eine Forderung ist bereits dann im Sinne des § 17 Abs. 2 Satz 1 Insolvenzordnung fällig, wenn eine Gläubigerhandlung feststeht, aus der sich der Wille, vom Schuldner Erfüllung zu verlangen, im Allgemeinen ergibt. Hierfür genügend …
Hohes Risiko bei Fremd-Insolvenzanträgen durch Krankenkassen und Finanzämter
Hohes Risiko bei Fremd-Insolvenzanträgen durch Krankenkassen und Finanzämter
| 01.03.2012 von GKS Rechtsanwälte
Eine kleine Neuerung in der Insolvenzordnung mit großer Wirkung in der Realität: Schon seit Anfang 2011 wird bei Fremdanträgen auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens das Verfahren nicht unbedingt wieder eingestellt, wenn der Schuldner …
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
| 02.02.2012 von GKS Rechtsanwälte
… lediglich der aktuelle Kassenbestand. Leider kann der Kassenbestand nicht täglich aus der Kasse entnommen werden. Die Insolvenzordnung weist das sogenannte Verwertungsrecht dem Insolvenzverwalter zu. Dieser ist berechtigt, die Gegenstände …
Insolvenzplan nach Inso (ESUG): Spielzeug oder Zauberwaffe
Insolvenzplan nach Inso (ESUG): Spielzeug oder Zauberwaffe
| 22.12.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… den Gläubiger jedoch nur selten zu seinem Geld verholfen. 2. Insolvenzrechtsreform 1999 In Deutschland ist 1999 die Insolvenzordnung in Kraft getreten. Mit der Insolvenzordnung wurde das Konkursrecht und die Gesamtvollstreckungsordnung …
Anfechtung der Rückführung eines Kontokorrentkredits
Anfechtung der Rückführung eines Kontokorrentkredits
| 20.12.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… anfechten. Zur Berechnung des Saldos ist entweder ein Zeitraum von einem Monat oder drei Monaten vor Stellung des Insolvenzantrages zugrunde zu legen. Die Insolvenzordnung verpflichtet den Insolvenzverwalter zur bestmöglichen Verwertung.
Warum verschleppen über 50 % aller Geschäftsführer die Insolvenz und gefährden damit ihre Existenz ?
Warum verschleppen über 50 % aller Geschäftsführer die Insolvenz und gefährden damit ihre Existenz ?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Insolvenzverfahren Prüfungsgegenstand der Staatsanwalt-schaft. Der am häufigsten - und leider sehr oft - ermittelte Straftatbestand ist die Insolvenz-verschleppung. Eine Insolvenzverschleppung nach § 15a der Insolvenzordnung (InsO) liegt …
Neue Insolvenzkultur mit dem ESUG: mehr Insolvenzpläne, mehr Eigenverwaltungen
Neue Insolvenzkultur mit dem ESUG: mehr Insolvenzpläne, mehr Eigenverwaltungen
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Die Einbindung dieses gesellschaftsrechtlichen Instruments in die Insolvenzordnung verbessert die Sanierungschancen, da Widerstände von Altgesellschaftern überwunden werden können. Besonderheiten bei Forderungen Um zu vermeiden, dass Forderungen …
BAG: Voraussetzungen einer Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen
BAG: Voraussetzungen einer Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen
| 19.10.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… von Rückständen bei der Gehaltszahlung genügen hierfür nicht. Rechtliche Grundlagen Die Insolvenzordnung sieht in den §§ 129 ff. InsO die Anfechtung von Rechtshandlungen durch den Insolvenzverwalter vor, die vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens …
Auswahl des Insolvenzverwalters: Vorauswahl, Bestellung, V ersagung, Vorschlagsrecht , Rechtsmittel
Auswahl des Insolvenzverwalters: Vorauswahl, Bestellung, V ersagung, Vorschlagsrecht , Rechtsmittel
| 11.10.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der 1. Kammer des Ersten Senats vom 27. Juni 2005 --1 BvR 224/05 -, NZM 2005, S. 657 [659]). 12. Auch die Interessen des Schuldners spielen eine Rolle, weil die Insolvenzordnung nicht nur die Verwertung seines Vermögens, sondern …
Kann der Insolvenzverwalter einer Gesellschaft Lohnzahlungen an Arbeitnehmer anfechten?
Kann der Insolvenzverwalter einer Gesellschaft Lohnzahlungen an Arbeitnehmer anfechten?
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die Anfechtung von Rechtshandlungen, die vor Insolvenzantragsstellung vorgenommen wurden, ist in der Insolvenzordnung in §§ 129 ff geregelt. Voraussetzung der Anfechtung ist, dass die Gläubiger benachteiligt wurden. § 130 InsO regelt unter …
Restschuldbefreiungsversagung wegen nicht erteilter Auskünfte
Restschuldbefreiungsversagung wegen nicht erteilter Auskünfte
| 06.10.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… stellten daher nach Ablauf der Wohlverhaltensphase einen Restschuldbefreiungsversagungsantrag. Das AG Wuppertal versagte dem Schuldner die Restschuldbefreiung nach § 290 I Nr. 5 InsO (Insolvenzordnung). Gemäß § 97 InsO träfen …
Bald mehr Insolvenzpläne und Eigenverwaltungen in Dresden, München, Berlin durch das Gesetz: ESUG
Bald mehr Insolvenzpläne und Eigenverwaltungen in Dresden, München, Berlin durch das Gesetz: ESUG
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die Sanierungschancen sollen durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) erheblich verbessert werden. Die Insolvenzordnung legt der frühzeitigen Sanierung insolvenzbedrohter Unternehmen zahlreiche …
Insolvenzanfechtung nach Zwangsvollstreckung?
Insolvenzanfechtung nach Zwangsvollstreckung?
07.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der §§ 143 I 1, 131 I Nr. 1 InsO (Insolvenzordnung) zurückzuzahlen. Sei bereits der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt worden, dürfe keine Zwangsvollstreckung mehr betrieben werden, da dies das ohnehin geringe Vermögen weiter …
Versagung der Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
Versagung der Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… von Auskunfts- und Mitwirkungspflichten im Einzelnen Es muss sich um eine in der Insolvenzordnung normierte Pflicht handeln, vertragliche Auskunfts- oder Mitwirkungspflichten genügen ebenso wenig, wie gerichtliche Anordnungen (BGH NZI 2003, Seite 390 …
Gute Quote - schneller Neustart: Verkürzung der Wohlverhaltensphase  im Insolvenzverfahren
Gute Quote - schneller Neustart: Verkürzung der Wohlverhaltensphase im Insolvenzverfahren
| 10.05.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Das Verbraucherinsolvenzverfahren soll reformiert werden. Schon wieder. Wie in anderen europäischen Staaten, soll die Wohlverhaltensphase verkürzt werden. Bislang dauert nach der Insolvenzordnung in Deutschland die Wohlverhaltensphase …
Aktuelles Sensorium der BaFin zum Tatbestand des Einlagegeschäfts
Aktuelles Sensorium der BaFin zum Tatbestand des Einlagegeschäfts
| 28.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… die in § 39 Abs. 1 Nrn. 1 bis 5 der Insolvenzordnung (InsO) genannten Forderungen zurücktritt....) Seit der Überarbeitung des Einlagengeschäftstatbestandes durch das Finanzkonglomeraterichtlinie-Umsetzungsgesetz (vom Bundestag erlassen …
Beluga Shipping Insolvenz: Schiffsgläubigerrechte sind Absonderungsrechte
Beluga Shipping Insolvenz: Schiffsgläubigerrechte sind Absonderungsrechte
| 18.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… aus denen sich die Zahlungsunfähigkeit seines Arbeitgebers schließen lässt, sind Gehaltszahlungen an ihn nach § 130 Insolvenzordnung anfechtbar (BGH-Urteil vom 15. Oktober 2009 - IX ZR 201 / 08 = ZIP 2009, 2308). Die Anfechtung …
Beluga Shipping: Sanierung erfordert enges Fristenprofil
Beluga Shipping: Sanierung erfordert enges Fristenprofil
| 10.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
1) Sanierung - im Insolvenzantragsverfahren nur eine Woche Zeit Für die Sanierung bleibt im Insolvenzantragsverfahren im Regelfall nur eine Woche Zeit. Alle Dauerschuldverhältnisse können nach § 103 Insolvenzordnung gekündigt werden. Wegen …
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Was ist eine Ausstattung?
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Was ist eine Ausstattung?
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… der Insolvenz eines Elternteils gemäß § 134 I 1 Insolvenzordnung (InsO) bei einer Ausstattung ausgeschlossen. Wenn die Zuwendung eine Schenkung wäre, kann diese Schenkung nach diesen Vorschriften vier Jahre angefochten werden. Die Frage …
Masseunzulänglichkeit im Insolvenzverfahren: Wann liegt sie vor und was passiert?
Masseunzulänglichkeit im Insolvenzverfahren: Wann liegt sie vor und was passiert?
| 29.11.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Wie wird die Masseunzulänglichkeit ermittelt? Zur Ermittlung der Masseunzulänglichkeit werden die bereits vorhandenen flüssigen Mittel den fälligen Verbindlichkeiten in Form eines Finanzplans gegenübergestellt (vgl. Braun Insolvenzordnung
Unseriöse Schuldnerberater und wie man sie erkennt
Unseriöse Schuldnerberater und wie man sie erkennt
| 31.08.2017 von Rechtsanwalt Holger Brandl
… dass nach den Ausführungsgesetzen der Länder zur Insolvenzordnung und dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) Schuldnerberatung genehmigungspflichtig ist, wenn ausdrücklich Hilfe zur Bewältigung oder Reduzierung von Verbindlichkeiten bzw. eine Schuldbefreiung …
Insolvenz- und Restrukturierungsplan: Inhalt, Vorlageberechtigung, Ersteller usw.
Insolvenz- und Restrukturierungsplan: Inhalt, Vorlageberechtigung, Ersteller usw.
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… in nach Beendigung des Verfahrens abweichend von den Vorschriften der Insolvenzordnung regeln. 1. Wer ist vorlageberechtigt? Das Recht zur Vorlage eines Insolvenzplans steht der Insolvenzverwalterin oder dem Insolvenzverwalter sowie …
Insolvenzplan für Unternehmen und Verbraucher: Gruppenbildung als Werkzeug und Kosten
Insolvenzplan für Unternehmen und Verbraucher: Gruppenbildung als Werkzeug und Kosten
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Insolvenzrecht, die bereits praktische Erfahrungen bei der Planerstellung und -durchsetzung haben. II. Die maßgeblichen Bestimmungen bezüglich eines Insolvenzplans sind in der Insolvenzordnung (InsO) festgelegt. Hier sind die relevanten …