451 Ergebnisse für Insolvenzordnung

Suche wird geladen …

Magellan Maritime Services GmbH: „Vom Regen in die Traufe?“
Magellan Maritime Services GmbH: „Vom Regen in die Traufe?“
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Peter Mattil
… stehen direkt den Investoren zu, nicht dem Insolvenzverwalter. Die Mieten haben in der Insolvenzmasse nichts zu suchen. Die Anleger sind sich nicht bewusst, welche Möglichkeiten der Einflussnahme sie nach dem Gesetz (Insolvenzordnung) haben …
Der Entschädigungsanspruch des Altgesellschafters im Insolvenzplan
Der Entschädigungsanspruch des Altgesellschafters im Insolvenzplan
| 11.06.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… des Unternehmens positiv ist (Schmidt-Preuß, Entschädigungspflicht für den Verlust von Anteilseigentum in der Insolvenz, NJW 2016, 1269). Insoweit finde Art. 14 Grundgesetz Anwendung auf § 225 a Insolvenzordnung. In der Sache wird unterschieden …
Steilmann SE: Mode-Insolvenz trifft Aktionäre und Anleihegläubiger überraschend
Steilmann SE: Mode-Insolvenz trifft Aktionäre und Anleihegläubiger überraschend
| 24.03.2016 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… wirtschaftlichen Situation der Unternehmensgruppe zu entwickeln. Wie es dann weitergeht, entscheiden nach der Insolvenzordnung die Gläubiger. „Die Anleihegläubiger sollten die sich ihnen in der Insolvenz bietenden Instrumente nutzen …
Gibt es einen neuen Kapitalanlagebetrugsfall bei der Mehrwert Konzeptmanagement GmbH?
Gibt es einen neuen Kapitalanlagebetrugsfall bei der Mehrwert Konzeptmanagement GmbH?
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… seiner Forderung, um andere (potentielle) Gläubiger besser zu stellen oder eine Überschuldung eines Unternehmens im Sinne der Insolvenzordnung zu verhindern. Was war das Geschäftsmodell? Der wesentliche Geschäftszweck der insolventen …
German-Pellets-Anleger müssen aktiv werden (Teil 1 von 2)
German-Pellets-Anleger müssen aktiv werden (Teil 1 von 2)
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Christoph H. M. Kaltmeyer
… Möglich macht dies das sogenannte Obstruktionsverbot, das in der Insolvenzordnung in § 245 InsO geregelt ist. Es geht also um den Vergleich der Insolvenzquoten für die Anleger mit und ohne Insolvenzplan, wobei die Anleger im schlimmsten …
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… wird es eng, denn die Insolvenzordnung verbietet dem Arbeitgeber, die Abfindung auszuzahlen. Der Anspruch besteht zwar weiter, Fleißig geht aber möglicherweise trotzdem leer aus – er muss sich in die Reihe der Gläubiger einstellen, die alle noch …
Insolvenz der Captura GmbH - Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung
Insolvenz der Captura GmbH - Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung
| 18.02.2016 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Regelung der Insolvenzordnung. Die Forderung wird also nicht wirtschaftlich, sondern auch rechtlich entwertet. Darauf wurden unsere Mandanten durchweg nicht hingewiesen. Christian Fiehl LLM , Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht
Beitreibung von (Alt-)Forderungen aus Versicherungsprämien neben dem Insolvenzverfahren?
Beitreibung von (Alt-)Forderungen aus Versicherungsprämien neben dem Insolvenzverfahren?
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Strothmann
… die Richter die Insolvenzordnung auf den Kopf stellen: Bei dem Krankheitskostenvertrag handele es sich um ein insolvenzfreies Schuldverhältnis und weil die Gutschriften aus dem Krankheitskostenvertrag nach § 850 b ZPO entsprechend geschützt seien …
Brennpunkt Insolvenzanfechtung: 10 Jahre Rückzahlungsrisiko trotz Eigentumsvorbehalt?
Brennpunkt Insolvenzanfechtung: 10 Jahre Rückzahlungsrisiko trotz Eigentumsvorbehalt?
| 27.01.2016 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
… vom Gläubigerbenachteiligungsvorsatz rechtfertigen würden. Es gibt aber Hoffnung: Am 29.09.2015 wurde der Regierungsentwurf des „Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung“ beschlossen und am 15.01.2016 …
Trotz Restschuldbefreiung: Negativeintrag bei Wirtschafts-Auskunftei
Trotz Restschuldbefreiung: Negativeintrag bei Wirtschafts-Auskunftei
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… oder auch die Wohlverhaltensperiode von 5 auf 3 Jahre verkürzen. Das Datenschutzrecht aber legt dem ehemaligen Insolvenzschuldner außerhalb des Insolvenzrechts eine zusätzliche Bewährungszeit auf, die innerhalb der Insolvenzordnung keine Wiederhall findet. Hier besteht …
Agrofinanz GmbH-Insolvenz. Was bedeutet dies für Anleger?
Agrofinanz GmbH-Insolvenz. Was bedeutet dies für Anleger?
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
Insolvenzordnung). Zuständig ist das Amtsgericht Kleve als Insolvenzgericht. Wie berichtet hatte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) der Agrofinanz GmbH im vergangenen Jahr den Geschäftsbetrieb untersagt und die Rückabwicklung …
Der Insolvenzantrag der GmbH – Wann liegt „Insolvenzreife“ vor?
Der Insolvenzantrag der GmbH – Wann liegt „Insolvenzreife“ vor?
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Sie ersetzen keinesfalls anwaltschaftliche Beratung. I. Insolvenzantragsgründe und Antragspflicht Die Insolvenzordnung (InsO) sieht als Eröffnungsgrund für das Insolvenzverfahren Zahlungsunfähigkeit (§ 17 InsO), drohende Zahlungsunfähigkeit …
Insolvenzverfahren - Abweisung mangels Masse, § 26 InsO - Rechtsfolgen? Wie geht es nun weiter?
Insolvenzverfahren - Abweisung mangels Masse, § 26 InsO - Rechtsfolgen? Wie geht es nun weiter?
| 13.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… zu übersenden. Eine Insolvenzverschleppung nach § 15a der Insolvenzordnung (InsO) liegt vor, wenn die Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO oder die Überschuldung nach § 19 InsO gegeben ist. In diesem Fall ist der Geschäftsführer einer GmbH …
Reform des Anfechtungsrechts: Keine Rückwirkung bei eröffneten Verfahren
Reform des Anfechtungsrechts: Keine Rückwirkung bei eröffneten Verfahren
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… nicht eröffnet worden ist. In dem Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz (siehe auch Bundesrat Drucksache 495/15 vom 16.10.15, Seite 2) wird ausgeführt …
Insolvenzanfechtung: BMJ bringt Reform der insolvenzrechtlichen Anfechtung auf den Weg
Insolvenzanfechtung: BMJ bringt Reform der insolvenzrechtlichen Anfechtung auf den Weg
| 02.12.2015 von KLK Rechtsanwälte
… namentlich die Praxis der Vorsatzanfechtung nach § 133 Absatz 1 der Insolvenzordnung (InsO), den Wirtschaftsverkehr mit unverhältnismäßigen und unkalkulierbaren Risiken belaste. Der Geschäftsverkehr steht insbesondere vor der Frage, ob und unter …
Oberlandesgericht Frankfurt am Main gibt Geschädigten Recht
Oberlandesgericht Frankfurt am Main gibt Geschädigten Recht
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… einer Vielzahl von unterschiedlichen Insolvenzverfahren eine nach den Regeln der Insolvenzordnung ordnungsgemäße Abwicklung statt. In diesem Zusammenhang stellt sich in unterschiedlichen zivilrechtlichen Verfahren eine Vielzahl …
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
| 18.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Kündigungsfristen Bei einer Insolvenz kann der Arbeitgeber /Insolvenzverwalter das Arbeitsverhältnis gemäß § 119 der Insolvenzordnung mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende beenden. Wenn jedoch aufgrund eines Tarifvertrages …
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
17.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… eines Kalendermonats. Besondere gesetzliche Kündigungsfristen Bei einer Insolvenz kann der Arbeitgeber /Insolvenzverwalter das Arbeitsverhältnis gemäß § 119 der Insolvenzordnung mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende beenden …
Reform des Anfechtungsrechts (InsO) bringt sozialversicherungsrechtliche Verschärfungen
Reform des Anfechtungsrechts (InsO) bringt sozialversicherungsrechtliche Verschärfungen
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die in Aussicht genommene Reform der Insolvenzordnung bringt nicht nur Einschränkungen des Anfechtungsrechts gegen Gläubiger des Schuldners. Im Interesse der Sozialversicherer soll auch dafür Sorge getragen werden, dass säumigen Schuldnern …
Das gerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren - die Alternative zur Vermeidung einer Privatinsolvenz
Das gerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren - die Alternative zur Vermeidung einer Privatinsolvenz
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Das gerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren ist die oft vergessene und verkannte Alternative zur Vermeidung einer Privatinsolvenz bzw. eines Insolvenzantrages, die auch in der Insolvenzordnung geregelt ist. Überwiegend bekannt dürfte …
Insolvenz der CSA Beteiligungsfonds und der Deltoton GmbH
Insolvenz der CSA Beteiligungsfonds und der Deltoton GmbH
| 29.07.2015 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… der Insolvenzordnung). Dies beschreibt bereits ausreichend die finanzielle Situation der Fonds. Als Insolvenzverwalter wurde Herr Rechtsanwalt Doktor Markus Schädler, Würzburg, bestellt. Als eine seiner ersten Amtshandlungen hat er alle Anleger der Fonds …
Takestor AG - Insolvenzverwalter fordert Anleger zur Rückzahlung auf
Takestor AG - Insolvenzverwalter fordert Anleger zur Rückzahlung auf
| 11.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ein Anfechtungsrecht nicht zu. Nach § 136 der Insolvenzordnung (InsO) sind anfechtbar Rechtshandlungen, durch die einem stillen Gesellschafter die Einlage ganz oder teilweise zurückgewährt oder sein Anteil an dem entstandenen Verlust ganz …
Restschuldbefreiung und Schufa: Eine unendliche Geschichte, von Oliver Mikus
Restschuldbefreiung und Schufa: Eine unendliche Geschichte, von Oliver Mikus
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Schulte: „Ja! Die Insolvenzordnung, dort § 9 Abs. 1 Insolvenzordnung (InsO), schreibt unter anderem vor, dass bestimmte Abschnitte des Insolvenzverfahrens öffentlich bekannt zu machen sind. Hierzu gehört unter anderem auch die Veröffentlichung …
Entschuldung - Wie geht’s?
Entschuldung - Wie geht’s?
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Stalter
Seit 1999 sieht die Insolvenzordnung vor, dass redlichen Schuldnern ein Neustart in finanzieller Hinsicht ermöglicht werden soll. Die Möglichkeiten einer Entschuldung kann jeder für sich beanspruchen, der in Deutschland lebt. Wodurch …