451 Ergebnisse für Insolvenzordnung

Suche wird geladen …

Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Gläubigerversammlung am 15. Oktober 2018
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Gläubigerversammlung am 15. Oktober 2018
| 07.10.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… ist Mitglied des von dem Insolvenzgericht vorläufig eingesetzten Gläubigerausschusses. Gemäß § 69 der Insolvenzordnung sind die Mitglieder des Gläubigerausschusses verpflichtet, den Insolvenzverwalter zu unterstützen und zu überwachen …
P&R:  Nach der Forderungsanmeldung ist vor der Gläubigerversammlung, was Anleger nun beachten müssen
P&R: Nach der Forderungsanmeldung ist vor der Gläubigerversammlung, was Anleger nun beachten müssen
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… ausreichende insolvenzrechtliche Expertise verfügen. Die Insolvenzordnung folgt eigenen Regeln und hebelt dadurch das normale Wirtschaftsrecht aus. Insolvenzverfahren sind gerade nicht mit Zivil-, Verwaltungs- und Strafprozessen vergleichbar …
Insolvenz der P&R-Gruppe: Keine Ab- und Aussonderungsrechte
Insolvenz der P&R-Gruppe: Keine Ab- und Aussonderungsrechte
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Die Insolvenzverwaltung erklärte in ihrer Pressemitteilung, dass sowohl Ab- als auch Aussonderungsrechte nach den Vorschriften der Insolvenzordnung in einer entsprechenden Erklärung angegeben werden müssen. Bei einem Aussonderungsrecht gehört …
Geno eG in Insolvenz – Forderungsanmeldung bundesweit – Schadensersatz für Verluste
Geno eG in Insolvenz – Forderungsanmeldung bundesweit – Schadensersatz für Verluste
| 07.09.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… bestellt. Die Mitglieder des Gläubigerausschusses haben gemäß § 69 der Insolvenzordnung den Insolvenzverwalter bei seiner Geschäftsführung zu unterstützen und zu überwachen. Unabhängig von der Anmeldung der Forderungen zur Insolvenztabelle prüft …
P&R Insolvenzverfahren: Post vom Insolvenzverwalter – Hohe Risiken für Anleger
P&R Insolvenzverfahren: Post vom Insolvenzverwalter – Hohe Risiken für Anleger
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… der Insolvenzverwalter die in der Insolvenzordnung mögliche Nichterfüllung der laufenden Verträge. Er übt also das ihm zustehende Wahlrecht aus, ob der die bestehenden Verträge erfüllen möchte (kann) oder nicht. Wenn er sich für letzteres entscheidet …
Insolvenzverfahren GENO Wohnbaugenossenschaft eG wegen Zahlungsunfähigkeit u. Überschuldung eröffnet
Insolvenzverfahren GENO Wohnbaugenossenschaft eG wegen Zahlungsunfähigkeit u. Überschuldung eröffnet
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… Wohnbaugenossenschaft eG zunächst nichts anderes übrig, als ihren Anspruch auf Auseinandersetzungsguthaben im Rahmen des Insolvenzverfahrens zur Tabelle anzumelden. Problematik einer Insolvenzanfechtung Gemäß § 132 Abs. (1) Nr. 1 Insolvenzordnung
Insolvenz der P&R-Gruppe: Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter?
Insolvenz der P&R-Gruppe: Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter?
| 05.08.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
… erhaltenen Ausschüttungen. Herr Rechtsanwalt Dr. Jan Finke unterstützt Anleger während des Insolvenzverfahrens, klärt über ihre rechtlichen Möglichkeiten auf und hilft diese gegebenenfalls durchzusetzen. Die §§ 129 ff. Insolvenzordnung (InsO …
Insolvenz der GENO eG: Was bedeutet das für die Anleger?
Insolvenz der GENO eG: Was bedeutet das für die Anleger?
| 26.07.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Genossenschaftsmitglied sind, regelt das Genossenschaftsgesetz und die Insolvenzordnung, wie zu verfahren ist. Die Anleger sind jedoch darauf verwiesen, ihre Forderungen ordnungsgemäß anzumelden, nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens …
Insolvenz und Arbeitsverhältnisse
Insolvenz und Arbeitsverhältnisse
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
… hinsichtlich der Kündigungsfrist und für an sich unkündbare Arbeitsverhältnisse enthält die Insolvenzordnung eine Sonderbestimmung, die die ordentliche Kündigung von Arbeitsverhältnissen „ohne Rücksicht auf eine vereinbarte Vertragsdauer …
EN Storage GmbH: Anleger werden zur Kasse gebeten, Insolvenzverwalter fordert Zahlungen zurück
EN Storage GmbH: Anleger werden zur Kasse gebeten, Insolvenzverwalter fordert Zahlungen zurück
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… der Insolvenzordnung (InsO). Fraglich ist schon, ob die Zahlungen der späteren Insolvenzschuldnerin auf Gewinne und die geleistete Einlage erfolgten. Hier steckt der Teufel im Detail. Bislang haben nur einige Anleger einen solchen Brief erhalten …
P&R-Insolvenz: Droht bald der Kampf „Anleger gegen Anleger“?
P&R-Insolvenz: Droht bald der Kampf „Anleger gegen Anleger“?
| 10.07.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Dass die Insolvenzverwalter so gut wie keine Informationen herausgeben, verwundert zunächst nicht, da die Insolvenzordnung hierfür den sogenannten Berichtstermin, zu welchem die Gläubiger eingeladen werden, vorsieht und die Unternehmensdaten …
Prosavus AG – Insolvenzverwalter RA Scheffler fordert mit Klage Zinszahlungen zurück
Prosavus AG – Insolvenzverwalter RA Scheffler fordert mit Klage Zinszahlungen zurück
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt Werner Hogrefe
… von Bedeutung sein könnten: 1. Worum geht es? – Anfechtung von Zinszahlungen nach § 134 InsO durch den Insolvenzverwalter Der Insolvenzverwalter hat Zinszahlungen der Gesellschaft an die Beklagte mit § 134 Insolvenzordnung angefochten, weil …
10 Fragen, 10 Antworten: Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers
10 Fragen, 10 Antworten: Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Tobias Bagusche
… Insbesondere die Lohn- und Umsatzsteuerhaftung sind in der Praxis ausgeprägt. 8. Ist ein GF verpflichtet, einen Insolvenzantrag zu stellen? § 15 a der Insolvenzordnung regelt, wenn eine juristische Person zahlungsunfähig oder überschuldet …
Gesetzesänderungen im April 2018: Mehr Öffentlichkeit bei Gericht und Streaming ohne EU-Grenzen
Gesetzesänderungen im April 2018: Mehr Öffentlichkeit bei Gericht und Streaming ohne EU-Grenzen
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Konzerninsolvenzen: leichtere Bewältigung Wenn Konzerne pleitegehen, kommt es oft zu komplizierten Insolvenzverfahren. Um diese zu vereinfachen, treten ab 21. April einige Erleichterungen in Kraft. In der Insolvenzordnung wird ein sogenannter …
„Kopf in den Sand stecken“ begründet vorsätzliche Insolvenzverschleppung
„Kopf in den Sand stecken“ begründet vorsätzliche Insolvenzverschleppung
| 27.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… eine rechtliche Überschuldung (§ 19 Insolvenzordnung), die einen Insolvenzgrund darstellt und zum Insolvenzantrag verpflichtet, so handelt der Geschäftsführer nicht bloß fahrlässig, sondern vorsätzlich. Pflicht trifft auch den faktischen …
Insolvenz der P&R Gruppe – Folgen für die Anleger
Insolvenz der P&R Gruppe – Folgen für die Anleger
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
… sämtlicher Wirtschaftsgüter. Der Insolvenzverwalter ist verpflichtet, die Insolvenzmasse, d. h. den Wert des Vermögens der Schuldnerin unter Beachtung der Insolvenzordnung, zu ermitteln und diese den Gläubigern mitzuteilen. Der Insolvenzverwalter …
P&R – Amtsgericht München hat die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet
P&R – Amtsgericht München hat die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… bei allen drei Gesellschaften gemäß § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Insolvenzordnung angeordnet, dass Verfügungen nur noch mit der Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind. Dieser muss nun prüfen, ob eine Sanierung im Rahmen …
Insolvenzanfechtung: Wie verhalte ich mich, wenn der Insolvenzverwalter zur Zahlung auffordert?
Insolvenzanfechtung: Wie verhalte ich mich, wenn der Insolvenzverwalter zur Zahlung auffordert?
| 09.03.2018 von Rechts- und Fachanwalt Hans G. Fritsche
… der Insolvenzordnung (InsO) gestützt. Wurde das Insolvenzverfahren vor dem 05.04.2017 eröffnet, wird von Ihnen gegebenenfalls auch noch die Zahlung von Verzugszinsen in Höhe von 5-Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit Eröffnung …
Die Insolvenz des Arbeitgebers – Gehalt, Kündigung, Schadensersatz, Insolvenzgeld
Die Insolvenz des Arbeitgebers – Gehalt, Kündigung, Schadensersatz, Insolvenzgeld
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Fridolin Bader
… des Insolvenzverfahrens gelten würde. Der Anspruch besteht in Höhe des entgangenen Nettogehalts. Der Schadensersatzanspruch ist eine Insolvenzforderung und muss zur Tabelle angemeldet werden. Nach der Insolvenzordnung gibt es Massegläubiger …
Keine Insolvenzanfechtung bei Zahlung aus pfändungsfreiem Vermögen
Keine Insolvenzanfechtung bei Zahlung aus pfändungsfreiem Vermögen
| 02.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… Dies wird in der Insolvenzordnung ausdrücklich geregelt (§ 36 InsO). Der Grund hierfür ist einfach: Auch im Gesamtvollstreckungsverfahren soll dem Schuldner das Existenzminimum verbleiben. Bemerkenswert ist, dass vergleichbare Konstellationen …
10 Fragen, 10 Antworten: Hilfe, mein Vermieter ist Pleite! Was nun?
10 Fragen, 10 Antworten: Hilfe, mein Vermieter ist Pleite! Was nun?
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
1.) Besteht der Mietvertrag über die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens fort? Ja! Diesbezüglich enthält § 108 Abs. 1 S. 1 der Insolvenzordnung eine ganz klare Reglung, nach der ein Mietvertrag grundsätzlich über die Eröffnung …
Die Insolvenzanfechtung – vermeidbar?
Die Insolvenzanfechtung – vermeidbar?
| 31.12.2017 von anwalt.de-Redaktion
… Das Gesetz stellt zunächst klare Bedingungen auf. Diese sind in § 129 bis § 147 Insolvenzordnung (InsO) geregelt. So müssen für eine zulässige Insolvenzanfechtung sogenannte Anfechtungsgründe vorliegen. In der Praxis kommen am häufigsten …
Die Geldstrafe – Höhe, Grenzen, Strafverteidigung, Insolvenz
Die Geldstrafe – Höhe, Grenzen, Strafverteidigung, Insolvenz
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… und Insolvenz Häufig kommt die Frage auf, ob man durch eine Privatinsolvenz der Geldstrafe entgehen kann. Schließlich können Insolvenzgläubiger im Insolvenzverfahren gem. § 89 Abs. 1 der Insolvenzordnung (InsO) nicht mehr in das Vermögen …
Air Berlin – Kündigungen: Kündigungsschutzklage, Wechsel in Transfergesellschaft, Aufhebungsvertrag?
Air Berlin – Kündigungen: Kündigungsschutzklage, Wechsel in Transfergesellschaft, Aufhebungsvertrag?
| 23.10.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… deutlich länger ist, endet das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der oben genannten drei Monats-Frist. Das ist in Paragraph 113 der Insolvenzordnung geregelt. Was tun, wenn ein Aufhebungsvertrag angeboten wird? Man sollte in jedem Falle …