1.372 Ergebnisse für Krankenkasse

Suche wird geladen …

Einreise nach Kanada ab 07.September 21
Einreise nach Kanada ab 07.September 21
| 31.08.2021 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… Immigrationsbehörde und Grenzkontrolle berücksichtigt zu werden. Der Impfnachweis in der Corona-Warn App oder über die Smartphone App Ihrer Krankenkasse reicht für die Einreise nach Kanada nicht aus und muss durch ArriveCAN hochgeladen werden …
Vertragsärztliches Disziplinarverfahren wegen Verletzung der Behandlungspflicht - 2.500,00 EUR Geldbuße
Vertragsärztliches Disziplinarverfahren wegen Verletzung der Behandlungspflicht - 2.500,00 EUR Geldbuße
| 23.08.2021 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… es: "Ich wünsche die Durchführung der folgenden individuellen Gesundheitsleistung(en): Zweitmeinung Mir ist bekannt, dass diese von mir gewünschte(n) ärztliche(n) Leistung(en) nicht zum Leistungskatalog meiner gesetzlichen Krankenkasse gehört …
Der neue § 95 e SGB V - vertragsärztliche Pflicht zur Unterhaltung einer Berufshaftpflichtversicherung
Der neue § 95 e SGB V - vertragsärztliche Pflicht zur Unterhaltung einer Berufshaftpflichtversicherung
| 21.08.2021 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… Bund der Krankenkassen mit den jeweiligen Kammern und Bundesvereinigungen noch höhere Mindestversicherungssummen vereinbaren. Bestätigung des Versicherers : Nach § 113 Abs. 2 VVG hat der Versicherer dem Versicherungsnehmer eine Bescheinigung …
Medizinrecht, Arzthaftung, Schadensersatz, Schmerzensgeld
Medizinrecht, Arzthaftung, Schadensersatz, Schmerzensgeld
| 11.08.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der Krankenkassen erarbeitet haben. Wieviele Meinungen Sie auch einholen - die letztendliche Entscheidung über eine Behandlung liegt beim Patienten. Daher ist es notwendig, sich umfassend zu informieren und aufzuklären. Sofern man …
LSG NRW bestätigt unanfechtbar die Versorgung mit Avastin bei palliativer Krebsbehandlung
LSG NRW bestätigt unanfechtbar die Versorgung mit Avastin bei palliativer Krebsbehandlung
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
… mit-monoklonalen-antikoerpern_186106.html Das LSG NRW hat nun mit Beschluss vom 4.8.2021 - L 5 KR 556/21 ER - die Beschwerde einer Krankenkasse zurückgewiesen. Diese hatte sich gegen einen Beschluss des SG Köln gewandt …
Flächenangabe ist nicht immer Vereinbarung über Größe von Mieträumen
Flächenangabe ist nicht immer Vereinbarung über Größe von Mieträumen
03.08.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… aber dem Finanzamt und den Krankenkassen. Die wollten´ s wissen. Daher bat die Mieterin den Vermieter um nachträgliche Nennung in der Vertragsurkunde. Der Vermieter hatte nichts dagegen und ergänzten sie die Vertragsniederschrift um …
€ 8.000,00 Schmerzensgeld nach Art. 82 DSGVO weg. Datenschutzverstoß des Arbeitgebers (Arbeitsgericht Ulm -3 Ca 499/20-)
€ 8.000,00 Schmerzensgeld nach Art. 82 DSGVO weg. Datenschutzverstoß des Arbeitgebers (Arbeitsgericht Ulm -3 Ca 499/20-)
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Patrick P. de Backer
… und die Anschrift, die Krankenkasse und (sehr klein vermerkt, kaum lesbar) die (Dreibuchstaben-)Diagnose „HIV“; jedoch keine weiteren detaillierteren Gesundheitsdaten. Der Klinik unterliefen dabei erhebliche datenschutzrechtliche Fehler …
Gehalt bei Krankheit
Gehalt bei Krankheit
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
… nach dem Kurzarbeitergeld. Wie hoch ist der Anspruch auf Krankengeld? Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als sechs Wochen, entfällt der Anspruch auf Entgeltfortzahlung. An dessen Stellen tritt die Zahlung von Krankengeld durch die Krankenkasse
Urlaub trotz Krankengeld?
Urlaub trotz Krankengeld?
| 27.07.2021 von Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
… auf Krankengeld während einer Auslandsreise ruht ( § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB V). Der Anspruch ruht jedoch gemäß § 16 Abs. 4 SGB V nicht, solange das Einverständnis Ihrer Krankenkasse vorliegt. Bei der Entscheidung über das Einverständnis …
Verjährung von Sozialversicherungsbeiträgen - Vorsicht!
Verjährung von Sozialversicherungsbeiträgen - Vorsicht!
| 29.07.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Ansprüche auf Sozialversicherungsbeiträge verjähren in vier Jahren. Richtig. Aber auch falsch. Denn wer nach den Verjährungsfristen für z. B. Forderungen der Krankenkassen fragt, der will meistens wissen, ob die Krankenkasse nach 10 …
Mietliegewagen vor dem Aus?
Mietliegewagen vor dem Aus?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… sind uns zahlreiche Fälle bekannt. Dabei wurden nicht nur Unternehmer zum Unterlassen aufgefordert. Es wurden auch Behörden und Krankenkassen angeschrieben, entsprechende Krankenfahrten ohne Krankentransport-Genehmigung zu unterlassen. Das war …
Ausgesteuert! Erhalten Sie trotz Arbeitsunfähigkeit Arbeitslosengeld?
Ausgesteuert! Erhalten Sie trotz Arbeitsunfähigkeit Arbeitslosengeld?
| 16.07.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… von drei Jahren, in denen aufgrund der gleichen Diagnose Krankengeld gezahlt wurde. Vor Ablauf des Krankengeldes kann die Krankenkasse den Erkrankten auffordern, einen Antrag auf Rehabilitationsleistungen zu stellen, § 51 SGB V …
Erwerbsminderungsrente: Alle Informationen zu Voraussetzungen, Antrag und Höhe!
anwalt.de-Ratgeber
Erwerbsminderungsrente: Alle Informationen zu Voraussetzungen, Antrag und Höhe!
| 14.07.2021
… Angaben zu ärztlichen Untersuchungen durch öffentliche Stellen (z. B. Krankenkassen, Arbeitsamt oder Berufsgenossenschaft) Aufstellung zu allen Krankenhaus- und Rehamaßnahmen der letzten Jahre chronologische Darstellung aller beruflicher …
Krankenkasse muss Spracherkennungs-Software Dragon NaturallySpeaking für Förderschülerin übernehmen - Hilfsmittel
Krankenkasse muss Spracherkennungs-Software Dragon NaturallySpeaking für Förderschülerin übernehmen - Hilfsmittel
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… dass es sich bei der Software um ein Produkt für die Allgemeinbevölkerung handele und daher kein Hilfsmittel für Behinderte sei. Für sog. „Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens“ sei die Krankenkasse nicht zuständig. Außerdem könne das Mädchen …
Insolvenzanfechtung § 133 InsO - Wann muss ich an den Insolvenzverwalter zahlen?
Insolvenzanfechtung § 133 InsO - Wann muss ich an den Insolvenzverwalter zahlen?
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… selbstverständlich für die Finanzverwaltung, Krankenkassen und Berufsgenossenschaften. Bleiben Sie trotzdem tapfer! Herzliche Grüße Ihr Dr. Olaf Hiebert Und zur Erinnerung: Was kann ich tun, wenn mir der Insolvenzverwalter einen Brief schickt …
PKV-Versicherte sollten Arztrechnung vor dem Einreichen prüfen
PKV-Versicherte sollten Arztrechnung vor dem Einreichen prüfen
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Krankenkasse ein, ohne zu prüfen, ob dies plausibel sei. Die PKV erstattete den Betrag und erfuhr später, dass in Wahrheit die abgerechneten Behandlungen gar nicht erbracht worden sind. Sie nahm den PKV-Versicherten auf Rückzahlung der zu Unrecht …
Sonderbedarfszulassung Systemische Therapie
Sonderbedarfszulassung Systemische Therapie
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Holger Barth
… Systemische Therapeuten durch den zuständigen Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen scheidet daher aus. Umso mehr erscheint es aber verfassungsrechtlich geboten, für die neue Subspezialisierung der Systemischen Therapie wenigstens …
Gesetzesänderungen im Juli 2021: Mindestlohnerhöhung, Impfnachweis und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2021: Mindestlohnerhöhung, Impfnachweis und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Krankenkassen orientieren. Er soll dadurch jedoch die Krankenversicherung finanziell schwächerer Personen ermöglichen. Private Krankenversicherer müssen den Standardtarif bestimmten Kunden anbieten. Dazu zählt beispielsweise …
Mangelhafte Oberschenkelprothese: 6.750 Euro
Mangelhafte Oberschenkelprothese: 6.750 Euro
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Koch
… der Unsicherheit nicht stabil gehen konnte. Nach zahlreichen Mängelrügen führte das Unternehmen erfolglos zahlreiche Nachbesserungsarbeiten durch. Über den Medizinischen Dienst der gesetzlichen Krankenkasse wurden zwei Mängelgutachten erstellt …
Verschärfung der MVZ-Gründungsvoraussetzungen: MVZ-Gründung bald erst ab drei vollen Versorgungsauftragen möglich?
Verschärfung der MVZ-Gründungsvoraussetzungen: MVZ-Gründung bald erst ab drei vollen Versorgungsauftragen möglich?
| 27.06.2021 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… sind; in Gebieten, in denen nach Feststellung der Landesausschüsse für Ärzte und Krankenkassen eine ärztliche Unterversorgung eingetreten ist oder droht (§ 100 Absatz 1 Satz 1) oder in denen ein zusätzlicher lokaler Versorgungsbedarf besteht (§ 100 …
freier Mitarbeiter in der ambulanten 24 Stunden-Pflege ist sozialversicherungspflichtig - immer zum Anwalt
freier Mitarbeiter in der ambulanten 24 Stunden-Pflege ist sozialversicherungspflichtig - immer zum Anwalt
| 25.06.2021 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… 12 KR 20/14 R, Rn. 26 ff., entschieden, dass die Frage der fehlenden Abrechnungsbefugnis gegenüber den Krankenkassen keinen Einfluss auf den sozialrechtlichen Status hat. Jedoch hat das LSG die Einbindung der Pflegekraft …
Hitzeerleichterungen für behinderte Arbeitnehmer
Hitzeerleichterungen für behinderte Arbeitnehmer
| 18.06.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… bringen z. B. Kühlwesten Erleichterung. Bisher sind sie von den Krankenkassen und Sozialgerichten als Hilfsmittel abgelehnt worden, weil es sich um Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens handelt. Gerade aber bei an MS erkrankten Arbeitnehmern …
Sozialversicherungspflicht bzw. -freiheit einer Physiotherapeutin bei einem vorliegenden Vertrag über freie Mitarbeit
Sozialversicherungspflicht bzw. -freiheit einer Physiotherapeutin bei einem vorliegenden Vertrag über freie Mitarbeit
12.07.2021 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
… Mitarbeiterin den Praxisinhaber von eventuellen Ansprüchen frei. Auch solle die freie Mitarbeiterin nicht weisungsgebunden sein. Behandlungszeiten richten sich allein nach den von den Krankenkassen vorgegebenen Mindestzeiten. Der Praxisinhaber …
Abrechnungsbetrug in Corona-Testzentren - Hausdurchsuchung oder Vorladung?
Abrechnungsbetrug in Corona-Testzentren - Hausdurchsuchung oder Vorladung?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… die durchgeführtenTests anschließend bei den zuständigen Stellen (dem Land oder der Krankenkasse) ab. Da die Daten der Getesteten nicht erfasst werden, ist es schwierig, anschließend nachzuverfolgen, wie viele Test tatsächlich durchgeführt worden …