1.371 Ergebnisse für Krankenkasse

Suche wird geladen …

gefestigte Rechtsprechung zur Behandlung des Glioblastoms mit Avastin (Bevacizumab)
gefestigte Rechtsprechung zur Behandlung des Glioblastoms mit Avastin (Bevacizumab)
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
Krankenkassen immer wieder das Vorliegen einer Notstandsituation im Sinne von § 2 Ia SGB V verneinen und somit diese teure Therapie nicht bewilligen. Nunmehr haben wir einen positiven Beschluss des LSG Niedersachsen-Bremen vom 28.2.2022 - L 16 KR …
Mutterschaftsgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mutterschaftsgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Das Mutterschaftsgeld – auch Mutterschutzgeld genannt – ist eine Absicherung für Frauen während der Mutterschutzzeit. Es wird von der Krankenkasse gezahlt und dient dazu, Frauen vor und nach der Entbindung finanziell zu unterstützen …
Lohnfortzahlung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Lohnfortzahlung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… von seiner Krankenkasse. Was bedeutet Lohnfortzahlung? Egal, ob Arbeitnehmer wegen eines gebrochenen Beines oder einer schweren Bronchitis krankgeschrieben sind: Wer längerfristig krank ist, bekommt weiterhin sein Gehalt ausgezahlt, allerdings nur …
Beschäftigungsverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Beschäftigungsverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.02.2022
… und Arbeitgeberzuschuss Während der Mutterschutzfristen und für den Entbindungstag hat die betroffene Arbeitnehmerin Anspruch auf die Zahlung von Mutterschaftsgeld vonseiten der Krankenkasse. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen Arbeitnehmerinnen …
Geschäftsführervertrag prüfen – was ist zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Geschäftsführervertrag prüfen – was ist zu beachten?
| 25.02.2022
… Haftungsrisiken vertraglich (z.B. gegenüber dem Unternehmen) begrenzt werden. Ansprüche gegenüber Dritten (z. B. Finanzamt, Gläubigern, Krankenkassen) können nicht beschränkt werden. Zudem sollten Geschäftsführer darauf achten, dass die Gesellschaft …
Kurzfristige Beschäftigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kurzfristige Beschäftigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.02.2022
… zur Arbeitslosenversicherung an die Krankenkassen begleichen. Wer auf eine Anmeldung bei der Minijob-Zentrale verzichtet, spart am falschen Ende Arbeitnehmer, die eine kurzfristige oder geringfügige Beschäftigung bei einem Unternehmen ausüben …
Gesetzesänderungen im März 2022: Impfpflicht und mehr Insektenschutz
Gesetzesänderungen im März 2022: Impfpflicht und mehr Insektenschutz
| 25.02.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Organspenderegister möglich sein. Immerhin können Hausärzte Patienten ab 14 Jahren ab März alle zwei Jahre über die Möglichkeiten und Voraussetzungen von Organspenden und Gewebespenden beraten und dafür 7,32 Euro gegenüber der Krankenkasse abrechnen. Hausarztpraxen sollen zudem Infomaterial von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erhalten. (GUE)
Behandlungsfehler: Diese Ansprüche stehen Ihnen zu!
anwalt.de-Ratgeber
Behandlungsfehler: Diese Ansprüche stehen Ihnen zu!
| 24.02.2022
… oder Schmerzensgeld verlangen. So gehen Sie vor Protokoll erstellen: Um Ihre Ansprüche durchzusetzen, müssen Sie den Behandlungsverlauf detailliert schildern können. Patientenakte anfordern: Fordern Sie beim Arzt Ihre Patientenakte an. Krankenkasse
Pflegeleistungen: Diese Leistungen stehen Ihnen zu!
anwalt.de-Ratgeber
Pflegeleistungen: Diese Leistungen stehen Ihnen zu!
| 24.02.2022
… man Pflegeleistungen? Wer in Deutschland über eine gesetzliche Krankenkasse krankenversichert ist, hat dort auch automatisch eine Pflegeversicherung. Das gilt auch für Mitversicherte, wie z. B. Kinder und Ehegatten, die über …
Rentenantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rentenantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
Die wichtigsten Fakten Eine Rente wird grundsätzlich nur auf Antrag ausgezahlt. Für alle Rentenanträge werden unter anderem der Personalausweis, die Rentenversicherungsnummer, die Anschrift der derzeitigen Krankenkasse
Arbeitnehmer in Quarantäne: Wer zahlt?
Arbeitnehmer in Quarantäne: Wer zahlt?
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… möglich ist. Hier erhalten Arbeitnehmer wie sonst auch Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, also zunächst vom Arbeitgeber. Bei längerer Erkrankung wird der Arbeitnehmer dann von der Krankenkasse bezahlt. Ein Arbeitnehmer muss unverschuldet …
OLG Düsseldorf spricht 2.000 EUR Schmerzensgeld wegen eines Datenschutzverstoßes nach Art. 82 DSGVO zu!
OLG Düsseldorf spricht 2.000 EUR Schmerzensgeld wegen eines Datenschutzverstoßes nach Art. 82 DSGVO zu!
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Michael Lams
Mit Urteil vom 28.10.2021 hat das Oberlandesgericht Düsseldorf (Az. 16 U 275/20) einer Klägerin wegen eines Datenschutzverstoßes Ihrer Krankenkasse immateriellen Schadensersatz (Schmerzensgeld) in Höhe von 2.000,00 EUR nach Art. 82 …
Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… die von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt werden) im Rahmen der Schwangerschaft freigestellt werden. Auch zum Stillen müssen Frauen freigestellt werden. Außerdem gibt es Vorschriften zum betrieblichen Gesundheitsschutz. Dieser zielt …
Zusätzlich 5 Urlaubstage (ohne Minderung des Arbeitsentgelts) für Bildung jetzt beantragen!
Zusätzlich 5 Urlaubstage (ohne Minderung des Arbeitsentgelts) für Bildung jetzt beantragen!
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… als Werbungskosten von der Steuer absetzbar. Krankenkassen bezuschussen Präventions-Bildungsurlaube, die nach §20 Sozialgesetzbuch zertifiziert sind. Stichworte: Voraussetzung Bildungsurlaub, Anspruch auf Bildungsurlaub, bezahlte Urlaubstage für Bildung …
Keine Kostenübernahme für Kinderwunschbehandlung im Ausland
Keine Kostenübernahme für Kinderwunschbehandlung im Ausland
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… grundsätzlich von der Krankenkasse eine Kostenübernahmeerklärung abgegeben worden. Die Klägerin ließ die Behandlung nicht in Deutschland, sondern in Österreich durchführen und verlangte dann Erstattung der von ihr aufgewandten Behandlungskosten …
Sozialversicherungsbeiträge - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sozialversicherungsbeiträge - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… amp; U2 (Mutterschaftsleistungen) Beitrag wird von den Krankenkassen festgelegt Berufliche Unfallversicherung Beitrag wird vom Arbeitgeber gezahlt Künstlersozialabgabe 4,2 % Beispiel: Wie berechnen sich die Beiträge? Beispiel …
Arbeitsunfall - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsunfall - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… an durch den Arbeitsunfall unbrauchbar gewordenen Hilfsmitteln wie Brillen werden erstattet. Stellt sich heraus, dass kein Arbeitsunfall vorliegt, so setzt der Unfallversicherungsträger darüber die Krankenkasse in Kenntnis. Die erforderlichen …
Arbeitslosenversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitslosenversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… sowie Arbeitgeber. Die gesetzliche Grundlage für die Arbeitslosenversicherung bildet das Dritte Buch des Sozialgesetzbuches (SGB III). Die Krankenkassen übernehmen die Anmeldung bei der Arbeitslosenversicherung. Wer gehört …
Krankenversicherung Selbstständige - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Krankenversicherung Selbstständige - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… und Verpachtung oder Zinseinnahmen. Selbstständige, die nicht die gesetzliche Krankenversicherung wählen, können sich in einem Basistarif bei einer privaten Krankenversicherung absichern. Er ist nach Art, Umfang, Leistung und Höhe vergleichbar mit der gesetzlichen Krankenkasse.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… des Arbeitnehmers. Sie wird – je nach dem konkreten Krankheitsbild – von einem Facharzt Allgemeinarzt Zahnarzt ausgestellt – in dreifacher Ausfertigung: Ausfertigung zur Vorlage bei der Krankenkasse: Sie sollte an die zuständige Krankenkasse gesendet …
Das Reitbeteiligungsdilemma: Wer haftet wann wofür?
Das Reitbeteiligungsdilemma: Wer haftet wann wofür?
| 17.02.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… wird erforderlich, die Krankenkasse des Reitbeteiligten möchte beim Pferdehalter – oft zugleich der Eigentümer – Regress nehmen – wer zahlt nun die anfallenden bzw. die bereits angefallenen Kosten? Gleichermaßen stellt sich diese Frage …
Pflegeversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflegeversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… eine Pflegeversicherung ab? Die Pflegeversicherung ist an die Krankenversicherung gekoppelt und muss daher nicht extra abgeschlossen werden. Sobald Sie also Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse oder einer privaten Krankenversicherung …
Insolvenzgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenzgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… aufgrund der Insolvenz keine Sozialversicherungsbeiträge zahlt, werden diese von der Arbeitsagentur übernommen. Hierfür muss die zuständige Krankenkasse des Arbeitnehmers einen Antrag bei der Agentur für Arbeit stellen …
Diabetes: Krankenkasse muss Kind in der Grundschule Schulbegleitung zahlen
Diabetes: Krankenkasse muss Kind in der Grundschule Schulbegleitung zahlen
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg entschied, dass die gesetzliche Krankenkasse einem an Diabetes erkrankten Grundschüler die Kosten einer Schulbegleitung für die gesamte Grundschulzeit zahlen muss (Landessozialgericht Baden …