1.371 Ergebnisse für Krankenkasse

Suche wird geladen …

BAföG-Leitfaden: Ihr umfassender Ratgeber zu Anspruch, Beantragung und Rechtsmitteln
anwalt.de-Ratgeber
BAföG-Leitfaden: Ihr umfassender Ratgeber zu Anspruch, Beantragung und Rechtsmitteln
| 10.01.2024
… oder die Teilnahme an einem Praktikum, Nachweise über Ihr Vermögen in Form von Kontoauszügen, gegebenenfalls die Einkommenserklärung der Eltern bzw. des Ehepartners, die Versicherungsbescheinigung Ihrer Krankenkasse sowie die Kopie …
Öffentlicher Dienst: Das sollten Sie wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Öffentlicher Dienst: Das sollten Sie wissen!
| 16.02.2022
… Tätigkeiten in der Verwaltung, an Schulen bzw. an Universitäten, staatlichen Krankenhäusern, Flughäfen, bei Krankenkassen und auch bei der Bundesagentur für Arbeit. Generell lassen sich die Berufe des öffentlichen Dienstes in fünf verschiedene …
Wiedereingliederung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Wiedereingliederung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… beteiligt: der Arbeitnehmer, sein Arbeitgeber, ein behandelnder Arzt, gegebenenfalls der Betriebsrat oder eine sonstige Arbeitnehmervertretung sowie die gesetzliche Krankenkasse. Wichtig ist zu wissen: jeder der genannten Personen …
Kindesunterhalt 2020: Das Wichtigste zu Anspruch und Höhe
anwalt.de-Ratgeber
Kindesunterhalt 2020: Das Wichtigste zu Anspruch und Höhe
| 16.02.2022
… kann sich der Unterhaltsanspruch einmalig wegen Sonderbedarfs erhöhen. Dazu gehören z. B. Kosten für Klassenfahrten, Nachhilfeunterricht, die Säuglings-Erstausstattung oder nicht von der Krankenkasse übernommene Krankheitskosten. Was tun bei ausbleibenden …
Pflegegeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflegegeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.02.2022
… die Leistungen der pflegenden Angehörigen, Freunde oder Bekannten zu honorieren. Wie wird das Pflegegeld ausbezahlt? Das Pflegegeld wird als monatliche Zahlung von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse auf das Konto des Bedürftigen …
Urlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellt. Damit wird die Erkrankung nachgewiesen. Außerdem sollten Sie unverzüglich Ihren Arbeitgeber davon in Kenntnis setzen. Informieren Sie auch Ihre Krankenkasse über Ihre Arbeitsunfähigkeit sowie …
Krankengeld trotz angeblich verspäteter Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei der Krankenkasse
Krankengeld trotz angeblich verspäteter Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei der Krankenkasse
| 07.02.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Versicherte waren bis vor kurzem verantwortlich dafür, daß die ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ("gelber Schein") pünktlich bei der Krankenkasse vorlag. Immer wieder kam es zu Auseinandersetzungen, weil der Schein angeblich gar …
Erwerbsminderungsrente Chronic-Fatigue-Syndrom CFS
Erwerbsminderungsrente Chronic-Fatigue-Syndrom CFS
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… eine Schwerbehinderung feststellen zu lassen. Auch sollte nach Aussteuerung des Krankengeldes der Bezug sogenannten "nahtlosen" Arbeitslosengeldes nicht übersehen werden. Oft hat die Krankenkasse während des Bezuges des Krankengeldes den Versicherten …
Corona-Infektion bei Kind als meldepflichtiger (Schul-)Unfall?
Corona-Infektion bei Kind als meldepflichtiger (Schul-)Unfall?
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… Denn die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) zahlt mehr als die Krankenkasse. Nicht nur für eine ärztliche Behandlung oder Reha übernimmt sie die Kosten: zusätzlich erstattet sie im Ernst­fall auch für Unterricht am Krankenbett, zahlt …
Das müssen Sie über den Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen wissen
Das müssen Sie über den Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen wissen
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Wenn der Arbeitgeber Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit eines seiner Arbeitnehmer hat, kann er eine Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit durch den Medizinischen Dienst der jeweiligen Krankenkasse verlangen. Dieses Recht des Arbeitgebers folgt aus § 275 …
Krankengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Krankengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… und der gesetzlichen Krankenversicherung (Krankenkasse) lückenlos attestiert werden. Was ist Krankengeld? Wer länger als sechs Wochen wegen einer Krankheit arbeitsunfähig ist, erhält Krankengeld. Die Geldleistung wird von der gesetzlichen Krankenversicherung …
Mindestlohn soll ab 01. Oktober 2022 auf 12,00 EURO steigen: Rechtliche Konsequenzen einer Unterbezahlung
Mindestlohn soll ab 01. Oktober 2022 auf 12,00 EURO steigen: Rechtliche Konsequenzen einer Unterbezahlung
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… Der Arbeitnehmer hat keine Strafe zu befürchten, da er weniger Lohn bekommt, als das Gesetz vorschreibt. Was passiert dem Arbeitgeber bei einem Verstoß gegen den Mindestlohn ? Nachzahlung an den Arbeitnehmer und die Krankenkassen Jeder …
Verletzung während der Pauschalreise, Ihre Chance auf einen finanziellen Ausgleich, Schadensersatz
Verletzung während der Pauschalreise, Ihre Chance auf einen finanziellen Ausgleich, Schadensersatz
| 03.02.2022 von Rechtsanwältin Franziska Gloria Kurt LL.M.
… die gesetzliche Lohnfortzahlung erfolgt, erst danach entsteht ein Schaden für den Verletzten, denn dann erhält er bis zu 18 Monaten lediglich 70 % des Nettogehaltes als Krankengeld von der Krankenkasse. Regelmäßig entstehende Aufwendungen …
Strafverfahren wegen Abrechnungsbetrug bei Pflegediensten – Wir helfen!
Strafverfahren wegen Abrechnungsbetrug bei Pflegediensten – Wir helfen!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… des Gesetzgebers laufen einander zuwider: Denn pflegedienstliche Leistungen können bei den Krankenkassen nur abgerechnet werden, wenn das Pflegepersonal auf dem Papier die vertragsgemäßen Qualifikationen besitzt - Unabhängig davon, ob …
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - keine Vorlagepflicht, aber Meldepflicht
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - keine Vorlagepflicht, aber Meldepflicht
| 18.01.2022 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Damit Versicherte die ihnen zustehende Entgeltfortzahlung vom Arbeitgeber sowie im Bedarfsfall Krankengeld oder Verletztengeld von ihrer Krankenkasse beziehen können, bedarf es der ärztlichen Feststellung ihrer Arbeitsunfähigkeit …
Welche rechtliche Möglichkeiten bestehen bei Misstrauen gegen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arbeitnehmers?
Welche rechtliche Möglichkeiten bestehen bei Misstrauen gegen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arbeitnehmers?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… kann verlangen, dass die Krankenkasse eine gutachtliche Stellungnahme des Medizinischen Dienstes zur Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit einholt (§ 275 Abs. 1a Satz 3 SGB V). Er hat mithin gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen
Ermittlungsverfahren wegen Abrechnungsbetrug bei Pflegediensten in SH- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Abrechnungsbetrug bei Pflegediensten in SH- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… und und die nicht erbrachten Leistungen zum Nachteil der Sozialkassen und der Kommunen abgerechnet. Es können auch vermeintliche Patienten geschult werden, um die Prüfer des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) und den Sozialfachdienst über die tatsächliche …
Behandlung eines Glioblastoms mit dem Arzneimittel Bevacizumab (Avastin)
Behandlung eines Glioblastoms mit dem Arzneimittel Bevacizumab (Avastin)
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
Krankenkassen immer wieder das Vorliegen einer Notstandsituation im Sinne von § 2 Ia SGB V verneinen und somit diese teure Therapie nicht bewilligen. Besonderheit in dem vorliegenden Fall ist, dass der Senat eine Notstandssituation als glaubhaft …
Bescheid der Krankenkasse verhindert Nachforderung von Sozialbeiträgen von 131.000 € – immer zum Anwalt
Bescheid der Krankenkasse verhindert Nachforderung von Sozialbeiträgen von 131.000 € – immer zum Anwalt
10.01.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… werden müssen. Das BSG hat dabei weiter ausgeführt, dass frühere beanstandungslose Betriebsprüfungen keinen Vertrauensschutz begründen. Welche Wirkungen ältere Bescheide anderer Sozialträger (Krankenkassen, Berufsgenossenschaften …
Rechte u. Pflichten Arbeitgeber u. Arbeitnehmer nach Krankmeldung (Personalgespräch, vorgetäuschte AU, Kündigung)
Rechte u. Pflichten Arbeitgeber u. Arbeitnehmer nach Krankmeldung (Personalgespräch, vorgetäuschte AU, Kündigung)
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… vortäuscht. Zwar können sie den Arbeitnehmer dazu auffordern, sich durch den medizinischen Dienst der Krankenkasse (MDK) begutachten zu lassen, dies dauert aber oft zu lange, so dass die „Krankheit“ dann schon ausgeheilt ist. Pflicht …
Nicht jede Pille ist Medizin?!
Nicht jede Pille ist Medizin?!
| 04.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Yvonne Schuld (LL.M.)
In einem aktuellen Urteil hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschieden, dass Nahrungsergänzungsmitt el keine "Arzneimittel" im Rechtssinne sind und deshalb grundsätzlich auch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen
Was ändert sich 2022 für Arbeitnehmer?
Was ändert sich 2022 für Arbeitnehmer?
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Oktober 2021 die Krankmeldungen ihrer Patienten digital an die Krankenkassen übermitteln. Ab dem 1. Juli 2022 werden Arbeitgebern die elektronisch übermittelten Krankmeldungen ebenfalls digital zur Verfügung gestellt. Damit wird der „gelbe …
Elektronische AU-Bescheinigung ab 01.07.2022
Elektronische AU-Bescheinigung ab 01.07.2022
| 03.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Evelyn Gabrys
… aber nicht mehr die AU-Bescheinigung an den Arbeitgeber schicken. § 5 EFZG hat nämlich ab 1. Juli 2022 folgenden neuen Absatz 1a: "Absatz 1 Satz 2 bis 5 gilt nicht für Arbeitnehmer, die Versicherte einer gesetzlichen Krankenkasse
Kinderkrankengeld 2022
Kinderkrankengeld 2022
| 03.01.2022 von Rechtsanwältin Aleksandra Kuhn
… privatversichert, so scheidet der Anspruch nach § 45 SGB V aus. Praxistipp: Sollten Sie (unerwartet) in eine Situation geraten, wenn Ihr Kind in die Quarantäne muss, so melden Sie sich bei Ihrer Krankenkasse und lassen …