1.405 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung bei palliativer Krebsbehandlung mit Nivolumab, Avastin und ähnlichen Medikamenten mit monoklonalen Antikörpern
Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung bei palliativer Krebsbehandlung mit Nivolumab, Avastin und ähnlichen Medikamenten mit monoklonalen Antikörpern
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
Krankenversicherungen lehnen eine entsprechende Behandlung in der Regel aus Kostengründen sowie unter Hinweis auf eine Entscheidung des Bundessozialgerichts vom 13.12.2016 (B 1 KR 10/16 R) ab. Denn die Kosten belaufen sich pro Behandlung auf bis zu 5.000 …
Die Würdigung von sich widersprechenden Sachverständigen- und Privatgutachten im Gerichtsverfahren
Die Würdigung von sich widersprechenden Sachverständigen- und Privatgutachten im Gerichtsverfahren
| 02.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… außergerichtlich über seine gesetzliche Krankenversicherung ein Gutachten beim MDK anzufordern. Viele private Krankenversicherungen ziehen hier bereits nach und unterstützen ihre Versicherungsnehmer mit Gutachten oder zumindest ärztlichen Einschätzungen …
Leistungsausschluss zu Unrecht erklärt
Leistungsausschluss zu Unrecht erklärt
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Anerkenntnisurteil vom 19.02.2021 hat das Landgericht Hagen festgestellt, dass der von der privaten Krankenversicherung meiner Mandantin ausgesprochene Leistungsausschluss unwirksam ist und ihr Vertrag zu unveränderten Bedingungen …
Private Krankenversicherung: Mehrheit der Versicherten versteht Beitragserhöhungen nicht
Private Krankenversicherung: Mehrheit der Versicherten versteht Beitragserhöhungen nicht
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… 58 Prozent der Versicherten Gründe für die höheren Prämien eher nicht nachvollziehen. Immerhin 38 Prozent der Befragten überlegen, aufgrund der Beitragserhöhung Ihre Krankenversicherung zu wechseln. Auch beim Thema Kommunikation scheinen …
Prämienerhöhung in der privaten Krankenversicherung
Prämienerhöhung in der privaten Krankenversicherung
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Elke Christ
BGH Urteil vom 16.12.2020 - Az: IV ZR 294/19 Mit Urteil vom 16.12.2020 - Az IV ZR 294/19 hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine wichtige Entscheidung zur Anpassung der Prämie in der privaten Krankenversicherung getroffen. Gemäß § 203 Abs. 2 …
Allianz senkt Rentenfaktor - Arbeitgeberhaftung und was zu tun ist
Allianz senkt Rentenfaktor - Arbeitgeberhaftung und was zu tun ist
| 14.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… in denen eine Treuhänderklausel – anders als in der Krankenversicherung – richterlich überprüft und eine Korrektur erfolgreich gelungen ist. -Die Handlungsmöglichkeiten im speziellen Fall sind sicherlich eingeschränkt, aber immer noch …
Kostenübernahme von Oberschenkelprothesen mit computergesteuerten Kniegelenken durch die gesetzliche Krankenkasse
Kostenübernahme von Oberschenkelprothesen mit computergesteuerten Kniegelenken durch die gesetzliche Krankenkasse
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… Als Kostenträger kommen in erster Linie die gesetzliche Krankenkasse oder die private Krankenversicherung in Betracht. Wenn die Amputation auf einem Verkehrsunfall oder einem Arbeitsunfall beruht , kommen weitere Kostenträger in Betracht …
PKV Private Krankenversicherung Beitragserhöhung unwirksam – Geld zurückfordern/klagen
PKV Private Krankenversicherung Beitragserhöhung unwirksam – Geld zurückfordern/klagen
| 20.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
In gewohnter Regelmäßigkeit erhöhen private Krankenversicherungen (PKV) ihre Beiträge. Der BGH hat dem nun einen Riegel vorgeschoben! Mit zwei bahnbrechenden Urteilen aus Dezember 2020 stellt der BGH klar, dass Beitragserhöhungen nur unter …
Vorgehen gegen Ablehnungsbescheide der Krankenkasse –Widerspruch und Klage gegen Ablehnungsbescheide
Vorgehen gegen Ablehnungsbescheide der Krankenkasse –Widerspruch und Klage gegen Ablehnungsbescheide
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
Krankenversicherung) fallen keine Gerichtskosten an. Selbst wenn der Prozess am Ende verloren geht, muss der Versicherte insofern keine Gerichtskosten zahlen. Die Krankenkassen lassen sich in einem Gerichtsverfahren in der Regel …
Rückforderung unwirksamer Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
Rückforderung unwirksamer Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Kunzendorff
Mit zwei Paukenschlägen hat der Bundesgerichtshof (BGH) das Jahr 2020 beendet und Beitragserhöhungen der AXA Krankenversicherung für unwirksam erklärt. Die Urteile des BGH vom 16.12.2020 (IV ZR 294/19 und 314/19) sind ohne Weiteres …
Strafrechtliche Verurteilungen und ihre Nebenfolgen
Strafrechtliche Verurteilungen und ihre Nebenfolgen
| 16.02.2021 von Rechtsanwältin Miriam Mager
… kann, vor allem bei Körperverletzungen. Insoweit handelt es sich meist um Regressforderungen der Krankenversicherungen, wie beispielsweise Krankenhaus- und Behandlungskosten oder Verdienstausfälle, sofern dafür zunächst die Versicherungen eingesprungen …
Gesundheitsfragen im Versicherungsantrag
Gesundheitsfragen im Versicherungsantrag
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt und Notar UIrich Kelch
Gesundheitsfragen im Rahmen eines Antrags auf eine private Krankenversicherung oder private Berufsunfähigkeitsversicherung Was sind Gesundheitsfragen? Gesundheitsfragen stellt die Versicherung im Rahmen des Versicherungsantrags z.B …
Unwirksame PKV-Beiträge zurückfordern: Versicherte sollten sich anwaltlich beraten lassen
Unwirksame PKV-Beiträge zurückfordern: Versicherte sollten sich anwaltlich beraten lassen
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
PKV-Kunden sollten sich anwaltlich beraten lassen, wenn sie Beiträge aus unwirksamen Beitragserhöhungen ihrer privaten Krankenversicherung zurückfordern wollen. Dies raten Verbraucherschützer allen privat Krankenversicherten. Oftmals …
Private Krankenversicherung- Jetzt Beiträge zurückverlangen!
Private Krankenversicherung- Jetzt Beiträge zurückverlangen!
| 04.02.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Dies zu nutzen ist sicherlich sinnvoll, um als privat Versicherter sodann zu entscheiden, ob man sinnvollerweise Ansprüche gegenüber seiner privaten Krankenversicherung geltend machen sollte. Über die Kanzlei Mutschke Frau Rechtsanwältin Nicole …
Vorteil von Deferred Compensation bzw. aufgeschobener Vergütung für Arbeitnehmer/ Arbeitgeber
Vorteil von Deferred Compensation bzw. aufgeschobener Vergütung für Arbeitnehmer/ Arbeitgeber
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… aus-einer-direktversicherung_183472.html ). Die Auszahlung unterliegt unabhängig vom Durchführungsweg der Krankenversicherung der Rentner. Regelmäßig ist die Steuerbelastung in dieser Zeit des Ruhestands niedriger als im aktiven Erwerbsleben …
Völlig neu und nun erlaubt: Tabelle zum Kindesunterhalt bei Besserverdienern
Völlig neu und nun erlaubt: Tabelle zum Kindesunterhalt bei Besserverdienern
29.01.2021 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… barunterhaltspflichtige Elternteile, die nach Abzug aller Ausgaben (Steuern, Krankenversicherung, Altersvorsorge) noch ein Nettoeinkommen von mehr als 5.500 EUR zur Verfügung haben. In diesen Fällen verlangte der BGH bisher eine Darstellung …
Auswandern wie viel Geld braucht man?
Auswandern wie viel Geld braucht man?
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… Schäden am Auto durch Kollision mit einem anderen Fahrzeug oder einem Gegenstand oder Umkippen eines Fahrzeugs), Pannenhilfe, Rechtshilfe, Deckung für Reisen nach Costa Rica. NATIONALE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG (Ehepaar 55 Jahre) USD$165.00 …
Private Krankenversicherung Beitragsrückforderungen: Verbraucherschützer sehen kein Nullsummenspiel
Private Krankenversicherung Beitragsrückforderungen: Verbraucherschützer sehen kein Nullsummenspiel
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Verbraucherschützer sehen bei Beitragsrückforderungen in der privaten Krankenversicherung kein »Nullsummenspiel« für Versicherte. Nach der verbraucherfreundlichen BGH-Entscheidung vom Dezember 2020 zu unwirksamen Beitragserhöhungen …
Update Krankengeld
Update Krankengeld
| 21.01.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… Vorliegend war jedoch unsere Mandantin nicht in der Lage, rechtzeitig die Meldung an die Krankenversicherung weiterzureichen. Sie litt unter schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die sie daran hinderten. Sie war aufgrund der Erkrankung …
Der Grund von Prämienanpassungen bei privaten Krankenversicherungen
Der Grund von Prämienanpassungen bei privaten Krankenversicherungen
21.01.2021 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Die Angabe der Rechnungsgrundlage, deren Veränderung die Prämienanpassung veranlasst hat, ist bei einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung erforderlich. Der Versicherer muss dagegen nicht mitteilen, in welcher Höhe …
Wichtige BGH-Urteile für Privatversicherte – Beitragserhöhungen können unzulässig sein
Wichtige BGH-Urteile für Privatversicherte – Beitragserhöhungen können unzulässig sein
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Mit schöner Regelmäßigkeit erhalten Kunden von privaten Krankenversicherungen zum Jahresende Post – und erleben häufig eine böse Überraschung: Es steht nämlich wieder eine Beitragserhöhung bevor, die in der Regel zu deutlich höheren …
Spanische EkSt: das "Beckham-Law" und seine Anwendung
Spanische EkSt: das "Beckham-Law" und seine Anwendung
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Axel Ibáñez Fuhs
… Hinsichtlich steuerfreier Bezüge (retribución flexible) des Arbeitgebers wurde mittlerweile anerkannt, dass diese in Form von Zuzahlungen zum Kindergartenbeitrag oder zur privaten Krankenversicherung zulässig sind. Ebenso zulässig …
Künstlersozialkasse – der Schutz der selbständigen Künstler und Publizisten
Künstlersozialkasse – der Schutz der selbständigen Künstler und Publizisten
| 15.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… und Publizisten in der Rentenversicherung der Krankenversicherung und der Pflegeversicherung versichert werden, wenn die künstlerische oder publizistische Tätigkeit zum Erwerb des Lebensunterhalts dient und nicht nur vorübergehend ausgeübt …
COVID-19-Pandemie Lohnabrechnungen überprüfen
COVID-19-Pandemie Lohnabrechnungen überprüfen
| 18.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… Ist der Arbeitnehmer im gesamten Kalendermonat freigestellt, dann werden auch keine Sozialversicherungsabgaben bezahlt. Wird der Zeitraum von einem Monat nicht überschritten, dann bleibt der Arbeitnehmer trotzdem Mitglied in der Krankenversicherung