1.408 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

"Gelber Schein" und der Chef muss immer zahlen? Irrtümer rund um die Arbeitsunfähigkeit!
"Gelber Schein" und der Chef muss immer zahlen? Irrtümer rund um die Arbeitsunfähigkeit!
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… an die Krankenversicherung verwiesen. Ein praktisches Beispiel dazu. Eine Frau leidet an einer psychischen Erkrankung und ist arbeitsunfähig. Sie bekommt 6 Wochen Entgeltfortzahlung vom Arbeitgeber. Daran schließt sich nahtlos …
Krankenversicherung: Ausschluss der Versicherungspflicht bei hauptberuflicher Selbstständigkeit
Krankenversicherung: Ausschluss der Versicherungspflicht bei hauptberuflicher Selbstständigkeit
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Wer hauptberuflich selbstständig tätig ist, kann (von seltenen Sonderfällen abgesehen) im Regelfall in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht pflichtversichert sein (§ 5 Abs. 5 SGB V). Diese unscheinbar wirkende Regelung enthält Tücken …
Krankenversicherung – Leistungskatalog erweitert
Krankenversicherung – Leistungskatalog erweitert
08.10.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Eine Änderung ist im Krankenversicherungsschutz eingetreten. „Seit dem 01.10.2021 hat der Gemeinsame Bundesausschuss der gesetzlichen Krankenversicherung den Leistungskatalog um drei neue Angebote erweitert“, teilt der Wiesbadener …
Reha bei Post- oder Long-COVID – Ablehnung Rehabilitationsmaßnahme? Widerspruch einlegen!
Reha bei Post- oder Long-COVID – Ablehnung Rehabilitationsmaßnahme? Widerspruch einlegen!
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… zum Reha-Antrag Anders als bei der gesetzlichen Krankenversicherung ist bei der Deutschen Rentenversicherung für die Reha keine ärztliche Verordnung erforderlich. ( https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Home/Post-Covid-Themenseite …
Elternunterhalt: Muss ich meinen Eltern im Alter Unterhalt zahlen?
Elternunterhalt: Muss ich meinen Eltern im Alter Unterhalt zahlen?
| 07.10.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
… aus einem Elementarunterhaltsbedarf (allgemeiner Bedarf zum Leben) sowie dem Vorsorgebedarf (Kosten für Kranken- und Pflegeversicherung). Ferner zählt hierzu der Mehrbedarf für Kosten, die nicht von der Krankenversicherung abgedeckt werden sowie Taschengeld für …
Was darf der Zahnarzt abrechnen?
Was darf der Zahnarzt abrechnen?
| 07.10.2021 von Rechtsanwältin Maike Kuhnert
… Zusatzversicherung besteht und die Kosten auch nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen werden, können die Kosten für die Zahnbehandlung schnell sehr hoch werden. Zahnarzt ist an den Heil- und Kostenplan gebunden Da der Heil- und Kostenplan …
Beitragserhöhungen in der gesetzlichen Krankenversicherung
Beitragserhöhungen in der gesetzlichen Krankenversicherung
01.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Christina Ziems
Prämienerhöhungen in der privaten Krankenversicherung häufig unwirksam ! Lange war streitig, wann eine Beitragsanpassung in formeller und in materieller Hinsicht rechtmäßig ist. Der Bundesgerichtshof hat 2020 endlich Licht ins Dunkel …
Rückwirkende Beendigung der Familienversicherung regelmäßig unzulässig
Rückwirkende Beendigung der Familienversicherung regelmäßig unzulässig
| 04.10.2021 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
Die Möglichkeit, sich bei einer anderen Person – einem Familienangehörigen - in dessen gesetzlicher Krankenversicherung mitzuversichern, ist ein entscheidendes Pro gegenüber den privaten Krankenversicherungssystemen. Bereits personell …
Silverager und Scheidung
Silverager und Scheidung
| 04.10.2021 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… des vollumfänglichen privaten Versicherungsschutzes selbst tragen. Ein Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung ist versperrt, wenn der geschiedene Ehepartner älter als 55 Jahre alt ist. Ansonsten kann der Weg über …
Erstattung höherer Arztkosten durch PKV
Erstattung höherer Arztkosten durch PKV
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Streit mit Privater Krankenversicherung wegen höherer Arztrechnung Bisweilen kommt es zum Zwist zwischen Privatversicherten und ihrer Privaten Krankenversicherung , wenn die Arztrechnung zur Erstattung bei der Versicherung eingereicht …
Arzthaftungsrecht - Schmerzensgeld nach Behandlungsfehler trotz abschlägigen Gutachtens des MDK
Arzthaftungsrecht - Schmerzensgeld nach Behandlungsfehler trotz abschlägigen Gutachtens des MDK
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… aufgefundenen Tumor entfernte. Der Heilungsverlauf gestaltete sich komplikationsreich. Verfahren: Vor gerichtlicher Inanspruchnahme war der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) des Klägers mit der Begutachtung des Vorfalles …
Steht die Entgeltfortzahlung für Ungeimpfte wirklich in Frage?
Steht die Entgeltfortzahlung für Ungeimpfte wirklich in Frage?
| 19.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… krank geschriebene Arbeitnehmer weiterhin von seinem Arbeitgeber Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für die Dauer von sechs Wochen – unabhängig davon, ob mit oder ohne Corona-Schutzimpfung! Danach springen die Krankenversicherungen
PKV Beitragserhöhung - Rückforderung möglich, auch wenn man nicht mehr alle Unterlagen hat
PKV Beitragserhöhung - Rückforderung möglich, auch wenn man nicht mehr alle Unterlagen hat
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Dies hat zuletzt der BGH in seinem Urteil vom 14. April 2021 – IV ZR 36/20 nochmal unterstrichen. Allerdings fragen sich betroffene PKV-Versicherte, ob Sie Ihre Rückzahlungsansprüche gegenüber der Privaten Krankenversicherung auch dann …
PKV-Beitragserhöhungen mit Unstimmigkeiten: Verbraucher sollten Prämienanpassungen vollumfänglich prüfen lassen
PKV-Beitragserhöhungen mit Unstimmigkeiten: Verbraucher sollten Prämienanpassungen vollumfänglich prüfen lassen
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… Verbraucherkanzlei Baumeister Rosing . Nötige Sorgfalt und Transparenz bei PKV-Beitragserhöhungen fehlt »Als Verbraucherkanzlei beschäftigen wir uns schon seit geraumer Zeit mit Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung«, so …
Unfall in Österreich – das sollten Sie wissen
Unfall in Österreich – das sollten Sie wissen
| 16.09.2021 von Rechtsanwältin Amanda Heppelmann LL.M.
… die Versicherung für Heilungskosten, wenn diese nicht von der eigenen Krankenversicherung ersetzt werden. Außerdem erhalten Geschädigte Schmerzensgeld und Ersatz für ihren Verdienstausfall, wobei der tatsächlich erlittene Schaden mittels …
Unfall in den Niederlanden - das sollten Sie wissen
Unfall in den Niederlanden - das sollten Sie wissen
| 15.09.2021 von Rechtsanwältin Amanda Heppelmann LL.M.
… wenn diese nicht von der eigenen Krankenversicherung ersetzt werden. Außerdem bekommen Geschädigte Ersatz für ihren Verdienstausfall und Schmerzensgeld. Sie wurden in den Niederlanden in einen Unfall verwickelt und sind unsicher …
Klage gegen PKV Beitragserhöhung: Warum das Vorgehen oft empfehlenswert ist!
Klage gegen PKV Beitragserhöhung: Warum das Vorgehen oft empfehlenswert ist!
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Die daher vom Versicherungsnehmer zu viel geleisteten Beiträge können zurückgefordert werden. Damit ist den Privaten Krankenversicherungen klar, dass Betragserhöhungen oder Prämienerhöhungen nicht nach Belieben beschlossen werden dürfen …
Künstlersozialabgabe auf das GmbH-Gesellschafter:innengehalt
Künstlersozialabgabe auf das GmbH-Gesellschafter:innengehalt
| 08.09.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… ist. Es geht um die Frage, ob die geschäftsführende Gesellschafter:in sozialversicherungspflichtig ist, d.h. ob Sozialbeiträge (Krankenversicherungs-, Pflege- und Rentenbeiträge) auf das Gehalt abzuführen sind, das Gesellschafter:in …
Unfall in Frankreich - das sollten Sie wissen
Unfall in Frankreich - das sollten Sie wissen
| 02.09.2021 von Rechtsanwältin Amanda Heppelmann LL.M.
… Heilungskosten auf, sofern diese nicht von der eigenen Krankenversicherung erstattet werden. Außerdem erhalten Geschädigte Ersatz für ihren Verdienstausfall und Schmerzensgeld. Wurden Sie in Frankreich in einen Unfall verwickelt und sind nun unsicher …
Beiträge senken durch Tarifwechsel innerhalb der privaten Krankenversicherung gemäß § 204 VVG
Beiträge senken durch Tarifwechsel innerhalb der privaten Krankenversicherung gemäß § 204 VVG
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Private Krankenversicherungen locken Ihre Versicherten in jungen Jahren mit niedrigen Beitragszahlungen. Steigen die Prämien innerhalb eines Tarifs, stellt für viele Versicherte im höheren Alter die Frage, wie sie diese finanzielle …
Vertragsärztliches Disziplinarverfahren wegen Verletzung der Behandlungspflicht - 2.500,00 EUR Geldbuße
Vertragsärztliches Disziplinarverfahren wegen Verletzung der Behandlungspflicht - 2.500,00 EUR Geldbuße
| 23.08.2021 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… 18 Sachverhalt Der Kläger verweigerte aus Kapazitätsgründen die Behandlung einer Patientin zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), behandelte die Patientin jedoch am gleichen Tag und rechnete die erbrachten Leistungen privat …
Unfall in Kroatien – das sollten Sie wissen
Unfall in Kroatien – das sollten Sie wissen
| 19.08.2021 von Rechtsanwältin Amanda Heppelmann LL.M.
… die Versicherung für Arzt-, Heilungs- und Pflegekosten auf, sofern diese nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden. Außerdem erhalten Geschädigte Ersatz für ihren Verdienstausfall. Schmerzensgeldzahlungen fallen deutlich …
Was ist der Ombudsmann in der PKV?
Was ist der Ombudsmann in der PKV?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Der Ombudsmann in der PKV ist eine Anlaufstelle für unzufriedene Kunden der privaten Krankenversicherung . Er soll als Ansprechpartner fungieren, wenn Konfliktgespräche zwischen den Versicherten mit ihrer PKV festgefahren …
Unfall in Rumänien – das sollten Sie wissen
Unfall in Rumänien – das sollten Sie wissen
| 19.11.2021 von Rechtsanwältin Amanda Heppelmann LL.M.
… zudem für Heilungskosten auf, sofern diese nicht von der Krankenversicherung übernommen werden. Auch hier besteht eine gesetzlich festgelegte Höchstgrenze. Außerdem wird der Verdienstausfall in derselben Höchstgrenze ersetzt. Schmerzensgeld …