1.408 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Spanische EkSt: das "Beckham-Law" und seine Anwendung
Spanische EkSt: das "Beckham-Law" und seine Anwendung
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Axel Ibáñez Fuhs
… Hinsichtlich steuerfreier Bezüge (retribución flexible) des Arbeitgebers wurde mittlerweile anerkannt, dass diese in Form von Zuzahlungen zum Kindergartenbeitrag oder zur privaten Krankenversicherung zulässig sind. Ebenso zulässig …
Künstlersozialkasse – der Schutz der selbständigen Künstler und Publizisten
Künstlersozialkasse – der Schutz der selbständigen Künstler und Publizisten
| 15.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… und Publizisten in der Rentenversicherung der Krankenversicherung und der Pflegeversicherung versichert werden, wenn die künstlerische oder publizistische Tätigkeit zum Erwerb des Lebensunterhalts dient und nicht nur vorübergehend ausgeübt …
COVID-19-Pandemie Lohnabrechnungen überprüfen
COVID-19-Pandemie Lohnabrechnungen überprüfen
| 18.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… Ist der Arbeitnehmer im gesamten Kalendermonat freigestellt, dann werden auch keine Sozialversicherungsabgaben bezahlt. Wird der Zeitraum von einem Monat nicht überschritten, dann bleibt der Arbeitnehmer trotzdem Mitglied in der Krankenversicherung
Gesetzesänderungen im Jahr 2021: Das ist neu bei Einkommen, Steuern und Abgaben
Gesetzesänderungen im Jahr 2021: Das ist neu bei Einkommen, Steuern und Abgaben
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung erfolgt jedoch eine Deckelung. Das entspricht 112,88 Euro. Das Kind muss anders als bisher nicht unbedingt wegen einer Erkrankung betreut werden. Die fehlende Betreuungsmöglichkeit wegen der Schließung …
BGH-Urteil Private Krankenversicherung: Wird die PKV durch Beitragsrückforderungen wirklich teurer?
BGH-Urteil Private Krankenversicherung: Wird die PKV durch Beitragsrückforderungen wirklich teurer?
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Krankenversicherung durch Beitragsrückforderungen langfristig teurer wird. Verbraucherschützer halten diese Befürchtungen jedoch für unbegründet. BGH-Urteil: PKV-Beiträge können zurückgefordert werden Der BGH hat im Dezember 2020 entschieden, dass private …
Unrechtmäßige Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherung
Unrechtmäßige Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherung
| 13.01.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Unrechtmäßige Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherung Jetzt Geld zurückfordern! Nahezu jedes Jahr trifft privat Krankenversicherte die gleiche Mitteilung, nämlich dass ihre Krankenversicherung die Beiträge erhöhen …
Rechtliche Fragen rund um das Sporttauchen (in Bayern)
Rechtliche Fragen rund um das Sporttauchen (in Bayern)
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… der Krankenversicherung (private oder gesetzliche Krankenversicherung), aber auch der Wahl der Versicherungsgesellschaft sowie der, in der privaten Krankenversicherung gewählten Leistungsstufe, können Krankenversicherungen
Streit um Bankkonten, Sparbücher und Bausparkonten
Streit um Bankkonten, Sparbücher und Bausparkonten
| 11.01.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… bei dem Versicherungsnehmer, der diese Hausratversicherung abgeschlossen hat, Versicherungsschutz für den Hausrat. Krankenversicherungen muss man unterscheiden mit den gesetzlichen Krankenversicherungen und den privaten Krankenversicherungen
Urteil BGH - Beitragserhöhung - Private Krankenversicherung - Erstattung für Versicherungsnehmer
Urteil BGH - Beitragserhöhung - Private Krankenversicherung - Erstattung für Versicherungsnehmer
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
BGH stellt die Regeln für Beitragserhöhungen von privaten Krankenversicherungen klar – Zahlreichen Versicherten stehen Rückzahlungsansprüche für mehrere Jahre zu (Urt. v. 16.12.2020, Az. IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19). Mit seinem Urteil …
Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert?
Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert?
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Arbeitnehmer sollten Beiträge nicht durch den Arbeitgeber zahlen lassen! Arbeitnehmer, die wegen Überschreitung der Jahresarbeitsentgeltgrenze versicherungsfrei sind, sind in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichert …
Private KV: Rückzahlungsansprüche der Versicherten wegen ungerechtfertigter Beitragserhöhung können verjähren
Private KV: Rückzahlungsansprüche der Versicherten wegen ungerechtfertigter Beitragserhöhung können verjähren
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… würde, weil in dem Jahr das Oberlandesgericht (OLG) Celle in einem Urteil vom 20.08.2018 (Az. 8 U 57/18) erstmals Beitragserhöhungen der Privaten Krankenversicherung als unwirksam ansah. Doch geklärt ist diese Rechtsfrage (noch …
Private Krankenversicherung 2021: Nach BGH-Urteil gute Chancen auf Beitragsrückzahlung
Private Krankenversicherung 2021: Nach BGH-Urteil gute Chancen auf Beitragsrückzahlung
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Krankenversicherung vor Gericht gezogen waren. Der Versicherer hatte in den vergangenen Jahren Beiträge erhöht, ohne die Kunden ordnungsgemäß und verständlich über die Erhöhungen zu informieren, wozu er vom Gesetz her aber verpflichtet …
Oberarmstraffung kann bei Entstellung Kassenleistung sein
Oberarmstraffung kann bei Entstellung Kassenleistung sein
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat erfreulicherweise mit Urteil vom 17.11.20 - Az. L 16 KR 143/18 - entschieden, dass die Gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für eine beidseitige Oberarmstraffung übernehmen muss …
Der Versicherungsvertrag, Obliegenheitsverletzungen und vorvertragliche Anzeigepflichtverletzungen
Der Versicherungsvertrag, Obliegenheitsverletzungen und vorvertragliche Anzeigepflichtverletzungen
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Engelhardt
… oder auch Krankenversicherung muss eine Vielzahl an Gesundheitsfragen beantwortet werden. Dabei wird nach Behandlungen, Erkrankungen oder stationären Aufenthalten in den letzten Jahren gefragt. Auf Grundlage der Beantwortung …
Alle Jahre wieder: Feuerwerk zum Jahreswechsel - Wer haftet bei Schäden?
Alle Jahre wieder: Feuerwerk zum Jahreswechsel - Wer haftet bei Schäden?
| 31.12.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
… durch Feuerwerk: Unfallversicherung, Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung Sprechen Sie mit Ihrer Versicherung nicht erst im Schadenfall, sondern am besten immer rechtzeitig und regelmäßig, ob eine Anpassung Ihrer Versicherungen notwendig …
BGH - Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung muss ausreichend begründet sein
BGH - Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung muss ausreichend begründet sein
| 30.12.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… die Sterbewahrscheinlichkeit oder auch beide sein. Wie hoch genau die Veränderung ausfällt, muss der Versicherer hingegen nicht mitteilen, so der BGH. In den beiden Verfahren hatten die Kläger sich gegen die Beitragserhöhungen ihrer privaten Krankenversicherung
Private Krankenversicherung Prämienerhöhungen unwirksam
Private Krankenversicherung Prämienerhöhungen unwirksam
| 23.12.2020 von Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
Ansprüche der privat versicherten Versicherungsnehmer auf Rückzahlung wegen unwirksamer Prämienerhöhungen der Privaten Krankenversicherungen Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 16.12.2020 zu den Az. IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19 …
Urteil PKV Beitragserhöhung: BGH-Entscheidung ermöglicht hohe Rückzahlungen für Privatversicherte
Urteil PKV Beitragserhöhung: BGH-Entscheidung ermöglicht hohe Rückzahlungen für Privatversicherte
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Der Bundesgerichthof hat in zwei Fällen entschieden, dass Prämienanpassungen der AXA Krankenversicherung aus den Jahren 2014, 2015 und 2016 unwirksam sind und das Versicherungsunternehmen dem Kunden die zu viel gezahlten Beträge …
BGH zur Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
BGH zur Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung - viele Beitragserhöhungen unwirksam Eine neue Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus Dezember 2020 hat endlich die langersehnte Klärung der Voraussetzungen für …
PKV-Beitragserhöhungen unwirksam: BGH gibt privat Krankenversicherten recht – Rückzahlungen möglich
PKV-Beitragserhöhungen unwirksam: BGH gibt privat Krankenversicherten recht – Rückzahlungen möglich
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… helfen Ihnen gern, Ihre Ansprüche gegenüber Ihrer privaten Krankenversicherung geltend zu machen. Auf www.baumeister-rosing.de/private-krankenversicherung/ können Sie kostenfrei und ganz bequem von zu Hause aus prüfen lassen, ob Ihre PKV …
BGH erklärt Beitragserhöhungen für unwirksam
BGH erklärt Beitragserhöhungen für unwirksam
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Millionen privat Krankenversicherten hoffen auf die Rückerstattung von Beitragserhöhungen. Die Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherungen sind häufig hoch. Besonders Rentner werden davon ernorm belastet. Ein Lichtblick …
Bundesgerichtshof entscheidet über Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
Bundesgerichtshof entscheidet über Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
16.12.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Der Bundesgerichtshof hat in seinen Entscheidungen vom 16.12.2020 zum Aktenzeichen IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19 über die dort anhängigen Revisionen zu den Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung entschieden. Überwiegend …
Kostenerstattung bei privater Krankenversicherung
Kostenerstattung bei privater Krankenversicherung
| 16.12.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Kostenerstattung bei privater Krankenversicherung Zahlt die Versicherung auch bei sog. Übermaßvergütungen? Ihre Versicherung weigert sich, Ihre medizinisch notwendige Behandlung zu bezahlen mit der Begründung …
Private Krankenversicherung: Beitragsreduzierung mittels Beratungsanspruch gem. § 6 VVG
Private Krankenversicherung: Beitragsreduzierung mittels Beratungsanspruch gem. § 6 VVG
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit diesem Rechtstipp möchte ich Sie darüber informieren, wie Sie mit einer einfachen Maßnahme oftmals die Höhe Ihrer Versicherungsbeiträge in der privaten Krankenversicherung verringern können. Insbesondere wenn Sie schon seit Jahren …