1.408 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Beiträge in der privaten Krankenversicherung steigen – was PKV-Kunden dagegen tun können
Beiträge in der privaten Krankenversicherung steigen – was PKV-Kunden dagegen tun können
25.05.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung steigen weiter und werden für viele PKV-Kunden immer mehr zur finanziellen Belastung. Laut Statistischem Bundesamt zahlten privat Krankenversicherte im März 2021 durchschnittlich 5,3 Prozent …
Trennung, Scheidung - Checkliste
Trennung, Scheidung - Checkliste
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… Ehegattenunterhalt bestehen. 8. Krankenversicherung In der Trennungszeit ist der nicht erwerbstätige Ehegatte über die Familienversicherung des angestellt Erwerbstätigen mitversichert. Frühzeitig für die Zeit nach der Scheidung …
Pflegegrad beantragen: Das sollten Sie wissen! Nach MDK-Gutachten Pflegegrad abgelehnt - Widerspruch einlegen!
Pflegegrad beantragen: Das sollten Sie wissen! Nach MDK-Gutachten Pflegegrad abgelehnt - Widerspruch einlegen!
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… Nach Antragstellung gibt die Pflegekasse ein Gutachten beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) in Auftrag. Dieses Gutachten dient als als Grundlage für die Berechnung des Pflegegrades. Um das Gutachten erstellen zu können erfolgt …
Prämienerhöhung unwirksam? Die Anforderung von Angabe von Gründen für die Neufestsetzung der Prämie
Prämienerhöhung unwirksam? Die Anforderung von Angabe von Gründen für die Neufestsetzung der Prämie
| 02.08.2021 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Regelmäßige Beitragserhöhungen sind in der privaten Krankenversicherung für die Versicherungsnehmer keine Seltenheit. Für viele Versicherungsnehmer stellt sich daher die Frage, ob diese auch immer wirksam sind. Zwar …
Crowdworker = Arbeitnehmer?
Crowdworker = Arbeitnehmer?
03.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… Diese Entscheidung hat nicht nur Auswirkungen auf mögliche Vergütungsansprüche und Kündigungen, sondern auch im Hinblick auf die Sozialversicherungspflicht: Wird eine weisungsgebundene Tätigkeit im Gegensatz zu einer selbstständigen Tätigkeit bejaht, schuldet der Crowdsourcer dann auch Renten- und Krankenversicherung!
Pflegegradrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflegegradrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… Anschließend bekommen sie in Abhängigkeit von der jeweiligen Stufe gewisse Leistungen aus der Pflegeversicherung. Pflegegradrechner: Wie erfolgt die Einordnung in einen Pflegegrad? Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK …
Mutterschaftsgeld Rechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mutterschaftsgeld Rechner - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.12.2023
… Alternativ kann das Mutterschaftsgeld auch online auf der Website des Bundesamts für Soziale Sicherung beantragt werden. Hierfür müssen unter anderem Angaben zum voraussichtlichen Geburtstermin des Kindes, zur Krankenversicherung
Unterhaltsrechner 2024 - Jetzt Unterhalt berechnen!
anwalt.de-Ratgeber
Unterhaltsrechner 2024 - Jetzt Unterhalt berechnen!
| 08.12.2023
… machen. Hierzu gehören insbesondere Steuern und Beiträge wie z. B. die Krankenversicherung oder die Einkommensteuer. Zu den möglichen Abzügen zählen jedoch nicht nur die Pflichtabgaben, sondern auch freiwillige Abgaben …
Unwirksame PKV-Beitragserhöhungen: So können privat Krankenversicherte Geld zurückfordern
Unwirksame PKV-Beitragserhöhungen: So können privat Krankenversicherte Geld zurückfordern
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… versuchen, PKV-Kunden vom Vorgehen gegen ihre private Krankenversicherung abzuhalten. Hier wird gern von einem ›Formfehler‹ gesprochen, den manche nun finanziell ausnutzen wollten. Unserer Meinung nach ist dies aber viel mehr als nur …
Gehaltsrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gehaltsrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.12.2023
… netto auf seinem Konto gutgeschrieben wird. Abzüge vom Bruttogehalt erfolgen beispielsweise für die Lohnsteuer, die Kirchensteuer, den Kinderfreibetrag oder die Beträge zur gesetzlichen Krankenversicherung. Was können …
Scheinselbständigkeit – 10 weitverbreite Rechtsirrtümer zur Scheinselbständigkeit
Scheinselbständigkeit – 10 weitverbreite Rechtsirrtümer zur Scheinselbständigkeit
| 14.06.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… werden. Auch beim Bestehen einer gesetzliche Krankenversicherung bestand, erhält der Scheinselbständige eine Rückerstattung seiner gezahlten Beiträge.. Arbeitsrechtlich können die Folgen von Scheinselbständigkeit unangenehm für den Betroffenen …
AG München verurteilt ADAC Auslands-Krankenversicherung zur Kostenübernahme für Operation in Österreich
AG München verurteilt ADAC Auslands-Krankenversicherung zur Kostenübernahme für Operation in Österreich
| 20.04.2021 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Das Amtsgericht München hat die ADAC Auslands-Krankenversicherung nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft zur Zahlung der Behandlungskosten für eine in Österreich durchgeführte Operation verurteilt. Unser …
Kostenübernahme der Krankenkasse für mobiles Sauerstoffgerät/Sauerstoffkonzentrator, Mehrfachausstattung
Kostenübernahme der Krankenkasse für mobiles Sauerstoffgerät/Sauerstoffkonzentrator, Mehrfachausstattung
| 20.04.2021 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… Grundsätzlich haben Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung nur Anspruch auf Ausstattung mit einem Hilfsmittel von gleicher Art für denselben Einsatzzweck. Nur in Ausnahmefällen kommt nach § 6 Hilfsmittelrichtlinie …
Private Krankenversicherung: Beitragserhöhungen zurück fordern! Anwaltsinfo
Private Krankenversicherung: Beitragserhöhungen zurück fordern! Anwaltsinfo
| 20.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Millionen von privat Krankenversicherten könnten Anspruch auf beträchtliche Beitragsrückzahlungen haben. Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 16.12.2020 (Az. IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19) sind Beitragserhöhungen oft unwirksam …
Beiträge zur privaten Krankenversicherung zurückfordern
Beiträge zur privaten Krankenversicherung zurückfordern
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Anforderungen an Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung Angesichts zweier Entscheidungen des BGH vom 16.12.2020 (IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19) und einer Entscheidung des OLG Köln (9 U 138/19) lohnt es sich, zu prüfen, ob …
Die Künstlersozialabgabe: Das sollten vor allem Auftraggeber wissen
anwalt.de-Ratgeber
Die Künstlersozialabgabe: Das sollten vor allem Auftraggeber wissen
| 22.06.2023
… und Krankenversicherung unterstützt und sozial abgesichert. So wie bei anderen Arbeitnehmern auch, tragen Künstler und Publizisten nur 50 % der Versicherungsbeiträge selbst. Die anderen 50 % trägt hier die Künstlersozialkasse. Finanziert …
Vorteile bei Krankenversicherung und Pflegeversicherung in der bAV mit der Unterstützungskasse
Vorteile bei Krankenversicherung und Pflegeversicherung in der bAV mit der Unterstützungskasse
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… der Krankenversicherung und der Pflegeversicherung. Der Arbeitnehmer trägt hier Arbeitnehmeranteil und Arbeitgeberanteil. Ausgenommen sind nur Privatversicherte. Ob Rente oder Kapitalleistung macht grundsätzlich keinen Unterschied. Die Frage …
Private Krankenversicherung: Erneut PKV-Beitragsrückforderungen vor Gericht erfolgreich
Private Krankenversicherung: Erneut PKV-Beitragsrückforderungen vor Gericht erfolgreich
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Private Krankenversicherung: Dass PKV-Beitragsrückforderungen vor Gericht weiterhin erfolgreich sind, zeigt ein jüngstes Urteil vom Landgericht Köln. Ein PKV-Kunde war wegen unwirksamer Beitragserhöhungen gerichtlich gegen …
Corona / Covid-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall?
Corona / Covid-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall?
| 27.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Grotha
… die Berufsgenossenschaft bessere Leistungen erhalten als bei der gesetzlichen Krankenversicherung. Als Leistungen kommen beispielsweise die akute Heilbehandlung, berufliche und medizinische Reha, Verletztengeld oder eine Unfallrente in Betracht …
Berufsunfähig oder doch arbeitsunfähig oder etwa erwerbsunfähig, äh erwerbsgemindert ?
Berufsunfähig oder doch arbeitsunfähig oder etwa erwerbsunfähig, äh erwerbsgemindert ?
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
… eines Krankentagegelds oder auch einer Rente (meist auf Zeit) vereinbart werden. Von der gesetzlichen Krankenversicherung bekommt man Krankengeld für höchstens 78 Wochen. Tipp: Hier gilt "entweder oder", d.h. wer endgültig berufsunfähig ist, bekommt kein …
Nachteil der BU in der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Nachteil der BU in der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Bei betrieblicher Altersversorgung dagegen sind die Leistungen in voller Höhe der Steuer zu unterwerfen. 2.2. Krankenversicherung BU-Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung unterliegen auch der Krankenversicherung. Die Leistung …
Krankenversicherung und Pflegeversicherung auf Renten und Kapitalzahlungen in der bAV - Freibetrag
Krankenversicherung und Pflegeversicherung auf Renten und Kapitalzahlungen in der bAV - Freibetrag
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… oder Pensionsfond oder auch Direktzusage oder Unterstützungskasse handelt, sind für gesetzlich Versicherte regelmäßig sozialversicherungsfrei (Krankenversicherung und Pflegeversicherung) bis zu 4 % der Beitragsbemessungsgrenze. In 2021 sind dies 284 …
Deutsche Rentenversicherung nach verzögerter Reha-Bewilligung zu Schadensersatz verurteilt
Deutsche Rentenversicherung nach verzögerter Reha-Bewilligung zu Schadensersatz verurteilt
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… in der gesetzlichen Krankenversicherung und musste sich für eine Übergangszeit privat krankenversichern. Hätte die DRV über den Reha-Antrag schnell genug entschieden, wäre die Versicherte nahtlos in der gesetzlichen Krankenversicherung verblieben …
Gesundheitswesen in Panama
Gesundheitswesen in Panama
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… Auswahl an verschreibungspflichtigen Medikamenten, die ebenfalls viel weniger kosten als in anderen Ländern. Krankenversicherung in Panama Die populärsten Versicherungsgesellschaften in Panama, die private Krankenversicherungspläne …