651 Ergebnisse für Scheidungsantrag

Suche wird geladen …

Trennung, Scheidung, Regelung der Scheidungsfolgen mit anwaltlicher Hilfe
Trennung, Scheidung, Regelung der Scheidungsfolgen mit anwaltlicher Hilfe
| 12.12.2017 von Blume/Kischko/Dr. Barra-Ottl Rechtsanwälte
… lassen, ist weit verbreitet und führt oft zu erheblichen Folgeproblemen. Zulässig ist ausschließlich, dass ein Ehepartner sich anwaltlich vertreten lässt, den Scheidungsantrag stellt und der jeweils andere Ehegatte im Scheidungsverfahren …
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Uwe Rottmann
… sich selbst zu sorgen; es gibt aber Ausnahmen. Der Versorgungsausgleich (VA) ist von Amts wegen zu ermitteln. Nachdem der Scheidungsantrag gestellt wurde, werden die Parteien vom Familiengericht aufgefordert, Auskünfte über ihre eingezahlten …
Mein Ehegatte will sich nicht scheiden lassen
Mein Ehegatte will sich nicht scheiden lassen
| 30.11.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In meiner täglichen Beratungspraxis erlebe ich es immer wieder, dass mir der scheidungswillige Mandant mitteilt, sein Ehegatte wolle sich nicht scheiden lassen bzw. würde im Scheidungstermin vor dem Familiengericht dem Scheidungsantrag
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
| 22.11.2017 von Rechtsanwältin Katrin Zink
Eine Ehe kann nur durch richterlichen Beschluss geschieden werden. Die Ehescheidung muss von einem anwaltlich vertretenen Ehepartner bei Gericht beantragt werden. Der Scheidungsantrag kann gestellt werden, wenn die Ehe der Beteiligten …
Keine Scheidung eingereicht – das kann teuer werden!
Keine Scheidung eingereicht – das kann teuer werden!
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
… dem anderen einen Ausgleich zu bezahlen hat. Die Ehezeit beginnt dabei mit dem Tag der Eheschließung , sie endet mit dem Tod oder mit der Zustellung des Scheidungsantrags. Dies hat ein Glückspilz teuer bezahlt: Ein Ehemann lebte seit 9 Jahren …
Was bedeutet gesetzliches Trennungsjahr, Anfang & Ende der Ehezeit sowie Vermerk der Rechtskraft?
Was bedeutet gesetzliches Trennungsjahr, Anfang & Ende der Ehezeit sowie Vermerk der Rechtskraft?
| 16.11.2017 von Rechtsanwältin Christine Schönburg
… Ihrer Ehezeit unter das H. Nun ziehen Sie einen waagerechten Strich nach rechts, an dessen Ende Sie ein T notieren. Das T steht für das Datum Ihrer Trennung. Anhand des im Scheidungsantrag angegebenen Datums Ihrer Trennung prüft das Gericht …
Ein Überblick zu Scheidung und Unterhalt
Ein Überblick zu Scheidung und Unterhalt
| 14.11.2017 von Anwaltsbüro Schoen – Kiel – Nold
… mindestens seit einem Jahr getrennt leben. In sogenannten Härtefällen kann von diesem Trennungsjahr abgesehen werden. Wann ein Härtefall vorliegt, wird aber von Gericht zu Gericht unterschiedlich entschieden. Der Scheidungsantrag selbst …
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… welche Regelungen im Fall einer Ehescheidung notwendig sind. Den Scheidungsantrag selbst kann der Anwalt frühestens dann einreichen, wenn seit der Trennung der Eheleute mindestens 10 Monate vergangen sind. Zu den zu regelnden …
Trennung : Was ist rechtlich sonst zu beachten?
Trennung : Was ist rechtlich sonst zu beachten?
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… wie Bankvollmachten, nicht beeinflusst. Ein Testament, in dem der Ehepartner als Erbe eingesetzt oder anderweitig bedacht wird, wird erst mit der rechtskräftigen Scheidung der Ehe oder mit dem Scheidungsantrag und den sonstigen …
Familienrecht: Wie berechnet sich eigentlich der Zugewinn bei Scheidung?
Familienrecht: Wie berechnet sich eigentlich der Zugewinn bei Scheidung?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
… Bedeutung: Das Hochzeitsdatum und das Datum der Zustellung des Scheidungsantrages. Mit der Hochzeit beginnt die Zugewinngemeinschaft. Sie endet, wenn der Scheidungsantrag zugestellt wurde. Etwas anderes kann gelten, wenn es durch Abschluss …
Die wichtigsten Informationen zum Thema „Scheidung“
Die wichtigsten Informationen zum Thema „Scheidung“
| 09.10.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Jur. Univ. Katharina Dekker
… der Trennung festhält. Ablauf der Ehescheidung Nachdem das Trennungsjahr verstrichen ist, kann ein Scheidungsantrag beim zuständigen Familiengericht eingereicht werden, dies kann nur wirksam durch einen Anwalt geschehen …
Wie ist eine schnelle Scheidung möglich?
Wie ist eine schnelle Scheidung möglich?
| 07.10.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… und hoher Stressbelastung verbunden ist. Allerdings kann unter bestimmten Umständen ein Scheidungsantrag sehr schnell fertiggestellt und bei Gericht eingereicht werden. Scheidungsantrag innerhalb von 24 Stunden Haben die Parteien: das gebotene …
Trennung und Trennungsjahr – wichtige Fragen
Trennung und Trennungsjahr – wichtige Fragen
| 07.10.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… trennungsbedingter Mehrbedarf, also durch die Trennung entstehende Kosten wie etwa für den Umzug oder die neue Wohnungseinrichtung und sogenannter Vorsorgeunterhalt für Alterssicherung und Erwerbsunfähigkeitsversicherung ab der Rechtshängigkeit des Scheidungsantrags (der Zustellung des Scheidungsantrags an den anderen Ehegatten) bis zur Rechtskraft der Scheidung.
5 Gründe, die für eine Scheidung sprechen
5 Gründe, die für eine Scheidung sprechen
| 25.09.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… mit der Scheidung, genauer gesagt mit der Zustellung des Scheidungsantrages. Wer eine Scheidung von seinem Ex-Partner also immer weiter hinauszögert, kann sich in eine finanziell schlechtere Position bringen. 2. Weitere Kinder des Ex-Partners …
Kosten der Scheidung
Kosten der Scheidung
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Martin Lyko
… Zustellung des Scheidungsantrages an einen Ehegatten) noch vorhandene, auf eine Rentenzahlung gerichtete Altersvorsorge (gesetzliche Rentenversicherung, private Rentenversicherung etc.) 10% des berechneten Wertes der Ehescheidung als Wert für …
Ablauf von Trennung und Scheidung
Ablauf von Trennung und Scheidung
| 18.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… der Scheidungsvoraussetzungen (Trennung, Trennungszeit, örtliche Zuständigkeit des Familiengerichts für den Scheidungsantrag, Rechtswahl, wenn ein Partner Ausländer ist oder im Ausland wohnt). Frühzeitige Zusammentragung der Scheidungsunterlagen, insbesondere …
Kosten sparen – günstige einvernehmliche Scheidung mit einem "gemeinsamen" Anwalt
Kosten sparen – günstige einvernehmliche Scheidung mit einem "gemeinsamen" Anwalt
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Martin Lyko
… meinen Mandanten allein berate. Da es aber genügt, wenn ein Ehegatte den Scheidungsantrag durch einen Anwalt stellen lässt und der andere Ehegatte dann einfach nur noch zustimmen kann, ohne einen eigenen Anwalt zu haben, reicht also ein Anwalt für …
Der Ablauf und die Dauer von Trennung und Scheidung
Der Ablauf und die Dauer von Trennung und Scheidung
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Martin Lyko
… und damit der Elternteil, bei dem das Kind lebt, vom Jugendamt unterstützt. Einleitung und Beginn des gerichtlichen Scheidungsverfahrens Circa ein bis zwei Monate vor Ablauf des Trennungsjahres kann der Scheidungsantrag von einem Anwalt …
Scheidung mit Auslandsbezug – Zustellungsvollmacht
Scheidung mit Auslandsbezug – Zustellungsvollmacht
| 11.09.2017 von Rechtsanwältin Martina Zebisch
… zu veranlassen (§ 183 ZPO). Ohne ordnungsgemäß erfolgte Zustellung des Scheidungsantrages und der Ladung zum Scheidungstermin darf das Gericht die Scheidung nicht aussprechen. Folgende Möglichkeiten zur Beschleunigung des Scheidungsverfahrens …
Trennungsunterhalt berechnen 2019
Trennungsunterhalt berechnen 2019
| 21.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Verzicht auf Getrenntlebensunterhalt für den weniger verdienenden Ehegatten für die Zukunft ist unzulässig. Zulässig sind aber Vereinbarungen über die Art und Höhe der Unterhaltsleistung. Grundsätzlich ist die Stellung des Scheidungsantrages
Schenkungen der Eltern – was muss ich bei der Scheidung beachten?
Schenkungen der Eltern – was muss ich bei der Scheidung beachten?
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… Vermögenszugewinns statt. Dabei wird das Vermögen jedes Ehegatten am Tag der Heirat mit dem Vermögen am Tag der Zustellung des Scheidungsantrages verglichen. Unter Herausrechnung der Inflation ergibt sich dann der Zugewinn. Wer mehr Zugewinn …
Wem gehört was in der Ehe? Wem gehört was nach einer Scheidung? Wer haftet für Schulden?
Wem gehört was in der Ehe? Wem gehört was nach einer Scheidung? Wer haftet für Schulden?
| 04.09.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… an dem der Scheidungsantrag zugestellt wird. Anschließend wird die eigentliche Ausgleichsforderung errechnet. Sie ergibt sich aus dem Vergleich der beiden Zugewinne: Wer während der Ehe weniger „Gewinn“ gemacht hat, erhält die Hälfte der Differenz …
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
| 01.09.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… wenn die Steuern vor Scheidungsantrag fällig werden und der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft besteht. Dann mindert die Forderung des Finanzamts den Zugewinn des Ehemanns, was zu einer Reduzierung oder dem völligen Wegfall …
Onlinescheidung – wie geht das?
Onlinescheidung – wie geht das?
| 31.08.2017 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
… und ggf. die Geburtsurkunden der Kinder. Letztendlich überreichen Sie postalisch eine Vollmacht und dann geht es los. Der Anwalt, welchen Sie mit der Onlinescheidung beauftragt haben, reicht den Scheidungsantrag bei Gericht ein, Sie zahlen …