651 Ergebnisse für Scheidungsantrag

Suche wird geladen …

Scheidung und Trennungsjahr - wann kann ein Scheidungsantrag gestellt werden?
Scheidung und Trennungsjahr - wann kann ein Scheidungsantrag gestellt werden?
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Unter welchen Voraussetzungen eine Ehescheidung erfolgen kann, wird in § 1566 BGB geregelt. Dort steht, dass unwiderlegbar vermutet wird, dass eine Ehe gescheitert ist, wenn die Ehegatten seit einem Jahr getrennt leben und beide Ehegatten …
Versorgungsausgleich bei Tod eines Ehegatten - was passiert dann?
Versorgungsausgleich bei Tod eines Ehegatten - was passiert dann?
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… die Ehescheidung beantragt hatte und die Scheidungsvoraussetzungen vorlagen oder einem Scheidungsantrag des anderen Ehegatten zugestimmt hatte. Auf der anderen Seite bestimmt § 31 Versorgungsausgleichsgesetz, dass, wenn ein Ehegatte …
Ablauf einer Scheidung und Kosten
Ablauf einer Scheidung und Kosten
| 27.09.2018 von Rechtsanwältin Nicole van Schayck
… Die Voraussetzungen für die Scheidung Wenn der Scheidungsantrag gestellt wird, sollte vorher geklärt werden, dass die Eheleute die Ehe für gescheitert halten und nicht weiter fortführen wollen. Nach einem Jahr der Trennung wird vermutet, dass die Ehe …
Vorsicht Falle bei langem Hinauszögern der Scheidung: Stichtagsprinzip für den Zugewinn!
Vorsicht Falle bei langem Hinauszögern der Scheidung: Stichtagsprinzip für den Zugewinn!
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
Während manche Mandanten, sobald sie die Trennung vollzogen haben, gerne sofort den Scheidungsantrag einreichen würden und am liebsten nicht einmal das Trennungsjahr einhalten möchten, zögern andere (teilweise aus Kostengründen, teilweise …
Schnelle Scheidung ohne Einhalten eines Trennungsjahres?
Schnelle Scheidung ohne Einhalten eines Trennungsjahres?
| 23.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
… problematisch sein. Da das Getrenntleben in der Ehewohnung schwierig nachweisbar ist, wenn dies durch den anderen nicht bestätigt wird, sollte man seinen Scheidungsantrag auf ein Getrenntleben innerhalb der Ehewohnung jedenfalls nicht stützen, ohne …
Ist die Scheidung mithilfe nur eines gemeinsamen Anwalts möglich?
Ist die Scheidung mithilfe nur eines gemeinsamen Anwalts möglich?
| 22.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
… aus. Durch den beauftragten Anwalt wird beim Familiengericht für seinen Mandanten der Scheidungsantrag eingereicht, den das Familiengericht sodann dem anderen Ehepartner zustellt mit der Gelegenheit zur Stellungnahme. Vor den Familiengerichten …
Wann wird eine Lebensversicherung im Zugewinnausgleich, wann im Versorgungsausgleich berücksichtigt?
Wann wird eine Lebensversicherung im Zugewinnausgleich, wann im Versorgungsausgleich berücksichtigt?
| 21.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… bis zum Stichtag der Rechtshängigkeit des Scheidungsantrags (Zustellung des Scheidungsantrags an den anderen Ehegatten) ausgeübt wurde. 4. Kapitallebensversicherung mit nicht ausgeübtem Rentenwahlrecht Eine Kapitallebensversicherung …
Blitzscheidung ohne Trennungsjahr
Blitzscheidung ohne Trennungsjahr
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… Ehegatten die Scheidung beantragen oder der eine Ehegatte dem Scheidungsantrags des anderen zustimmt, wird bereits nach einem Jahr der Trennung vermutet, dass die Ehe gescheitert ist. Unterm Strich müsste damit also grundsätzlich …
Was kommt nach der Trennung?
Was kommt nach der Trennung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
… zu wechseln? Was geschieht mit einer Steuererstattung oder Steuernachzahlung? 10. Haushalt Wie wird der gemeinsame Hausrat, Möbel etc. untereinander aufgeteilt? Kann Entschädigung verlangt werden? 11. Scheidung Wer stellt den Scheidungsantrag
5 Irrtümer zur Scheidung, die Sie kennen sollten!
5 Irrtümer zur Scheidung, die Sie kennen sollten!
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… bei der Scheidung durch einen gemeinsamen Anwalt Kosten zu sparen. Allerdings sind die gesetzlichen Vorgaben zur Einreichung des Scheidungsantrages streng und eindeutig: Der Ehegatte, der die Scheidung einreichen möchte, muss …
Die populärsten Scheidungsmythen
Die populärsten Scheidungsmythen
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Dieter Meier
… und Umgangsrechts für betroffene Kinder, die Aufteilung von Vermögen und Hausrat oder auch die Stellung des Antrags auf Zuweisung der ehelichen Wohnung. Selbst der Scheidungsantrag kann schon vor Ablauf des Trennungsjahrs gestellt werden …
Die sog."Härtefallscheidung" bei Schwangerschaft der Ehefrau von einem anderen Partner,§ 1565 II BGB
Die sog."Härtefallscheidung" bei Schwangerschaft der Ehefrau von einem anderen Partner,§ 1565 II BGB
| 28.08.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… seiner Ehefrau von einem neuen Partner kein Interesse an der Fortsetzung der Ehe, stellte selbst auch einen Scheidungsantrag und bekundete, nicht als Vater eines Kindes gelten zu wollen, dessen leiblicher Vater er tatsächlich nicht sei. Für …
Was sind die Voraussetzungen der Scheidung?
Was sind die Voraussetzungen der Scheidung?
| 28.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist. Gescheitert ist die Ehe, wenn die Lebensgemeinschaft der Eheleute nicht mehr besteht und nicht erwartet werden kann, dass die Ehegatten die Lebensgemeinschaft wieder aufnehmen. Möchte nur der den Scheidungsantrag stellende Ehegatte …
Schenkungssteuer auch bei Schenkungen unter Ehegatten
Schenkungssteuer auch bei Schenkungen unter Ehegatten
| 11.08.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… seines eigenen Vermögens ist. Bei gemeinsamen Konten gilt, dass im Zweifel jedem Ehegatten die Hälfte zusteht. Der während der Ehe von der Heirat bis zur Einreichung des Scheidungsantrags entstandene Zugewinn ist erst nach Einreichung …
Wie ist der Ablauf einer Scheidungsverhandlung?
Wie ist der Ablauf einer Scheidungsverhandlung?
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… in ergeben. Dargestellt wird der Ablauf eines Scheidungstermins bei Zustimmung des Antragsgegners/der Antragstellerin zum Scheidungsantrag, ohne Anhängigkeit weiterer Scheidungsfolgesachen. 1. Scheidungstermin Das Familiengericht darf …
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… Rechtsanwalt damit, die Ehescheidung zu beantragen. Der nicht anwaltlich vertretene Ehegatte benötigt selbst keinen Rechtsanwalt, wenn er dem Scheidungsantrag zustimmt. Daraus resultiert möglicherweise auch die Vorstellung, man könne …
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… abwickeln können. Sie erreichen dieses Ziel dadurch, dass Sie Ihre Scheidung einvernehmlich betreiben und Ihren Scheidungsantrag online auf den Weg bringen. Sie können Ihre Scheidung vorbereiten, indem Sie das Trennungsjahr vollziehen …
Altersvorsorge beim Ehegattenunterhalt
Altersvorsorge beim Ehegattenunterhalt
| 13.06.2018 von Rechtsanwältin Karolin Weber
… des Scheidungsantrags bis zur Rechtskraft des Scheidungsbeschlusses und die Zeit nach rechtskräftiger Scheidung. Nimmt der/die von Ihnen beauftragte Anwalt / Anwältin den Ex-Partner nicht nur auf Trennungsunterhalt, sondern …
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… das nach Abzug der Verbindlichkeiten verbleibt. Stichtag für die Berechnung ist gem. § 1384 BGB bei der Scheidung die Rechtshängigkeit des Scheidungsantrags. Ansonsten ist der Todestag der maßgebliche Stichtag. Es wird der Verkehrswert jedes …
Welches Gericht ist für die Scheidung zuständig?
Welches Gericht ist für die Scheidung zuständig?
| 05.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Scheidungsverfahrens hat also keinen Einfluss mehr auf die örtliche Zuständigkeit des Familiengerichts, entscheidend sind die Verhältnisse bei Einreichung des Scheidungsantrags. In Scheidungsangelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente …
Scheidung gegen den Willen des Ehepartners?
Scheidung gegen den Willen des Ehepartners?
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… eine Ehescheidung. Wird diese Frage bejaht, kläre ich, ob der Ehepartner mit der Scheidung einverstanden ist. Stimmt der Ehepartner dem Scheidungsantrag zu und leben die Eheleute seit mindestens einem Jahr getrennt, besteht nämlich nach § 1566 Abs. 1 BGB …
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden – Populäre Rechtsirrtümer aus dem Familienrecht (Teil 1)
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden – Populäre Rechtsirrtümer aus dem Familienrecht (Teil 1)
| 17.05.2018 von anwalt.de-Redaktion
… Ehepartner einen Scheidungsantrag stellt. Da im Scheidungsverfahren grundsätzlich Anwaltszwang herrscht, kann solch ein Scheidungsantrag nur von einem Rechtsanwalt gestellt werden. Irrtum 2: Bei einer einvernehmlichen Scheidung …
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
| 14.05.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… unabhängig von einem Scheidungsantrag, zu einem Vermittlungsversuch angerufen werden, das dann notfalls die Teilnahme des Ehepartners anordnen kann (Section 911-915, 921-926). In Deutschland hingegen kann, muss aber nicht, vom Familiengericht …
Einvernehmliche Scheidung und Scheidungsfolgenvereinbarung
Einvernehmliche Scheidung und Scheidungsfolgenvereinbarung
| 07.05.2018 von Rechtsanwältin Gabriele Thiery
… ist also tatsächlich nur ein Ehepartner anwaltlich vertreten. Im Scheidungsverfahren müssen sich in Ehesachen beide Ehegatten nach § 114 I FamFG anwaltlich vertreten lassen. Dabei kann der Scheidungsantrag auch nur von einem Anwalt …