587 Ergebnisse für Umwandlung

Suche wird geladen …

Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Die Rechte der Mieter nach Umwandlung Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen kann vom Mieter zwar nicht verhindert werden. Bei den Folgen jedoch, wie zum Beispiel der Eigenbedarfskündigung, aber auch bei manchen Vorbereitungen …
Mietrecht in Hannover: Niedersächsische Mieterschutzverordnung seit 01.12.2016 Kraft
Mietrecht in Hannover: Niedersächsische Mieterschutzverordnung seit 01.12.2016 Kraft
| 30.01.2017 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… diese Einschränkung erlaubt das BGB eine Erhöhung um 20 % innerhalb von drei Jahren. Verlängerte Kündigungssperrfrist Bei der Umwandlung einer Mietwohnung in eine Eigentumswohnung, die anschließend veräußert wird, muss der Erwerber …
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung Anfang 2017
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung Anfang 2017
| 26.01.2017 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… Anzahlungen, sowie gem. Art. 96 IV UStG den erzielten Umsatz für 12 laufende Vormonate von einem nicht nach dem UStG angemeldeten und sich in einer Umwandlung befindender Erwerber. Dies gilt für Fälle bei welchen eine Gesellschaft umgewandelt …
Der befristete Arbeitsvertrag in Bulgarien
Der befristete Arbeitsvertrag in Bulgarien
| 21.01.2017 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… oder anderen Institutionen. Umwandlung der Arbeitsverträge von befristeten in unbefristeten Setzt ein Arbeitnehmer seine Tätigkeit aus einem befristeten Arbeitsvertrag nach Art. 68 I Nr. 1 AGB länger als 5 Arbeitstage fort, und hat …
Stromspeicher – Netzentgelte und Abgaben
Stromspeicher – Netzentgelte und Abgaben
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Finn Streich
… folgenden Hintergrund: Zum Zeitpunkt der Einspeicherung von Strom in einen Stromspeicher wandelt dieser den eingespeicherten Strom in eine andere Energieform um. Diese Umwandlung von Strom in thermische, mechanische oder chemische Energie …
Widerruf von Darlehen nach 2010 – BGH lässt Banken vorerst das Argument der Rechtsmissbräuchlichkeit
Widerruf von Darlehen nach 2010 – BGH lässt Banken vorerst das Argument der Rechtsmissbräuchlichkeit
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… der Widerrufsfrist ausgesetzt hätte. Allerdings: Die Bank hatte es versäumt, eine zuständige Aufsichtsbehörde zu nennen, trotzdem hatten die Vorinstanzen die Klage eines Darlehensnehmers und dessen Forderung nach Umwandlung
Widerruf von Darlehen: Sparkasse Oberhessen unterliegt vor OLG Frankfurt
Widerruf von Darlehen: Sparkasse Oberhessen unterliegt vor OLG Frankfurt
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Wetterau – den Widerruf des privaten Darlehensnehmers im außergerichtlichen Verfahren nicht akzeptiert. Während die Klage auf Umwandlung in ein Rückgewährschuldverhältnis vor dem Landgericht noch abgewiesen wurde, stellte …
Auch die Landesbank BW unterliegt im Widerrufsstreit
Auch die Landesbank BW unterliegt im Widerrufsstreit
| 15.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Landesbank Baden-Württemberg geht mit einer blutenden Nase aus einem weiteren Verfahren um einen abgelehnten Widerspruch heraus. Das Landgericht Wiesbaden hat dem Wunsch eines privaten Darlehensnehmers nach Umwandlung
Wird der „Brexit“ zum Risiko für Limiteds mit Sitz in Deutschland?
Wird der „Brexit“ zum Risiko für Limiteds mit Sitz in Deutschland?
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Matthias Borth LL.M.
… Umwandlungsrecht nicht zu. Entscheidender Vorteil einer solchen Umwandlung ist, dass diese grundsätzlich steuerneutral möglich ist. Es liegt an den Gesellschaftern, hier rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Dr. Karsten Amann , Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
GmbH – Gesellschafterbeschluss zur Einrichtung eines Aufsichtsrats (LG Berlin, 23.06.2015)
GmbH – Gesellschafterbeschluss zur Einrichtung eines Aufsichtsrats (LG Berlin, 23.06.2015)
| 08.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… auch der von diesem gefasste Abberufungsbeschluss. Die Errichtung eines fakultativen Aufsichtsrates auf der Grundlage einer gesellschaftsvertraglichen Ermächtigungsklausel sei nicht ohne Satzungsänderung zulässig. Die „Umwandlung“ einer GmbH ohne Aufsichtsrat …
Ab 01.12.2016 neue Mietpreisbremse, Kappungsgrenze und Kündigungssperrfrist in Niedersachsen
Ab 01.12.2016 neue Mietpreisbremse, Kappungsgrenze und Kündigungssperrfrist in Niedersachsen
| 04.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… die Kündigungssperrfrist nach einer Umwandlung in Wohnungseigentum einer Eigentumswohnung. Zuvor galt eine Kündigungssperre von 3 Jahre für Eigenbedarf, wenn ein Erwerber eine bewohnte Eigentumswohnung erwarb, die erst vor seinem Erwerb in Wohnungseigentum …
Die GmbH in Gründung: Rechte, Pflichten und Haftung
Die GmbH in Gründung: Rechte, Pflichten und Haftung
| 20.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der Gesellschaft einzuzahlen. Bei Geschäften ist die GmbH als GmbH in Gründung (GmbH i. Gr.) zu bezeichnen. Fehler bei der Gründung Die Aufgabe der Eintragungsabsicht führt zur identitätswahrenden Umwandlung der Vor-GmbH …
Das nennt man deutlich: BGH zur Zulässigkeit von Änderungen der Musterwiderrufsbelehrung
Das nennt man deutlich: BGH zur Zulässigkeit von Änderungen der Musterwiderrufsbelehrung
| 06.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… dieser sein Darlehen freiwillig vorzeitig zurückgezahlt hatte und sich nach der Umwandlung des Schuldverhältnisses durch Widerspruch eine Auszahlungsdifferenz zu seinen Gunsten ergeben hatte. Die Bank hatte nur die Hälfte dieses Anspruches ausgeglichen …
Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH: Insolvenzantrag gestellt – Nachrangdarlehen im Feuer
Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH: Insolvenzantrag gestellt – Nachrangdarlehen im Feuer
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… demnach in Kürze bevorstehen. 6) Die Opfer: Darlehensgeber (Anleger) Werden mit Sicherheit erhebliche Verluste erleiden, die auch nicht durch Anmeldung ihrer Forderung in einem Insolvenzverfahren oder durch Umwandlung ihrer Darlehen in haftendes …
ECI Energy Capital Invest: Update zu den Klageverfahren
ECI Energy Capital Invest: Update zu den Klageverfahren
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… in den USA nämlich keinerlei Gewinne erzielen; dennoch erfolgten von den Fonds hohe Kapitalzuflüsse an die ECI Anleger. Darüber hinaus gehen Resch Rechtsanwälte davon aus, dass sich die Beteiligten durch die Umwandlung der ECI-Anlagen in Aktien …
Strafen bei Alkohol am Steuer in Italien
Strafen bei Alkohol am Steuer in Italien
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Markus von Zieglauer
… genutzt werden kann), die Umwandlung der Geld- und Haftstrafe zu einer gemeinnützigen Arbeit zu beantragen. Nach Ableistung derselben erlischt die Straftat, der Zeitraum des Führerscheinentzuges wird halbiert und, was im Falle …
Windreich GmbH: Verjährung der Ansprüche noch in diesem Jahr
Windreich GmbH: Verjährung der Ansprüche noch in diesem Jahr
| 10.09.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Windkraft GmbH. Investiert wurde in Windkraft-Projekte an Land, sowie auch Offshore-Windparks – wie zum Beispiel Global Tech I und Deutsche Bucht. 2010 kam es zur Umwandlung der GmbH in die Windreich AG. Anfängliche Pläne zum Börsengang 2012 …
Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der KTG Agrar SE
Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der KTG Agrar SE
| 06.09.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… wird die Insolvenzquote niedrig ausfallen und könnte im schlimmsten Fall den Totalverlust für Anleger bedeuten. Im Jahr 2000 wurde die KTG Agrar GmbH gegründet. 2005 folgte dann die Umwandlung zur Aktiengesellschaft KTG Agrar AG. Das Unternehmen gehört …
KTG Agrar SE: Tochtergesellschaften insolvent – Anlegern drohen weiterhin hohe finanzielle Verluste
KTG Agrar SE: Tochtergesellschaften insolvent – Anlegern drohen weiterhin hohe finanzielle Verluste
| 05.09.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Im Jahr 2000 wurde die KTG Agrar GmbH gegründet. 2005 folgte dann die Umwandlung zur Aktiengesellschaft KTG Agrar AG. Das Unternehmen gehört mit seinen rund 45.000 Hektar Anbauflächen zu den führenden Produzenten von Landwirtschaftserzeugnissen …
BGH: Titelklauselumschreibung bei formwechselnder Umwandlung in GbR nicht notwendig
BGH: Titelklauselumschreibung bei formwechselnder Umwandlung in GbR nicht notwendig
| 04.09.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… in Eigentumswohnungen. Dabei ist die „W.GmbH“ als Vollstreckungsschuldnerin benannt, im Grundbuch ist aber als Eigentümerin die „W.GmbH i.G.“ eingetragen. Im Handelsregister war wiederum vor der Verfahrensanordnung eine formwechselnde Umwandlung
Vorkaufsrecht nach Umwandlung der Mietwohnung in Eigentum
Vorkaufsrecht nach Umwandlung der Mietwohnung in Eigentum
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mieter haben Rechte, die sie einfordern können und müssen. Ein gutes Beispiel zeigt die Umwandlung einer Mietwohnung in Eigentum. Will der Vermieter Wohnraum in Eigentum umwandeln, stehen Mieter vor weitreichenden Entscheidungen …
Scheinselbstständigkeit: Umwandlung von Arbeitsverhältnis in freies Mitarbeiterverhältnis?
Scheinselbstständigkeit: Umwandlung von Arbeitsverhältnis in freies Mitarbeiterverhältnis?
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es bei Abweichungen der vertraglichen von der tatsächlichen Durchführung des Vertragsverhältnisses aber auf die tatsächliche Durchführung an. Umwandlung Arbeitsverhältnis in „freies Mitarbeiterverhältnis“ und umgekehrt grundsätzlich zulässig: Folge …
Informationsveranstaltung zum Thema Energy Capital Invest (ECI)
Informationsveranstaltung zum Thema Energy Capital Invest (ECI)
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
Das Vorgehen der Energy Capital Invest-Gruppe bei der Umwandlung von Fondsbeteiligungen und Namensschuldverschreibungen in Aktien der Deutsche Oel & Gas S.A. im Herbst letzten Jahres hat viele Anleger verunsichert zurückgelassen …
Berliner Kündigungsschutzfrist greift auch rückwirkend
Berliner Kündigungsschutzfrist greift auch rückwirkend
| 22.07.2016 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
Nach der Berliner-Kündigungsschutzklausel-Verordnung, welche zum 01.10.2013 in Kraft trat, ist eine Eigenbedarfskündigung nach der Umwandlung und Veräußerung einer Wohnung für die Dauer von zehn Jahren ausgeschlossen. Vorher galt lediglich …