587 Ergebnisse für Umwandlung

Suche wird geladen …

Brexit – weg mit der Limited?
Brexit – weg mit der Limited?
| 20.07.2016 von Fachanwältin Monique Bocklage
… seine englische Limited zum Beispiel in eine deutsche GmbH umzuwandeln. Aber: Sollten Sie den Schritt einer Umwandlung oder Verschmelzung Ihrer englischen Gesellschaft erwägen wollen, ist der richtige Zeitpunkt für diese Entscheidung …
Insolvenz der KTG Agrar SE – Handlungsmöglichkeiten für Anleger
Insolvenz der KTG Agrar SE – Handlungsmöglichkeiten für Anleger
| 18.07.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… nicht bedienen und meldete kurzerhand Insolvenz an. Im Jahr 2000 wurde die KTG Agrar GmbH gegründet. 2005 folgte dann die Umwandlung zur Aktiengesellschaft KTG Agrar AG. Das Unternehmen gehört mit seinen rund 45.000 Hektar Anbauflächen …
EU-Verordnung zu MiFID II in wesentlichen Stichworten – für Wertpapierfirmen
EU-Verordnung zu MiFID II in wesentlichen Stichworten – für Wertpapierfirmen
| 18.07.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… wird, das eine Klausel mit einer Umwandlung der Schuld enthält. Als komplex könnte auch ein Finanzinstrument angesehen werden, dass „Ausstiegsgebühren“ enthält. Theoretisch könnten darunter Abfindungsansprüche fallen. Komplex kann ein Instrument auch dann …
KTG Agrar SE: Der Kapitän verlässt das Schiff … oder auch nicht!
KTG Agrar SE: Der Kapitän verlässt das Schiff … oder auch nicht!
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… noch der (Alt-) Vorstand sind vorrangig daran interessiert, dass Sie ihr Investment zurückerhalten, von den Zinsen ganz zu schweigen. Etwaige, zu erwartenden Vorschläge der Umwandlung der Anleihen in Aktien oder der etwaige Verzicht …
EU-Verordnung zu MiFID II zu Umwandlungsrechten in andere Investitionen bei Finanzinstrumenten
EU-Verordnung zu MiFID II zu Umwandlungsrechten in andere Investitionen bei Finanzinstrumenten
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… die ein Recht zur Umwandlung des Finanzinstruments in eine andere Investition umfassen. Angemessenheits- und Geeignetheitsprüfung beim Kleinanleger nach § 31 Abs. 4 WpHG Die Folgerung aus dieser voraussichtlich zum 03.01.2018 unmittelbar wirkenden EU …
Zu viel Arbeitsentgelt erhalten – müssen Arbeitnehmer dem Arbeitgeber Bescheid sagen?
Zu viel Arbeitsentgelt erhalten – müssen Arbeitnehmer dem Arbeitgeber Bescheid sagen?
| 08.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Umwandlung der fristlosen in eine ordentliche Kündigung sind allemal drin. Deutschlandweite Vertretung von Arbeitnehmern in Kündigungsfällen Wir vertreten Arbeitnehmer deutschlandweit bei Kündigungsschutzklagen gegen ihren Arbeitgeber …
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 3)
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 3)
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit Abfindungszahlungen und Umwandlung der fristlosen in eine ordentliche Kündigung sind allemal drin. Deutschlandweite Vertretung von Arbeitnehmern in Kündigungsfällen Wir vertreten Arbeitnehmer deutschlandweit bei Kündigungsschutzklagen gegen …
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)
| 03.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach Zugang der Kündigung. Kein Arbeitgeber kann darauf hoffen, dass solche Kündigungen künftig eine sichere Bank sind. Vergleiche mit Abfindungszahlungen und Umwandlung der fristlosen in eine ordentliche Kündigung sind allemal drin …
Brexit – Was folgt daraus für gewerbliche Schutzrechte?
Brexit – Was folgt daraus für gewerbliche Schutzrechte?
| 27.06.2016 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
… zur Umwandlung in nationale Marken gibt (was aktuell anzunehmen ist), sollte dieser Prozess genau beobachtet werden. Da eine Benutzung außerhalb der Europäischen Union nicht als eine Benutzung einer Unionsmarke angesehen …
Der Entschädigungsanspruch des Altgesellschafters im Insolvenzplan
Der Entschädigungsanspruch des Altgesellschafters im Insolvenzplan
| 11.06.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Anteils- und Mitgliedschaftsrechte der am Insolvenzschuldner beteiligten Personen bleiben vom Insolvenzplan unberührt, es sei denn, dass der Plan etwas anderes bestimmt, so § 225 a InsO. Kommt es zur Umwandlung von Gläubigerforderungen …
Lebensversicherungen: Rückforderungsansprüche durch Widerruf
Lebensversicherungen: Rückforderungsansprüche durch Widerruf
| 27.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… keine ordnungsgemäße Widerspruchsbelehrung erteilt, so kommt es im Falle des Widerspruchs zur Umwandlung des Vertragsverhältnisses in eine Rückgewährschuldverhältnis in dessen Rahmen die wechselseitig empfangenen Leistungen zurückzugewähren …
Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin
Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von zehn Jahren bei einer Eigenbedarfskündigung auseinandergesetzt. Fakten Seit 1979 hatte der Mieter die Wohnung gemietet. Die Umwandlung in Wohnungseigentum erfolgte 2009. Der aktuelle Vermieter hatte die Wohnung erworben, bevor die Berliner …
Acht verbreitete Irrtümer und Missverständnisse zu Urlaubsanspruch und Urlaubsabgeltung
Acht verbreitete Irrtümer und Missverständnisse zu Urlaubsanspruch und Urlaubsabgeltung
| 06.04.2016 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… des Arbeitnehmers noch ein solches des Arbeitgebers, Urlaub nach Gutdünken in Geldleistungen umzuwandeln. Unmöglich ist eine solche Umwandlung aber nicht: Für den Fall, dass der Urlaub wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr …
Krankenkasse braucht zu lange – Therapieantrag gilt als genehmigt
Krankenkasse braucht zu lange – Therapieantrag gilt als genehmigt
| 06.04.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… durch den ihm die Übernahme der Kosten für eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als Kurzzeittherapie mit bis zu 25 Sitzungen genehmigt wurde. Am 11.12.2013 beantragte der Versicherungsnehmer bei seiner Krankenkasse die Umwandlung
OLG München: Streitwert bei Darlehenswiderruf richtet sich nach Nettodarlehensbetrag
OLG München: Streitwert bei Darlehenswiderruf richtet sich nach Nettodarlehensbetrag
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Mit einem klärenden Beschluss hat sich das Oberlandesgericht München zum Streitwert einer Klage auf Feststellung der Umwandlung eines Darlehensvertrages deutlich positioniert ( OLG München, Beschluss v. 08.02.2016 – 5 W 187/16 …
Die Jahresabschlüsse bei German Pellets GmbH wiesen Gewinne aus
Die Jahresabschlüsse bei German Pellets GmbH wiesen Gewinne aus
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Voraussetzung einer nennenswerten Quote wäre vermutlich weiter, dass etwaige Verpflichtungen aus der Emissionstätigkeit in den USA nicht erwachsen würden. Sollte es zu einem Insolvenzplan aufgrund möglicher Sanierungsfähigkeit kommen, könnte eine Umwandlung der Anleihen etwa in Genussrechte mit einem Jahreszins von vielleicht einem Prozent möglich sein.
Lombardium/Erste Oderfelder/Fidentum: Was sollten Anleger jetzt tun? Handlungsmöglichkeiten!
Lombardium/Erste Oderfelder/Fidentum: Was sollten Anleger jetzt tun? Handlungsmöglichkeiten!
| 15.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… der Schutz der Anlegergelder sein soll und mit den Fondsgesellschaften verhandelt werde, um eine bestmögliche Stabilisierung und Wertsicherung der Anlegergelder zu ermöglichen. Hierzu werde die Umwandlung der noch handlungsfähigen Struktur …
Gesellschaftsgründung - Welche Rechtsform? (Teil II)
Gesellschaftsgründung - Welche Rechtsform? (Teil II)
| 27.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… wenn dem stillen Gesellschafter mehr Kontrollrechte eingeräumt werden, der stille Gesellschafter an der Geschäftsführung beteiligt wird etc.. 13. Umwandlung Die „richtige“ Wahl der Rechtsform ist eine entscheidende Grundlage für den Bestand …
ECI Deutsche Oel & Gas S.A.: Müssen sich Anleger der ECI mit Aktien abspeisen lassen?
ECI Deutsche Oel & Gas S.A.: Müssen sich Anleger der ECI mit Aktien abspeisen lassen?
| 30.10.2015 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… einer luxemburgischen Aktiengesellschaft, der Deutschen Oel & Gas S.A. Die Verwirrung ist groß. Wie ist diese Umwandlung zu bewerten und was können Anleger tun? Erst vor wenigen Wochen gab die Energy Capital Invest (ECI) bekannt, dass die Auszahlungen …
Energy Capital Invest (ECI) - Aus Anlegern werden Aktionäre
Energy Capital Invest (ECI) - Aus Anlegern werden Aktionäre
29.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… bereits 2014 erste kritische Stimmen zu dem Geschäftsmodell auf. „Auch die Umwandlung der Anteile in Aktien wirft Fragen auf. Das Motiv bleibt unklar. Die Anleger begeben sich damit aber auf dünneres Eis. Sie sind nun von der Entwicklung …
Wie Gesellschaften gegründet, geführt und aufgelöst werden
Wie Gesellschaften gegründet, geführt und aufgelöst werden
| 20.10.2015 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… und Gesellschafteranteilen. Die Umwandlung einer Gesellschaft in eine andere oder die Verschmelzung von Gesellschaften unterliegt zum großen Teil einer eigenen gesetzlichen Ausgestaltung: dem Umwandlungsgesetz (UmwG …
Prozesserfolg Zweite Lorenz Immobilienfonds GmbH & Co. KG
Prozesserfolg Zweite Lorenz Immobilienfonds GmbH & Co. KG
| 12.10.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… klagte die Raten für die Zeit von Juli 2010 bis Januar 2014 ein. Nachdem bereits das Landgericht Mannheim sowie das Amtsgericht Sömmerda und das Amtsgericht Neuruppin Ansprüche gegen die Anleger, die von der heimlichen Umwandlung
Eigentumsschutz in Polen
Eigentumsschutz in Polen
| 17.09.2015 von Rechtsanwältin Sabina Ociepa
… Auch die Umwandlung des polnischen Strafprozesses von einem inquisitorischen zu einem kontradiktorischen Verfahren, welche am 1. Juli 2015 durch neue Gesetze erfolgte, hat den Beschuldigten zahlreiche Möglichkeiten verschafft, die Fehler …
Die Rentenversicherung möchte Beiträge trotz Selbständigkeit mit einer GmbH, was tun?
Die Rentenversicherung möchte Beiträge trotz Selbständigkeit mit einer GmbH, was tun?
| 12.09.2015 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… hinzukommt. Dabei ist jedoch zu beachten, dass bei Gesellschaftern als Auftraggeber die Auftraggeber der Gesellschaft gelten. 2. Umwandlung der GmbH in eine AG oder GmbH & Co.KG Da sich die Rechtsprechung sowie die Gesetzesnormen …