501 Ergebnisse für Zoll

Suche wird geladen …

Einfuhr und Ausfuhr von Schusswaffen – Waffenrecht mit Auslandsbezug
Einfuhr und Ausfuhr von Schusswaffen – Waffenrecht mit Auslandsbezug
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Philip Keller
… Verbringen ist ein allein waffenrechtlicher Begriff, zoll- oder außenwirtschaftsrechtliche Belange werden damit nicht geregelt. Grundsätzlich lassen sich drei Konstellationen des Verbringens voneinander unterscheiden: Das Verbringen …
Kann der Mindestlohnanspruch durch Gewährung von Sachleistungen erfüllt werden?
Kann der Mindestlohnanspruch durch Gewährung von Sachleistungen erfüllt werden?
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
… oder nicht. Der Artikel gibt den aktuellen Meinungsstand im März 2016 wieder, unter detaillierter Erörterung der Ansichten des Zolls, und kommt zu einer eindeutigen Praxisempfehlung. Das Gesetz formuliert in § 1 Abs. 2 MiLoG eindeutig …
Abmahnung von Louis Vuitton Malletier S.A. durch Preu Bohlig & Partner erhalten?
Abmahnung von Louis Vuitton Malletier S.A. durch Preu Bohlig & Partner erhalten?
08.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… die Abmahnung auch auf eine Grenzbeschlagnahme des Zolls. 3. Was fordert man von Ihnen? Die Kanzlei Preu Bohlig & Partner fordert für die Louis Vuitton Malletier S.A. regelmäßig neben der Unterlassung auch Auskunft, Schadensersatz …
Handy-Importe: Nicht jedes Mobiltelefon funktioniert auch in Deutschland
Handy-Importe: Nicht jedes Mobiltelefon funktioniert auch in Deutschland
01.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
… tragen. Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer Der Eigenimport eines Handys aus dem Ausland kann – über die vom AG München entschiedenen Punkte hinaus – auch noch zu weiteren Problemen führen: So sind auch Betrügereien mit Geldtransfer ins Ausland …
Abmahnung Kanzlei Preu Bohlig im Auftrag von Louis Vuitton
Abmahnung Kanzlei Preu Bohlig im Auftrag von Louis Vuitton
| 24.02.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… oder Parallelimport ist. Zudem ist bei der Zustimmung zur Vernichtung durch den Zoll darauf zu achten, dass man nicht unbewusst die Kosten dieser Vernichtung übernimmt. Nach einem Beratungsgespräch mit einem Anwalt können Sie in Ruhe …
Abmahnung durch Preu Bohlig & Partner wegen Markenrechtsverletzung: „Louis Vuitton“
Abmahnung durch Preu Bohlig & Partner wegen Markenrechtsverletzung: „Louis Vuitton“
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… Markenfälschungen/Produktpiraterie. Oftmals geht einer solchen Abmahnung auch eine Beschlagnahmung durch den Zoll voraus. 2. Was fordert die Rechtsanwaltskanzlei Preu Bohlig & Partner konkret von dem Abgemahnten? Im Wesentlichen …
Abmahnung Louis Vuitton durch die Preu Bohlig & Partner wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung Louis Vuitton durch die Preu Bohlig & Partner wegen Markenrechtsverletzung
| 21.02.2016 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… abzugeben. Zuvor ist der Abgemahnte vom Zoll angeschrieben worden. Allgemeine Hinweise zu markenrechtlichen Abmahnungen: Markenrechtliche Abmahnungen bergen ein besonders hohes Kostenrisiko. Zum einen sind die Kosten der Abmahnungen sehr …
Vorenthalten von Arbeitsentgelt - § 266a StGB - AG Zerbst erteilt Freispruch
Vorenthalten von Arbeitsentgelt - § 266a StGB - AG Zerbst erteilt Freispruch
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Peter Koch
… er aber auch Aufträge Dritter. Zum weitaus größten Teil war er jedoch für die GmbH im Einsatz. Im Rahmen einer Lohnsteuerprüfung äußerte das Finanzamt Zweifel an der Selbstständigkeit und meldete den Verdacht an den Zoll. Dieser nahm eine Hausdurchsuchung …
Scheinselbständigkeit kann teuer werden
Scheinselbständigkeit kann teuer werden
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Fremdpersonaleinsatz steht immer im Fokus von Finanzamt, Zoll, Rentenversicherung und Arbeitsrecht. Rechtswidrigen Personaleinsatz sollte sich kein auf Integrität und Qualität setzendes Unternehmen leisten müssen. Rechtsanwalt Joachim Schwarz ist Fachanwalt …
Markenrechtliche Abmahnung der Firma Celine durch die Rechtsanwälte Preu Bohlig & Partner
Markenrechtliche Abmahnung der Firma Celine durch die Rechtsanwälte Preu Bohlig & Partner
14.01.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… im Rahmen einer Überprüfung festgestellt habe, dass es sich bei der betreffenden Handtasche um eine Produktfälschung handele. Unsere Mandantschaft sei sowohl in zoll-, als auch in markenrechtlicher Sicht für die Einfuhr verantwortlich …
Kleinvieh macht auch Mist - vom (Un-)Sinn der sog. Handyversicherung 
Kleinvieh macht auch Mist - vom (Un-)Sinn der sog. Handyversicherung 
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Thomas Reichard
… kann der Versicherungsnehmer seine Police dann wieder in den Ordner einheften, wo schon seine anderen überflüssigen Versicherungen, wie Brillen-, Insassenunfall- oder Garantieversicherung für das 60-Zoll-Smart-TV verstauben. Leider zeigt …
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 2/2
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 2/2
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
… durch den Zoll Häufig, aber nicht zwingend, beginnt diese Prüfung mit einem Anschreiben durch das für Sie zuständige Hauptzollamt. In einem Anschreiben erhalten Sie die sogenannte Prüfungsverfügung, die gem. §§ 2 ff. Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz …
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 1/2
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 1/2
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
… Wer ist betroffen? Selbständig – oder scheinselbständig? Prüfung durch den Zoll Anhörung durch die Deutsche Rentenversicherung Bund Rückzahlungsbescheid – was muss ich nun tun? Sozialversicherungspflicht – wer ist betroffen ? Allgemein sind alle …
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
| 30.10.2015 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… 1600 € für seine Tätigkeit vom Auftraggeber überwiesen. Er zahlt brav seine Steuern daraus und versichert sich selbst. Der Zoll überprüft den Auftraggeber und stellt fest, dass der Selbständige als Arbeitnehmer, also abhängig Beschäftigter …
BGH erleichtert Kampf gegen Produktpiraterie - Schutz des Markenrechts
BGH erleichtert Kampf gegen Produktpiraterie - Schutz des Markenrechts
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… ist es aber nicht getan. Der Schutz des geistigen Eigentums erfordert auch die konsequente Überwachung von Produktpiraterie durch Zoll, Polizei und spezialisierte Rechtsanwälte. Mehr Informationen zum Schutz vor Produktpiraterie, Plagiaten …
Kfz-Steuer: Mindestens für 1 Monat, Auslandszulassung, VW-Abgasskandal und mehr
Kfz-Steuer: Mindestens für 1 Monat, Auslandszulassung, VW-Abgasskandal und mehr
| 27.10.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit dem Tag, an dem es auf den Erwerber umgeschrieben wird. Vor dieser Änderung kam es auf die Veräußerungsanzeige der Zulassungsstelle gegenüber der Finanzbehörde bzw. nach Übergang der Kfz-Steuerverwaltung auf den Zoll an das Hauptzollamt …
Ray Ban oder nicht Ray Ban?
Ray Ban oder nicht Ray Ban?
| 15.10.2015 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Eikelau, Masberg und Kollegen Rechtsanwälte dies für eine gewerbliche Nutzung und mahnten unseren Mandanten ab. Der Vorwurf: Die Rechtsanwälte Dr. Eikelau, Masberg und Kollegen teilen in ihrer Abmahnung mit, dass der deutsche Zoll Waren …
Grenzbeschlagnahme und Abmahnung Louis Vuitton durch Preu, Bohlig & Partner
Grenzbeschlagnahme und Abmahnung Louis Vuitton durch Preu, Bohlig & Partner
| 14.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Uns liegt eine Abmahnung wegen Markenverletzung der Kanzlei Preu, Bohlig & Partner vor. Gegenstand der Abmahnung ist die Verletzung der Bildmarke „Toile Monogram“ der Firma Louis Vuitton. Hintergrund ist eine durch den Zoll
Luxottica Group S.p.A |Abmahnung Marke RAY-BAN | Dr. Eikelau, Masberg und Kollegen
Luxottica Group S.p.A |Abmahnung Marke RAY-BAN | Dr. Eikelau, Masberg und Kollegen
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… in die Bundesrepublik Deutschland durch den Zoll beschlagnahmt wurden. Unsere Mandantin erhielten wenig später die hier angesprochene Abmahnung der Kanzlei Dr. Eikelau, Masberg und Kollegen. Im Rahmen der markenrechtlichen Abmahnung fordern …
OLG Hamm untersagt Verkauf nachgeahmter „Le Pliage“-Handtaschen
OLG Hamm untersagt Verkauf nachgeahmter „Le Pliage“-Handtaschen
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… und Verfolgung von Rechtsverstößen unerlässlich. Um sich vor Produktpiraterie zu schützen, ist der Einsatz von Polizei, Zoll, Detekteien und spezialisierten Rechtsanwälten nötig. Die bundesweit tätige Wirtschaftskanzlei ROSE & PARTNER …
China führt neue Pilotprojekte für Freihandelszonen
China führt neue Pilotprojekte für Freihandelszonen
19.08.2015 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
… in denen lokalen und internationalen Unternehmen Anreize geboten werden, sich niederzulassen. Dazu gehören nicht nur finanzielle Anreize, niedrigere Zölle und eine höhere Flexibilität im Währungshandel. Auch vereinfachte Registrierungsprozesse ziehen …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung - 2 Teilaspekte
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung - 2 Teilaspekte
| 09.08.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… Für die negative Feststellungsklage des Darlehensnehmers gegen die kreditgewährende Bank ist deshalb der Wohnsitz des Darlehensnehmers bei Vertragsabschluss maßgebend (LG Kassel NJW RR 89,106; Zöller – Vollkommer, 30. Auflage, § 29 Rn. 17 …
EuGH erschwert Internet-Handel mit Fälschungen und Plagiaten
EuGH erschwert Internet-Handel mit Fälschungen und Plagiaten
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… Alleine im vergangenen Jahr hat der Deutsche Zoll mehr als 1,5 Millionen gefälschte Kosmetika aus dem Verkehr gezogen, berichtet „Die Welt“ online. Damit sind Kosmetika bei Fälschern das beliebteste Produkt. Dahinter folgt Markenbekleidung. Um …
Amtsgericht Homburg stellt Verfahren wegen Vergehen nach dem Waffengesetz ein
Amtsgericht Homburg stellt Verfahren wegen Vergehen nach dem Waffengesetz ein
| 19.07.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… vorgeworfen, über eBay einen Gegenstand gekauft zu haben, der aufgrund seiner versteckten Klinge als verbotene Waffe im Sinne des Waffengesetz eingestuft wurde. Es folgte die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens durch den Zoll. Daraufhin …