4.396 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

GmbH-Geschäftsführer können rentenversicherungspflichtig sein
GmbH-Geschäftsführer können rentenversicherungspflichtig sein
| 10.07.2009 von Rechtsanwalt André Breddermann
Das Bundessozialgericht hat mit Urteil vom 24.11.2005 (B 12 RA 1 / 4 R) entschieden, dass Geschäftsführer einer GmbH nach § 2 Abs. I Nr. 9 SGB VI rentenversicherungspflichtig sein können. Nach dieser Vorschrift sind Personen …
Private PKW-Nutzung des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH führt zu Arbeitslohn
Private PKW-Nutzung des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH führt zu Arbeitslohn
| 02.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… wenn es sich bei dem Arbeitnehmer um den beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH handelt, dem die private Nutzung des PKW im Anstellungsvertrag ausdrücklich gestattet worden ist. Der Ansatz einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA …
Kündigungsrecht: Verstoß gegen betriebliches Rauchverbot kann zur Kündigung berechtigen
Kündigungsrecht: Verstoß gegen betriebliches Rauchverbot kann zur Kündigung berechtigen
| 24.06.2009 von Rechtsanwalt Volker Himmen
… fristgerecht gekündigt. Zwischen der Geschäftsführung und dem Betriebsrat wurde jedoch vereinbart, dass die Kündigung zurückgenommen werden sollte, wenn der Arbeitnehmer innerhalb der Kündigungsfrist nicht erneut gegen die Betriebsordnung …
Probleme rund um die verdeckte Gewinnausschüttung
Probleme rund um die verdeckte Gewinnausschüttung
| 22.06.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… einer finanziellen Krise der Gesellschaft Stellung genommen wurde. Zunächst hat das Finanzgericht festgestellt, dass eine verdeckte Gewinnausschüttung dann vorliegt, wenn einem beherrschenden Gesellschafter - Geschäftsführer - die vereinbarte …
Radio für Öffentlichkeit bestimmt
Radio für Öffentlichkeit bestimmt
| 19.06.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… wollen, dass die Werkwiedergabe öffentlich ist. Auf diesen Willen kann aber nicht schon allein deshalb geschlossen werden, weil der Geschäftsführer es unterlassen hat entsprechende Anweisungen zu geben in einem solchen Fall das Radio …
Insolvenz als Risiko und Chance
Insolvenz als Risiko und Chance
| 17.06.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wenn es eine positive Fortführungsprognose gibt. Eine häufige Insolvenzstraftat ist der Bankrott. Der Geschäftsführer oder Vorstand einer GmbH/ AG, der wegen einer Insolvenzstraftat verurteilt wurde, darf für einige Jahre nicht mehr …
Insolvenzverschleppung – Antragspflicht bei juristischen Personen § 15a InsO
Insolvenzverschleppung – Antragspflicht bei juristischen Personen § 15a InsO
| 25.05.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… dass die Insolvenzantragspflicht auch Geschäftsführer vergleichbarer haftungsbeschränkter Auslandsgesellschaften (z.B. Limited) trifft, die ihren Verwaltungssitz und Betrieb im Inland haben und somit deutschem Insolvenzrecht unterfallen …
Sonderzahlungen in Unternehmen
Sonderzahlungen in Unternehmen
| 03.04.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Sonderzahlungen beachtet werden. Diese Grenzen gelten allerdings nicht nur für Zahlungen an Vorstände oder Geschäftsführer - auch bei Zahlungen an Angestellte sind die Grenzen - unter Einschränkungen - zu beachten. Rechtsanwalt Sandro Dittmann Dittmann Rechtsanwälte - Dresden Leipzig www.unternehmerrecht.info Hier geht es zum Kanzleiprofil .
Pflicht zur Reduzierung des Geschäftsführergehalts in der Krise
Pflicht zur Reduzierung des Geschäftsführergehalts in der Krise
| 31.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Ein wenig beachtetes Urteil - mit nicht zu unterschätzenden Rechtsfolgen für Gesellschafter-Geschäftsführer - hat das Oberlandesgericht Köln ausgeurteilt. Der Leitsatz des Gerichtes lässt sich wie folgt zusammenfassen: In einer Krise …
MoMiG: Neue Ausschlusstatbestände bei der Geschäftsführerbestellung
MoMiG: Neue Ausschlusstatbestände bei der Geschäftsführerbestellung
| 30.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… dass auch in einem anderen Bereich eine einschneidende Änderung erfolgte: Die Voraussetzungen an Geschäftsführer wurden erheblich verschärft. Während § 6 Absatz 2 GmbHG bisher regelte, dass nicht Geschäftsführer werden …
Krise ist Chance oder:  Mein Liebling, wir haben kein Geld für dein neues Auto
Krise ist Chance oder: Mein Liebling, wir haben kein Geld für dein neues Auto
| 12.03.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… werden. Eine Insolvenz ist daher keine automatische Zerschlagung der Vermögenswerte. Manche Geschäftsführer verzögern die eingetretene Insolvenz und den Gang zum Amtsgericht (Insolvenzgericht). Für eine Sanierung (gegebenenfalls in Eigenregie …
Nachvertragliche Wettbewerbsklauseln in Geschäftsführerverträgen
Nachvertragliche Wettbewerbsklauseln in Geschäftsführerverträgen
| 06.03.2009 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Der Geschäftsführer einer GmbH unterliegt in der Beschäftigungsphase einem Wettbewerbsverbot. Hierzu bedarf es weder einer Vereinbarung oder Satzungsregelung. Ein Geschäftsführer darf also während der Vertragslaufzeit nur das Wohl der GmbH …
Die Haftung des Geschäftsführers der GmbH nach der GmbH-Reform ( MoMiG)
Die Haftung des Geschäftsführers der GmbH nach der GmbH-Reform ( MoMiG)
| 24.02.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Wie lautet der Gesetzestext des § 64 GmbHG (neue Fassung)? § 64 S.1 GmbHG Die Geschäftsführer sind der Gesellschaft zum Ersatz von Zahlungen verpflichtet, die nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft oder nach Feststellung …
BFH: Haftungsverschärfung für GmbH-Geschäftsführer für Lohnsteuer
BFH: Haftungsverschärfung für GmbH-Geschäftsführer für Lohnsteuer
| 13.02.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesfinanzhof hat am 23.09.2008 (AZ: VII R 27/07) in einem Fall zur persönlichen Geschäftsführerhaftung entschieden, dass der Insolvenzantrag allein nicht bereits eine Haftung des Geschäftsführers für die Zeiträume danach entfallen …
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
| 28.01.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… die Vorteile des Angestellten oder Geschäftsführers, sind für ihn weniger wichtig. Trotz dieser leicht durchschaubaren Situation werden schätzungsweise 80% der vom Arbeitgeber vorgelegten Verträge blind unterschrieben. Es treten dann …
Alle Jahre wieder- Die Betriebskostenabrechnung
Alle Jahre wieder- Die Betriebskostenabrechnung
| 02.01.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Sachversicherungen und Haftpflichtversicherungen Antennekosten oder Kabelkosten Fahrstuhl, Wascheinrichtungen Nicht umgelegt werden können: Personal- und Sachkosten für die Bewirtschaftung des vermieteten Objektes im Sinne der Geschäftsführung
Auch Manager müssen sparen. Haftung, Fallstricke und Versicherung der Manager
Auch Manager müssen sparen. Haftung, Fallstricke und Versicherung der Manager
| 04.12.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… haben und die ungekürzte Weiterzahlung eine "schwere Unbilligkeit" darstellen würde. Dies gilt auch für GmbH-Geschäftsführer befand das Oberlandesgericht Köln, da die Vorschrift aus dem Aktiengesetz analog anwendbar sei (AZ.: 18 U 131/07 …
Aufwendungsersatzanspruch des Mieters bei unwirksamer Renovierungsklausel
Aufwendungsersatzanspruch des Mieters bei unwirksamer Renovierungsklausel
| 14.11.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… begründet: Nach § 539 BGB kann der Mieter vom Vermieter Aufwendungen auf die Mietsache, die der Vermieter ihm nicht nach § 536a Abs. 2 BGB zu ersetzen hat, nach den Vorschriften über die Geschäftsführung ohne Auftrag ersetzt verlangen …
„Wenn zwei sich streiten...“ – Abberufung eines Geschäftsführers einer „zwei-Mann-GmbH“
„Wenn zwei sich streiten...“ – Abberufung eines Geschäftsführers einer „zwei-Mann-GmbH“
| 13.11.2008 von GKS Rechtsanwälte
… der eine Gesellschafter die Tätigkeit des anderen beliebig beenden könnte. Hintergrund ist, dass der Geschäftsführer üblicherweise – ohne weitere Voraussetzungen – durch die Mehrheit der Gesellschafter abberufen werden kann. Diese Regelung ist jedoch eigentlich …
Jetzt starten mit der neuen Unternehmergesellschaft
Jetzt starten mit der neuen Unternehmergesellschaft
| 04.11.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… einer Einlage von 1 EUR gegründet werden kann. Die Möglichkeit einer Gründung mit Musterprotokoll besteht für die UG oder die GmbH mit bis zu drei Gesellschaftern und einem Geschäftsführer. Das Musterprotokoll enthält alle erforderlichen Angaben …
Einmal Geschäftsführer – immer Geschäftsführer?
Einmal Geschäftsführer – immer Geschäftsführer?
| 03.11.2008 von GKS Rechtsanwälte
Keine „Umwandlung“ des Geschäftsführervertrags in Arbeitsvertrag Arbeitnehmer, die zum Geschäftsführer des Unternehmens befördert werden, sollte sich die Hintertür ins „normale“ Angestelltenleben offen halten, denn juristisch – so hat …
Onlinehandel in England
Onlinehandel in England
| 03.11.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
Das Problem: Ein Versandhandelsunternehmen und möchte seine Waren in England über das Internet verkaufen. Die Geschäftsführung möchte wissen, ob es In England, wie in Deutschland, bestimmte Widerrufsrechte gibt, die beachtet werden müssen …
Abberufung eines Geschäftsführers bei zweigliedriger GmbH
Abberufung eines Geschäftsführers bei zweigliedriger GmbH
| 03.11.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das OLG Karlsruhe hatte mit Urteil vom 25.06.2008 (Az. 7 U 133/07) über die Frage der Wirksamkeit der Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers in einer 2-Personen-GmbH zu entscheiden. Dabei wurde zunächst festgestellt …
Firmenwagen: Freude am Fahren und der Fiskus freut sich mit
Firmenwagen: Freude am Fahren und der Fiskus freut sich mit
| 29.10.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Die Nachweispflicht entfällt ebenfalls, sofern Fahrten zwischen Wohnung, Arbeitsplatz und Heimfahrten zur Familie mehr als 50% der Jahreskilometerleistung ausmachen. Für Arbeitnehmer und GmbH-Geschäftsführer bleibt es beim generellen …