550 Ergebnisse für Düsseldorfer Tabelle

Suche wird geladen …

Kindesunterhalt: Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2016 verfügbar!
Kindesunterhalt: Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2016 verfügbar!
| 15.12.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
Ab 01.01.2016 müssen Unterhaltsschuldner mehr Kindesunterhalt bezahlen Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate wurde die Düsseldorfer Tabelle geändert. Diese Tabelle regelt bundesweit die Höhe der Unterhaltsansprüche des Kindes …
Neue Düsseldorfer Tabelle 2020
Neue Düsseldorfer Tabelle 2020
| 30.01.2020 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
Seit dem 1. Januar 2020 gibt die Düsseldorfer Tabelle höhere Bedarfssätze vor. Dies wirkt sich auf minderjährige Kinder und deren getrennt lebende Eltern aus. Unterhaltspflichtige profitieren außerdem von einem höheren Selbstbehalt. Kinder …
Was bringt die neue Düsseldorfer Tabelle 2020?
Was bringt die neue Düsseldorfer Tabelle 2020?
| 17.12.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Die neue Düsseldorfer Tabelle, die ab 01.01.2020 gilt, wurde vom OLG …
Düsseldorfer Tabelle 2024 enthüllt: Unterhaltszahlungen steigen – Was Sie jetzt wissen müssen!
Düsseldorfer Tabelle 2024 enthüllt: Unterhaltszahlungen steigen – Was Sie jetzt wissen müssen!
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Düsseldorfer Tabelle ist da. Die Düsseldorfer Tabelle ist ein zentrales Instrument in Deutschland, das die Berechnung von Unterhaltszahlungen bei Trennung oder Scheidung regelt. Sie dient als Leitlinie für Familiengerichte, Anwälte …
Mehr Kindesunterhalt ab 01.01.2022, mehr Kindesunterhalt bei höheren Einkommen – Die neue Düsseldorfer Tabelle
Mehr Kindesunterhalt ab 01.01.2022, mehr Kindesunterhalt bei höheren Einkommen – Die neue Düsseldorfer Tabelle
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… im Monat für das 1. und 2. Kind 219 EUR das 3. Kind 225 EUR ab dem 4. Kind für jedes Kind 250 EUR. Unterhalt bei gehobenen Einkommensverhältnissen Die größte und auch seit längerer Zeit erwartete Änderung der Düsseldorfer Tabelle liegt …
Erneute Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1. Januar 2016 - mehr Unterhalt für Kinder
Erneute Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1. Januar 2016 - mehr Unterhalt für Kinder
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Ab Januar 2016 müssen Unterhaltspflichtige mehr für ihre Kinder zahlen, denn es gibt zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate eine neue Düsseldorfer Tabelle. Diese regelt die Höhe des Kindesunterhalts. Ausschlaggebend ist dabei …
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
| 10.02.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle und Unterhaltsleitlinien ab 01.01.2016 zu veranlassen? Die Düsseldorfer Tabelle und damit auch alle Unterhaltsleitlinien der Oberlandesgerichte haben sich ab 01.01.2016 geändert. Es hat …
Neues in der Düsseldorfer Tabelle 2022
Neues in der Düsseldorfer Tabelle 2022
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
… von Vordrucken für das vereinfachte Verfahren über den Unterhalt minderjähriger Kinder für das kommende Jahr lediglich eine sehr moderate Erhöhung im Mindestbedarf von 5 € vor. https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2022 …
Im Unterhalt mehr Selbstbehalt
Im Unterhalt mehr Selbstbehalt
| 17.02.2015 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
Seit Jahresbeginn 2015 ist die „Düsseldorfer Tabelle“ neu gefasst. Die Selbstbehaltsätze wurden angepasst. Von der Neuerung sind Unterhaltspflichtige und Unterhaltsberechtigte gleichermaßen betroffen. Es hat sich der zu berücksichtigende …
Umgang mit dem Kind - Das Wechselmodell
Umgang mit dem Kind - Das Wechselmodell
| 01.02.2024 von Rechtsanwältin Tanja Del Negro
… nach dem Einkommen beider Elternteile als Grundlage der Düsseldorfer Tabelle berechnet. Anders im Residenzmodell , also bei einem Betreuungsanteil eines Elternteils unter 30 %. Hier wird der Kindesunterhalt nach dem Einkommen des weniger …
Bei sehr hohem Einkommen ist höherer Kindesunterhalt als bislang zu zahlen
Bei sehr hohem Einkommen ist höherer Kindesunterhalt als bislang zu zahlen
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Börger
… Beschluss vom 16.9.2020, Az.: XII ZB 499/19.) Er nimmt nun für den zu zahlenden Unterhalt eine Fortschreibung der in der Düsseldorfer Tabelle enthaltenen Bedarfsbeträge bis zu einem Einkommen in Höhe von derzeit 11.000,00 Euro monatlich …
Erhöhung des Kindergeldes ab 1. Juli 2019 – Folge für Unterhalt und UVG
Erhöhung des Kindergeldes ab 1. Juli 2019 – Folge für Unterhalt und UVG
| 10.07.2019 von Rechtsanwältin Monica Sandhas
… zu erfüllen. Die Höhe des von ihm geschuldeten Kindesunterhalts berechnet sich dabei nach der „Düsseldorfer Tabelle“. Diese Tabelle mit Anmerkungen wird in der Regel alle zwei Jahre vom Oberlandesgericht Düsseldorf aktualisiert. Sie stellt …
Kindesunterhalt im vereinfachten Verfahren
Kindesunterhalt im vereinfachten Verfahren
| 28.11.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… des Mindestunterhalts der Düsseldorfer Tabelle. Eine weitere Begründung für die Höhe des Unterhalts muss der Antragsteller nicht abgeben. 2. Einwendungen des Antragsgegners Will sich der Elternteil, der auf Unterhalt im vereinfachten Verfahren in Anspruch …
Kindesunterhalt: Unterhaltsbedarf aus welchem Einkommen ?
Kindesunterhalt: Unterhaltsbedarf aus welchem Einkommen ?
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
… welches die Eltern praktizieren, abhängig ist. Sonst würde der Bedarf des 5 jährigen Kindes nach der Düsseldorfer Tabelle 2021, dessen Eltern je 2.000 € netto im Monat verdienen, im Fall der Alleinbetreuung nach dem Einkommen …
Abstandsverstöße – Halber Tachowert ausreichend?
Abstandsverstöße – Halber Tachowert ausreichend?
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Geschwindigkeit, der Örtlichkeit, den Wetterverhältnissen und der Verkehrslage richten. Die Bußgeldkatalogverordnung gibt in Nr. 12.5 der Tabelle 2 als Wert den halben Tachowert an. Nach der Rechtsprechung ist der halbe Tachoabstand jedoch nur …
5 Vorteile für Unterhaltsempfänger in Deutschland
5 Vorteile für Unterhaltsempfänger in Deutschland
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… berechnet wird. Die Düsseldorfer Tabelle dient als Grundlage für diese Berechnung, wobei der Mindestunterhalt regelmäßig von den zuständigen Behörden neu festgelegt wird. 2 Barunterhalt und Betreuung, Care-Arbeit gleichwertig …
AvP: Apothekerinnen und Apotheker sollten ihre Forderung im Insolvenzverfahren anmelden
AvP: Apothekerinnen und Apotheker sollten ihre Forderung im Insolvenzverfahren anmelden
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der AvP Deutschland GmbH ist eröffnet. Dies beschloss das Amtsgericht (Insolvenzgericht) Düsseldorf in seinem Beschluss vom 01.11.2020. Gläubiger der insolventen Gesellschaft, darunter überwiegend …
Der Jahresrückblick 2017 – Diese spannenden Urteile sollten Sie als Verbraucher kennen!
Der Jahresrückblick 2017 – Diese spannenden Urteile sollten Sie als Verbraucher kennen!
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… sonst einen „Freibrief“ für Verkehrsverstöße erhalten würden. Familienrecht Neue Düsseldorfer Tabelle ab 2018: Höherer Mindestunterhalt für minderjährige Kinder Das Oberlandesgericht Düsseldorf informierte, dass zum 01.01.2018 die Düsseldorfer Tabelle geändert …
Hilfe bei Ihrer Scheidung: Scheidungsantrag, Kosten, Ablauf
Hilfe bei Ihrer Scheidung: Scheidungsantrag, Kosten, Ablauf
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Beelen niederländischen Medien mit. Er habe immer mit der Öffentlichkeit ein Problem gehabt. Man habe sich im Guten getrennt und beschloss, Freunde zu bleiben. 1.1.2024 +++ Mehr Kindesunterhalt in Düsseldorfer Tabelle
Überblick über das Scheidungsverfahren
Überblick über das Scheidungsverfahren
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… hinaus (z.B. während einer Ausbildung oder eines Studiums), gezahlt. Die Höhe richtet sich nach der Düsseldorfer Tabelle und hängt vom Einkommen des Unterhaltspflichtigen und dem Alter der Kinder ab. Trennungsunterhalt, § 1361 BGB Während …
Arbeitsrechtliche Fragen in der Corona-Krise
Arbeitsrechtliche Fragen in der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Ignacio Ordejón Zuckermaier
… 28.07.1981 –1 ABR 79/79; LAG Düsseldorf, Urteil vom 20.06.2002 – 11 Sa 378/02). Insofern liegt nahe, dass epidemische Zustände, die einen direkten Einfluss auf den Arbeitsablauf und die Nachfragesituation haben (somit auf die tatsächlich vorhandene …
Weiterführung der Düsseldorfer Tabelle 2022
Weiterführung der Düsseldorfer Tabelle 2022
| 25.11.2021 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kornelia Gelking
Im Kindesunterhaltsrecht wird für die Berechnung des Unterhaltes in den meisten Fällen die Düsseldorfer Tabelle zugrunde gelegt. Diese bestimmt nach dem jeweiligen Einkommen des Unterhaltspflichtigen den zu zahlenden Unterhalt. Bisher war …
Düsseldorfer Tabelle 2024
Düsseldorfer Tabelle 2024
| 22.02.2024 von Rechtsanwältin Eva Böge
… und auch bei den Selbstbehalten wurden Erhöhungen vorgenommen. Hierzu im Einzelnen: 1. Bedarfssätze Die neue Düsseldorfer Tabelle sieht eine Anhebung des monatlichen Mindestunterhalts für Kinder vor. Diese fällt verglichen mit den Vorjahren, recht hoch …
Änderung der Rechtsprechung: Erweiterung der Düsseldorfer Tabelle
Änderung der Rechtsprechung: Erweiterung der Düsseldorfer Tabelle
| 10.11.2020 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Höherer Kindesunterhalt nach der Tabelle ab sofort möglich. Bislang endete die Düsseldorfer Tabelle bei einem Einkommen von EUR 5.500,00. Wollte das Kind mehr Unterhalt haben, musste es seinen konkreten Bedarf darlegen. Der BGH hat …