491 Ergebnisse für Mieterhöhung

Suche wird geladen …

Überhöhte Miete zurückfordern
Überhöhte Miete zurückfordern
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… können verschiedene Gründe haben, wie etwa unrechtmäßige Mieterhöhungen oder Verstöße gegen gesetzliche Vorgaben zur Mietpreisbremse. 2. Schritte zur Rückforderung überhöhter Miete Mieter, die den Verdacht haben, dass ihre Miete überhöht …
💰😲 Mietpreisbremse: So senken Mieter ihre Wohnkosten
💰😲 Mietpreisbremse: So senken Mieter ihre Wohnkosten
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Vorgaben zur Begründung der Miethöhe oder die Nichteinhaltung der Vorschriften zur Mieterhöhung. Wie funktioniert die Mietpreisrüge? Um von der Mietpreisrüge Gebrauch zu machen, muss der Mieter den Vermieter schriftlich über …
Eigentumserwerb vom Miteigentümer - Besonderheiten bei Ausspruch der Kündigung
Eigentumserwerb vom Miteigentümer - Besonderheiten bei Ausspruch der Kündigung
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
… Bei der Veräußerung des Miteigentums an einer Mietwohnung an einen Miteigentümer ist es daher von Vorteil, wenn der Veräußerer den Erwerber in einer Urkunde bevollmächtigt, alle Rechte und Pflichten aus dem Mietverhältnis auszuüben, insbesondere Kündigungen und Mieterhöhungen auszusprechen.
Mietpreisbremse - welche Tipps gibt es für Mieter?
Mietpreisbremse - welche Tipps gibt es für Mieter?
| 17.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beliebter werden wird unter den neuen Bedingungen sicherlich die Mieterhöhung wegen Modernisierung. Im Übrigen sollten Vermieter in Ballungszentren zeitnah Mieterhöhungsmöglichkeiten prüfen. 19.1.2014 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… grundsätzlich zu den gleichen Bedingungen weiterbesteht. Der Käufer tritt an die Stelle des bisherigen Vermieters. Mieterhöhungen sind nur abhängig von den bisherigen Konditionen und im Rahmen der gesetzlichen Regelungen möglich. Sofern man …
Kann eine Mieterhöhung trotz falscher Größenangabe wirksam sein?
Kann eine Mieterhöhung trotz falscher Größenangabe wirksam sein?
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Der Bundesgerichtshof (BGH)hat am 11.12.2019 entschieden, daß eine Mieterhöhung in Ordnung geht, auch wenn der Vermieter eine unzutreffende Mietfläche zugrunde gelegt hat. Ein Vermieter verlangte eine Mieterhöhung, der der Mieter …
Darum prüfe vor der Mieterhöhung
Darum prüfe vor der Mieterhöhung
| 01.02.2021 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Alle paar Jahre erhalten viele Mieter ein unangenehmes Schreiben ihres Vermieters. Hierin werden sie zur Zustimmung zu einer Mieterhöhung aufgefordert. Das Schreiben selbst ist nicht weiter schlimm, da der Vermieter hieraus noch keinen …
Kein Widerrufsrecht des Mieters bei Zustimmung zu einer Mieterhöhung
Kein Widerrufsrecht des Mieters bei Zustimmung zu einer Mieterhöhung
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
In einem Urteil vom 17. Oktober 2018 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass dem Mieter kein fernabsatzrechtliches Widerrufsrecht nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung zusteht. Der Kläger ist Mieter einer Wohnung in Berlin …
Mieterhöhung wegen Modernisierung - keine Umlage von auf Instandsetzung entfallende Kosten
Mieterhöhung wegen Modernisierung - keine Umlage von auf Instandsetzung entfallende Kosten
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor allen Dingen um die formale Wirksamkeit der Mieterhöhungen gestritten. Der Bundesgerichtshof hat dies zum Anlass genommen, noch einmal einige grundsätzliche Ausführungen zum Problem zu machen. Der Bundesgerichtshof: Der Vermieter muss …
Voraussetzung der nicht zu rechtfertigenden Härte bei einer Modernisierungsmieterhöhung
Voraussetzung der nicht zu rechtfertigenden Härte bei einer Modernisierungsmieterhöhung
| 17.09.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… die Vermieterin dann gegenüber der Mieterin die Mieterhöhung wegen Modernisierung und verlangte die erhöhte Miete ab Juni 2014. Die Nettokaltmiete lag vor der Mieterhöhung bei 204,58 €, die Vermieterin verlangte …
Berliner Mietspiegel 2021 - Schlechter Schnitt und schlechter Zustand
Berliner Mietspiegel 2021 - Schlechter Schnitt und schlechter Zustand
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… eine praxisnahe Orientierung, insbesondere für Mieter und Vermieter, die sich mit Fragen der Mieterhöhung auseinandersetzen. Wesentliche Punkte des Urteils Bewertung des Wohnungschnitts :Das Gericht stellte klar, dass ein schlechter Schnitt …
Vereinbarte Mieterhöhungsbegrenzung zwischen Verkäufer und Käufer - Auswirkungen für Mieter
Vereinbarte Mieterhöhungsbegrenzung zwischen Verkäufer und Käufer - Auswirkungen für Mieter
| 14.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kann sich ein Mieter auf zwischen Verkäufer und Käufer seiner Wohnung vereinbarte Begrenzungen künftiger Mieterhöhungen berufen? Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen …
Berlin: Mietspiegel 2017 veröffentlicht
Berlin: Mietspiegel 2017 veröffentlicht
| 20.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
Am 19. Mai 2017 wurde der neue Mietspiegel für Berlin bekannt gegeben. Der Mietspiegel ist ein Instrument, mit dem die Angemessenheit von Mieten oder Mieterhöhungen überprüft werden kann. Dabei fließen getrennt nach Lage, Größe …
BGH: Erneuerung von Rauchwarnmeldern grundsätzlich keine Modernisierung
BGH: Erneuerung von Rauchwarnmeldern grundsätzlich keine Modernisierung
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Jan Kühne
… eine Mieterhöhung rechtfertige, wies der Bundesgerichtshof die Klage ab. Austausch ist keine Modernisierung Der Bundesgerichtshof erklärte, dass der ursprüngliche (erstmalige) Einbau von Rauchwarnmeldern eine Modernisierungsmaßnahme darstellt …
Fernsehanwaltswoche. zu den Themen Mietpreisbremse & Kohl gegen Ghostwriter
Fernsehanwaltswoche. zu den Themen Mietpreisbremse & Kohl gegen Ghostwriter
| 02.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zu den Themen Mieterhöhungen vor Mietpreisbremse, Kohl siegt gegen Ghostwriter und Bundesarbeitsgericht …
Mieterhöhungserklärung der Hausverwaltung kann wirksam sein
Mieterhöhungserklärung der Hausverwaltung kann wirksam sein
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch eine Hausverwaltung (mit Verweis auf den Berliner Mietspiegel als Begründung) eine Mieterhöhung verlangt. Die Verwaltung hatte nicht ausdrücklich mitgeteilt, dass sie für die Vermieterin handelte. Der Mieter berief …
Was als Wohnfläche gilt kann vereinbart werden.
Was als Wohnfläche gilt kann vereinbart werden.
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… sie gestrichen. Nach einigen Jahren wollte der Vermieter die Miete erhöhen. Er berechnete die Mieterhöhung auf Grundlage einer Wohnfläche, die ungefähr um 0,5% unter der Fläche lag, die im Mietvertrag stand. Das hatte der Mieter so akzeptiert …
Die Miete richtig erhöhen
Die Miete richtig erhöhen
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Wie kann ich als Vermieter wirksam die Miete erhöhen? Gerade bei Immobilien, die als Kapitalanlage dienen, wird sie nach einiger Zeit aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten für den Vermieter unumgänglich sein – die Mieterhöhung. Da uns …
BGH verneint Widerruftsrecht des Mieters nach Abgabe der Zustimmungserklärung zur erhöhten Miete
BGH verneint Widerruftsrecht des Mieters nach Abgabe der Zustimmungserklärung zur erhöhten Miete
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… die nachfolgenden Argumente ins Feld, die gegen die Anwendung des verbraucherschützenden Widerrufsrechts sprechen. Er stellte sich hierzu gegen die teilweise im Schrifttum vertretene Rechtsansicht, die die erklärte Zustimmung zur Mieterhöhung
Minderungsrecht bei Abweichung der Wohnfläche um mehr als 10% - meist unzutreffende Berücksichtigung der Balkonfläche
Minderungsrecht bei Abweichung der Wohnfläche um mehr als 10% - meist unzutreffende Berücksichtigung der Balkonfläche
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Carsten Hnida
… die zu einer Minderung der Miete berechtigt [so BGH VIII ZR 33/18]. Hiervon losgelöst ist jedoch die Berechnung einer Mieterhöhung - selbst bei fehlerhafter Wohnflächenberechnung - in Bezug auf die Kappungsgrenze. Denn in dieser Hinsicht kommt …
BGH vom 18.01.2017 VIII ZR 17/16
BGH vom 18.01.2017 VIII ZR 17/16
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Harald Krüger
… der Mietsache verlangen kann, wenn der Mieter diese nach Beendigung des Mietverhältnisses nicht zurückgibt, ist bei beendeten Wohnraummietverträgen nicht nach Maßgabe der auf laufende Mietverhältnisse zugeschnittenen Regelung über Mieterhöhungen
Mietpreisbremse - welche konkreten Regelungen sind zu erwarten?
Mietpreisbremse - welche konkreten Regelungen sind zu erwarten?
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es, Mieterhöhungen des Vermieters (nach § 558 BGB) genau zu prüfen. Sobald man der Mieterhöhung zugestimmt hat, kann man sich dagegen nicht mehr erfolgreich wehren. Es hilft dann auch die Mietpreisbremse nichts. Auch wer im Moment Wohnraum …
Berliner Mietspiegel (noch nicht) gekippt
Berliner Mietspiegel (noch nicht) gekippt
| 14.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als der Mietspiegel 2013, entsprechend obsiegte der Vermieter mit seiner Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung. Kritikpunkte am Vorgehen des Amtsgerichts Charlottenburg: In den Medien ist sofort kritisiert worden, dass das vom Gericht …
DIE GESETZESVERORDNUNG 6/2023 VOM 2. OKTOBER ÜBER DRINGENDE MASSNAHMEN IN BEZUG AUF WOHNUNG AUF DEN BALEAREN
DIE GESETZESVERORDNUNG 6/2023 VOM 2. OKTOBER ÜBER DRINGENDE MASSNAHMEN IN BEZUG AUF WOHNUNG AUF DEN BALEAREN
| 23.11.2023 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… des durchschnittlichen Einkommens der Ortsbevölkerung betragen bzw. die Mieterhöhung in den letzten fünf Jahren darf nicht mehr als drei Prozentpunkte über der VPI-Inflationsrate liegen. Die Regierung der Balearen fordert, dass die Inseln vollständig …