491 Ergebnisse für Mieterhöhung

Suche wird geladen …

Mietflächenangabe im Mietvertrag
Mietflächenangabe im Mietvertrag
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Dirk Hilbrecht
… möchte oder nicht. Beides hat Vor- und Nachteile, so dass es keine allgemeingültige Lösung gibt. Man muss hier bspw. auch an die Nebenkostenumlage denken. Für eine Mieterhöhung haben Angaben zur Wohnfläche im Mietvertrag keine Auswirkung. Ganz …
Streit um Modernisierung: Mieter sollten ihre Rechte kennen
Streit um Modernisierung: Mieter sollten ihre Rechte kennen
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… möchte modernisieren, aber der Mieter sieht hierfür keinerlei Notwendigkeit. Vor allem will er anschließend durch teilweise drastische Mieterhöhungen nicht zur Kasse gebeten werden. Deshalb ist es für beide Seiten hilfreich, die entsprechende …
Mietpreisbremse - wann tritt sie in Kraft?
Mietpreisbremse - wann tritt sie in Kraft?
| 28.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Ballungszentren mit angespannter Wohnsituation auf die Mietpreisbremse freuen. Im Vorfeld der Mietpreisbremse gilt es, Mieterhöhungen des Vermieters (nach § 558 BGB) genau zu prüfen. Sobald man der Mieterhöhung zugestimmt hat, kann man …
LG Berlin: keine örtliche Verkehrssitte, Balkone mit 50 % ihrer Fläche zu berücksichtigen
LG Berlin: keine örtliche Verkehrssitte, Balkone mit 50 % ihrer Fläche zu berücksichtigen
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… sind. Die Entscheidung : Das Landgericht Berlin hebt die Entscheidung des Amtsgerichts überwiegend auf, gesteht der Vermieterin eine geringere Mieterhöhung zu und verurteilt sie gleichzeitig zur Rückzahlung von überbezahlter Miete in Höhe …
Flächenabweichungen bei Mieterhöhungen – tatsächliche Wohnfläche entscheidend
Flächenabweichungen bei Mieterhöhungen – tatsächliche Wohnfläche entscheidend
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… dass es bei einer im Rahmen des § 558 BGB durchzuführenden Mieterhöhung – entgegen der bisherigen früheren Rechtsprechung des BGH – auf die tatsächliche Größe der Wohnung ankommt. Nur so ließe sich der tatsächliche Wohnwert zutreffend ermitteln. Ansonsten …
Mietrecht: Aktuelle Urteile zu Mietpreisbremse, Schönheitsreparaturen und Grillen auf der Terrasse
Mietrecht: Aktuelle Urteile zu Mietpreisbremse, Schönheitsreparaturen und Grillen auf der Terrasse
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Sebastian Baur
… die Miete nicht über 10 % der ortüblichen Vergleichsmiete liegen. Für Mieterhöhungen im laufenden Mietverhältnis gilt die Bremse also nicht. Was viele auch nicht wissen: Die Bremse gibt es nur in Ballungszentren, in denen durch die Länder …
Mietpreisbremse, die dritte
Mietpreisbremse, die dritte
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… Vergleichsmieten zugreifen darf. Länder und Kommunen werden ein vitales Interesse daran haben, die dort für ihre Region anwendbaren Vergleichsmieten einzustellen, um exorbitanten Mieterhöhungen in ihrer Region Herr zu werden. Autoren: Rechtsanwalt Dennis Wiegard Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper Stand: 17.05.2019
In dieser Situation müssen Sie zum Anwalt!
In dieser Situation müssen Sie zum Anwalt!
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Mieterhöhung, wegen Lärms aus der Nachbarschaft, oder Mängeln, bei denen es um kleinste Mietminderungen geht: Wer hier jedes Mal anwaltlichen Streit in Gang setzt, kommuniziert mit seinem Vermieter bald nur noch über Anwälte. Das kostet …
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
| 16.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… gilt mithin zwischen Ihnen und den Mietern, und sollte überprüft werden. Gab es bisher Probleme mit den Mietern, was ist der Mietzins, Art der Miete, Umlage von Betriebskosten, gab es bereits Mieterhöhungen, liegt der Mietzins …
Rechtsschutzversicherung: Die Basics endlich einfach erklärt!
Rechtsschutzversicherung: Die Basics endlich einfach erklärt!
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… wir den Dingen einmal etwas tiefer auf den Grund. Der Wohnrechtsschutz, schützt Sie als Mieter oder Eigentümer einer selbst genutzten Wohneinheit. Typische Fälle, in denen eine Versicherung hilfreich ist, sind eine rechtswidrige Mieterhöhung
Keine Mietminderung bei älteren Wohnungen für aufgrund v. Wärmebrücken bestehende Schimmelpilzgefahr
Keine Mietminderung bei älteren Wohnungen für aufgrund v. Wärmebrücken bestehende Schimmelpilzgefahr
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… sein kann mit der Folge einer Mieterhöhung. So stellt eine aus heutiger Sicht unzureichende Wärmedämmung keinen Mangel dar, da der Vermieter nicht verpflichtet ist, die Wohnung an die jeweils gültigen Normen für die Wärmedämmung anzupassen. Insofern hat …
Wichtigste Änderungen des „Ley de Vivienda“ – Wohnraumgesetz Spanien
Wichtigste Änderungen des „Ley de Vivienda“ – Wohnraumgesetz Spanien
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… durchgeführt wurden oder für die eine Energieeinsparung von 30% nachgewiesen oder Barrierefreiheit geschaffen wurde. In all diesen Fällen kann eine Mieterhöhung von 10% vereinbart werden. Handelt es sich bei dem Eigentümer um einen Großvermieter …
Mieterhöhung – muss ich wirklich zahlen?
Mieterhöhung – muss ich wirklich zahlen?
| 17.02.2017 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Eine Mieterhöhung ist immer unangenehm und kommt meist unverhofft. Doch ist sie wirklich zulässig? Zunächst sollte dabei geprüft werden, auf welcher Grundlage sie beruht. Der Vermieter kann nicht nach Gutdünken die Miete erhöhen, sondern …
Abweichen der Mieterhöhung von der Modernisierungsankündigung. Mieterhöhung mangels Prüfbarkeit nicht wirksam.
Abweichen der Mieterhöhung von der Modernisierungsankündigung. Mieterhöhung mangels Prüfbarkeit nicht wirksam.
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Abweichen der Mieterhöhung von der Modernisierungsankündigung. Mieterhöhung mangels Prüfbarkeit nicht wirksam. Der Fall: Wenn ein Vermieter in sein Objekt investiert, kann dies unter Umständen dazu führen, dass er seine Ausgaben wieder …
Mietereigene Küchen rechtfertigt Mieterhöhung nicht.
Mietereigene Küchen rechtfertigt Mieterhöhung nicht.
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Mietereigene Küchen rechtfertigt Mieterhöhung nicht. Dies auch dann nicht, wenn alte Küche schon drin war. Der Fall: In Berlin steht ein Miethaus aus den siebziger Jahren. Dort zog ein Paar in eine der Wohnungen ein. Bei Einzug hatte …
Mieterhöhung: Was gilt? - Ein Überblick
Mieterhöhung: Was gilt? - Ein Überblick
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… des Kündigungsrechts des Mieters für maximal 4 Jahre ausgeschlossen werden. Hier wissen die Parteien, woran sie sind und können Einnahmen respektive Ausgaben für Jahre im Voraus beziffern. Darüber hinaus sind alternative Mieterhöhungen ausgeschlossen …
Kein Widerrufsrecht des Mieters bei Mieterhöhungen
Kein Widerrufsrecht des Mieters bei Mieterhöhungen
| 18.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
Eine wichtige Entscheidung aus dem Bereich der Mieterhöhung hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 17. Oktober 2018 getroffen. Die Entscheidung ist noch nicht veröffentlicht, es liegt aber immerhin schon die Pressemitteilung vor (VIII ZR 94/17 …
Mietrecht: So setzen Sie sich gegen unberechtigte Mieterhöhungen erfolgreich zur Wehr
Mietrecht: So setzen Sie sich gegen unberechtigte Mieterhöhungen erfolgreich zur Wehr
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Höhe der Miete stellt für viele Menschen einen erheblichen Kostenfaktor dar. Wenn plötzlich eine Mieterhöhung ins Haus flattert, fühlen sich viele Mieter überfordert. Doch es gibt klare Regelungen im Mietrecht, die Mieter …
Bundesgerichtshof lehnt Anwendung des fernabsatzrechtlichen Widerrufsrechts bei Mieterhöhungen ab
Bundesgerichtshof lehnt Anwendung des fernabsatzrechtlichen Widerrufsrechts bei Mieterhöhungen ab
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
… aufgefordert, seine Zustimmung zu einer Mieterhöhung zu erklären. Dies tat der Mieter, erklärte jedoch kurz darauf den Widerruf seiner Zustimmung. Danach zahlte er die Mieterhöhung für einen Zeitraum von zehn Monaten unter Vorbehalt …
Mietrecht Vermieter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht Vermieter - was Sie wissen und beachten müssen!
| 15.05.2020
… Die Hauptpflichten des Mieters ist die Überlassung der Mietwohnung und deren Erhaltung. Der unterschriebene Mietvertrag ist bindend und regelt das Mietverhältnis. Vermieter müssen entsprechende Kündigungsfristen beachten. Eine Mieterhöhung
Streit mit dem Mieter: darf der Vermieter Warmwasserzufuhr und Fernsehempfang unterbinden?
Streit mit dem Mieter: darf der Vermieter Warmwasserzufuhr und Fernsehempfang unterbinden?
| 15.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in diesem Zusammenhang beschäftigt (AG Pforzheim, Beschluss vom 09.08.2017 - 8 C 162/17 ). Versorgungssperre wegen verweigerter Zustimmung zur Mieterhöhung: Konkret ging es in dem Fall um einen Vermieter, der dem Mieter die Warmwasserzufuhr …
Miet-Meister: Wie Sie sich mit einem Trick vor überhöhten Mietpreisen schützen!
Miet-Meister: Wie Sie sich mit einem Trick vor überhöhten Mietpreisen schützen!
| 17.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Die Härtefallklausel ist ein mächtiges Werkzeug im Kampf gegen unangemessene Mieterhöhungen. Gemäß § 559 Abs. 4 BGB besteht für den Mieter die Möglichkeit, einer Mieterhöhung zu widersprechen. Diese Regelung schützt Mieter …
Wer zahlt Modernisierungsmaßnahmen?
Wer zahlt Modernisierungsmaßnahmen?
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Ein neuer Aufzug wird in den Lichtschacht des Gebäudes eingebaut. Der Vermieter verlangt nunmehr eine Mieterhöhung in Höhe von 8 % der angefallenen Modernisierungskosten auf Grundlage des Anteils der von den Mietern …
Wohnfläche in der Wohnraummiete – aktuelle Rechtsprechung
Wohnfläche in der Wohnraummiete – aktuelle Rechtsprechung
| 01.12.2021 von Rechtsanwältin Luba Mayr
Mittlerweile ist die Frage nach der Wohnfläche im Mietrecht Gegenstand vieler gerichtlicher Auseinandersetzungen. Die richtige Wohnflächenberechnung hat u.a. Bedeutung bei Mietminderung, Mieterhöhung und der Abrechnung der Betriebskosten …