653 Ergebnisse für Berufsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Versicherungsratgeber für Studenten: Welchen Versicherungsschutz braucht ein Student?
Versicherungsratgeber für Studenten: Welchen Versicherungsschutz braucht ein Student?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… zu werden. Abgesichert wird mit der Versicherung der Verlust der Arbeitskraft. Liegen die in den Versicherungsbedingungen definierten Voraussetzungen einer Berufsunfähigkeit vor, erhält der Versicherungsnehmer eine monatliche Rente …
Cosmos Versicherung erkennt nach Einschaltung unserer Kanzlei Berufsunfähigkeit eines VN an
Cosmos Versicherung erkennt nach Einschaltung unserer Kanzlei Berufsunfähigkeit eines VN an
| 27.09.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Cosmos Lebensversicherungs-AG („CosmosDirekt“) hat nach Einschaltung von L & P Rechtsanwälte die Berufsunfähigkeit eines Versicherungsnehmers anerkannt. Ein Mandant von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft hatte 2004 …
Alte Leipziger Versicherung verweist berufsunfähigen Fußballprofi auf einen Job als Eventmanager
Alte Leipziger Versicherung verweist berufsunfähigen Fußballprofi auf einen Job als Eventmanager
| 07.09.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Alte Leipziger Versicherung hat einen Versicherungsnehmer, der in seinem versicherten Beruf als Fußballprofi berufsunfähig wurde, auf einen Verweisberuf als Eventmanager verwiesen, da beide Berufe hinsichtlich ihrer sozialen …
Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht – was ist zu tun? Rechtsanwälte helfen!
Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht – was ist zu tun? Rechtsanwälte helfen!
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… prüft der Versicherer seine Leistungsverpflichtung. Dabei prüft der Versicherer zunächst, ob eine vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung vorliegt. Ist dies nicht der Fall, prüft der Versicherer die Berufsunfähigkeit des Versicherten. Dabei …
Berufsunfähigkeit – Versicherungsschutz und Existenzsicherung – Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
Berufsunfähigkeit – Versicherungsschutz und Existenzsicherung – Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… durch Krankheit voraussichtlich dauernd außerstande ist einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Verweigert der Versicherer im Falle einer Berufsunfähigkeit tatsächlich die Leistung stehen Versicherungsnehmer regelmäßig nach dem Ende …
Neues Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Rente bei Berufsunfähigkeit – Az.: IV ZR 535/15
Neues Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Rente bei Berufsunfähigkeit – Az.: IV ZR 535/15
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… ihre Arbeitsstelle aufgeben. Sie wandte sich aufgrund einer abgeschlossenen Police an ihre private Berufsunfähigkeitsversicherung und beantragte die vereinbarte Rente. Voraussetzung war nach dem vorliegenden Vertrag eine Berufsunfähigkeit
Schmerzensgeldtabelle
Schmerzensgeldtabelle
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… es an einem Beispiel zu verdeutlichen: Ein Konzertgitarrist, dessen Hand auf Dauer auch nur minimal verletzt bleibt, erhält bei dann eintretender Berufsunfähigkeit ein weitaus höheres Schmerzensgeld, als etwa ein Büroangestellter, der seine Hände …
Berufsunfähigkeit: Ablauf des Gerichtsverfahrens und worauf Sie im Gerichtsverfahren achten müssen
Berufsunfähigkeit: Ablauf des Gerichtsverfahrens und worauf Sie im Gerichtsverfahren achten müssen
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie darüber informieren, wie in einem Berufsunfähigkeitsprozess gegen Ihren Berufsunfähigkeitsversicherer das Verfahren vor Gericht abläuft und worauf Sie unbedingt achten müssen. Die …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Aktuelles zum Dauerbrenner „Verweisungstätigkeit“ BGH v. 14.12.2016
Berufsunfähigkeitsversicherung: Aktuelles zum Dauerbrenner „Verweisungstätigkeit“ BGH v. 14.12.2016
| 08.08.2017 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist das Stichwort „Verweisungsberuf“ ein Dauerbrenner. Ausgangspunkt ist die Verweisungsklausel im Versicherungsvertrag. Es geht um die Problematik, ob der Versicherer den berufsunfähig Erkrankten …
Was muss ich bei einer Nachprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung beachten?
Was muss ich bei einer Nachprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung beachten?
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… durchgeführt wird. Ist jemand querschnittsgelähmt und war vorher Dachdecker, wird er zumindest aus medizinischer Sicht kaum mit einer Nachprüfung zu rechnen haben. Der wegen Burnout berufsunfähige Bankangestellte dagegen schon. Außerdem muss …
Berufsunfähigkeit: Erkrankungen am Rücken und Bandscheibenvorfall
Berufsunfähigkeit: Erkrankungen am Rücken und Bandscheibenvorfall
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… Umso höher die beruflichen Anforderungen waren, umso eher wird die Grenze zur Berufsunfähigkeit überschritten. Sollten Sie also einen Arbeitsvertrag haben, in dem eine tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden steht, Sie aber regelmäßig 10 Stunden …
Berufsunfähigkeit, Burnout und Depressionen Teil 3: herabgesetzte Anforderung an Erkrankungsnachweis
Berufsunfähigkeit, Burnout und Depressionen Teil 3: herabgesetzte Anforderung an Erkrankungsnachweis
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie weiter darüber informieren, wie Sie bei psychischen Erkrankungen, insbesondere Depressionen und Burnout, Ihre Ansprüche gegenüber dem Berufsunfähigkeitsversicherer durchsetzen. Besondere Probleme …
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt
| 10.07.2017 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… lassen sich die Versicherer auch mit hohen Prämien vergüten. Umso irritierter sind die Betroffenen, wenn die Versicherung im Versicherungsfall nicht zahlen will. 1. Häufige Gründe für die Ablehnung der Berufsunfähigkeit Die Ablehnungsgründe …
OLG Frankfurt: Beweislast für Vorsatz bei Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen
OLG Frankfurt: Beweislast für Vorsatz bei Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen
| 03.07.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… an und verneinte die übrigen Gesundheitsfragen. Nachdem der Versicherungsnehmer 2011 berufsunfähig wurde, beantragte er Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese holte daraufhin ärztliche Behandlungsbefunde ein und erfuhr …
Berufsunfähigkeitsversicherung als modifizierte Erwerbsunfähigkeitsversicherung zulässig ?  ​
Berufsunfähigkeitsversicherung als modifizierte Erwerbsunfähigkeitsversicherung zulässig ? ​
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… oder Kanzlei ausgeübt wird. Im Falle einer BU – Leistungsprüfung erfolgt die Bemessung der Berufsunfähigkeit ausschließlich auf dieser Basis.“ 1. Der BGH erklärte zum einen, er habe bereits erhebliche Bedenken, ob die oben zitierte Klausel gemäß …
Allein wegen Schmerzen berufsunfähig? Geht das?
Allein wegen Schmerzen berufsunfähig? Geht das?
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Nur Schmerzen allein können auch Berufsunfähigkeit auslösen. Manche Versicherer wollen das nicht wahrhaben, vor Allem dann nicht, wenn ein physischer Grund sich nicht finden lässt. Und dennoch sind auch Schmerzen Krankheit im Sinne …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Notwendig oder überflüssig?
Berufsunfähigkeitsversicherung: Notwendig oder überflüssig?
| 28.06.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… einer Beitragsbefreiung möglich ist, d. h., dass der Hauptvertrag im Falle einer Berufsunfähigkeit garantiert weiter läuft. Nachteil einer solchen Berufsunfähigkeitszusatzversicherung ist, dass beide Verträge nicht eigenständig weiterlaufen können …
Berufsunfähigkeit eines Beamten oder Richters
Berufsunfähigkeit eines Beamten oder Richters
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Private Berufsunfähigkeitsversicherungen von Beamten und Richtern enthalten in der Regel eine sog. Beamtenklausel. Danach liegt bedingungsgemäß Berufsunfähigkeit bereits dann vor, sobald der versicherte Beamte wegen Dienstunfähigkeit …
Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit
Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit
| 25.06.2017 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Der Anspruch auf Krankentagegeld aus der Krankentagegeldversicherung endet, wenn der Versicherungsnehmer nicht mehr krank ist oder wenn er in Folge der Erkrankung berufsunfähig geworden ist. Bei schweren Erkrankungen …
Kammergericht Berlin: Beweislast des Versicherers für den Wegfall der Berufsunfähigkeit
Kammergericht Berlin: Beweislast des Versicherers für den Wegfall der Berufsunfähigkeit
| 23.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Beweislast für den Wegfall der Berufsunfähigkeit liegt beim Versicherer. Dies betrifft auch die Möglichkeit zur Verweisung des Versicherten auf einen anderen Beruf. Das Kammergericht Berlin hat mit Hinweisbeschluss vom 10.01.2017 (6 U …
BGH: Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen rechtfertigt nicht die Anfechtung wegen Täuschung
BGH: Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen rechtfertigt nicht die Anfechtung wegen Täuschung
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… entsprechende Untersuchungen verschwieg er hingegen. Nachdem der Versicherungsnehmer berufsunfähig wurde, beantragte er Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese holte daraufhin ärztliche Behandlungsbefunde ein und erlangte hierdurch …
Rechtsschutzversicherung: Zeitpunkt des Versicherungsfalls bei Berufsunfähigkeit und Vorerkrankungen
Rechtsschutzversicherung: Zeitpunkt des Versicherungsfalls bei Berufsunfähigkeit und Vorerkrankungen
| 18.06.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… an, hat jedoch ganz enorme praktische Wichtigkeit. Häufig lehnt im Falle der eingetretenen Berufsunfähigkeit der Berufsunfähigkeitsversicherer die Versicherungsleistung deshalb ab, weil der Versicherte schon bei Abschluss …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Kein Recht zur Anfechtung mehr 10 Jahre nach Vertragsabschluss
Berufsunfähigkeitsversicherung: Kein Recht zur Anfechtung mehr 10 Jahre nach Vertragsabschluss
| 17.06.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie darüber informieren, wie lange der Versicherer den Vertragsschluss wegen vermeintlicher arglistiger Täuschung über Gesundheitsfragen anfechten kann. Wenn der Fall der Berufsunfähigkeit
Anerkennung der Leistungspflicht der Berufsunfähigkeitsversicherung bei vermuteter Berufsunfähigkeit
Anerkennung der Leistungspflicht der Berufsunfähigkeitsversicherung bei vermuteter Berufsunfähigkeit
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Eine sechsmonatige Berufsunfähigkeit führt zur unwiderlegbaren Berufsunfähigkeitsfiktion. Unterlässt der Versicherer das Anerkenntnis der Berufsunfähigkeit, wird dieses gleichwohl vermutet. Das Landgericht München I hat mit Urteil …