653 Ergebnisse für Berufsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Schreibtischklausel in Berufsunfähigkeitsversicherung unwirksam
Schreibtischklausel in Berufsunfähigkeitsversicherung unwirksam
| 04.08.2018 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
… mit der Maßgabe, dass sie zu mindestens 90 % als Schreibtischtätigkeit im Büro, Praxis oder Kanzlei ausgeübt wird. Im Falle einer BU-Leistungsprüfung erfolgt die Bemessung der Berufsunfähigkeit ausschließlich auf dieser Basis …
Rechtsprobleme des Praxismietvertrages
Rechtsprobleme des Praxismietvertrages
| 03.08.2018 von Rechtsanwalt Rudolf Günter
… drei bis maximal fünf Jahre abzuschließen und Optionen zur Verlängerung zu vereinbaren. Nicht vergessen werden sollte die Vereinbarung eines Sonderkündigungsrechts für den Fall der Berufsunfähigkeit und des Todes, wenn kein Nachfolger für …
Berufsunfähigkeitsversicherung scheitert mit Verweisung und muss zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung scheitert mit Verweisung und muss zahlen
| 24.07.2018 von SH Rechtsanwälte
Viele Berufsunfähigkeitsversicherungen lehnen Ansprüche wegen Berufsunfähigkeit mit der Begründung ab, dass ihre Versicherungsnehmer trotz bestehender gesundheitlicher Einschränkungen alternative berufliche Tätigkeiten ausüben könnten. Oft …
Berufsunfähigkeitsversicherung und Raubbau an der Gesundheit
Berufsunfähigkeitsversicherung und Raubbau an der Gesundheit
| 16.07.2018 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Im Jahr 2015 sollen 22 Prozent aller Deutschen gegen die Risiken einer Berufsunfähigkeit privat versichert gewesen sein. Damit verbunden ist der Gedanke, im Falle einer schweren Erkrankung gegen die damit verbundenen finanziellen Ausfälle …
Selbstständigkeit / Unselbstständigkeit bei der Vertragsgestaltung
Selbstständigkeit / Unselbstständigkeit bei der Vertragsgestaltung
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… die Spielstätten Sozialabgaben (Kranken- Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) abführen. Hinzu kommen ggf. noch Beiträge zur Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen, der sogenannten „Bayrischen“ (Alters-, Berufsunfähigkeit
lhr Antrag auf BU-Rente wurde abgelehnt – was nun?
lhr Antrag auf BU-Rente wurde abgelehnt – was nun?
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Viele Menschen schließen für den Fall ihrer Berufsunfähigkeit eine Versicherung ab, um hierdurch ihren Lebensunterhalt abzusichern. Rund 30 % der Versicherer verweigern jedoch die Zahlung der BU-Rente. Bei psychischen Krankheiten …
Gutachter des Landgerichts Halle bestätigt 100 % Berufsunfähigkeit in Verfahren gegen Volkswohl Bund
Gutachter des Landgerichts Halle bestätigt 100 % Berufsunfähigkeit in Verfahren gegen Volkswohl Bund
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Ein gerichtlich bestellter Sachverständige des Landgerichts Halle (Saale) hat eine 100%ige Berufsunfähigkeit eines Versicherungsnehmers bestätigt, nachdem die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. zuvor die Berufsunfähigkeit
Versicherungsvertreter haftet für Falschberatung bei Versichererwechsel
Versicherungsvertreter haftet für Falschberatung bei Versichererwechsel
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… einer (ausgeschlossenen) psychischen Erkrankung berufsunfähig werden – und hätte er hierfür bei seinem Altversicherer Leistungen erhalten – müsste der Beklagte die monatliche Rente zahlen. Das OLG bejahte vorliegend die Verletzung von Pflichten …
Sicher in die Grillsaison – Doch was tun, wenn trotzdem ein Unfall passiert?
Sicher in die Grillsaison – Doch was tun, wenn trotzdem ein Unfall passiert?
| 09.05.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… muss er alle Schäden des Brandopfers aus eigener Tasche zahlen. Die Beträge können dabei leicht in die Hunderttausende, wenn nicht Millionen gehen, beispielsweise dann, wenn jemand aufgrund der Brandverletzung berufsunfähig
Falschbeantwortung der Gesundheitsfragen – Beruf – Einkommen
Falschbeantwortung der Gesundheitsfragen – Beruf – Einkommen
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Zusammenfassend stellen sich Gründe dafür, dass „Arbeitslose“ gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit versichert werden können, also wie folgt dar: es besteht kein versicherbares Interesse eine Berufsgruppeneinordnung und damit eine korrekte Tarifierung …
Quotenunterhalt oder Bedarfsberechnung?
Quotenunterhalt oder Bedarfsberechnung?
| 02.05.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Zum Sachverhalt: Die Beteiligten waren getrennt lebende Eheleute. Aus der Ehe sind keine Kinder hervorgegangen, die Ehefrau bezog bereits eine Rente wegen Berufsunfähigkeit. Sie bewohnt ein Einfamilienhaus, welches in ihrem Alleineigentum …
Berufsunfähigkeit: Versicherung könnte auch bei verschwiegener Vorerkrankung zahlen müssen
Berufsunfähigkeit: Versicherung könnte auch bei verschwiegener Vorerkrankung zahlen müssen
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied mit dem Beschluss vom 29.3.2017 ( Az.: IV ZR 510/15 ), dass ein Versicherter, der bei Abschluss einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung eine Vorerkrankung verschweigt, die Versicherung dennoch …
Versicherer kann im Nachprüfungsverfahren nicht die BU-Rente einstellen
Versicherer kann im Nachprüfungsverfahren nicht die BU-Rente einstellen
| 03.04.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
BU-Versicherung: Versicherer muss im Nachprüfungsverfahren beweisen, dass der Versicherungsnehmer nicht mehr berufsunfähig ist; Zweifel gehen zu seinen Lasten Anders als die Vielzahl der veröffentlichten Fälle und die öffentliche Meinung …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Kulanzleistung vs. Anerkenntnis?
Berufsunfähigkeitsversicherung: Kulanzleistung vs. Anerkenntnis?
| 25.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… Wirkungen eine Vergleichsvereinbarung, die der Versicherer dem Versicherungsnehmer alsbald nach Stellung des Leistungsantrags anbietet, hat. Generell ist es ja so, dass der VN, der behauptet, berufsunfähig zu sein, die Voraussetzungen für …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Einkommen in der Verweisungstätigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung – Einkommen in der Verweisungstätigkeit
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Nach vielen Versicherungsbedingungen der Berufsunfähigkeitsversicherung liegt vollständige Berufsunfähigkeit vor, wenn der Versicherte infolge Krankheiten, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen …
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 4: Berufsunfähigkeitsversicherung
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 4: Berufsunfähigkeitsversicherung
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… z. B. Vorerkrankungen verschwiegen) Versicherte haben den Grad der 50 %igen Berufsunfähigkeit nicht erreicht Ein Leiden, dass bereits bei Vertragsabschluss bekannt war, ist für die Berufsunfähigkeit verantwortlich und wurde bereits …
Anspruch auf Krankentagegeld, wenn man nicht (mehr) zu 100 % arbeitsunfähig ist?
Anspruch auf Krankentagegeld, wenn man nicht (mehr) zu 100 % arbeitsunfähig ist?
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… glaubte der Versicherer, der Rechtsanwalt sei angesichts dessen, was der vortrug, etwaig an sich schon berufsunfähig (was auch zum Ausschluss des Krankentagegeldanspruches führt). Der Rechtsanwalt klagte, hatte aber in den unteren Instanzen …
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 2: Einzelne Versicherungszweige
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 2: Einzelne Versicherungszweige
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… das Risiko des Versicherten ab, infolge einer vorzeitigen Berufsunfähigkeit eventuell einen sozialen Abstieg zu erleiden, indem sich der Versicherer verpflichtet, für diesen Fall die vereinbarten Versicherungsleistungen zu erbringen …
Probleme mit der Versicherung? Nicht gleich aufgeben!
Probleme mit der Versicherung? Nicht gleich aufgeben!
| 14.03.2018 von Rechtsanwältin Janet Semjank-Hauska
… und Regelungen, wann die Versicherung nicht zahlen muss. Beispielsweise kann der Versicherungsschutz für die Berufsunfähigkeit entfallen, wenn der Versicherungsnehmer bei Abschluss falsche Informationen über den Krankheitsverlauf angibt. Denn …
Erben, Immobilien und Unternehmen im Ausland
Erben, Immobilien und Unternehmen im Ausland
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… oder Berufsunfähigkeit, im Pflegefall oder die Geltendmachung von Rentenansprüchen. Selbst die Auslandsrückholung – also der Rücktransport nach Deutschland – kann sich als schwierig erweisen. Sprechen Sie uns daher an. Beziehen Sie sich bitte …
Versicherer muss auf Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung ausdrücklich hinweisen
Versicherer muss auf Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung ausdrücklich hinweisen
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Streitpunkt im Personenversicherungsrecht – insbesondere bei Berufsunfähigkeits- und Krankenversicherungen – ist der Vorwurf des Versicherers, dass der Versicherungsnehmer bei Beantragung des Versicherungsschutzes falsche Angaben gemacht hat …
Krankheitsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Krankheitsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… eine minimale gesetzliche Absicherung im Falle einer krankheitsbedingten Berufsunfähigkeit. Sie sollten sich daher von einem Versicherungsfachmann beraten lassen und unbedingt eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Leider habe ich ständig …
OLG Hamm: Beweislast für den Wegfall der Berufsunfähigkeit beim Versicherer
OLG Hamm: Beweislast für den Wegfall der Berufsunfähigkeit beim Versicherer
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Beweislast für den Wegfall der Berufsunfähigkeit liegt beim Versicherer. Dies betrifft auch die Tatsachen, aus denen sich die Gesundheitsbesserung ergeben soll. Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 24.11.2017 (20 U 194/16 …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Das Kulanzangebot des Versicherers bei bekannter Arbeitsunfähigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung: Das Kulanzangebot des Versicherers bei bekannter Arbeitsunfähigkeit
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
… dass Berufsunfähigkeit bereits dann vermutet wird, wenn die versicherte Person seit sechs Monaten ununterbrochen infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, außerstande war, ihren Beruf auszuüben …