653 Ergebnisse für Berufsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Anzeige der Berufsunfähigkeit selbst bei Aussicht auf baldige Genesung!
Anzeige der Berufsunfähigkeit selbst bei Aussicht auf baldige Genesung!
| 17.09.2016 von SH Rechtsanwälte
Zur Wahrung möglicher Ansprüche aus seiner Berufsunfähigkeitszusatzversicherung muss ein Versicherungsnehmer, der über einen Zeitraum von mindestsens 6 Monaten ununterbrochen arbeitsunfähig ist, seine Berufsunfähigkeit gegenüber …
Verschweigen schwerer oder chronischer Erkrankungen – keine Leistungen aus der Versicherung
Verschweigen schwerer oder chronischer Erkrankungen – keine Leistungen aus der Versicherung
| 31.08.2016 von Rechtsanwältin Rochina Anssari
… Leistungen wegen Berufsunfähigkeit unter Hinweis auf „Rückenprobleme (Bandscheibe)“ beantragt. Anfechtung wegen arglistiger Täuschung Bei ihren Erkundigungen erfuhr die Versicherung von den Erkrankungen des Versicherungsnehmers …
Was gilt, wenn der Versicherungsschein zu Gunsten des Versicherten vom Versicherungsantrag abweicht?
Was gilt, wenn der Versicherungsschein zu Gunsten des Versicherten vom Versicherungsantrag abweicht?
| 15.08.2016 von SH Rechtsanwälte
… ZR 431/14 : Zum Sachverhalt: Die Klägerin machte Ansprüche aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung geltend. Sie stellte am 5.8.2009 den Antrag auf Versicherung. In diesem Antrag hieß es, dass keine Ansprüche aus Berufsunfähigkeit bestehen …
Private Krankentagegeld- und Berufsunfähigkeitsversicherung – wer muss zahlen?
Private Krankentagegeld- und Berufsunfähigkeitsversicherung – wer muss zahlen?
| 12.08.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Unterschied zwischen Arbeits- und Berufsunfähigkeit Eine private Krankentagegeldversicherung sichert das finanzielle Risiko der Arbeitsunfähigkeit aufgrund einer Erkrankung ab. Arbeitsunfähig ist, wer vorübergehend wegen Krankheit …
Berufsunfähigkeit eines in seinem Beruf als Fliesenleger mitarbeitenden Betriebsinhabers
Berufsunfähigkeit eines in seinem Beruf als Fliesenleger mitarbeitenden Betriebsinhabers
| 03.08.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Thema Zur Berufsunfähigkeit eines in einem Fliesenlegerbetrieb mitarbeitenden Betriebsinhabers Voraussetzungen für die Zumutbarkeit einer Betriebsumorganisation (§ 2 BUZ) Sach- und Rechtslage Das LG Frankfurt am Main hat in einem Urteil …
Krankheitskosten, Berufsunfähigkeit und Co. – wenn die Versicherung nicht zahlen will
Krankheitskosten, Berufsunfähigkeit und Co. – wenn die Versicherung nicht zahlen will
| 12.07.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… in der Regel schwer zu durchschauen. Bei Streitigkeiten über Versicherungsleistungen, wie z. B. auch Kranken(tage)geld oder bei Berufsunfähigkeit, können die berechtigten Ansprüche deshalb oft nur mit Unterstützung durch einen Rechtsanwalt durchgesetzt werden. Lassen Sie sich beraten!
Anfechtung und Rücktritt in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Anfechtung und Rücktritt in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 04.07.2016 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Um sich für den Fall einer krankheitsbedingten Berufsunfähigkeit abzusichern, entscheiden sich viele Menschen zum Abschluss einer entsprechenden privaten Versicherung. Tritt der Versicherungsfall dann ein, verweigern die Versicherer oft …
Verstoß gegen vorvertragliche Anzeigepflichten bei Abschluss einer Versicherung
Verstoß gegen vorvertragliche Anzeigepflichten bei Abschluss einer Versicherung
| 17.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… wird in der Regel nach festgestellten psychischen Erkrankungen gefragt, da diese Erkrankungen zu den häufigsten Ursachen der Berufsunfähigkeit gehören. Vor Abschluss eines Lebensversicherungsvertrags wird etwa nach der Rauchereigenschaft …
„Nur“ arbeitsunfähig oder schon schwerbehindert?
„Nur“ arbeitsunfähig oder schon schwerbehindert?
| 16.06.2016 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Jedes Sozialgesetzbuch hat eine andere Sichtweise zum Begriff der Behinderung. Da gibt es Begriffe wie Arbeitsunfähigkeit, Erwerbsminderung, Schwerbehinderung. Kommt dann noch das Wort „Berufsunfähigkeit“ oder gar „Erwerbsunfähigkeit …
Anerkennung der Berufsunfähigkeit nach nur 8 Wochen!
Anerkennung der Berufsunfähigkeit nach nur 8 Wochen!
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… Ausfüllen des Berufsunfähigkeits-Leistungsantrags und beriet sie die Mandantschaft über alle Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag. Zuletzt konkret ausgeübter Beruf: Arzt Nachdem der Versicherungsnehmer seinen ursprünglich ausgeübten Beruf …
Macht ein Großraumbüro schwerhörig?
Macht ein Großraumbüro schwerhörig?
| 08.06.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… und zu einer Berufsunfähigkeit führen kann. Ein Mann wollte nun gerichtlich feststellen lassen, dass seine Hörprobleme von seiner Arbeit in einem Großraumbüro stammen und als Berufskrankheit einzustufen sind – zu Recht? Ingenieur im Großraumbüro Ein im Jahr 1967 …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Falschangaben des Versicherten rächen sich im Leistungsfall!
Berufsunfähigkeitsversicherung – Falschangaben des Versicherten rächen sich im Leistungsfall!
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… kennen und muss anhand der der Fragen und den Antworten des Versicherten das Risiko „Berufsunfähigkeit“ einschätzen, um letztendlich auch eine Prämie zu ermitteln. Dabei sollte der Versicherte unbedingt richtige Angaben machen …
Berufsunfähigkeit – Leistungsfreiheit des Versicherers nach unterlassener Untersuchung des VN
Berufsunfähigkeit – Leistungsfreiheit des Versicherers nach unterlassener Untersuchung des VN
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Berufsunfähigkeit – Wird der Versicherer leistungsfrei wenn der Versicherte sich nicht untersuchen lässt? Um die Frage genauestens beantworten zu können, ist eine Durchsicht des Versicherungsvertrages sowie dem Kunden überlassenen …
Die 10-Jahresfrist bei der Arglistanfechtung
Die 10-Jahresfrist bei der Arglistanfechtung
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… bekannte Vorerkrankung verschwieg er aber bei Antragsstellung. Seit 2008 war der Versicherungsnehmer unstreitig berufsunfähig, stellte jedoch erst 2012 Leistungsansprüche aus der BUZ. Im Juli 2012 focht der Versicherer die Vertragserklärung …
BGH: Versicherer kann wegen arglistiger Täuschung bei Vertragsschluss nur 10 Jahre anfechten
BGH: Versicherer kann wegen arglistiger Täuschung bei Vertragsschluss nur 10 Jahre anfechten
| 12.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… obwohl er zu diesem Zeitpunkt schon an Morbus Parkinson erkrankt war. Seit 2008 war der Ehemann der Klägerin infolge eines Hirntumors, nachfolgender Rezidivbildung und fortschreitender Parkinsonerkrankung berufsunfähig. Anfang 2012 machte …
Zur Beamtenklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Zur Beamtenklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 10.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… überall einsetzbar sind, zum anderen ggf. auch bei einem BU-Grad von unter 50% in den Ruhestand versetzt werden, da die Voraussetzungen der Dienstunfähigkeit nicht mit denen der Berufsunfähigkeit deckungsgleich …
Verweisung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Verweisung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 09.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… nicht (ganz) richtig. Denn die meisten Berufsunfähigkeitsversicherungen sehen die Möglichkeit vor, dass der Versicherer den Versicherungsnehmer im Falle der Berufsunfähigkeit auf einen anderen Beruf verweisen kann, zu dessen Ausübung …
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt...
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt...
| 29.03.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… sich zur Erbringung der vertraglichen Leistungen verpflichtet, wenn der Versicherungsnehmer berufsunfähig wird. Wann Berufsunfähigkeit vorliegt, wird in dem konkreten Vertrag definiert, das heißt, dass der Begriff der Berufsunfähigkeit auch variieren …
Wer ist berufsunfähig in der privaten BU-Versicherung?
Wer ist berufsunfähig in der privaten BU-Versicherung?
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Je nach Formulierung in den Versicherungsbedingungen ist berufsunfähig, wer nach medizinischem Befund die zuletzt ausgeübte berufliche Tätigkeit auf nicht absehbare Zeit zu mindestens 50 % nicht mehr ausüben kann. Im Versicherungsfall …
Berufsunfähigkeit - Inhaber eines kleinen Restaurants
Berufsunfähigkeit - Inhaber eines kleinen Restaurants
| 15.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… als dass der berufsunfähig gewordene Versicherungsnehmer auf einen anderen Beruf verwiesen werden kann oder aber, dass man von ihm verlangen kann, seinen Betrieb so umzuorganisieren, das seine an sich bestehende Berufsunfähigkeit kompensiert …
Berufsunfähigkeit - Worauf sollte im Schadensfall unbedingt geachtet werden?
Berufsunfähigkeit - Worauf sollte im Schadensfall unbedingt geachtet werden?
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… die der Versicherer auch einfordern kann. Die Beweislast für das Vorliegen der Berufsunfähigkeit liegt stets beim Versicherungsnehmer. Der Versicherer schätzt sodann ein, inwiefern eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vorliegt. Dieses prüft er anhand …
Berufsunfähigkeit: Arglistanfechtung - nach zehn Jahren aufatmen?
Berufsunfähigkeit: Arglistanfechtung - nach zehn Jahren aufatmen?
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… eines Gehirntumors und seiner fortschreitenden Parkinson-Erkrankung – bis zu seinem Tod im August 2013 berufsunfähig. Im Januar 2012 machte er bei seinem Berufsunfähigkeitsversicherer erstmals Leistungsansprüche aus der Berufsunfähigkeitszusatzversicherung …
Berufsunfähigkeit – Verstoß gegen Behandlungsobliegenheiten durch Nichteinnahme von Medikamenten
Berufsunfähigkeit – Verstoß gegen Behandlungsobliegenheiten durch Nichteinnahme von Medikamenten
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Das OLG Saarbrücken hatte in dem zugrunde liegenden Fall über die bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit einer Kosmetikerin und Fußpflegerin sowie darüber zu befinden, ob ein Verstoß gegen Behandlungsobliegenheiten durch Nichteinnahme …
Berufsunfähigkeit bei Epilepsie - der Versicherer muss zahlen!
Berufsunfähigkeit bei Epilepsie - der Versicherer muss zahlen!
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
In dem zugrunde liegenden Fall hatte das OLG Saarbrücken über die bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit einer Kosmetikerin und Fußpflegerin zu befinden, nach dem der Berufsunfähigkeitsversicherer – wie so häufig – die vertraglich vereinbarten …