23.382 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Keine Mithaftung für Darlehen bei Sittenwidrigkeit
Keine Mithaftung für Darlehen bei Sittenwidrigkeit
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… die Grundschuld übernommen. Beim Abschluss der Kreditverträge waren die Kläger 66 bzw. 68 Jahre alt und bezogen Renten in Höhe von insgesamt rund 2.000 Euro. Hinzu kam noch ein Gehalt in Höhe von 400 Euro aus einem Minijob …
§ 1a Kündigung erhalten? So erhöhen Sie Ihre Abfindung
§ 1a Kündigung erhalten? So erhöhen Sie Ihre Abfindung
26.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beschäftigungsjahr für den Fall zu, dass dieser auf die Kündigungsschutzklage verzichtet. Was ist Arbeitnehmern hier zu raten? Sollten sie sich darauf einlassen – oder gegen die Kündigung klagen? Dazu der Kündigungsschutz-Experte Anwalt Bredereck …
Datenleck: Kunden von KaDeWe und Facebook-Marktplace betroffen
Datenleck: Kunden von KaDeWe und Facebook-Marktplace betroffen
28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… vor Landgerichten Schadensersatzansprüche durchgesetzt. EuGH erleichtert bei Datenleck Klagen auf Schadensersatz Von einem Cyberangriff betroffene Verbraucher sollten sich die Konsequenzen eines Datenlecks und Datendiebstahls bewusst vor Augen …
Landgericht ​München und FernUSG
Landgericht ​München und FernUSG
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… einer Verbindung zur Community und um das Thema Copywriting, um eigene Angebote gewinnbringend zu verkaufen. In der am 14.06.2022 von den Parteien Unterzeichneten Kundenvereinbarung wurde folgender Leistungsumfang festgelegt. A. Die Klage
Widerruf grdsl. steuerfrei ! (BFH hat entschieden)
Widerruf grdsl. steuerfrei ! (BFH hat entschieden)
26.03.2024 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… nicht abhalf. Die dagegen gerichtete Klage zum Finanzgericht blieb zunächst erfolglos. Die Entscheidung: Das höchste deutsche Steuergericht (Bundesfinanzhof, BFH) folgte mit seinen Urteilen vom 07.11.2023, u.a. VIII R 30/19, VIII R 7/21, ausdrücklich …
In München droht Fahrverbot für Diesel mit der Abgasnorm Euro 5
In München droht Fahrverbot für Diesel mit der Abgasnorm Euro 5
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… entgegen anderslautenden Prognosen weiterhin überschritten werde. Der Bayrische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) gab den Klägern recht und entschied, dass die Stadt München ihren Luftreinhalteplan erneut fortschreiben müsse. Dabei geht es um zwei …
Kläger trägt Kosten, wenn eigene Pflichtverletzung bauaufsichtliches Einschreiten ausschließt.
Kläger trägt Kosten, wenn eigene Pflichtverletzung bauaufsichtliches Einschreiten ausschließt.
26.03.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Der Tenor unseres heutigen Urteils lautet, dass die Klage abgewiesen wird. Dies bedeutet, dass der Kläger die Kosten des Verfahrens tragen muss. Diese Kosten umfassen sowohl die gerichtlichen als auch die außergerichtlichen Kosten …
Geburtsschaden: Welche Rechte haben betroffene Eltern und ihre Kinder?
anwalt.de-Ratgeber
Geburtsschaden: Welche Rechte haben betroffene Eltern und ihre Kinder?
| 26.03.2024
… eines Geburtsschaden von einem Richter entschieden werden, so ist eine Klage bei Gericht einzureichen. Dabei gilt, dass ab einem Streitwert von über 5.000 Euro ein Anwalt Pflicht ist. Die Klage ist mit der Zustellung der Klageschrift an die Beklagten …
Abfindungshöhe bei Langzeitbeschäftigten – worauf es ankommt (Tipps für Arbeitnehmer)
Abfindungshöhe bei Langzeitbeschäftigten – worauf es ankommt (Tipps für Arbeitnehmer)
25.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein Jahr hin, mitunter länger. Verliert der Arbeitgeber die Klage, muss er dem Arbeitnehmer alle Gehälter nachzahlen. Bei 12 Monaten wären das 48.000 Euro. Hinzu kommen die arbeitgeberseitigen Sozialversicherungsbeiträge, die ebenfalls …
Smart Connect LLC: Mahnung von Culpa Inkasso + Rechtsanwalt König für Scoreheld
Smart Connect LLC: Mahnung von Culpa Inkasso + Rechtsanwalt König für Scoreheld
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… da RA König meist unmissverständlich daraufhin weist: „Wenn Sie diese Frist verstreichen lassen, wird das gerichtliche Verfahren unabwendbar und ohne weitere Ankündigung Klage eingereicht. Die deutlich höheren Kosten einer gerichtlichen …
Einstweilige Verfügung erhalten – Was Sie sofort tun müssen und welche Fristen zu beachten sind
Einstweilige Verfügung erhalten – Was Sie sofort tun müssen und welche Fristen zu beachten sind
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Designrecht, etc.) erfolgt dies in der Regel in einem gerichtlichen Eilverfahren. Es wird keine Klage eingereicht, sondern der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung. Häufig ergeht die einstweilige Verfügung ohne mündliche Verhandlung …
Roompot in Deutschland verklagen? - Grünes Licht vom EuGH
Roompot in Deutschland verklagen? - Grünes Licht vom EuGH
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… Gerichte bei Klagen gegen Roompot für unzuständig erklärt. Die Klagen wurden als unzulässig abgewiesen. Die Gerichte haben daher nicht geprüft, ob die Forderung begründet ist. Sie meinten: Die Verträge mit Roompot seien Mietverträge. Für …
Erfolg gegen DKB und BCS - Unautorisierte Abbuchung über ApplePay nach Klage vor dem Landgericht erstattet!
Erfolg gegen DKB und BCS - Unautorisierte Abbuchung über ApplePay nach Klage vor dem Landgericht erstattet!
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… dafür, dass bei der von der DKB angebotenen Bezahlfunktion eine Sicherheitslücke besteht, die es Betrügern erleichtert, unberechtigte Abbuchungen vorzunehmen. Erfolg nach Klage vor dem Landgericht Berlin Rechtsanwalt und Fachanwalt für …
Geld zurück von illegalem Online-Casino: Deutliche Haltung des Gerichts
Geld zurück von illegalem Online-Casino: Deutliche Haltung des Gerichts
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… 325 O 59/23) die beklagte World of Sportsbetting Limited aus Malta verurteilt, an den Kläger 26.195 Euro nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozent über dem Basiszinssatz seit dem 31. März 2023 zu zahlen, den Kläger von vorgerichtlichen …
Die Mühlen der Justiz...Gutachten dauerte zu lange? Unverwertbar!
Die Mühlen der Justiz...Gutachten dauerte zu lange? Unverwertbar!
| 24.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… einen Führerschein und ein Auto hat. Die Klägerin hat gegen den Widerspruchsbescheid Klage erhoben. Sie trägt vor, ihre Fähigkeit zu arbeiten sei aufgrund von vielfältigen körperlichen und seelischen Leiden, die starke chronische Schmerzen …
Kletteranfänger erhält Schadenersatz von erfahrener Begleitung nach Unfall in Kletterhalle
Kletteranfänger erhält Schadenersatz von erfahrener Begleitung nach Unfall in Kletterhalle
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt MMag. Florian Stachowitz
Erfahrene Kletterin haftet, weil sie Ungeübten in die Kletterhalle "mitgenommen" hat. Die Beklagte betreibt in ihrer Freizeit seit etwa drei Jahren sowohl in Kletterhallen als auch in der freien Natur regelmäßig Klettersport. Der Kläger
Abgeschleppt: Unberechtigtes Parken auf einem Carsharing-Parkplatz
Abgeschleppt: Unberechtigtes Parken auf einem Carsharing-Parkplatz
22.03.2024 von Rechtsanwalt Mudgteba Laqmani
… diesen Bescheid wandte sich die Fahrerin mit einer Klage. Das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf wies die Klage der Falschparkerin in seinem Urteil vom 20. Februar 2024 (Az. 14 K 491/23) ab und bestätigte, dass ein auf einem Carsharing abgestellter …
Aktuelle BGH-Urteile: Ein neuer Maßstab für die Kostenteilung im Wohnungseigentumsrecht
Aktuelle BGH-Urteile: Ein neuer Maßstab für die Kostenteilung im Wohnungseigentumsrecht
| 22.03.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… eine Änderung der Kostenverteilung beschließen können, um bestimmte Eigentümer stärker zur Kasse zu bitten. Der Kläger, Eigentümer von Doppelparkern, sah sich mit einer solchen Entscheidung konfrontiert, als die Kosten für die Reparatur …
Mit Prozesskostenhilfe zum Zivilprozesserfolg
Mit Prozesskostenhilfe zum Zivilprozesserfolg
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Sie können sich die Klage oder die Verteidigung auf Grund des hohen Streitwertes gar nicht leisten? Prozesskostenhilfe gibt es schneller als Sie denken. Die hinreichende Erfolgsaussicht im Sinne von § 114 Abs. 1 S. 1 ZPO …
LG Düsseldorf: Keine Darlehenskündigung wegen negativer SCHUFA-Auskunft
LG Düsseldorf: Keine Darlehenskündigung wegen negativer SCHUFA-Auskunft
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… aufforderte und zusätzlich außergerichtliche Kosten und Gebühren ver­langte. Die entsprechende Klage des Inkassounternehmens auf Rückzahlung des Kredits hat das Landgericht Düsseldorf nunmehr abgewiesen. Voraussetzungen für …
LG Potsdam: Ehepaar muss Darlehen des Sohnes nicht zurückzahlen
LG Potsdam: Ehepaar muss Darlehen des Sohnes nicht zurückzahlen
| 22.03.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Daraufhin erhob das Ehepaar Klage. LG: Darlehen wegen finanzieller Überforderung sittenwidrig Das Gericht entschied zugunsten des Ehepaars und stellte fest, dass sie aufgrund ihres fehlenden eigenen Interesses am Darlehensvertrag keine echten …
Beschluss zu Änderung der ​Kostentragung
Beschluss zu Änderung der ​Kostentragung
22.03.2024 von Rechtsanwalt Folker Schönigt
… Beschlüssen mit seiner Entscheidung von heutigen Tag einen weiten Spielraum eingeräumt. Der Kläger ist Mitglied einer beklagten Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und Teileigentümer von vier sog. Doppelparkern. Aufgrund eines Defekts …
Ihr Kind bekommt keinen Kitaplatz? Setzen Sie seinen Betreuungsanspruch durch!
Ihr Kind bekommt keinen Kitaplatz? Setzen Sie seinen Betreuungsanspruch durch!
| 22.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Oberdorfer
… rechtliche Voraussetzungen zu erfüllen. Hierbei ist die Beratung und Begleitung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt sehr wichtig. Klage auf Kitaplatz einreichen! Wenn trotz Einhaltung aller rechtlich vorgegeben Verfahrensschritte …
Konto im Onlinebanking geplündert - LG Köln urteilt auf Schadenersatz!
Konto im Onlinebanking geplündert - LG Köln urteilt auf Schadenersatz!
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Jörg Reich
… Das Landgericht Köln gab der Klage des Kunden auf Erstattung des restlichen Schadens vollumfänglich statt. Es entschied, dass der Kunde Anspruch auf Wiedergutschrift der unautorisierten Beträge hat und wies den Gegenanspruch der Sparkasse …