706 Ergebnisse für Nachbesserung

Suche wird geladen …

Pkw vor Kauf untersucht: späterer Rücktritt wegen Mängel unzulässig?
Pkw vor Kauf untersucht: späterer Rücktritt wegen Mängel unzulässig?
| 25.08.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Unternehmer die Autoverkäuferin zur Nachbesserung oder Nachlieferung auf – es habe sich nämlich herausgestellt, dass der Wagen alles andere als unfallfrei sei, was z. B. an unfachmännisch vorgenommenen Nachlackierungen erkannt werden könne …
Rückabwicklung Ihres Kaufvertrags im VW-Abgasskandal
Rückabwicklung Ihres Kaufvertrags im VW-Abgasskandal
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Martin Kunzendorff
… als „systemrelevant“ eingestuft, nicht zu gefährden. Die deutschen Gerichte sind unabhängig – und urteilen überwiegend verbraucherfreundlich. So z. B., dass dem Kunden eine Nachbesserung aus mehreren Erwägungen nicht zumutbar ist und der Kunde …
Rückabwicklung im VW-Abgasskandal
Rückabwicklung im VW-Abgasskandal
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Martin Kunzendorff
… dass dem Kunden eine Nachbesserung nicht zumutbar ist, zumal die technischen Folgen – etwa eines Softwareupdates – den Fahrzeuggebrauch in mehreren Punkten im Sinne von Einschränkungen, Erschwernissen oder Wertbeeinträchtigungen erheblich …
Behebung eines Mangels nach Mängelbeseitigungsverlangen
Behebung eines Mangels nach Mängelbeseitigungsverlangen
| 22.08.2017 von Rechtsanwalt Philip Keller
… der Softwareaufspielung zugestimmt, so hätte er sein Begehren von der Ersatzlieferung auf die Nachbesserung umgestellt. Der Verkäufer hätte dann durch die Vornahme der verlangten Art der Nacherfüllung (Nachbesserung) das vom Käufer wirksam …
Diesel-Abgasmanipulation / Rückgaberecht des Autokäufers?
Diesel-Abgasmanipulation / Rückgaberecht des Autokäufers?
| 18.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… auf Nachbesserung haben, sondern im Wege des Schadensersatzes auch den Rücktritt von dem mit dem Verkäufer geschlossenen Kaufvertrag erzwingen können. Dies hat dann zur Folge, dass der Kaufvertrag rückabgewickelt wird, mithin das betreffende …
VW-Abgasskandal – Oberlandesgericht München entscheidet als erstes höheres Gericht für VW-Kunden
VW-Abgasskandal – Oberlandesgericht München entscheidet als erstes höheres Gericht für VW-Kunden
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Herbert Koller
… vor. Die Nachlieferung eines Fahrzeugs aus der Folgeproduktion sei verhältnismäßig und möglich, auch wenn das neue Modell eine andere Motorleistung oder sonstige technische Verbesserungen aufweise. Kein Verweis auf Nachbesserung und kein Nutzungsersatz …
Abgasskandal: Handlungsbedarf bei Leasingnehmern
Abgasskandal: Handlungsbedarf bei Leasingnehmern
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… von Dieselfahrzeugen aus Anlass möglicher Fahrverbote oder möglicher Folgen des Updates (höherer Verbrauch etc.), haben Gerichte eine Nachbesserung per Software-Update bereits mehrfach als unzumutbar eingestuft. Reine Software-Updates allein …
Ihre Rechte im Diesel-Skandal: Rückabwicklung, Minderung, Schadensersatz, Widerruf
Ihre Rechte im Diesel-Skandal: Rückabwicklung, Minderung, Schadensersatz, Widerruf
| 08.08.2017 von Schäufele Zerfowski Holderbaum Rechtsanwälte PartG mbB
… die Kunden die Nachbesserung der eingesetzten Software durch den Hersteller abzuwarten hatten. Diese Betrachtungsweise hat sich nun offenbar entscheidend geändert. Ganz gleich ob die Nachbesserung Ihres Fahrzeuges bereits durchgeführt …
Spiegel Online: Dieselgate-Fahrzeuge nur schwer verkäuflich
Spiegel Online: Dieselgate-Fahrzeuge nur schwer verkäuflich
| 06.08.2017 von Rechtsanwalt David Stader
… in der Vergangenheit bereits entschieden, dass der bloße Wertverlust einen Rücktritt ermöglicht: „Allgemein gilt, dass eine objektive Unmöglichkeit der Nachbesserung auch dann anzunehmen ist, wenn der Mangel als solcher einschließlich seiner Ursache …
Recht für Jedermann – Dieselgate und die Rechte des Käufers
Recht für Jedermann – Dieselgate und die Rechte des Käufers
| 06.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… sind. Bei einem Mangel stehen dem Käufer die kaufrechtlichen Gewährleistungsrechte aus § 437 BGB zu. Zunächst kann der Käufer gem. §§ 437 Nr. 1, 439 I BGB die Nachbesserung der Kaufsache oder aber die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Im Rahmen …
Sind Dieselfahrer die „schlechteren“ Menschen?
Sind Dieselfahrer die „schlechteren“ Menschen?
| 06.08.2017 von Rechtsanwalt Andreas Pappert
… ausfallen. Die Betroffenen sind nach aktueller Lage sonach auf sich selbst gestellt: Wer sich nicht wehrt, hat nichts zu erwarten! Und es stellen sich viele Fragen! Ob ein Software-Update wirklich ein zur Nachbesserung des Sachmangels …
Dieselfahrzeuge: VG Stuttgart ordnet Fahrverbot an
Dieselfahrzeuge: VG Stuttgart ordnet Fahrverbot an
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt David Stader
… Umwelthilfe gingen die vom Land vorgeschlagenen Maßnahmen zur Bekämpfung der durch Dieselfahrzeuge verursachten Luftverschmutzungen nicht weit genug. DUH forderte Nachbesserung des Luftreinhalteplans Im November 2015 hatte die Deutsche …
Welche Rechte haben Käufer von Diesel-Fahrzeugen im Rahmen der Abgas-Affäre?
Welche Rechte haben Käufer von Diesel-Fahrzeugen im Rahmen der Abgas-Affäre?
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… der VW-Konzern, dass mit Hochdruck an einer Lösung zur Behebung der Unregelmäßigkeiten gesucht werde und eine Nachbesserung alsbald bereitstehe. Nachdem auch im Mai 2016 noch keine Lösung in Sicht war, sprach das LG München I einem Kläger …
Das KBA stellt Stilllegung von Dieselfahrzeugen in Aussicht – Focus-Online-Meldung vom 24.07.2017
Das KBA stellt Stilllegung von Dieselfahrzeugen in Aussicht – Focus-Online-Meldung vom 24.07.2017
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Die Rechtsfolgen bei Sach- und Rechtsmängeln im Kaufrecht sind in § 437 BGB genannt: Nachbesserung, Rücktritt vom Vertrag, Minderung des Kaufpreises, Schadensersatz statt der Leistung, Ersatz vergeblicher Aufwendungen. Der Käufer …
Gebrauchtwagenkauf: BGH – Vorschuss auf Transportkosten rechtens
Gebrauchtwagenkauf: BGH – Vorschuss auf Transportkosten rechtens
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der Gewährleistung zu klären. Nachdem eine Reaktion der Beklagten ausgeblieben war, forderte die Klägerin sie unter Fristsetzung zur Mangelbeseitigung auf. Hierauf bot die Beklagte telefonisch eine Nachbesserung an ihrem Sitz in Berlin …
Mangelbeseitigung beim Gebrauchtwagen – Käufer kann Transportkostenvorschuss verlangen
Mangelbeseitigung beim Gebrauchtwagen – Käufer kann Transportkostenvorschuss verlangen
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… den Gebrauchtwagen. Wenig später bemerkte die Käuferin einen Motordefekt und forderte den Händler im Rahmen zur Gewährleistung zur Behebung des Mangels auf. Der Händler bot die Nachbesserung an seinem Firmensitz in Berlin an. Rechtsanwalt Buerger …
Auto kaputt, Werkstatt weit weg: Transport zahlt Verkäufer!
Auto kaputt, Werkstatt weit weg: Transport zahlt Verkäufer!
| 20.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zu erfüllen und so den vollen Kaufpreis zu erhalten. Käufer müssen dem Verkäufer diese Chance geben. Allerdings können sie die Art der Nacherfüllung wählen: Nachlieferung oder Nachbesserung. Oft kein Ersatz für Gebrauchtwagen Bei der Nachlieferung …
Tarifeinheitsgesetz – 5 wichtige Fragen zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Tarifeinheitsgesetz – 5 wichtige Fragen zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… den Gesetzgeber zur Nachbesserung aufgefordert hat. Das lange Urteil des BVerfG betont immer wieder, dass die Belastungen für die kleinen Gewerkschaften zumutbar sind, solange die zuständigen Arbeitsgerichte das Gesetz in ihren Fällen möglichst …
Kleine Gewerkschaften vor dem BVerfG gescheitert: Tarifeinheitsgesetz bleibt in Kraft
Kleine Gewerkschaften vor dem BVerfG gescheitert: Tarifeinheitsgesetz bleibt in Kraft
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… zur Nachbesserung auf: Bei der Verdrängung eines Tarifvertrags dürfen die Belange der Mitglieder der Minderheitsgewerkschaft nicht einseitig vernachlässigt werden. (BVerfG, Urteil v. 11.07.2017, Az.: 1 BvR 1571/15, 1 BvR 1588/15, 1 BvR 2883/15, 1 BvR 1043/16, 1 BvR 1477/16)
Nachbesserungsrecht des Zahnarztes auch bei notwendiger Neuanfertigung von Zahnersatz
Nachbesserungsrecht des Zahnarztes auch bei notwendiger Neuanfertigung von Zahnersatz
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… der Patient den Behandlungsvertrag kündigen und eine Weiterbehandlung verweigern ohne auf Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche verzichten zu müssen. Der Zahnarzt hatte bisher allein ein Recht auf Nachbesserung des Zahnersatzes …
Von Tücken und Lücken der Rechtsschutzversicherung
Von Tücken und Lücken der Rechtsschutzversicherung
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Thomas Reichard
… eine Nachbesserung der Bedingungswerke der Versicherer wünschenswert. Unser Rat lautet: Überlassen Sie die mit vielen Fallstricken versehene Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung dem Anwalt. Der kann Ihr Anliegen rechtlich …
Baumängel – eine kurze Übersicht, wie man sie vermeidet
Baumängel – eine kurze Übersicht, wie man sie vermeidet
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… dass es sich „nur“ um einen optischen Mangel handelt. Wichtig in diesem Zusammenhang ist nur, dass eine Nachbesserung verhältnismäßig sein muss. Da aber beispielsweise eine Fassade nicht nur eine technische Funktion hat, sondern …
Abgas-Skandal: Auch neue Porsche-Cayenne-Modelle betroffen? Rückabwicklung u. Schadensersatz!
Abgas-Skandal: Auch neue Porsche-Cayenne-Modelle betroffen? Rückabwicklung u. Schadensersatz!
| 18.06.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… von diesem Rückruf betroffen sind oder vermuten, dass sie einen von dem Abgas-Skandal betroffenen Pkw gekauft haben, sollten die möglichen Ansprüche – vor Durchführung einer etwaigen Nachbesserung – anwaltlich überprüfen lassen. Gerne können …
Volkswagen AG Abgasskandal: Grenzwertüberschreitung auch nach Software-Update
Volkswagen AG Abgasskandal: Grenzwertüberschreitung auch nach Software-Update
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… stützen die genannten Umstände die Position von Verbrauchern, um die Nachbesserung der vom Abgasskandal betroffenen Dieselfahrzeuge als unzumutbar abzulehnen. Kurz nach dem Update auftretende Unregelmäßigkeiten stärken nicht das Vertrauen …