707 Ergebnisse für Nachbesserung

Suche wird geladen …

Abgasskandal: aktuelle Audi A6 und A7 ebenso manipuliert
Abgasskandal: aktuelle Audi A6 und A7 ebenso manipuliert
| 14.05.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
… zur Verfügung stellen. Die Länge der Frist ist umstritten. Zum Teil wird von Gerichten in Abgasskandalfällen eine Frist von sechs Monaten gefordert. Sollte nach Ablauf der Frist keine Nachbesserung erfolgt sein, kann der Käufer vom Fahrzeugkauf …
OLG Nürnberg: Vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge weisen erheblichen Mangel auf
OLG Nürnberg: Vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge weisen erheblichen Mangel auf
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dass ein erheblicher Mangel vorliege, da ohne eine entsprechende Nachbesserung dem Pkw der Verlust der Betriebserlaubnis drohe. „Damit schlägt das OLG Nürnberg die gleiche Richtung ein wie auch schon die Oberlandesgerichte in Köln und Hamm …
Wieder Hammerurteil im VW-Abgasskandal: OLG Nürnberg bestätigt erheblichen Mangel beim EA 189
Wieder Hammerurteil im VW-Abgasskandal: OLG Nürnberg bestätigt erheblichen Mangel beim EA 189
| 04.05.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… In dem hier vorliegenden Fall des Oberlandesgerichts Nürnberg (6U409/17) wurde zwar die Meinung eines Händlers bestätigt, dass die gesetzte Frist zur Nachbesserung wohl zu kurz sei, jedoch führt dies dazu, dass das Oberlandesgericht Nürnberg …
Zu hoher Spritverbrauch – Das sollten Sie beachten
Zu hoher Spritverbrauch – Das sollten Sie beachten
| 26.04.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… kommt die Nacherfüllung durch Nachbesserung in Betracht. Dies bedeutet, der Verkäufer muss durch geeignete Maßnahmen wie z. B. ein Softwareupdate der Motorsteuerung vornehmen, um dadurch den Kraftstoffverbrauch zu senken. Rücktritt vom Vertrag …
LG Essen: Audi-Fahrer steht Schadensersatz zu
LG Essen: Audi-Fahrer steht Schadensersatz zu
| 21.04.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… begründet Das Gericht spricht dem Audi-Fahrer Schadenersatz zu und betonte, dass eine Nacherfüllung oder Nachbesserung für diesen unzumutbar wären. Bei einer Nachbesserung dürfe der Kläger begründet befürchten, dass das geplante Software-Update …
VW-Abgasskandal: Software-Update lässt den Schaden nicht entfallen
VW-Abgasskandal: Software-Update lässt den Schaden nicht entfallen
| 17.04.2018 von Rechtsanwalt Johannes Haun
… eine Verschlechterung des Fahrzeugs, nur dann die Darlegungs- und Beweislast zu tragen hat, wenn er das Aufspielen des Software-Updates als Nachbesserung angenommen hat. Dies sei aber dann nicht der Fall, wenn der Fahrzeugbesitzer das Update …
Schwarzarbeit: Anspruch auf Werkleistungszahlung?
Schwarzarbeit: Anspruch auf Werkleistungszahlung?
| 14.04.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… würden. Spiegelbildlich hat der Auftraggeber bei schlecht ausgeführter Schwarzarbeit auch keinen Anspruch auf die Beseitigung von Mängeln. Auch hier gilt: Schwarzarbeitsverträge sind nichtig, folglich kann der Auftraggeber auch keine Nachbesserungen verlangen.
Gewährleistungsrechte beim Gebrauchtwagenkauf
Gewährleistungsrechte beim Gebrauchtwagenkauf
| 13.04.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Jaskiewicz
… Es kann Schadensersatz neben der Leistung oder Schadensersatz statt der Leistung verlangt werden. 6. Wie viele Möglichkeiten der Nachbesserung müssen dem Verkäufer zugebilligt werden? Gemäß § 440 S.2 BGB gilt eine Nachbesserung
Rücktritt trotz Diesel-Update aussichtsreich!
Rücktritt trotz Diesel-Update aussichtsreich!
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Wenn die Nachbesserung/Nachrüstung mit aktualisierter Software wegen der Gefährdung der Betriebszulassung erfolge, verbleibt die Beweislast für die Mangel-/Fehlerfreiheit des Fahrzeugs auf Seiten des Herstellers, so die Richter. Ein Urteil dürfte …
Hammer-Urteil im VW-Abgasskandal
Hammer-Urteil im VW-Abgasskandal
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… Köln bedeutet die Durchführung des Software Updates nicht, dass die Pkw-Käufer die von VW versuchte Nachbesserung akzeptiert haben. Richtigerweise ist es so, dass weder der VW-Konzern noch die jeweiligen Pkw-Verkäufer einen Mangel anerkannt …
Abgasskandal OLG Köln: Installation eines Software-Updates steht Rückabwicklung des KV nicht im Weg
Abgasskandal OLG Köln: Installation eines Software-Updates steht Rückabwicklung des KV nicht im Weg
| 06.04.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Bundesamt den Rückruf angeordnet habe und ohne die Nachbesserung die Stilllegung der vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeuge gedroht habe. Der Kunde habe außerdem den Erfolg der Nachbesserung nicht beurteilen können, da ihm dazu die Kenntnis …
Abgasskandal: OLG Köln hält Rücktritt vom Kaufvertrag trotz Software-Update für möglich
Abgasskandal: OLG Köln hält Rücktritt vom Kaufvertrag trotz Software-Update für möglich
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… überhaupt als Mangel anerkannt und wenn, sei er durch das Update beseitigt worden. Ohne Anerkennung des Mangels könne aber auch keine Nachbesserung erfolgen, so das OLG Köln. Das Update sei angeboten worden, da das Kraftfahrt-Bundesamt …
Welche Frist muss zur Nachbesserung gesetzt werden?
Welche Frist muss zur Nachbesserung gesetzt werden?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… von mehreren Monaten für nicht angemessen erachtet: Der Kläger hat der Beklagten zu 1) jedenfalls hilfsweise zum sofortigen Rücktrittsbegehren aus dem Schreiben vom 30.11.2015 eine Frist zur Nachbesserung gesetzt. Auch wenn diese den Umständen …
Mängelbeseitigung
Mängelbeseitigung
| 31.03.2018 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… herzustellen. Bei Zahlungen sollten Sie 1 Woche annehmen, bei Handwerkerleistungen 3 bis 14 Tage für die Mängelbeseitigung. Es kommt auf den Umfang der Leistung und den Aufwand für die Nachbesserung an. 4. Androhung der Ablehnung der Leistung …
BGH: Schadensersatzanspruch des Vermieters auch ohne Fristsetzung
BGH: Schadensersatzanspruch des Vermieters auch ohne Fristsetzung
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… seiner Leistungspflichten eine Frist zur Nachbesserung gesetzt werden, ehe Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können. Dies könne etwa für Schönheitsreparaturen gelten, sofern sich der Mieter zu der Übernahme verpflichtet hat, so der BGH …
Trotz Software-Update: LG Hamburg verurteilt Händler zur Lieferung eines Neuwagens
Trotz Software-Update: LG Hamburg verurteilt Händler zur Lieferung eines Neuwagens
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Stilllegung des Fahrzeugs befürchten, der Mangel sei dadurch aber letztlich nicht beseitigt worden. Es sei derzeit völlig unklar, ob das Software-Update auf lange Sicht keine Nachteile mit sich bringt. Die Nachbesserung durch ein Software …
Verjährungsfalle bei Ende des Mietvertrags
Verjährungsfalle bei Ende des Mietvertrags
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
… frei wählen, ob er den Mieter zur Nachbesserung auffordert oder Schadensersatz in Geld verlangt. Die Fristsetzung ist jedoch nach wie vor erforderlich, wenn der Mieter vertraglichen Hauptleistungspflichten nicht nachkommt. Das ist dann …
Ein weiteres bahnbrechendes Urteil in Sachen VW-Abgasskandal-Austausch ohne Nutzungsentschädigung
Ein weiteres bahnbrechendes Urteil in Sachen VW-Abgasskandal-Austausch ohne Nutzungsentschädigung
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… und die Schadensersatzforderung des Betroffenen abgelehnt. Nicht so die Hamburger Richter. Sie bewerteten das Software Update nicht als ausreichende Nachbesserung. Stattdessen sahen sie es so, dass der anspruchsberechtigte PKW-Eigentümer Anspruch …
(Un-)Zumutbarkeit der Fristsetzung zur Lieferung eines Ersatzpferdes
(Un-)Zumutbarkeit der Fristsetzung zur Lieferung eines Ersatzpferdes
| 13.03.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… dass die Therapie mit Medikamenten durchgeführt werde, deren Einsatz die Teilnahme an Turnieren wegen der Dopingvorschriften unmöglich mache. Eine Nacherfüllung durch Nachbesserung kommt daher nicht in Betracht. Der Kläger hätte jedoch …
Blendendes Solardach: Sind Blendungen durch Photovoltaikanlagen hinzunehmen?
Blendendes Solardach: Sind Blendungen durch Photovoltaikanlagen hinzunehmen?
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Mag. Jur. Tilmann Zunftmeister
… es auch, die Photovoltaikanlage so zu planen und auszurichten, dass eben keine unzulässigen Blendwirkungen auftreten. Der Eigentümer der Photovoltaikanlage kann sich daher an den Unternehmer wenden und die Nachbesserung fordern. Sollte dieser sich weigern …
Dieselskandal: Leasing widerrufen!
Dieselskandal: Leasing widerrufen!
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… finanziert, haben Dieselbesitzer neben Ansprüchen auf Schadensersatz und Gewährleistung (z. B. Nachbesserung) noch ein Ass im Ärmel: den Widerruf des Leasingvertrags oder Kreditvertrags (auch Diesel-Widerrufsjoker genannt). Die Medien …
Volkswagen verliert Prozesse – Bundesverwaltungsgericht hält Dieselfahrverbote für zulässig
Volkswagen verliert Prozesse – Bundesverwaltungsgericht hält Dieselfahrverbote für zulässig
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Defeat Device) gegeben. Weiterhin sei das Software-Update eine unzumutbare Nachbesserung (OLG Hamm, AZ: 28 U 232/16). Der Käufer kann somit das Auto zurückgeben und verlangen, den Kaufpreis erstattet zu bekommen. Das LG Vreden stellte fest …
Kraftfahrt-Bundesamt fühlt Daimler auf den Zahn – Vito manipuliert?
Kraftfahrt-Bundesamt fühlt Daimler auf den Zahn – Vito manipuliert?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… ist, wird sich herausstellen. Betroffene Autobesitzer sollten handeln. Es drohen Fahrverbote und Wertverluste. Ewig können Betroffene nicht warten. Kaufrechtliche Gewährleistungsansprüche (Nachbesserung etc.) von Autobesitzern verjähren nach zwei Jahren ab …
Abgasskandal: LG Frankfurt am Main verurteilt Autohändler zur Rücknahme eines VW Passat
Abgasskandal: LG Frankfurt am Main verurteilt Autohändler zur Rücknahme eines VW Passat
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
… das Oberlandesgericht Hamm für einen wirksamen Rücktritt keine vorherige Fristsetzung durch den Kunden. Eine Fristsetzung ist nach Auffassung des OLG nicht erforderlich, weil eine Nachbesserung des Fahrzeugs per Update nicht zumutbar …