77 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Dashcam-Aufnahme
Dashcam-Aufnahme
| 02.09.2015 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Die sogenannten Dashcams sind kleine Videokameras, die auf dem Armaturenbrett im Auto befestigt sind. Sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei Autofahrern, die vielfach den fließenden Verkehr festhalten wollen. Kein Wunder, dass …
Diebstahl des Leasing-Kfz
Diebstahl des Leasing-Kfz
| 05.02.2015 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Einem Autofahrer wurde sein Leasing-Kfz kurz vor dem Zeitpunkt der Rückgabe gestohlen. Bei Abschluss des Leasingvertrages hatte er vereinbarungsgemäß eine Kaskoversicherung für den geleasten Audi A 3 abgeschlossen. Da die Kaskoversicherung …
MPU-Alarm!
MPU-Alarm!
| 21.07.2014 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Bislang hat die Führerscheinbehörde nach einer Trunkenheitsfahrt die „Medizinisch-Psychologische Untersuchung“ (MPU) – im Volksmund auch „Idiotentest“ genannt – regelmäßig nur dann angeordnet, wenn es sich bei dem Fahrer um einen …
Gutachten: Bagatellschaden
Gutachten: Bagatellschaden
| 13.03.2014 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Der technische Laie ist in der Praxis regelmäßig überfordert, wenn er die Höhe eines Unfallschadens an seinem Kfz einschätzen soll. Um den Sachschaden gegenüber der gegnerischen Haftpflichtversicherung zu beziffern, ist meistens die …
Fahrverbot wegen Handy
Fahrverbot wegen Handy
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Gegen einen im Außendienst tätigen Autofahrer verhängte das Amtsgericht in erster Instanz eine Geldbuße von 80,-- € und ein einmonatiges Fahrverbot; zu Lasten des Betroffenen waren im Flensburger Verkehrszentralregister 7 Verstöße …
Mithaftung
Mithaftung
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Ein Autofahrer war mit 200 km/h auf der Autobahn unterwegs, als ein anderes Fahrzeug nach links zum Überholen ausscherte und dabei 2 Fahrstreifen wechselte. Dabei übersah er den von hinten heranrauschenden Schnellfahrer. Nach einem Urteil …
Auto-Papiere
Auto-Papiere
| 24.01.2014 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Nach einem Diebstahl verweigerte die Kaskoversicherung ihre Zahlung mit dem Hinweis darauf, der Halter habe die Diebstahlsgefahr fahrlässig erhöht, weil er den Fahrzeugschein im Auto deponierte. Nach Auffassung des OLG Hamm liegt keine …
Samstag ist Werktag
Samstag ist Werktag
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Der Zusatz „werktags" findet sich an zahlreichen Verkehrszeichen, z.B. Parkschildern, Tempolimits etc. Viele Autofahrer gehen davon aus, dass mit „werktags" die üblichen Arbeitstage montags bis freitags gemeint sind. Wenn sie dann samstags …
Drängler im Verkehr
Drängler im Verkehr
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Nach einer aktuellen Entscheidung des OLG Hamm kann die Unterschreitung des vorgeschriebenen Sicherheitsabstandes bußgeldrechtlich nur dann geahndet werden, wenn die Dauer mindestens 3 Sekunden oder die Strecke mindestens 140 m beträgt. Wer …
Einspruch per E-Mail
Einspruch per E-Mail
| 04.10.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Die Einlegung eines Einspruches per E-Mail gegen einen Bußgeldbescheid ist auch dann unzulässig, wenn die Behörde ihre elektronische Adresse auf dem Bußgeldformular angegeben hat. Denn der Einspruch per E-Mail entspricht nicht den …
Rotlicht umfahren
Rotlicht umfahren
| 02.10.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Wer eine rote Ampel dadurch umfährt, dass er auf ein Tankstellengelände neben der Kreuzung abbiegt und es wieder verlässt, wird vom Rotlicht nicht betroffen ( OLG Hamm, AZ: I RBs 98/13 ). Denn für dieses Gelände gilt das Rotlicht nicht, …
Grobe Fahrlässigkeit
Grobe Fahrlässigkeit
| 01.10.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Wer sein Fahrzeug auf einer abschüssigen Straße abstellt, handelt grob fahrlässig, wenn er seinen Wagen gegen Wegrollen nicht durch die Handbremse und Einlegung eines Ganges sichert. Der entschiedene Fall führte zum Verlust des Anspruches …
Aufs Glatteis geführt …
Aufs Glatteis geführt …
| 11.09.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
... hat ein Unfallbeteiligter ein Auffahrunfall. Nach dem Aussteigen stürzte er, was der BGH, 26.2.2013 VI ZR 116/12 ebenfalls der unfallbedingten Gefahrenlage zurechnete. …
Kürzung der fiktiven Schadensberechnung bei Unfallschäden
Kürzung der fiktiven Schadensberechnung bei Unfallschäden
| 09.09.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Mit Urteil vom 19.2.2013 hat der BGH wieder einmal einem Haftpflichtversicherer die Grenzen der Kürzungen aufgezeigt; VI ZR 69/12 . Denn ein Haftpflichtversicherer wollte die lediglich fiktiv abgerechneten erforderlichen Reparaturkosten …
Endloser Nutzungsausfall?
Endloser Nutzungsausfall?
| 06.09.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Nutzungsausfall kann auch über einen Zeitraum von nahezu zwei Jahren geltend gemacht werden, wenn der Geschädigte die gegnerische Haftpflichtversicherung erfolglos zum Schadensregulierung aufgefordert hatte und diese zudem darauf hinwies, …
Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren
Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Wenn die Messstrecke keinen geraden Verlauf aufweist, sondern eine S-Kurve ist, die zunächst bergab und dann bergauf geht und wenn der Abstand zwischen den beiden Fahrzeugen schwankt, ist die Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren eines …
Fahrverbot für das Telefonieren
Fahrverbot für das Telefonieren
| 09.08.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Wer wiederholt wegen eines Verstoßes gegen das Handyverbot zu Geldbußen verurteilt wird, muss sogar mit einem Fahrverbot rechnen. Allerdings reichen 7 Eintragungen im Verkehrszentralregister in 4 ½ Jahren nicht aus, um eine beharrliche …
Falscher Sprit
Falscher Sprit
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Ein Autofahrer hatte auf dem Weg zur Arbeit Benzin statt Diesel getankt. Den entstandenen Motorschaden wollte die Versicherung nicht zahlen. Auch das Finanzamt wollte den gesamten Schaden steuerlich nicht anerkennen. Nach Auffassung des FG …
Navi am Steuer
Navi am Steuer
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
§ 23 Abs. 1a StVO verbietet eindeutig, ein Mobilfunkgerät (Smartphone) als Navigationshilfe im Straßenverkehr zu benutzen. Selbst wenn das Handy aus der Halterung gefallen ist und der Fahrer es nur aufhebt, um wieder den Navigationsmodus …
BAB-Schlaglöcher
BAB-Schlaglöcher
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Für den Zustand der Bundesautobahnen sind die Bundesländer verantwortlich: Wenn die Autobahn Schlaglöcher aufweist, muss das Bundesland diese rasch beseitigen oder zumindest vor den Gefahren warnen; andernfalls haftet es für die Schäden an …
Miet-LKW
Miet-LKW
| 04.04.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Wer einen LKW angemietet hat, muss sich besonders sorgfältig im Straßenverkehr verhalten und insbesondere die Höhe des LKWs berücksichtigen; denn wer durch einen Tunnel mit einer Höhe von 3,10 m fährt und dabei die Fahrzeughöhe von 3,50 m …
Reißverschlussverfahren
Reißverschlussverfahren
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Das Recht auf Einfädeln im Reißschlussverfahren gilt nur beim Wegfall einer Spur, wie oft auf Autobahnen. Wenn dagegen eine Spur durch ein Fahrzeug blockiert ist und es dahinter „normal" weitergeht, besteht kein Anspruch auf Einfädeln. …
Parkplatz-Unfall
Parkplatz-Unfall
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Auf Parkplätzen muss besonders vorsichtig und rücksichtsvoll gefahren werden. In einem Fall des OLG Hamm hatte ein rückwärtsfahrender Pkw auf einem Großparkplatz ein Fahrzeug gerammt, das gerade aus einer Parkbox zurücksetzte. Kurz vor der …
Mutter und Kind
Mutter und Kind
| 22.01.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Zahlreiche Großmärkte reservieren auf ihren Parkplätzen Stellplätze mit dem Schild „Mutter und Kind". Muss dieses Schild von allen Kunden beachtet werden? Was passiert, wenn andere Personen ohne Kind hier parken? Kundenparkplätze von …