134 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

OLG Hamm spricht Schadenersatz im Mercedes Abgasskandal zu
OLG Hamm spricht Schadenersatz im Mercedes Abgasskandal zu
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Das OLG Hamm hat die Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung als unzulässige Abschalteinrichtung bewertet und Mercedes im Abgasskandal mit Urteil vom 13.09.2023 zu Schadenersatz verurteilt (Az.: I-30 U 190/21). Mercedes habe eine unzutreffende …
Wohnmobil Abgasskandal - OLG Naumburg spricht Schadenersatz zu
Wohnmobil Abgasskandal - OLG Naumburg spricht Schadenersatz zu
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Das OLG Naumburg hat den Fiat-Mutterkonzern Stellantis im Wohnmobil-Abgasskandal mit Urteil vom 15. September 2023 zu Schadenersatz verurteilt (Az. 8 U 24/23). Der Kläger erhält 10 Prozent des Kaufpreises zurück und kann das Wohnmobil …
Unit Investment Erfahrungen: Betrug und 0% Auszahlung bei uit.co.com?
Unit Investment Erfahrungen: Betrug und 0% Auszahlung bei uit.co.com?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Wurden Sie bei Unit Investment (uit.co.com) über das Ohr gehauen? Damit wären Sie nicht allein. Denn mir hat eine Anlegerin bereits ihre negativen Erfahrungen geschildert. Über die genannte Website läuft anscheinend ein Betrug ab, der es …
LG Halle: Sparkasse muss 40.000 Euro nach Online-Banking-Betrug erstatten
LG Halle: Sparkasse muss 40.000 Euro nach Online-Banking-Betrug erstatten
| 28.09.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Nahezu jeder Bankkunde nutzt das Online-Banking und damit die praktische und schnelle Möglichkeit für Zahlungsaufträge. Aber Zahlungsverkehr im Internet ist betrugsanfällig. Geht man Betrügern auf den Leim, ist das Geld weg und die Bank …
TF Bank Phishing - Was tun bei Betrug?
TF Bank Phishing - Was tun bei Betrug?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
In den letzten Jahren hat sich das Phishing zu einer der am weitesten verbreiteten Formen der Cyberkriminalität entwickelt. Besonders Banken sind von diesem Problem betroffen. In diesem Beitrag möchte ich als Fachanwalt für IT-Recht …
Abgasskandal – Schadenersatz für BMW mit Thermofenster
Abgasskandal – Schadenersatz für BMW mit Thermofenster
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der Bundesgerichtshof hat am 26. Juni 2023 entschieden: Schadenersatzansprüche im Abgasskandal bestehen schon bei Fahrlässigkeit des Autoherstellers. Das Urteil zeigt Wirkung. BMW wurde vom Landgericht Frankenthal mit Urteil vom 05.07.2023 …
Opel im Abgasskandal vom OLG Dresden zu Schadenersatz verurteilt
Opel im Abgasskandal vom OLG Dresden zu Schadenersatz verurteilt
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Im Abgasskandal hat das Oberlandesgericht Dresden Opel zu Schadenersatz verurteilt. Das OLG entschied mit Urteil vom 28. August 2023, dass der Käufer eines Opel Zafira Anspruch auf Ersatz des sog. Differenzschadens habe (Az.: 5a U 562/23). …
Abgasskandal – KBA entdeckt bei Mercedes drei Abschalteinrichtungen
Abgasskandal – KBA entdeckt bei Mercedes drei Abschalteinrichtungen
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Neuer Ärger für Mercedes im Abgasskandal: Bei der Überprüfung eines Mercedes E 350 BlueTec hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) gleich drei Abschalteinrichtungen entdeckt und sie als unzulässig bzw. als kritisch eingestuft. Mercedes ist nun …
OLG Dresden: Sparkasse Leipzig muss Kunden 6.072,87 Euro gutschreiben
OLG Dresden: Sparkasse Leipzig muss Kunden 6.072,87 Euro gutschreiben
| 24.08.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Im Internet ist’s richtig nett – auf das Onlinebanking trifft das aber nicht immer zu. Das Internet ist besonders anfällig für Betrügereien, mit der Folge, dass Bankkunden tausende Euro verlieren können. Dass der Kunde den Verlust nicht …
Rückforderung von Bezügen - Abwehrstrategien
Rückforderung von Bezügen - Abwehrstrategien
| 20.08.2023 von Rechtsanwalt Peter Koch
Wenn eine Beamtin/ein Beamter zu viel Bezüge erhält, muss er diese zurückzahlen. Diese Pflicht ist in den Besoldungs- und Versorgungsgesetzen des Bundes und der Länder ausdrücklich verankert (z.B. § 12 BBesG, § 52 BeamtVG). Überzahlungen …
Online-Banking bei der Sparkasse unsicher
Online-Banking bei der Sparkasse unsicher
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
In einer Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe heißt es: „Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen. Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken … “ Etwa 40 Prozent der …
Konto Postbank gehackt ☝ Wer haftet bei BestSign-Betrug?
Konto Postbank gehackt ☝ Wer haftet bei BestSign-Betrug?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Postbank-Kunden sehen sich vermehrt Hackerangriffen und Online-Betrugsversuchen gegenüber . In solchen Fällen ist eine zentrale Frage, wer die Verantwortung für den entstandenen Schaden trägt. Ich möchte Sie als IT-Rechtsexperte aufklären …
Postbank Phishing: Phishing-Mail getarnt als Postbank-Mail
Postbank Phishing: Phishing-Mail getarnt als Postbank-Mail
08.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Als Fachanwalt für IT-Recht werde ich oft mit Fällen konfrontiert, in denen Personen Opfer von Phishing-Angriffen geworden sind. Ein häufiges Ziel solcher Angriffe sind die Kunden der Postbank, einer der größten Banken Deutschlands mit über …
Konto beim Online-Banking geplündert: Ein Leitfaden zur Wiederherstellung Ihrer finanziellen Sicherheit
Konto beim Online-Banking geplündert: Ein Leitfaden zur Wiederherstellung Ihrer finanziellen Sicherheit
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Als Fachanwalt für IT-Recht habe ich in meiner Praxis immer wieder mit Fällen zu tun, in denen Konten beim Online-Banking geplündert wurden. Es ist eine beunruhigende Erfahrung, die niemand durchmachen möchte. In diesem Blogbeitrag möchte …
Verschlüsselte PIN kann mit EC-Karte im Portemonnaie aufbewahrt werden
Verschlüsselte PIN kann mit EC-Karte im Portemonnaie aufbewahrt werden
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Es kommt immer wieder vor, dass bei einem Diebstahl des Portemonnaies den Dieben die EC-Karte mit der dazugehörigen Persönlichen Identifikationsnummer (PIN) in die Hände fällt. Besonders älteren Menschen fällt es schwer, sich die Geheimzahl …
Konto geplündert – Bank blockt – Fachanwalt hilft!
Konto geplündert – Bank blockt – Fachanwalt hilft!
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Der Schreck beim Blick auf den Kontoauszug ist groß. Es wurde ein erheblicher Betrag aufgrund einer nicht autorisierten Überweisung abgebucht. Wie konnte das passieren? Ein Versehen oder gar ein Betrug? Sicher erstattet die Bank schnell den …
Abgasskandal - BGH folgt Rechtsprechung des EuGH – Schadenersatz schon bei Fahrlässigkeit
Abgasskandal - BGH folgt Rechtsprechung des EuGH – Schadenersatz schon bei Fahrlässigkeit
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Die Autohersteller haben sich im Abgasskandal schon bei fahrlässigem Verhalten schadenersatzpflichtig gemacht. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteilen vom 26. Juni 2023 entschieden und ist damit der verbraucherfreundlichen Rechtsprechung …
Abgasskandal – OLG Köln spricht Schadenersatz bei Audi SQ5 zu
Abgasskandal – OLG Köln spricht Schadenersatz bei Audi SQ5 zu
21.06.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat am Oberlandesgericht Köln Schadenersatz im Abgasskandal durchgesetzt. Das OLG entschied, dass Audi bei einem Audi SQ5 Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gemäß § 826 BGB leisten muss (Az.: …
BMW im Abgasskandal durch Messungen der DUH belastet
BMW im Abgasskandal durch Messungen der DUH belastet
17.06.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) stellte bei verschiedenen BMW-Modellen auffallend hohe Abgaswerte und ein Thermofenster bei der Abgasreinigung fest. Dabei hätten BMW-Fahrzeuge beim Stickoxid-Ausstoß sogar die höchsten Emissionswerte …
Abgasskandal – Schadenersatz gegen Renault durchsetzen
Abgasskandal – Schadenersatz gegen Renault durchsetzen
13.06.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Ob mit hohen Emissionswerten bei Abgastests oder Ermittlungen französischer Behörden wegen des Verdachts der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen - auch Renault ist im Zusammenhang mit dem Abgasskandal auffällig geworden. Für …
Schadenersatz im Fiat-Abgasskandal durchsetzen
Schadenersatz im Fiat-Abgasskandal durchsetzen
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 21. März 2023 für eine bahnbrechende Entscheidung im Abgasskandal gesorgt (Az.: C-100/21). Der EuGH hat deutlich gemacht, dass Autohersteller sich schon dann schadenersatzpflichtig gemacht …
Opel-Abgasskandal – Schadenersatz durchsetzen
Opel-Abgasskandal – Schadenersatz durchsetzen
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Nach den verbraucherfreundlichen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs haben Opel-Käufer gute Chancen, Schadenersatzansprüche im Abgasskandal durchzusetzen. Der EuGH hat deutlich gemacht, dass Thermofenster bei der Abgasreinigung …
Abgasskandal – Schadenersatzansprüche gegen BMW
Abgasskandal – Schadenersatzansprüche gegen BMW
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
BMW spielte im Abgasskandal bislang zwar keine Hauptrolle, das Thema Abgasmanipulationen ging an dem Autobauer aus München jedoch auch nicht völlig vorbei. Nach den verbraucherfreundlichen Urteilen des EuGH rückt nun auch BMW im …
LG Köln: Sparkasse muss Phishing-Opfer über 40.000 Euro ersetzen
LG Köln: Sparkasse muss Phishing-Opfer über 40.000 Euro ersetzen
| 04.06.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Online-Banking ist gleichermaßen praktisch und riskant. Betrüger machen sich die Undurchsichtigkeit von Zahlungsvorgängen zunutze und erleichtern Verbraucher durch clevere Betrugsmaschen um teils horrende Summen. Dass sich Phishing-Opfer …