58 Ergebnisse für Probezeit

Suche wird geladen …

Keine Entgeltfortzahlung durch Arbeitgeber trotz Vorlage AU-Bescheinigung vom Arzt (Krankmeldung)
Keine Entgeltfortzahlung durch Arbeitgeber trotz Vorlage AU-Bescheinigung vom Arzt (Krankmeldung)
| 02.10.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Keine Entgeltfortzahlung durch Arbeitgeber trotz Vorlage AU-Bescheinigung vom Arzt (Krankmeldung) Krankmeldung Arbeitnehmer nach Kündigung: In der Praxis melden sich Arbeitnehmer nach einer Kündigung oft bis zum Ende der Kündigungsfrist …
Unmittelbare Krankmeldung nach eigener Kündigung erschüttert den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Unmittelbare Krankmeldung nach eigener Kündigung erschüttert den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Berth
Das Bundesarbeitsgericht hat sich erneut mit dem Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung befasst. Nicht selten gibt es zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Streit darüber, ob der Arbeitnehmer tatsächlich krank ist, obwohl dieser …
Jobverlust durch Kündigung - Stolpersteine für Ihren Arbeitgeber!
Jobverlust durch Kündigung - Stolpersteine für Ihren Arbeitgeber!
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Ihnen wurde arbeitgeberseitig gekündigt ? Dann sollten Sie sich im Zweifel mittels einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht dagegen wehren! Grund: Häufig sind Kündigungen bereits aus formellen Gründen unwirksam . So darf die …
Alkoholverbot für Fahranfänger – OLG Stuttgart v. 18.03.2013
Alkoholverbot für Fahranfänger – OLG Stuttgart v. 18.03.2013
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Alkoholverbot für Fahranfänger – OLG Stuttgart v. 18.03.2013 Fahranfänger dürfen keinen Alkohol trinken, wenn sie noch mit einem Kraftfahrzeug fahren wollen. Nach § 24c Abs. 1 StVG handelt nämlich ordnungswidrig, wer in der Probezeit nach § …
Kündigungsfristen
Kündigungsfristen
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht? Diese Frage beantwortet § 622 BGB ausführlich. Es sind folgende Konstellationen voneinander zu unterscheiden: A. Kündigung durch den Arbeitgeber Während Probezeit bis zu 6 Monaten: Zwei …
AG Stuttgart – alkoholisiertem E-Scooterfahrer ist Fahrerlaubnis zu entziehen
AG Stuttgart – alkoholisiertem E-Scooterfahrer ist Fahrerlaubnis zu entziehen
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
E-Scooter sind auf Radwegen, Radfahrstreifen und in Fahrradstraßen erlaubt. Der Presse ist zu entnehmen, dass bereits jede dritte Trunkenheitsfahrt in Stuttgart mit einem E-Scooter erfolgt (Südkurier vom 25.08.2020). Das Amtsgericht …
Arbeitsrecht/Kündigung – Fehltag rechtfertigt keinen Rauswurf!
Arbeitsrecht/Kündigung – Fehltag rechtfertigt keinen Rauswurf!
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Arbeitsrecht/Kündigung – Fehltag rechtfertigt keinen Rauswurf! Top-Nachricht vom LAG Schleswig-Holstein: Az.: 1 Sa 72/29): Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat entschieden: Entgegen der landläufigen Meinung, wonach bereits ein …
MPU trotz Aufbauseminar ? VGH München v. 09.03.2020 – 11 CS 20.72
MPU trotz Aufbauseminar ? VGH München v. 09.03.2020 – 11 CS 20.72
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Fahranfänger erhalten beim erstmaligen Erwerb einen Führerschein auf Probe. Die Probezeit beträgt gem. § 2a StVO zwei Jahre. Begeht der Fahranfänger innerhalb der Probezeit einen Verstoss , der nach § 28 Abs. 3 Nr. 1 oder 3 a oder c in das …
Alkohol in der Probezeit und unter 21 Jahren – OLG Stuttgart vom 18.03.2013 (Az: 1 Ss 661/12)
Alkohol in der Probezeit und unter 21 Jahren – OLG Stuttgart vom 18.03.2013 (Az: 1 Ss 661/12)
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Welche Folgen kommen auf Fahranfänger zu, bei denen eine Alkoholisierung festgestellt wurde? Für alle Fahrer unter 21 Jahren ist Alkohol am Steuer verboten. Auch diejenigen, die die Probezeit hinter sich gelassen haben, fallen hierunter. …
Drogenkonsum – ist der Führerschein auf Probe gefährdet?
Drogenkonsum – ist der Führerschein auf Probe gefährdet?
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bei Inhabern des Führerscheins auf Probe stellt sich nach einem festgestellten Drogenkonsum die Frage, welche Maßnahmen seitens der Behörde zu erwarten sind. Soweit der festgestellte Wert mindestens 1,0 ng/ml beträgt, wird von der …
Abfindung und Arbeitslosengeld
Abfindung und Arbeitslosengeld
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Ralph Berndt
Wird eine Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet? Bei richtiger Vorgehensweise wird die Abfindung nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet. Nach der Regelung in § 158 SGB III führt die Zahlung einer Abfindung, Entschädigung oder …
Erkrankung und sofortige Kündigung - jetzt Anscheinsbeweis für krankheitsbedingte Kündigung ?
Erkrankung und sofortige Kündigung - jetzt Anscheinsbeweis für krankheitsbedingte Kündigung ?
| 05.08.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Das LAG Berlin-Brandenburg hat in seinem Urteil v. 01.03.18 ausgeführt, dass eine Kündigung des Arbeitnehmers, welche in einem unmittelbaren zeitlich engen Zusammenhang mit dessen Erkrankung zunächst dafür spricht, dass diese Kündigung aus …
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht ?
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht ?
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Meist werden arbeitsvertraglich die gesetzlichen Kündigungsfristen zugrunde gelegt. Diese können in den ersten 6 Monaten des Arbeitsverhältnisses im Falle der Vereinbarung einer Probezeit auf 2 Wochen gekürzt werden (§ 622 III BGB). …
Fahrverbot und Bußgeldbescheid ?
Fahrverbot und Bußgeldbescheid ?
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Die Überwachungsdichte auf den Straßen wird immer größer, Bußgeldbescheide immer häufiger. Nicht selten wir ein sog. „schweres Verkehrsdelikt“ vorgeworfen. Dies ist bereits der Fall bei innerorts 31 km/h zu schnell (außerorts 41 km/h), …
Kein Anspruch auf stundenweise Urlaubsgewährung
Kein Anspruch auf stundenweise Urlaubsgewährung
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass Arbeitnehmer keinen Anspruch darauf haben, stundenweise beurlaubt zu werden. Darauf weist Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Bert Howald aus Stuttgart hin. Landesarbeitsgericht …
Arbeitsrecht – Urlaub in der Probezeit?
Arbeitsrecht – Urlaub in der Probezeit?
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Arbeitnehmer dürfen auch in der Probezeit bezahlten Urlaub nehmen. Ein grundsätzliches Urlaubsverbot existiert nicht. Dies selbst dann nicht, wenn der Arbeitgeber während der Probezeit kündigt. Für diesen Fall muss er dem Arbeitnehmer den …
Sommerzeit ist Urlaubszeit
Sommerzeit ist Urlaubszeit
| 23.06.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Der Urlaub wird gerne in der schönsten Jahreszeit, im Sommer, genommen. Doch wann muss der Arbeitgeber dem Urlaubsantrag stattgeben? Muss der Arbeitnehmer den Urlaub gar stornieren, wenn der Chef eine Urlaubssperre verhängt? Und welche …
Kündigung in der Probezeit – welche Regeln gelten?
Kündigung in der Probezeit – welche Regeln gelten?
| 23.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Natürlich ist es keine gute Sache, wenn der Arbeitgeber gleich in der Anfangsphase eines Arbeitsverhältnisses „die Reißleine“ zieht und das Arbeitsverhältnis beendet. 1. Was ist mit Probezeit überhaupt gemeint? Eine Probezeit wird zumeist …
Was aussehen soll wie ein Praktikum, ist in Wahrheit oft ein Arbeitsverhältnis
Was aussehen soll wie ein Praktikum, ist in Wahrheit oft ein Arbeitsverhältnis
| 21.02.2017 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Dieses Problem beschäftigt viele meiner Arbeitgeber-Mandanten: Der Geschäftsführer einer GmbH beabsichtigte, für drei Monate eine Praktikantin zu beschäftigen. Die Crux an der Sache, die Dame wollte sich die Arbeit nur ansehen, weil ihr das …
Stimmt die Chemie? Möglichkeiten des Kennenlernens von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
Stimmt die Chemie? Möglichkeiten des Kennenlernens von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
| 05.10.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Es ist ab und zu der Fall, dass Arbeitgeber nach dem Vorstellungsgespräch einen Probearbeitstag mit dem Bewerber vereinbaren. Es besteht dann noch kein Vertrag, der Arbeitgeber zahlt nichts und für den Arbeitnehmer besteht keine …
Präventionsverfahren während der Probezeit? Was sagt das BAG?
Präventionsverfahren während der Probezeit? Was sagt das BAG?
10.05.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Auch für schwerbehinderte Menschen gilt im Arbeitsrecht eine Probezeit. Zwar genießen diese Arbeitnehmer den besonderen Schutz aber lt. BAG-Rechtsprechung (Entscheidung vom. 21.04.2016, Az.: 8 AZR 402/16) erst nach der gem. KSchG und SGB IX …
Was Führungskräfte im Alter von 40 bis 50 beim Jobwechsel abwägen sollten
Was Führungskräfte im Alter von 40 bis 50 beim Jobwechsel abwägen sollten
| 20.10.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Für Arbeitnehmer im Alter zwischen 40 und 50 ist ein Jobwechsel immer sehr gut abzuwägen und das nicht nur aus juristischer Sicht. Das gilt insbesondere für Führungskräfte. Keimt der Wunsch auf, von sich aus den Job zu wechseln, weil …
Risiken einer bewusst falschen Benennung des angeblichen Fahrzeugführers im OWi-Verfahren
Risiken einer bewusst falschen Benennung des angeblichen Fahrzeugführers im OWi-Verfahren
| 15.04.2015 von NAU Rechtsanwälte
Es ist verbreitete Praxis im Ordnungswidrigkeitenverfahren, dass beispielsweise bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung vom Halter eine Person als Fahrzeugführer angegeben wird, die zur Tatzeit mit dem Fahrzeug gar nicht unterwegs war, …
Soldaten der Bundeswehr - Beendigung des Dienstverhältnisses
Soldaten der Bundeswehr - Beendigung des Dienstverhältnisses
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Dienstverhältnisse der Soldaten der Bundeswehr können auf unterschiedliche Arten beendet werden. Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit den statusrechtlichen und disziplinarrechtlichen Beendigungsarten. Soldaten auf Zeit Das …