137 Ergebnisse für Rechtsschutzversicherung

Suche wird geladen …

Die außerordentliche Kündigung – was steckt dahinter?
Die außerordentliche Kündigung – was steckt dahinter?
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Allgemeines Im Gegensatz zur ordentlichen Kündigung, kann bei einer außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund nach § 626 BGB auf eine Kündigungsfrist verzichtet werden. Zu beachten ist allerdings, dass eine Kündigung grundsätzlich …
Firmengründung: Checkliste und rechtliche Beratung
Firmengründung: Checkliste und rechtliche Beratung
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Firmengründung – Eine Firmengründung braucht Zeit, aber sie lohnt sich. Die wichtigsten Schritte und Ratschläge zur Unternehmensgründung hat Ihnen die Kanzlei Herfurtner auf dieser Seite zusammengetragen. Es mag Hindernisse geben, die Sie …
Top - Anwälte Versicherungsrecht: Prozessschlappe für Advocard wegen unseriöser Regulierungsverzögerung
Top - Anwälte Versicherungsrecht: Prozessschlappe für Advocard wegen unseriöser Regulierungsverzögerung
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hamburg vom 21.06.2022 Medizinrecht – Medizinprodukterecht – Versicherungsrecht: Prozessschlappe für Advocard nach unseriöser Regulierungsverzögerung, 20.000,- Euro, LG Hamburg, Az.: 332 O 96/22 Chronologie: Die Klägerin …
Fünf Tipps für Arbeitnehmer zum Thema Kündigung
Fünf Tipps für Arbeitnehmer zum Thema Kündigung
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
Was Sie als Arbeitnehmer über die Kündigung des Arbeitsverhältnisses wissen sollten: Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen und ist daher unwirksam, wenn sie mündlich, per Telefon, Fax, Whatsapp oder E-Mail mitgeteilt wurde. Auf den …
Commerzbank verzichtet auf 8.300 EURO Vorfälligkeitsentschädigung
Commerzbank verzichtet auf 8.300 EURO Vorfälligkeitsentschädigung
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Im Zuge der vorläufigen Ablösung zweier 2017 abgeschlossener Darlehensverträge ist es meiner Kanzlei gelungen, die Commerzbank dazu zu bewegen, vollständig von Ansprüchen auf Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung (VfE) in der Gesamthöhe …
(NOCH) KEIN ENDE IN SICHT – DIE BETRIEBSSCHLIESSUNGSVERSICHERUNG ZU PANDEMIEZEITEN
(NOCH) KEIN ENDE IN SICHT – DIE BETRIEBSSCHLIESSUNGSVERSICHERUNG ZU PANDEMIEZEITEN
10.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Nur sehr wenige Gerichte haben bisher einen Anspruch aus der Betriebsschließungsversicherung im Fall einer Schließung wegen des Coronavirus bejaht. Zwei dieser positiven Entscheidungen wurden hier bereits in den Blogbeiträgen vom 08.07.2021 …
Wie finde ich eine gute Opferanwältin bzw. einen guten Opferanwalt? Gibt es einen Fachanwalt für Opferrecht?
Wie finde ich eine gute Opferanwältin bzw. einen guten Opferanwalt? Gibt es einen Fachanwalt für Opferrecht?
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Wie finde ich die beste Opferanwältin bzw. den besten Opferanwalt in Deutschland? Was macht eine gute Opferanwältin bzw. einen guten Opferanwalt aus? Welche Qualifikationen und Persönlichkeit muss eine gute Opferanwältin bzw. ein guter …
Rechtsschutzversicherung im Verwaltungsrecht
Rechtsschutzversicherung im Verwaltungsrecht
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
Rechtsschutzversicherung im Verwaltungsrecht - finanziell rundum abgesichert? Rechtsschutzversicherungen haben ein geschicktes Marketing: Die Werbung vermittelt häufig den Eindruck, mit Abschluss der Versicherung im Streitfall aller …
LG Itzehoe: Kostenübernahme der Itzehoer Rechtsschutz für Berufungsverfahren gegen Betriebsschließungs-Versicherung
LG Itzehoe: Kostenübernahme der Itzehoer Rechtsschutz für Berufungsverfahren gegen Betriebsschließungs-Versicherung
12.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Das Landgericht Itzehoe hatte in einem Verfahren gegen eine Rechtsschutzversicherung seine vorläufige Rechtsansicht dahingehend geäußert, dass die Deckungsklage gegen die Itzehoer Rechtsschutz Union für ein Berufungsverfahren gegen eine …
Amtsangemessene Alimentation in Hamburg - Beamtenrecht - Teilwiderspruchsbescheid - weiteres Vorgehen
Amtsangemessene Alimentation in Hamburg - Beamtenrecht - Teilwiderspruchsbescheid - weiteres Vorgehen
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Felix Machts
Einige Beamtinnen und Beamte in Hamburg, die sich mit einem Antrag/Widerspruch gegen die verfassungswidrige nicht amtsangemessene Alimentation je nach Dienstalter bereits seit 2011 bzw. ab 2020 wehren, haben nunmehr Ende Oktober einen als …
Bußgeld vermeiden beim Messgerät Leivtec XV 3
Bußgeld vermeiden beim Messgerät Leivtec XV 3
30.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Dannhauer
Nachdem bereits im Frühjahr diesen Jahres der Hersteller massive Probleme beim durchaus beliebten Messgerät Leivtec XV 3 eingestehen musste, kam es nunmehr folgerichtig zu obergerichtlichen Entscheidungen zu dem Gerät. So haben sowohl das …
Zeugenfragebogen oder Anhörungsbogen – Was ist zu tun?
Zeugenfragebogen oder Anhörungsbogen – Was ist zu tun?
| 20.09.2021 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Wenn man bei einer Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr zwar erwischt, aber nicht direkt angehalten wird, flattert einige Wochen später in der Regel Post von der Ordnungsbehörde ins Haus. Hierbei kann es sich um einen Anhörungsbogen oder …
In Sachen Vorfälligkeitsentschädigung: Niederlage der Commerzbank vor dem BGH
In Sachen Vorfälligkeitsentschädigung: Niederlage der Commerzbank vor dem BGH
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Das wegweisende Urteil des OLG Frankfurt Ausgangspunkt dieser aktuellen Pressemeldung ist ein Urteil des OLG Frankfurt vom 01.07.2020 (17 U 810/19) = NJW-RR 2020,1121, wo das Gericht einen in Immobiliendarlehens-Verträgen der Commerzbank …
Wann erhält man einen Strafbefehl und wie geht man gegen diesen vor?
Wann erhält man einen Strafbefehl und wie geht man gegen diesen vor?
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich
Manchmal kommt es vor, dass in einem Strafverfahren auf eine mündliche Verhandlung verzichtet wird. Das Gericht erlässt in diesem Fall einen Strafbefehl. Wird der Strafbefehl rechtskräftig, steht dies einer Verurteilung gleich. Es ist daher …
Dieselskandal - EuGH erklärt Abschalteinrichtung für illegal  C-693/18 - EA288 - kostenlose Prüfung
Dieselskandal - EuGH erklärt Abschalteinrichtung für illegal C-693/18 - EA288 - kostenlose Prüfung
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Fünf Jahre nach Bekanntwerden des VW-Diesel-Skandals hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die sog. Abschaltsoftware in Autos für illegal erklärt (Az.: C-693/18 ) - Hoffnung für Besitzer älterer Diesel PKW Nach dem Urteil des EuGH …
Was kostet ein Strafverteidiger?
Was kostet ein Strafverteidiger?
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
Ein Strafverteidiger kostet Geld; dies ist jedem bewusst, der einen Strafverteidiger aufsucht und mit seiner Verteidigung beauftragen möchte. Dabei möchte jeder bereits zu Beginn eines Gesprächs in Erfahrung bringen, welche Kosten auf ihn …
Vermeidung der Vorfälligkeits- bzw. Nichtabnahmeentschädigung (auch) ohne Darlehenswiderruf - Update 06.02.2021
Vermeidung der Vorfälligkeits- bzw. Nichtabnahmeentschädigung (auch) ohne Darlehenswiderruf - Update 06.02.2021
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Zum Urteil des OLG Frankfurt vom 01.07.2020 Eine bislang kaum beachtete erfolgsträchtige Möglichkeit für Darlehensnehmer, sich gegen Ansprüche auf Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung (VfE) zur Wehr zu setzen bzw. die Rückzahlung einer …
Verkehrsunfall: wann droht eine Verurteilung wegen fahrlässiger Körperverletzung?
Verkehrsunfall: wann droht eine Verurteilung wegen fahrlässiger Körperverletzung?
| 04.08.2020 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Wer einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Person verletzt wird, muss nicht nur das Geschehene an sich verarbeiten. Häufig gerät der Unfallverursacher auch in den Verdacht, eine fahrlässige Körperverletzung begangen zu haben. Wie Sie …
Sarwari Abmahnung 2020 I Hilfe & Tipps vom Spezialisten
Sarwari Abmahnung 2020 I Hilfe & Tipps vom Spezialisten
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Sie haben eine Sarwari Abmahnung 2020 oder 2019 erhalten und fragen sich, wie Sie am besten reagieren? Der Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Wachs hat in den letzten Jahren tausende von Filesharing Abmahnungen …
Wirecard – wie wehre ich mich, wenn ich eine Rechtsschutzversicherung habe?
Wirecard – wie wehre ich mich, wenn ich eine Rechtsschutzversicherung habe?
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Ich hatte vor einiger Zeit bereits angedeutet, dass eine Insolvenz bei Wirecard drohen könnte. Diese ist nunmehr seitens Wirecard beantragt worden. Es muss davon ausgegangen werden, dass zahlreiche Verbraucher dadurch erhebliche Verluste …
Insolvent – Wirecard stellt Insolvenzantrag – Schadensersatzansprüche gegen Ernst & Young (EY)?
Insolvent – Wirecard stellt Insolvenzantrag – Schadensersatzansprüche gegen Ernst & Young (EY)?
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Die Firma Wirecard AG hat am 25.06.2020 um 10:26 Uhr mitgeteilt, dass der Vorstand entschieden hat, für die Wirecard AG beim zuständigen Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen drohender …
Wirecard AG: Schadensersatz für Aktionäre wegen Bilanzskandal – kostenfreie Prüfung Ihrer Ansprüche
Wirecard AG: Schadensersatz für Aktionäre wegen Bilanzskandal – kostenfreie Prüfung Ihrer Ansprüche
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Wirecard AG: Schadensersatz für Wirecard Aktionäre wegen Unregelmäßigkeiten in Bilanz Bereits vor einigen Jahren kamen bei dem Zahlungsdienstleister Wirecard Vorwürfe von Unregelmäßigkeiten in der Ausweisung der Bilanz auf. Angestoßen …
Zimmer-Biomet - OLG Karlsruhe verurteilt  Hersteller einer fehlerhaften Hüftprothese - 14 U 171/18
Zimmer-Biomet - OLG Karlsruhe verurteilt Hersteller einer fehlerhaften Hüftprothese - 14 U 171/18
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
OLG Karlsruhe bestätigt Urteil gegen Zimmer-Biomet und spricht betroffenem Patienten Schadensersatz und Schmerzensgeld iHv 25.000,00 € zu ! Wegen fehlerhafter Hüftprothesen hatte zunächst das Landgericht Freiburg drei Patientinnen …
Corona und Kündigung – keine Angst für ArbeitnehmerInnen
Corona und Kündigung – keine Angst für ArbeitnehmerInnen
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Klaus Weiss
Was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer* bei einer Kündigung wissen müssen – in Thesen (* im Nachfolgenden zur Vereinfachung „Arbeitnehmer“ genannt) Wie ein Tsunami überflutet Corona unseren Staat. Wir müssen um Leben und Gesundheit …