154 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

🔧🤝 Gefälligkeitsarbeiten: Haftung bei Verletzungen? ⚖️💔
🔧🤝 Gefälligkeitsarbeiten: Haftung bei Verletzungen? ⚖️💔
| 28.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Gericht spricht Schadenersatz nach Baustellenunfall zu: Was Helfer und Grundstückseigentümer wissen müssen. Das Landgericht Lübeck hat in einem Urteil (6 O 161/22) vom 23.08.2023 die Frage der Haftung bei Unfällen auf Baustellen unter …
Grundstückseigentümer kann Räum- und Streupflicht auf Nachbarn übertragen
Grundstückseigentümer kann Räum- und Streupflicht auf Nachbarn übertragen
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Zu diesem Schluss kam das OLG Schleswig-Holstein in einer nach unserer Auffassung durchaus streitbaren Entscheidung. Wenn ein Hausbesitzer vor seinem Urlaub mit einem Nachbarn vereinbart hat, dass dieser im Falle von Eisglätte den Gehweg …
BGH zum Mitverschulden bei Sturz auf Eis und Schnee
BGH zum Mitverschulden bei Sturz auf Eis und Schnee
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Urteil des BGH vom 20. Juni 2013 zum Mitverschulden eines Fußgängers bei einem Schnee- und Glatteisunfall (III ZR 326/12) Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in diesem Fall mit den Voraussetzungen befasst, unter denen das Mitverschulden …
Unfallflucht - Fahrerflucht - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort § 142 StGB – Ein kleiner Überblick
Unfallflucht - Fahrerflucht - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort § 142 StGB – Ein kleiner Überblick
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Dobberke
1. Worum geht es? Schnell ist es passiert. Einen Moment unaufmerksam gewesen und es kommt zu einem Unfall mit einem anderen Fahrzeug (oder einem anderen Gegenstand). Anstatt auszusteigen und die Polizei zu rufen, fährt manch einer weiter …
🎄 Weihnachtszeit im Arbeitsrecht: ⚖️ Wichtige Praxistipps"
🎄 Weihnachtszeit im Arbeitsrecht: ⚖️ Wichtige Praxistipps"
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Die Weihnachtszeit bringt im Arbeitsrecht spezielle Fragestellungen mit sich, die von Gerichten verschiedentlich beurteilt wurden. Wesentliche Themen sind der Anspruch auf Weihnachtsgeschenke, Regelungen zu Urlaubstagen, Weihnachtsgeld, die …
Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung Vorwurf Versicherungsbetrug – Anwalt für Strafrecht
Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung Vorwurf Versicherungsbetrug – Anwalt für Strafrecht
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Autounfall? Einbruch? Oder Wasserschaden? Die Liste der Dinge gegen die wir heutzutage versichert sind wird immer länger. Im Schadensfall sind wir schließlich immer froh, wenn die Versicherung einspringt und die Koen übernimmt. …
Vorwurf Fahrlässige Tötung § 222 StGB - bei Vorladung zum Anwalt für Strafrecht
Vorwurf Fahrlässige Tötung § 222 StGB - bei Vorladung zum Anwalt für Strafrecht
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
„ 10 Tote bei einem Autounfall auf der A100 !“ – „ Wieder Tote bei Autounfal l“ oder „ tödliche Schleuser “ Solche Schlagzeilen dominieren regelmäßig unsere Medien. Alleine im Jahr 2022 gab es 2788 Verkehrstote – rund 9 % mehr als im …
Fahrerflucht - vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrerflucht - vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Wer einen Unfall verursacht und sich vom Ort des Geschehens entfernt, ohne sich um die Folgen zu kümmern, macht sich nach § 142 StGB strafbar. Außerdem kann er oder sie nach § 69 Abs. 2 Nr. 3 StGB die Fahrerlaubnis verlieren, wenn der …
Wegweisende Urteile im Arzthaftungsrecht - Teil 2
Wegweisende Urteile im Arzthaftungsrecht - Teil 2
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Konsequenzen einer nicht ordnungsgemäßen Aufklärung gemäß § 8 TPG Bundesgerichtshof (BGH) Die Vorgaben des Transplantationsgesetzes, wie beispielsweise die Anwesenheit eines unparteiischen Arztes während des Aufklärungsgesprächs und die …
Die Voraussetzungen für den Anspruch auf Schadensersatz
Die Voraussetzungen für den Anspruch auf Schadensersatz
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Schadensersatz ist eine rechtliche Maßnahme, bei der eine Person, die einen Schaden verursacht hat, verpflichtet ist, diesen Schaden wiedergutzumachen. Dies gilt auch für Schäden, die unbeabsichtigt verursacht wurden. In solchen Fällen ist …
Fremdgehvorwürfe - Autounfall als Mordversuch
Fremdgehvorwürfe - Autounfall als Mordversuch
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Mord (§ 211 StGB) Der Mord und seine Mordmerkmale sind im § 211 StGB geregelt. Demnach wird derjenige, der einen Mord begeht, mit lebenslanger Freiheitsstrafe bestraft. Die Mordmerkmale sind abschließend im Abs. 2 geregelt. Zu den …
Kündigungsschutzklage – Dreiwochenfrist, nachträgliche Zulassung (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigungsschutzklage – Dreiwochenfrist, nachträgliche Zulassung (Tipps für Arbeitnehmer)
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Welche Frist gilt für die Kündigungsschutzklage und wie wird sie berechnet? Welche Folgen hat es für den Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin, …
Wie hoch ist die Strafe für Gewalt gegen Polizisten? ​Strafverteidiger klärt auf
Wie hoch ist die Strafe für Gewalt gegen Polizisten? ​Strafverteidiger klärt auf
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Immer wieder gehen Nachrichten über Angriffe auf Polizeibeamte durch die Medien. Gerade die Silvesternacht 2022/2023 ist vermutlich noch vielen im Gedächtnis geblieben. Das Bundeskriminalamt hat für das Jahr 2021 einen Anstieg der Fälle von …
Panikreaktion beim Drogentransport
Panikreaktion beim Drogentransport
01.08.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Gefährdung des Straßenverkehrs nach § 315c StGB Der § 315c StGB, der die Gefährdung des Straßenverkehrs regelt, stellt ein konkretes Gefährdungsdelikt dar, bei dem es auf das Fehlverhalten eines Verkehrsteilnehmers ankommt, infolgedessen es …
Unfall mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen
Unfall mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Unfall mit einem Wohnmobil oder mit einem Wohnwagen Was passiert, wenn es zu einem Unfall mit einem Wohnmobil oder Ihrem Wohnwagen kommt? Schnell kann ein Unfall mit einem Wohnmobil oder auch Wohnwagenkompliziert und kostspielig werden, da …
Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) - Anwalt bei Vorladung, Anklage oder Strafbefehl
Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) - Anwalt bei Vorladung, Anklage oder Strafbefehl
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Man mag fast den Eindruck gewinnen, die Fahrerlaubnisprüfung avancierte für junge Menschen zur selben Bedeutung wie der eigene Schulabschuss – beides geschieht in der Regel im selben Alter. Mit großer Freude sieht der Prüfling regelmäßig …
Pferd contra Fahrrad
Pferd contra Fahrrad
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Wer haftet bei einem Unfall zwischen Fahrradfahrern und Reitern? Eine Ehepaar genoss seine Radtour in der Nähe eines Sees. Auf einem Weg kamen ihnen zwei Reiterinnen entgegen. Als die Radlerin das zweite Pferd passieren wollte, soll sie das …
Unfall: Fließender Verkehr und Ausparken oder Einfahren aus Grundstück
Unfall: Fließender Verkehr und Ausparken oder Einfahren aus Grundstück
| 19.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Es gibt bestimmte Situationen im Straßenverkehr, bei denen eine ganz besondere Sorgfalt erforderlich ist. Dazu gehören unter anderem der Fahrstreifenwechsel, das Rückwärtsfahren und das Einfahren in den fließenden Verkehr. Das Einfahren in …
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf fahrlässige Körperverletzung
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf fahrlässige Körperverletzung
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der Vorwurf einer fahrlässigen Körperverletzung kann unter Umständen – gerade bei Unfällen im Straßenverkehr – schneller auftauchen, als gedacht. Dabei ist eine Strafbarkeit wegen fahrlässiger Körperverletzung gerade nicht von einer …
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl wegen Vorwurf Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl wegen Vorwurf Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
§315b StGB, der den Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr unter Strafe stellt, gehört zu den Verkehrsdelikten. Genauer betrachtet handelt es sich um ein konkretes Gefährdungsdelikt. Dies bedeutet, dass zur Vollendung des §315b StGB …
Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage Vorwurf Trunkenheit im Verkehr, „Alkohol am Steuer“
Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage Vorwurf Trunkenheit im Verkehr, „Alkohol am Steuer“
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Dass man betrunken nicht Auto fahren darf, ist wohl jedem bewusst. Nicht jeder hält sich daran. Aber ist es nur eine Ordnungswidrigkeit, wenn man betrunken Auto fährt oder doch schon eine Straftat? Hat es überhaupt Folgen, wenn man zwar …
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf Unterlassene Hilfeleistung
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf Unterlassene Hilfeleistung
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Unfälle passieren. Oft. In solchen Situationen wie auch in einigen sonstigen Notsituationen ist man oftmals von der Hilfe anderer Personen abhängig. Durch das Einschreiten und Helfen durch beispielsweise Zeugen eines Unfalls können …
Vorwurf Verleumdung § 187 StGB - Anwalt für Strafrecht bei Erhalt Vorladung, Strafbefehl, Anklage
Vorwurf Verleumdung § 187 StGB - Anwalt für Strafrecht bei Erhalt Vorladung, Strafbefehl, Anklage
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
„Guter Ruf ist für den Menschen sicherer als das Geld.“ – Publilius Syrus Im Volksmund existiert die Straftat des „Rufmords“. Was der Begriff umschreibt, heißt im Strafgesetzbuch zwar nicht Rufmord, sondern Verleumdung; doch sind die …
Anwalt bei Erhalt Strafbefehl, Anklage, Vorladung mit Vorwurf Üble Nachrede, § 186 StGB
Anwalt bei Erhalt Strafbefehl, Anklage, Vorladung mit Vorwurf Üble Nachrede, § 186 StGB
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Berichte über eine Person können diese in ihrem Ansehen und damit in ihrer Lebensführung erheblich beeinträchtigen. Strafrechtlichen Schutz genießt deshalb derjenige, über den Tatsachen verbreitet werden, die nicht erweislich wahr sind und …