670 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BEM bei der Probezeitkündigung
BEM bei der Probezeitkündigung
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Muss ich als Arbeitgeber bei der Kündigung eines Arbeitnehmenden in der Probezeit auch ein betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM) durchführen? Grundsätzlich ist eine krankheitsbedingte Kündigung ohne Durchführung eines BEM nicht …
Bonusansprüche im Arbeitsverhältnis 2024 aktuell
Bonusansprüche im Arbeitsverhältnis 2024 aktuell
24.03.2024 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
Neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts erhöht die Chancen für Arbeitnehmer auf Durchsetzung ihrer Bonusansprüche Das Bundesarbeitsgericht hat allein im Jahr 2023 insgesamt drei wegweisende Entscheidungen zur Durchsetzung von Bonusansprüche …
Arbeit auf Abruf
Arbeit auf Abruf
21.03.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Flexible Arbeitszeitgestaltung: Herausforderungen und Lösungsansätze laut jüngstem Bundesarbeitsgerichts-Urteil In unserer schnelllebigen Arbeitswelt ist Flexibilität ein Schlüsselwort. Sowohl Unternehmen als auch ihre Beschäftigten …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Fluch oder Segen? ​
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Fluch oder Segen? ​
| 12.03.2024 von Rechtsanwältin Uta Behrens
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Thema, das in Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Doch wie wirkt es sich aus? Ist es ein Fluch oder ein Segen? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen. Was ist das …
Herumfuchteln mit einem Messer – Kündigung?
Herumfuchteln mit einem Messer – Kündigung?
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Kann ich fristlos gekündigt werden, wenn ich bei der Arbeit mit einem Messer herumfuchtele? Und das auch noch, wenn Kollegen neben mir stehen… Man ist geneigt zu antworten: ja natürlich, das geht gar nicht! Aber Vorsicht, jeder Jurist würde …
Minijob 2024: Diese Regeln gelten jetzt - das sollten Sie wissen um nicht benachteiligt zu werden
Minijob 2024: Diese Regeln gelten jetzt - das sollten Sie wissen um nicht benachteiligt zu werden
| 11.03.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Minijobs, häufig als unkomplizierte Beschäftigungsverhältnisse wahrgenommen, sind tatsächlich ein Minenfeld voller potenzieller Ungerechtigkeiten und rechtlicher Fallstricke. Arbeitgeber nutzen nicht selten die scheinbare Einfachheit dieser …
Erste Instanz verloren – Berufung einlegen?
Erste Instanz verloren – Berufung einlegen?
29.02.2024 von Rechtsanwältin Uta Behrens
Als erfahrene Rechtsanwältin für Arbeitsrecht bin ich Ihre zuverlässige Partnerin bei der Vertretung von Arbeitgebern im Berufungsverfahren vor dem Landesarbeitsgericht. Was ist im Berufungsverfahren zu beachten? Im Gegensatz zum …
​BAG Update: Erreichbarkeit in der Freizeit
​BAG Update: Erreichbarkeit in der Freizeit
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Achtung Update! Wer unseren Blog schon länger verfolgt, kennt vielleicht unseren Artikel „Recht auf Unerreichbarkeit“ aus dem letzten Jahr. Das BAG (Urteil vom 23.08.2023, 5 AZR 349/22) hatte kürzlich über den Fall zu entscheiden und hat …
Die Kündigung von Leitenden Angestellten - Abfindung, Risiken und häufige Irrtümer
Die Kündigung von Leitenden Angestellten - Abfindung, Risiken und häufige Irrtümer
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
In der Geschäftswelt gehören Personalentscheidungen zu den heikelsten und strategisch bedeutsamsten Prozessen, insbesondere wenn es um dFührungskräfte geht. Die Entlassung von Führungskräften und Leitenden Angestellten ist daher ein Thema, …
Gehaltserhöhung: Ein Schritt-für-Schritt Guide für mehr Gehalt - rechtliche Tipps
Gehaltserhöhung: Ein Schritt-für-Schritt Guide für mehr Gehalt - rechtliche Tipps
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
In der heutigen Arbeitswelt ist das Thema Gehaltserhöhung ein oft diskutiertes, aber gleichzeitig sensibles Feld. Viele Arbeitnehmer fühlen sich unsicher, wenn es darum geht, eine Gehaltserhöhung anzusprechen. Doch mit der richtigen …
Einheit des Versicherungsfalls - entgegen der Auskunft der Krankenkasse bestand kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung
Einheit des Versicherungsfalls - entgegen der Auskunft der Krankenkasse bestand kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung
20.02.2024 von Rechtsanwältin Uta Behrens
Das Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern vom 13.06.2023 – 2 Sa 20/23 behandelt die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und den Grundsatz der Einheit des Verhinderungsfalls. Die betreffende Mitarbeitende war ab Oktober …
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Die Teilnahme an Sitzungen
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Die Teilnahme an Sitzungen
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Fabian Kornek
Verhinderung der Teilnahme an Sitzungen Mit diesem Themenbereich müssen wir uns leider (!) regelmäßig auseinandersetzen. Betriebsratsgremien werden immer wieder mit der Behinderung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit konfrontiert. Im Englischen …
Hebamme darf trotz Kirchenaustritt weiterarbeiten
Hebamme darf trotz Kirchenaustritt weiterarbeiten
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
... und das für einen katholischen Krankenhausträger Eine Hebamme, die für einen katholischen Krankenhausträger arbeiten möchte, aber vorher aus der katholischen Kirche ausgetreten ist, bleibt nach dem BAG weiter beschäftigt (Aktenzeichen). …
Unfair gekündigt? Mit diesen Anwaltstricks holen Sie das Maximum für sich heraus!
Unfair gekündigt? Mit diesen Anwaltstricks holen Sie das Maximum für sich heraus!
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Kündigungen sind nie angenehm. Sie können einen emotional, finanziell und beruflich ins Wanken bringen. Besonders bitter ist es, wenn man das Gefühl hat, dass die Kündigung nicht gerechtfertigt war. Glücklicherweise gibt es juristische …
Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
Der Arbeitnehmer ist krank. Bekommt er weiter Gehalt, und wenn ja: wie lange? Und wann darf der Arbeitgeber die Gehaltszahlung einstellen? Der folgende Beitrag soll einen Überblick verschaffen – wenn Sie eine Beratung zu diesem Thema …
Checkliste Kündigung - alles was Sie wissen müssen im Überblick
Checkliste Kündigung - alles was Sie wissen müssen im Überblick
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, sind Sie zunächst geschockt – das ist vollkommen verständlich. Aber Sie müssen einige Dinge zügig erledigen, um Ihre Rechte zu sichern. Erstmal gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren und schnell zu …
Die tägliche & die wöchentliche Ruhezeit
Die tägliche & die wöchentliche Ruhezeit
| 04.02.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Es klingt, als würde man von demselben sprechen. Aber zwischen der täglichen Ruhezeit und der wöchentlichen Ruhezeit ist streng zu unterscheiden. Grundsätzlich ist die tägliche Ruhezeit zusätzlich zur wöchentlichen Ruhezeit zu gewähren. Das …
Das Arbeitszeugnis: Gratwanderung zwischen Wahrheitspflicht und Wohlwollen
Das Arbeitszeugnis: Gratwanderung zwischen Wahrheitspflicht und Wohlwollen
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
Das Arbeitszeugnis ist die Visitenkarte des Arbeitnehmers für künftige Bewerbungen: Es muss wohlwollend formuliert sein, um sein berufliches Fortkommen nicht zu erschweren; es muss allerdings auch der Wahrheit entsprechen, damit sich der …
Der Betriebsrat in der Insolvenz
Der Betriebsrat in der Insolvenz
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Aktuell geraten immer mehr Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage. Manches Mal genügt eine Um- oder Restrukturierung, immer häufiger führt der Weg nur über ein Insolvenzverfahren . Für die Betriebsräte stellt sich dann die Frage, …
Welche Auswirkungen hat die Insolvenz meines Arbeitsgebers auf mein Arbeitsverhältnis?
Welche Auswirkungen hat die Insolvenz meines Arbeitsgebers auf mein Arbeitsverhältnis?
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Sabrina May
Diese Frage wird uns in letzter Zeit als Rechtsanwälte im Arbeitsrecht wieder häufiger gestellt. Der Presse ist zuletzt zu entnehmen, dass eine Vielzahl von namhaften Unternehmen einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahren gestellt …
Kein Mitbestimmungsrecht bei privater Smartphone-Nutzung am Arbeitsplatz
Kein Mitbestimmungsrecht bei privater Smartphone-Nutzung am Arbeitsplatz
19.02.2024 von Rechtsanwältin Uta Behrens
Der Arbeitgeber kann die private Nutzung von Smartphone während der Arbeitszeit untersagt. Der Betriebsrat war der Ansicht, dass diese Maßnahme mitbestimmungspflichtig sei, insbesondere in Zeiten, in denen keine Arbeit anfalle. Das …
Hausverbot für ​den Betriebsrat
Hausverbot für ​den Betriebsrat
08.02.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Ein Hausverbot für den Betriebsratsvorsitzenden. Ist das so einfach möglich? Mit diesem Fall hat sich das Landesarbeitsgericht Hessen ( Beschluss vom 28.08.23, 16 TaBVGa 97/23 ) kürzlich entschieden hat. Sachverhalt Was ist passiert? Die …
Abmahnung im Arbeitsrecht
Abmahnung im Arbeitsrecht
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
Abmahnungen spielen im Arbeitsleben eine bedeutende Rolle, vor allem im Vorfeld einer Kündigung. Daneben ist die Abmahnung auch ein Mittel der Personalführung, soll sie den Arbeitnehmer doch zu einem vertragsgemäßen Verhalten in der Zukunft …
Datenschutz schützt kein rechtswidriges Verhalten
Datenschutz schützt kein rechtswidriges Verhalten
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Uta Behrens
Videoüberwachung wird häufig genutzt, aber oft gibt es Unsicherheit ob und unterwelchen Voraussetzungen Aufzeichnungen als gerichtlicher Beweis genutzt werden kann. Der Arbeitnehmer hatte den Betrieb des Arbeitgebers mit seinem Werksausweis …