51 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Alkoholbedingter Rückfall muss nicht zwangsläufig Auswirkungen auf betriebliche Tätigkeit haben
Alkoholbedingter Rückfall muss nicht zwangsläufig Auswirkungen auf betriebliche Tätigkeit haben
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Auch unter dem Gesichtspunkt der Eigen- und Fremdgefährdung war die Kündigung nach Ansicht des Gerichts ungerechtfertigt. Denn der Mitarbeiter hatte am Arbeitsplatz keine alkoholbedingten Ausfallerscheinungen gezeigt. Ein alkoholbedingter …
Kein Recht auf eine Zigarettenpause für Beschäftigte der Stadt Köln!
Kein Recht auf eine Zigarettenpause für Beschäftigte der Stadt Köln!
| 17.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Den Beschäftigten der Stadt Köln wurde ein Anspruch auf einen Raucherraum und eine zusätzliche Zigarettenpause versagt. Damit bestätigten jetzt am 8. April 2010 Münsteraner Richter die Entscheidung des OVG Köln Az:1 A 812/08 vom Februar …
Kündigung wegen einer Zigarette
Kündigung wegen einer Zigarette
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Dass Rauchen ungesund ist, weiß mittlerweile jeder. Es kann jedoch auch den Arbeitsplatz kosten. Dies erfuhr jetzt eine Arbeitnehmerin, die während der Arbeitszeit mehrmals „eine rauchen ging", ohne sich abzumelden. Die Abmeldungsregelung …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit kann zur außerordentlichen Kündigung führen
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit kann zur außerordentlichen Kündigung führen
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Eine vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit berechtigt zur außerordentlichen Kündigung. Krankgeschriebene Arbeitnehmer, die erklären, dass sie eine Schwarzarbeit übernehmen können, erschüttern den Beweiswert einer …
Ossis sind kein eigener Volksstamm - so urteilten Stuttgarter Richter
Ossis sind kein eigener Volksstamm - so urteilten Stuttgarter Richter
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Das Arbeitsgericht Stuttgart urteilte, dass "'Ossis' kein eigener Volksstamm sind" und wies somit die Klage einer Frau, die gebürtig aus Ostberlin stammte, zurück. Die Frau, die schon seit 22 Jahren in Stuttgart wohnt, hatte sich in …
Urlaubsabgeltung führt zum Ruhen des Arbeitslosengeldes!
Urlaubsabgeltung führt zum Ruhen des Arbeitslosengeldes!
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Wenn das Arbeitsverhältnis beendet ist und der Arbeitnehmer nicht alle Urlaubsansprüche während des Arbeitsverhältnisses in natura einbringen konnte, müssen die nicht genommenen Urlaubstage gem. § 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz finanziell …
Arbeitnehmer haftet nicht für gestohlene Mobiltelefone
Arbeitnehmer haftet nicht für gestohlene Mobiltelefone
| 16.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Das Arbeitsgericht Oberhausen entschied mit Urteil vom 24.11.2011, dass einem Verkaufsberater, der sich in einem Kundengespräch befindet, nur leichte Fahrlässigkeit vorzuwerfen ist, wenn während dieser Zeit ein Diebstahl im Lager …
Raucher fliegen raus
Raucher fliegen raus
14.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Wenn eine Betriebsvereinbarung bei der Arbeit regelt, dass sich ein Raucher während seiner Raucherpause ausstempeln muss, so muss er bei Verstößen gegen diese Vereinbarung, mit Sanktionen rechnen. Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz …
Zukleben von Kindermündern mit Tesafilm berechtigt zu einer ordentlichen Lehrerkündigung
Zukleben von Kindermündern mit Tesafilm berechtigt zu einer ordentlichen Lehrerkündigung
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass eine Grundschullehrerin, die ihren Schülern zu Disziplinarzwecken die Münder zuklebt, vom Arbeitgeber ordentlich gekündigt werden darf. In dem uns zugrunde liegenden Fall stritten die Parteien …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit kann zur außerordentlichen Kündigung führen
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit kann zur außerordentlichen Kündigung führen
| 08.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Eine vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit berechtigt zur außerordentlichen Kündigung. Krankgeschriebene Arbeitnehmer, die erklären, dass sie eine Schwarzarbeit übernehmen können, erschüttern den Beweiswert einer …
Mutter muss nicht Vollzeit arbeiten
Mutter muss nicht Vollzeit arbeiten
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Ab dem Jahr 2008 gilt der Grundsatz, dass eine alleinerziehende Mutter erst nach dem dritten Lebensjahr des Kindes arbeiten muss. Bis dahin ist der Vater verpflichtet, den vollen Betreuungsunterhalt zahlen. Ab dem dritten Geburtstag des …
Automatisches Ende des Arbeitsverhältnisses nach Erreichen des 65. Lebensjahres
Automatisches Ende des Arbeitsverhältnisses nach Erreichen des 65. Lebensjahres
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Während für viele Mitbürger die Steigerung des Renteneintrittsalters auf das 67. Lebensjahr zu Problemen führt, möchten andere Menschen gerne länger arbeiten: Häufig findet sich jedoch in Tarif- und auch Arbeitsverträgen die Klausel, dass …
außerordentliche Kündigung - Messerstecherei außerhalb des Betriebs
außerordentliche Kündigung - Messerstecherei außerhalb des Betriebs
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hatte sich mit einem Fall zu befassen, der sicherlich nicht alltäglich ist: Ein Arbeitnehmer arbeitete im gleichen Betrieb wie seine Ex-Ehefrau. Er hatte sich darüber geärgert, dass seine bereits …
BAG - Wirksamkeit von Abgeltungsklauseln in Aufhebungsverträgen
BAG - Wirksamkeit von Abgeltungsklauseln in Aufhebungsverträgen
| 30.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Im Arbeitsleben werden häufig Aufhebungsverträge zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern geschlossen. Zumeist ist in solchen Aufhebungsverträgen eine sog. Abgeltungsklausel beinhaltet, welche beispielsweise wie folgt lautet: „Mit Abschluss …
Fristlose Kündigung wegen Schwarzarbeit! Trick des Arbeitgebers
Fristlose Kündigung wegen Schwarzarbeit! Trick des Arbeitgebers
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Meldet sich ein Arbeitnehmer krank und geht in dieser Zeit einer Schwarzarbeit nach, so kann er fristlos gekündigt werden. Das entschied das Landesarbeitsgericht Frankfurt am Main. Ein Schweißer hatte sich, nachdem er eine betriebsbedingte …
Sex am Arbeitsplatz
Sex am Arbeitsplatz
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Grundsätzlich gilt: Soll ein Arbeitnehmer wegen seines Verhaltens im Betrieb gekündigt werden, bedarf es einer Abmahnung. Nunmehr hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein (3 Sa 410/08) entschieden, dass eine Abmahnung im Falle einer …
Arbeitnehmer in Berlin hat Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz
Arbeitnehmer in Berlin hat Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Das Bundesarbeitsgericht hat am 19.05.2009 (Az.: 9 AZR 241/08) entschieden, dass der in einem Spielsaal in Berlin am Roulettetisch beschäftigte Arbeitnehmer einen Anspruch auf Zuweisung eines rauchfreien Arbeitsplatzes hat. In den Räumen …
Beschäftigungszeiten vor dem 25. Lebensjahr bei der Berechnung der Kündigungsfrist
Beschäftigungszeiten vor dem 25. Lebensjahr bei der Berechnung der Kündigungsfrist
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Nach § 622 Abs. 2 BGB verlängert sich die arbeitgeberseitige Regelkündigungsfrist abhängig von der Dauer des Bestehens des Arbeitsverhältnisses; erstmals nach 2 jährigem und letztmals nach 20 jährigem Bestehen. Hierbei werden jedoch nach …
Weihnachtsgeld: Dreijährige Zahlung begründet einen Rechtsanspruch
Weihnachtsgeld: Dreijährige Zahlung begründet einen Rechtsanspruch
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Wenn der Arbeitgeber drei Jahre hintereinander Weihnachtsgeld zahlt, so ist für den Arbeitnehmer begründet, unter dem Gesichtspunkt der betrieblichen Übung einen Rechtsanspruch auf Zahlung, so entschied das Bundesarbeitsgericht. Eine …
außerordentliche Kündigung - Messerstecherei außerhalb des Betriebs
außerordentliche Kündigung - Messerstecherei außerhalb des Betriebs
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hatte sich mit einem Fall zu befassen, der sicherlich nicht alltäglich ist: Ein Arbeitnehmer arbeitete im gleichen Betrieb wie seine Ex-Ehefrau. Er hatte sich darüber geärgert, dass seine bereits …
Wenn der Matrose an Bord bleiben muss
Wenn der Matrose an Bord bleiben muss
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Vor einiger Zeit hatte das Bundesarbeitsgericht über eine Klage eines leitenden Ingenieurs auf einem Mehrzweckschiff zu entscheiden. Das Schiff befindet sich durchgehend im Einsatz. D. h., es ist 7 Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag …
Nebentätigkeit eines Beamten - Folge: fristlose Kündigung
Nebentätigkeit eines Beamten - Folge: fristlose Kündigung
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Das Arbeitsgericht Mainz (Az.: 4ca1795/08) hat entschieden, dass umfangreiche Nebentätigkeiten eines Beamten gegen beamtenrechtliche Vorschriften verstoßen und damit eine außerordentliche fristlose Kündigung des Dienstverhältnisses …
Rechtsschutzversicherungen drängen Angestellte zur Klage
Rechtsschutzversicherungen drängen Angestellte zur Klage
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Wehrt sich ein Arbeitnehmer gegen eine Kündigung, muss er bei der Beauftragung eines Anwaltes genau aufpassen. Mehr und mehr Versicherer zahlen den Rechtsstreit nur, wenn der Anwalt sofort Klage einreicht. Tut er das nicht und versucht …
Rauchen schadet - bei Rauch: fristlose Kündigung
Rauchen schadet - bei Rauch: fristlose Kündigung
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Das Arbeitsgericht Duisburg hatte über eine Kündigungsschutzklage von einer unbelehrbaren Raucherin zu entscheiden. Im Betrieb der Arbeitgeberin herrschte Rauchverbot. Um den Rauchern gerecht zu werden, wurden Raucherräume eingerichtet. Man …