127 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die „Coaching-Falle“ Teil 16 - Auch Landgericht Hamburg stellt fehlende Zertifizierung eines Coaching-Unternehmens fest
Die „Coaching-Falle“ Teil 16 - Auch Landgericht Hamburg stellt fehlende Zertifizierung eines Coaching-Unternehmens fest
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Die Frage der Rechtmäßigkeit von Coaching-Verträgen wird zunehmend ein Fall für die Gerichte, weil vermehrt Coaching von teils unseriösen Unternehmen angeboten wird. Was war geschehen? Erneut kam es zu einem gerichtlichen Verfahren, in …
Ausgerutscht im Supermarkt = Schmerzensgeld für den Kunden
Ausgerutscht im Supermarkt = Schmerzensgeld für den Kunden
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Sachverhalt: Kurz vor dem Ende der Öffnungszeiten wurde der Fußboden eines Supermarkts einer Nassreinigung unterzogen. Ein Kunde, welcher mit einer Gehhilfe den Supermarkt betrat, bemerkte die Feuchtigkeit des Fußbodens und wies eine …
Gerichtsurteil gegen Bestseller Verlag / Dirk Kreuter - Coachingvertrag nichtig
Gerichtsurteil gegen Bestseller Verlag / Dirk Kreuter - Coachingvertrag nichtig
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Wie das Nachrichtenmagazin SPIEGEL ONLINE berichtet, hat das Landgericht Stuttgart in einem Fall gegen den Bestseller Verlag von Dirk Kreuter – Deutschlands wohl bekanntestem Verkaufstrainer – entschieden, welches einen schwäbischen …
Aufsichtspflicht und Haftung bei Kindern
Aufsichtspflicht und Haftung bei Kindern
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
Als Vater einer zweijährigen Tochter erlebe ich die gleichen Momente wie gewiss viele der Leser: Das Kind fährt beispielsweise mit dem Laufrad auf dem Fußweg voraus. Man ist stolz, wie gut die Kleinen bereits mit dem Laufrad zurechtkommen. …
Die „Coaching-Falle“ Teil 14 – Woran man einen guten Coach erkennt – die Checkliste
Die „Coaching-Falle“ Teil 14 – Woran man einen guten Coach erkennt – die Checkliste
| 19.06.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Ein guter Coach kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen beruflichen oder persönlichen Entwicklung und enttäuschenden Ergebnissen ausmachen. Aufgrund der unüberschaubaren Vielzahl von Coaching-Angeboten fällt die Auswahl daher …
Die „Coaching-Falle“ Teil 11 - Coaching-Vertrag mit der CopeCart GmbH - Ihre Rechte als Kunde
Die „Coaching-Falle“ Teil 11 - Coaching-Vertrag mit der CopeCart GmbH - Ihre Rechte als Kunde
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Immer mehr Teilnehmer entscheiden sich für Coaching- und Mentoring-Dienstleistungen, die online über Anbieter wie die CopeCart GmbH oder Digistore 24 verfügbar sind. Doch es gibt einige wichtige Aspekte, die Teilnehmer berücksichtigen …
Die „Coaching-Falle“ Teil 10 - Gericht stellt die Sittenwidrigkeit eines Coaching-Vertrags fest
Die „Coaching-Falle“ Teil 10 - Gericht stellt die Sittenwidrigkeit eines Coaching-Vertrags fest
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Die Frage der Rechtmäßigkeit von Coaching-Verträgen wird zunehmend ein Fall für die Gerichte, weil vermehrt Coaching von unseriösen Unternehmen angeboten wird, die vor allem den eigenen Vorteil im Sinn haben. Die Methoden sind immer wieder …
Die „Coaching-Falle“ Teil 9 - Coaching für Social-Media – wertvolle Hilfe oder nur leicht verdientes Geld für Coaches?
Die „Coaching-Falle“ Teil 9 - Coaching für Social-Media – wertvolle Hilfe oder nur leicht verdientes Geld für Coaches?
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Social-Media-Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube und mittlerweile auch LinkedIn erleben nach wie vor einen rasanten Zustrom an Nutzern und werden immer mehr auch für strategisches Marketing genutzt. Selbst OnlyFans und Fansly haben …
Die „Coaching-Falle“ Teil 7 - Chancen & Risiken für Content Creators im Social Media Business
Die „Coaching-Falle“ Teil 7 - Chancen & Risiken für Content Creators im Social Media Business
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
In den letzten Jahren hat sich die digitale Welt rasant weiterentwickelt, und mit ihr sind neue Berufsfelder entstanden. Besonders auf Plattformen wie YouTube, Instagram, TikTok, Twitch und sogar OnlyFans haben sich Content Creators einen …
Haftung des Steuerberaters für verspätete Steuererklärungen
Haftung des Steuerberaters für verspätete Steuererklärungen
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Strafrechtliche Risiken für Steuerberater können vielfältig sein. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. Unterlassene Buchhaltung und nicht rechtzeitige Bilanzerstellung (§ 283 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 7 StGB i.V. mit § 14 StGB): Wenn ein …
Die „Coaching-Falle“ Teil 6 – Das Widerrufsrecht bei Coaching-Verträgen: Kunden haben oft das letzte Wort
Die „Coaching-Falle“ Teil 6 – Das Widerrufsrecht bei Coaching-Verträgen: Kunden haben oft das letzte Wort
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Das Problem In der Welt der Coaching-Verträge lauern oft unseriöse Praktiken und sittenwidrige Verträge , die Kunden in die Irre führen und exorbitante Honorare für eine oft kaum erkennbare Gegenleistung vorsehen. In vielen Fällen werden …
Die „Coaching-Falle“ Teil 5 – Die Schatten des Systems "Multi-Level-Marketing" (MLM)
Die „Coaching-Falle“ Teil 5 – Die Schatten des Systems "Multi-Level-Marketing" (MLM)
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Immer wieder stoßen wir auf MLM-Systeme, die sich als innovative Angebote tarnen und schnelle Verkaufserfolge ohne allzu großen Aufwand versprechen. Doch jenseits der verlockenden Versprechungen verbirgt sich oft ein Schattenspiel aus …
Die „Coaching-Falle“ Teil 4 – Sittenwidrigkeit und Zertifizierung bei Coaching-Verträgen: Ein Urteil mit Folgen
Die „Coaching-Falle“ Teil 4 – Sittenwidrigkeit und Zertifizierung bei Coaching-Verträgen: Ein Urteil mit Folgen
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
In unseren bisher erschienenen Beiträgen hatten wir erläutert, wie man als Kunde unseriöse oder gar rechtswidrige Coaching-Verträge erkennt , im besten Falle vermeidet oder diese jedenfalls wieder rückgängig machen kann. Die aktuelle …
Die „Coaching-Falle“ Teil 3 – Unseriösen Coaching-Vertrag widerrufen & Geld zurück erhalten
Die „Coaching-Falle“ Teil 3 – Unseriösen Coaching-Vertrag widerrufen & Geld zurück erhalten
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
In unseren bisher erschienenen Beiträgen hatten wir erläutert, wie man als Kunde unseriöse oder gar rechtswidrige Coaching-Verträge erkennt und im besten Fall vermeidet . Doch was ist zu tun, wenn der Vertrag bereits unterzeichnet wurde? …
Die „Coaching-Falle“ Teil 2 – Unseriöser Coaching-Vertrag und wie man ihn erkennt
Die „Coaching-Falle“ Teil 2 – Unseriöser Coaching-Vertrag und wie man ihn erkennt
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
In unserem kürzlich erschienen Beitrag zur Vermeidung von unseriösen Coaching-Verträgen hatten wir erklärt, wie man unprofessionellen Coachings aus dem Weg geht, die bei genauerem Hinsehen keinen erkennbaren Mehrwert bieten, dafür aber umso …
Urteil Landessozialgericht Sachsen: Krankenkasse muss Cannabis zahlen!
Urteil Landessozialgericht Sachsen: Krankenkasse muss Cannabis zahlen!
| 28.05.2023 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Dies von uns errungene Urteil ist wohl von großer Bedeutung für viele, die Cannabis aus medizinische Gründen konsumieren. Das Sächsische Landessozialgericht hat entschieden, dass die Krankenkasse die Kosten hierfür übernehmen muss. Unter …
Sex im Parkhaus – doch wer haftet für dabei verursachte Schäden ?
Sex im Parkhaus – doch wer haftet für dabei verursachte Schäden ?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Zur Abwechslung darf ich heute einmal ein aktuelles Urteil aus der Rubrik „Auch das gibt´s“ vorstellen, welches wohl eher zum „schmunzeln“ geeignet ist. Was war passiert? Der Kläger parkte seinen Pkw über Nacht in einem Parkhaus. Dieses …
Anwaltsvergütung im Zivilrecht
Anwaltsvergütung im Zivilrecht
| 29.12.2022 von Rechtsanwalt Jens Hänsch
Anwaltliche Beratung und anwaltliche Tätigkeit kosten Geld - aber wie viel eigentlich? Vielen Menschen ist das System der anwaltlichen Bezahlung ein Buch mit sieben Siegeln, auch wenn es eine ganz klare gesetzliche Regelung gibt, das …
Urteil des BGH vom 16.11.2022 wegen wucherähnlichen Geschäfts gegen Pfando,VIII ZR. 436/21
Urteil des BGH vom 16.11.2022 wegen wucherähnlichen Geschäfts gegen Pfando,VIII ZR. 436/21
| 11.12.2022 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 16.11.2022, VIII ZR 436/21 über eine Revision der Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH entschieden. Das Urteil betrifft zwar vordergründig nur die alten sale-and-rent-back Verträge der Firma Pfando …
Entscheidungen des BGH vom 16.11.22, Pfando gewinnt und verliert dennoch
Entscheidungen des BGH vom 16.11.22, Pfando gewinnt und verliert dennoch
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Pfando gewinnt und verliert dennoch – klare Erfolgsaussichten für die Pfando Kunden auch zu den neuen cash & Drive Verträgen, im Regelfall sittenwidrige Verträge wegen Wuchers Der Bundesgerichtshof hat mit den Urteilen vom 16.11.2022, …
Einkaufszentrum Waldheim GbR - was sollen Anleger beachten?
Einkaufszentrum Waldheim GbR - was sollen Anleger beachten?
14.11.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Verbraucher, die Kapitalanleger sind und etwas für die Altersvorsorge tun, investieren immer wieder in - für uns - interessante Produkte. So geschehen bei Mandanten, die investiert haben in einen Immobilienfonds, der in der …
Wer trägt das "Werkstattrisiko" bei unsachgemäßer oder unwirtschaftlicher Reparatur eines Unfallschadens ?
Wer trägt das "Werkstattrisiko" bei unsachgemäßer oder unwirtschaftlicher Reparatur eines Unfallschadens ?
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Ralph Horbas
Übergibt der Geschädigte das beschädigte Fahrzeug an eine Fachwerkstatt zur Instandsetzung, ohne dass ihn insoweit ein (insbesondere Auswahl oder Überwachungs-) Verschulden trifft, so sind die dadurch anfallenden Reparaturkosten im …
Zugangsnachweis für E-Mail
Zugangsnachweis für E-Mail
| 19.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Mahnungen, Kündigungen, Zahlungsaufforderungen … werden heute zunehmend via Internet versendet. Solange der Empfänger der Aufforderung des Absenders der Nachricht nachkommt, ist dies alles kein Problem. Was passiert aber, wenn die Zahlung …
Das wird ja wohl noch erlaubt sein! – Kuriose Gesetze
Das wird ja wohl noch erlaubt sein! – Kuriose Gesetze
| 13.04.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Kretschmer
Wer kennt sie nicht, die kuriosen Meldungen von amerikanischen Gerichtsverfahren, die sich mit scheinbar komplett abwegigen Sachverhalten beschäftigen. Beispielsweise, dass ein Hersteller von Mikrowellen zu einer empfindlichen …