118 Ergebnisse für Einstweilige Verfügung

Suche wird geladen …

Lilial - Abmahnung bei Verstoß gegen das Verbot von Butylphenyl Methylypropional
Lilial - Abmahnung bei Verstoß gegen das Verbot von Butylphenyl Methylypropional
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Lilial Verbot Abmahnung wegen Verstoß gegen das Verbot von Butylphenyl Methylypropional Lilial, auch als Butylphenyl Methylypropional, ist ein synthetischer Duftstoff, der in Kosmetikprodukten, Pflegeprodukten und Reinigungsmitteln …
Erste Klagen gegen Paypal-Kontensperrungen von Händlern
Erste Klagen gegen Paypal-Kontensperrungen von Händlern
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Zunehmend wehren sich auch in Deutschland Händler gegen aus ihrer Sicht unberechtigte Kontosperrungen von Paypal. In immer mehr Fällen sperrt Paypal Konten von Händlern, ohne diese über die Gründe hierfür zu informieren. Auf diesen Konten …
Klage auf Einberufung einer Eigentümerversammlung / Wohnungseigentumsrecht
Klage auf Einberufung einer Eigentümerversammlung / Wohnungseigentumsrecht
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Nach § 24 I Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ist der Verwalter verpflichtet, eine Eigentümerversammlung mindestens einmal im Jahr einzuberufen. Die für das jeweilige Wohnungseigentum geltende Gemeinschaftsordnung enthält meist entsprechende …
WEG Versammlung: Nichtigkeit von Beschlüssen während Corona-Beschränkungen
WEG Versammlung: Nichtigkeit von Beschlüssen während Corona-Beschränkungen
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Die Corona-Pandemie hat auch die Wohnungseigentümergemeinschaften und Verwaltungen vor große Herausforderungen gestellt. Zurzeit bestehen in den Reihen der Verwalter/Wohnungseigentümern große Unsicherheiten wie Eigentümerversammlungen …
Aktuelles Arbeitsrecht: Corona-Urteile
Aktuelles Arbeitsrecht: Corona-Urteile
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Seidel
In jüngster Vergangenheit sind einige erst- als auch zweitinstanzliche „Corona-Urteile“ ergangen. Nachfolgend ein „Best of“: Das Arbeitsgericht Braunschweig hat mit Urteil vom 10.03.2021 festgestellt, dass eine Corona – Sonderzahlung eine …
Start-up-Gründer erstreitet mit LFR Wirtschaftsanwälten einstweilige Verfügung gegen seinen Gesellschafterausschluss
Start-up-Gründer erstreitet mit LFR Wirtschaftsanwälten einstweilige Verfügung gegen seinen Gesellschafterausschluss
14.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Vorbemerkung Der Abschluss einer Finanzierungsrunde ist für Gründungsgesellschafter ein aufregender und kraftraubender Akt. Dem Einstieg geht oftmals eine aufwendige Due Diligence in den Bereichen Strategie, Finanzen, Operational, …
Einstweilige Verfügungen als Mittel gegen rechtswidrige Gesellschafterausschlüsse
Einstweilige Verfügungen als Mittel gegen rechtswidrige Gesellschafterausschlüsse
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Gesellschafter, dessen Geschäftsanteile zu Unrecht eingezogen wurden, können sich grundsätzlich mit einer sog. Nichtigkeits- oder Anfechtungsklage gegen den Einziehungsbeschluss wehren. Eine …
Marktüberwachung Ökodesign – Behördliche Anhörung wegen Verstößen gegen das Ökodesign
Marktüberwachung Ökodesign – Behördliche Anhörung wegen Verstößen gegen das Ökodesign
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Marktüberwachung Ökodesign – Behördliche Anhörung wegen Verstößen gegen das Ökodesign Die Marktüberwachung Ökodesign verschickt Anhörungen an Unternehmen, welche die unterschiedlichen Vorschriften über das Ökodesign von elektronischen …
Gewaltschutz in Corona-Zeiten
Gewaltschutz in Corona-Zeiten
10.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole von Ahsen
Gerade dann, wenn die sozialen Kontakte pandemiebedingt gering sind, wenn Familienmitglieder durch homeoffice, homeschooling, geschlossene Krippen und Kindergärten bei wiederholtem Lockdown gezwungen sind, auf geringem Raum, teilweise ohne …
Jerusalema-Challenge – Einer muss den Deckel bei jeder Party zahlen! Muss er das tatsächlich?
Jerusalema-Challenge – Einer muss den Deckel bei jeder Party zahlen! Muss er das tatsächlich?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Tim Eller
Jerusalema-Challenge: Zuerst war der Song Jerusalema, dann kam COVID-19 und jetzt kommen die Forderungen Was ist die Jerusalema-Challenge? Ein Song namens Jerusalema des südafrikanischen Komponisten und Produzenten Kgaogelo Moagi, auch …
Achtung Abbruch!
Achtung Abbruch!
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
Es muss ja nicht gleich soweit kommen wie beim Einsturz des Kölner Stadtarchiv. Auch im Rahmen kleinerer (Neu-) Bauprojekte, bei denen es darauf ankommt, zunächst einen älteren Gebäudebestand ganz oder teilweise zu beseitigen, diesen zu …
Die 7 größten Irrtümer bei Markenanmeldungen
Die 7 größten Irrtümer bei Markenanmeldungen
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
Wer eine Marke anmeldet, der sollte wissen, was man vom Markenamt erwarten darf und was nicht. Im schlimmsten Fall können irrtümliche Vorstellungen beim Markenschutz zum Totalverlust einer Marke führen. Hier sind die 7 größten Irrtümer bei …
Erfolg beim Kammergericht: Kündigungsfrist für Bankkonto verlängert
Erfolg beim Kammergericht: Kündigungsfrist für Bankkonto verlängert
04.09.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Der Kanzlei Bergdolt ist für einen von ihr vertretenen Mandanten ein Erfolg vor dem Kammergericht in Berlin gelungen. In einem Beschwerdeverfahren gegen eine Entscheidung des Landgerichts Berlin hat das Kammergericht eine Entscheidung des …
QUIXX – Abmahnung der E.V.I. GmbH durch rwzh Rechtsanwälte München
QUIXX – Abmahnung der E.V.I. GmbH durch rwzh Rechtsanwälte München
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
QUIXX – Abmahnung der E.V.I. GmbH durch rwzh Rechtsanwälte München QUIXX lautet die Marke, aus der die E.V.I. GmbH, Hainbuchenring 4, 82061 Neuried derzeit durch die Kanzlei rwzh Rechtsanwälte aus München Abmahnungen aussprechen lässt. Die …
Was sagten die Gerichte zum Mobbing am Arbeitsplatz im Jahr 2019?
Was sagten die Gerichte zum Mobbing am Arbeitsplatz im Jahr 2019?
| 12.06.2020 von Fachanwältin Anastasia Tyrrell LL.M.
Für 19 Mitarbeiter der France Télecom kam das im Dezember 2019 verkündete Urteil des Pariser Strafgerichts leider zu spät. Infolge einer institutionalisierten Mobbing-Kampagne des Unternehmens nahmen sich diese Mitarbeiter im Laufe Ihrer …
Bewertungen insbesondere im Internet –  mit einem Bein im Knast? (Teil 3 von 3)
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 3 von 3)
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer
5. Sicherung von Beweismitteln Im Falle eines gerichtlichen Vorgehens sollte man im Vorfeld bereits darauf achten, dass die entsprechenden Beweismittel gesichert werden. Dies geschieht in der Regel durch das Kopieren des Portals bzw. der …
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 2 von 2)
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 2 von 2)
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer
3. Rechtsansprüche gegen negative Bewertungen Um gegen unzutreffende und rechtswidrige Bewertungen vorzugehen, gibt es ein umfangreiches juristisches Instrumentarium. In strafrechtlich relevanten Fällen sind dies neben einer Anzeige bei der …
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 1 von 2)
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 1 von 2)
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer
Inhaltsverzeichnis I. Internetportale II. Rechtlicher Rahmen 1. Äußerungen 2. Welche Äußerungen sind geschützt ? 2.1 Meinungen 2.2 Fingierte Bewertungen 2.3 Gekaufte Bewertungen 2.4 Eingriff in den eingerichteten oder ausgeübten …
Sind Anwälte „systemrelevant"?
Sind Anwälte „systemrelevant"?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
In diesen Corona-Zeiten ist viel davon die Rede, dass manche Berufe „systemrelevant“ sind. Zählen da auch wir Anwälte dazu? 1. Nun, auf den ersten Blick erscheint diese Behauptung etwas vermessen. Systemrelevant sind natürlich in erster …
Erfolg für Bankkunden - Gericht stundet Dispo-Rückzahlung wegen Corona
Erfolg für Bankkunden - Gericht stundet Dispo-Rückzahlung wegen Corona
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Der Kanzlei Bergdolt ist für einen von ihr vertretenen Kunden einer deutschen Großbank ein wichtiger Erfolg gelungen. Das Amtsgericht Frankfurt hat eine einstweilige Verfügung erlassen, wonach es die Bank verpflichtet, ihre Dispo-Forderung …
BGH: BattG – Verstoß ist UWG-Verstoß und kann mit Abmahnung geahndet werden
BGH: BattG – Verstoß ist UWG-Verstoß und kann mit Abmahnung geahndet werden
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Ein Verstoß gegen das BattG stellt auch einen Wettbewerbsverstoß dar, der abgemahnt und mittels einstweiliger Verfügung bzw. Unterlassungsklage verfolgt werden kann. Das hat der Bundesgerichtshof nunmehr mit Urteil vom 28. November 2019, …
Lockangebot: Abmahnung Porsche wegen Taycan durch CMS Rechtsanwälte Hamburg
Lockangebot: Abmahnung Porsche wegen Taycan durch CMS Rechtsanwälte Hamburg
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Zahlreiche Porsche-Händler bekommen derzeit Post von der Kanzlei CMS Rechtsanwälte aus Hamburg. Inhalt ist eine Abmahnung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG aus Stuttgart. Kern der Abmahnung ist das Anbieten des Porsche Taycan, obwohl dieser …
Umweltbundesamt: hohe Bußgelder wegen Verstößen gegen das BattG und ElektroG
Umweltbundesamt: hohe Bußgelder wegen Verstößen gegen das BattG und ElektroG
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Das Umweltbundesamt verhängt derzeit hohe Bußgelder aufgrund von Verstößen gegen das BattG und ElektroG. Kernvorwurf ist stets das Anbieten oder Inverkehrbringen von Elektrogeräten ohne ordnungsgemäße Herstellerregistrierung gem. ElektroG …
Kraftfahrt-Bundesamt mit Bußgeldverfahren wegen § 24 StVG und nicht genehmigter Fahrzeugteile
Kraftfahrt-Bundesamt mit Bußgeldverfahren wegen § 24 StVG und nicht genehmigter Fahrzeugteile
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg verschickt derzeit zahlreiche Anhörungsbögen in Bußgeldverfahren wegen gewerbsmäßigen Feilbietens von nicht genehmigten Fahrzeugteilen gemäß § 24 StVG. Wer ein solches Schreiben erhält, wird als …