60 Ergebnisse für Arzneimittel

Suche wird geladen …

Der Schadensausgleich im Arzthaftungsrecht
Der Schadensausgleich im Arzthaftungsrecht
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Viele Betroffene gehen im Fall einer fehlerhaften Behandlung richtigerweise davon aus, dass ihnen der Verantwortliche zum Ausgleich der erlittenen Beeinträchtigungen ein Schmerzensgeld zu zahlen hat. Dieser Ausgleich für immaterielle …
Medizinisches Cannabis: Israel und co. als Liefer-Ersatz? Achtung Verträge! Anwälte informieren!
Medizinisches Cannabis: Israel und co. als Liefer-Ersatz? Achtung Verträge! Anwälte informieren!
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Nach der Beobachtung von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg versuchen immer mehr Unternehmen, in den lukrativen Markt für Arzneimittel-Cannabis oder Cannabidiol einzusteigen, der seit der Freigabe als …
CBD/Cannabidiol: Wachstumstrend 2020! Rechtslage für Unternehmen! Anwälte informieren
CBD/Cannabidiol: Wachstumstrend 2020! Rechtslage für Unternehmen! Anwälte informieren
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Hanfinhaltsstoff CBD/Cannabidiol, der nicht berauscht, entwickelt sich immer mehr zum Food-/und Arzneimitteltrend 2020. Wer heute CBD bei Google eingibt, findet eine Vielzahl von positiven Berichten über den Hanfinhaltsstoff, …
Cannabis-Medizin-Lizenz: Weiter hoher Bedarf! Rechtlicher Rahmen! Anwälte informieren
Cannabis-Medizin-Lizenz: Weiter hoher Bedarf! Rechtlicher Rahmen! Anwälte informieren
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Medienberichten der letzten Wochen zufolge (siehe z. B. Hanf-Magazin vom 05.02.2020) hatte Deutschland im Jahr 2019 laut BfArM 6.714 Kilogramm Cannabisblüten eingeführt und an Patienten abgegeben. Das ist eine Verdopplung im Vergleich zum …
Schädigung aufgrund von Cytotec – Beauftragung eines Rechtsanwalts in Zeiten von Corona
Schädigung aufgrund von Cytotec – Beauftragung eines Rechtsanwalts in Zeiten von Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Erstberatungen und Mandatsbearbeitungen sind auch per Telefon und E-Mail möglich. Ein persönliches Kennenlernen können wir gerne nachholen, sobald sich die Lage beruhigt hat. Bis dahin stehe ich auch neuen Mandanten per Telefon und Mail …
CBD/Cannabidiol: Rechtslage für Unternehmen bleibt schwierig! Anwälte informieren!
CBD/Cannabidiol: Rechtslage für Unternehmen bleibt schwierig! Anwälte informieren!
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Rechtslage um den nicht berauschenden Hanfinhaltsstoff Cannabidiol (CBD) bleibt weiterhin für Unternehmen und Verbraucher schwierig, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg hinweist. …
CBD/Cannabidiol: Wie können sich Unternehmen schützen? Anwälte informieren!
CBD/Cannabidiol: Wie können sich Unternehmen schützen? Anwälte informieren!
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Hanfinhaltsstoff Cannabidiol (CBD) hat seit rund 2 Jahren einen „Siegeszug“ angetreten. Es gibt eine steigende Zahl von Firmen und Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind und die Hanfprodukte/CBD-Produkte sind inzwischen nicht nur …
CBD/Cannabidiol: Trend 2020! Achtung: Schwierige Rechtslage! Anwälte informieren!
CBD/Cannabidiol: Trend 2020! Achtung: Schwierige Rechtslage! Anwälte informieren!
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Dem Hanfinhaltsstoff Cannabidiol (CBD), der nicht berauscht, werden positive Eigenschaften zugesprochen, z. B. als Angstlöser, Schmerzmittel, Einschlafhilfe, Arthritis oder gar Epilepsie. Der Hanfinhaltsstoff CBD/Cannabidiol, der nicht …
Cannabis als Medizin: Start-ups sammeln Millionen ein! Rechtliche Rahmenbedingungen beachten!
Cannabis als Medizin: Start-ups sammeln Millionen ein! Rechtliche Rahmenbedingungen beachten!
| 18.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Einem Bericht von www.businessinsider.de vom 14.01.2020 zufolge hatte die Unternehmensberatung Ernst & Young ermittelt, dass deutsche Start-ups im Jahr 2019 Rekordeinnahmen verbuchen konnten, nämlich Investoren insgesamt 6,2 Milliarden …
CBD/Cannabidiol: Was müssen Unternehmer jetzt beachten? Anwälte informieren!
CBD/Cannabidiol: Was müssen Unternehmer jetzt beachten? Anwälte informieren!
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Dem Hanfinhaltsstoff Cannabidiol (CBD) werden positive Eigenschaften zugesprochen, z. B. als Angstlöser, Schmerzmittel, Einschlafhilfe, Arthritis oder gar Epilepsie. Immer mehr Firmen wollen sich daher nach Beobachtung von Dr. Späth & …
Medizinal-Cannabis/CBD: Wie können sich Firmen absichern? Anwälte informieren!
Medizinal-Cannabis/CBD: Wie können sich Firmen absichern? Anwälte informieren!
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Seit März 2017 können Ärzte ihren Patienten mit schweren Erkrankungen wie chronischen Schmerzen, Begleitbehandlung zur Krebstherapie, Epilepsie etc. Medizinal-Cannabis auf Rezept verschreiben. Im Bereich Medizinal-Cannabis sind hohe …
Verhaltenstipps bei einer Vorladung / Anklage wegen des Umgangs mit Betäubungsmitteln gem. § 29 BtMG
Verhaltenstipps bei einer Vorladung / Anklage wegen des Umgangs mit Betäubungsmitteln gem. § 29 BtMG
| 14.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Falls Sie eine Vorladung oder Anklageschrift wegen einer Straftat nach § 29 BtMG erhalten haben und sich infolge dieses Schriftstücks unsicher sind, wie Sie handeln sollten, folgen im weiteren Verlauf einige Informationen zu dem erwähnten …
Vorladung oder Anklage wegen eines Verstoßes gegen § 29a BtMG – Verhaltenstipps
Vorladung oder Anklage wegen eines Verstoßes gegen § 29a BtMG – Verhaltenstipps
| 08.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Für den Fall, dass Sie eine Anklage oder eine Vorladung wegen eines Verstoßes gegen § 29a BtMG erhalten haben und Sie nicht wissen, wie Sie damit umgehen sollen, dann folgen im Weiteren einige Tipps für den Umgang mit dieser Situation, wie …
CBD, Cannabidiol: rechtliche Beratung im Wachstumsmarkt
CBD, Cannabidiol: rechtliche Beratung im Wachstumsmarkt
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Immer mehr Firmen wollen sich nach Beobachtung von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg in Deutschland im Wachstumsmarkt CBD, Cannabidiol, positionieren. Das ist kein Wunder, weil dieser nicht …
CBD, med. Cannabis: Unternehmen positionieren sich: Vorsicht: Rechtssicherheit!
CBD, med. Cannabis: Unternehmen positionieren sich: Vorsicht: Rechtssicherheit!
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Bedarf für den Import von medizinischem Cannabis nach Deutschland (für den Freizeitkonsum ist Cannabis in Deutschland verboten) ist weiterhin sehr hoch, worauf die wirtschaftsrechtlich tätige Kanzlei Dr. Späth & Partner …
Drogenfahrt bei Einnahme eines erlaubten Medikaments?
Drogenfahrt bei Einnahme eines erlaubten Medikaments?
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
§ 24a Abs. 2 Satz 3 StVG privilegiert denjenigen, der eine ärztliche Verschreibung für Cannabis zur Behandlung schwerwiegender Erkrankungen vorweisen kann. Schwierig zu beantworten ist im Einzelfall, ob derjenige, der sich dann ans Steuer …
Cannabis-Medizinanbau/-lieferlizenz: Frist wurde bis zum 20.11.2018 verlängert! Anwälte informieren
Cannabis-Medizinanbau/-lieferlizenz: Frist wurde bis zum 20.11.2018 verlängert! Anwälte informieren
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Seit März 2017 können Ärzte ihren schwerkranken Patienten Cannabis auf Rezept verschreiben. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat in einer Pressemitteilung vom 20.07.2018 die Anforderungen für die neue Ausschreibung …
Medizinische Cannabis-Lizenz/CBD: Unternehmen sollten sich rechtlich absichern. Anwälte informieren
Medizinische Cannabis-Lizenz/CBD: Unternehmen sollten sich rechtlich absichern. Anwälte informieren
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Bedarf an medizinischen Cannabis-Produkten und CBD ist in Deutschland nach wie vor hoch. Seit März 2017 können Ärzte bei schweren Erkrankungen unter bestimmten Voraussetzungen Cannabis als Medizin verschreiben. Gegenwärtig (Stand Mitte …
Cannabis-Medizinanbau-Lizenz: Neue Anforderungen werden bekannt! Firmen beraten! Anwälte informieren
Cannabis-Medizinanbau-Lizenz: Neue Anforderungen werden bekannt! Firmen beraten! Anwälte informieren
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat in einer Pressemitteilung vom 20.07.2018 die Anforderungen für die neue Ausschreibung für den Anbau und Kauf von Cannabis zu ausschließlich medizinischen Zwecken in Deutschland …
Cannabis zur Eigenbehandlung – erlaubt, gerechtfertigt oder doch strafbar?
Cannabis zur Eigenbehandlung – erlaubt, gerechtfertigt oder doch strafbar?
| 01.07.2018 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Verstoß gegen das BtMG durch Umgang mit Drogen Grundsätzlich ist jeder Umgang mit den im Betäubungsmittelgesetz aufgeführten Stoffen strafbar, es sei denn, es liegt eine Erlaubnis gemäß § 3 BtMG vor. Der Anbau von Cannabis im Rahmen der …
Medizinal-Cannabis, CBD (Cannabidiol): Firmen müssen sich rechtlich absichern! Anwälte informieren
Medizinal-Cannabis, CBD (Cannabidiol): Firmen müssen sich rechtlich absichern! Anwälte informieren
| 23.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Nach der Beobachtung von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg versuchen immer mehr Unternehmen, in den lukrativen Markt für Arzneimittel-Cannabis oder Cannabidiol (CBD) einzusteigen. Kein Wunder, sind …
Medizinal-Import von Cannabis: hoher Bedarf – rechtliche Anforderungen beachten!
Medizinal-Import von Cannabis: hoher Bedarf – rechtliche Anforderungen beachten!
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Seit März 2017 können Ärzte ihren Patienten mit schweren Erkrankungen Medizinal-Cannabis auf Rezept verschreiben. Der Bedarf für Medizinal-Cannabis in Deutschland (für den Freizeitkonsum ist Cannabis nach wie vor verboten) ist seitdem stark …
Zur umsatzmindernden Wirkung von Rabatten für Krankenkassen
Zur umsatzmindernden Wirkung von Rabatten für Krankenkassen
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Urteil vom 08.02.2018 (V R 42/15) Vielen mag es nicht bewusst sein, aber Arzneimittelhersteller gewähren Krankenkassen Rabatte auf die Abnahme ihrer Produkte. Dies geschieht indes nicht aufgrund von Barmherzigkeit. Bei …
Konsum von Cannabis wird durch ein ärztliches Rezept legalisiert
Konsum von Cannabis wird durch ein ärztliches Rezept legalisiert
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Seit März 2017 ist die Droge Cannabis in Deutschland erstmalig verschreibungsfähig geworden. Ob dies ein erster Schritt in die Richtung einer kompletten Legalisierung von Cannabis ist, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass die …