130 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Geldanlage in Kryptowährungen : Wer haftet bei fehlerhaften Whitepaper
Geldanlage in Kryptowährungen : Wer haftet bei fehlerhaften Whitepaper
03.07.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Die Kapitalbeschaffung beim Initial Coin Offering ( ICO ) In der jüngsten Vergangenheit entwickelte sich gerade für junge Unternehmen , die mit einer neuen Geschäftsidee finanzielle Mittel einwerben wollten, eine günstige Möglichkeit, sich …
OLG Köln: IDO e.V. handelte rechtsmissbräuchlich
OLG Köln: IDO e.V. handelte rechtsmissbräuchlich
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Der IDO - Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. (IDO) hatte in der Vergangenheit massenhaft abgemahnt und vielfach auch Vertragsstrafen geltend gemacht. Allerdings ist seit geraumer Zeit …
Beendigung des Arbeitsverhältnis : Darf der Arbeitgeber den E-Mail Account des Arbeitnehmers einfach löschen
Beendigung des Arbeitsverhältnis : Darf der Arbeitgeber den E-Mail Account des Arbeitnehmers einfach löschen
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Einleitung: In Zeiten, in denen der größte Teil der Kommunikation über Emails erfolgt , stellt sich die Frage, was mit dem E-Mail Account des Arbeitnehmers passiert , wenn dieser aus dem Unternehmen ausscheidet. Der Arbeitgeber hat ein …
Auch eine Abmahnung der Sachse Energie GmbH über Rechtsanwalt S. erhalten?
Auch eine Abmahnung der Sachse Energie GmbH über Rechtsanwalt S. erhalten?
19.06.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Hier in der Kanzlei wurde eine Abmahnung der Sachse Energie GmbH wegen Verstoß gegen § 312 k BGB zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch eine Abmahnung erhalten haben, berate ich gern auch Sie. Zu der hier vorliegenden Abmahnung: In der hier …
RWB Private Capital Fonds zahlt nicht aus
RWB Private Capital Fonds zahlt nicht aus
| 11.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Kostenspielige Konstruktion des RWB Fonds Anleger konnten sich als atypische stille Gesellschafter an der 3.RWB Private Capital Plussytem GmbH bis zum Jahre 2008 beteiligen. Hierbei handelte es sich um einen Private Equity Dachfonds, der …
Wen trifft die Beweislast, daß der Kunde beim Online- Banking - Betrug grob fahrlässig handelte
Wen trifft die Beweislast, daß der Kunde beim Online- Banking - Betrug grob fahrlässig handelte
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Die Haftungsverteilung beim Online Banking geht von dem Grundsatz aus, daß die Bank als Zahlungsdienstleister die Verantwortung trägt, die Zahlungssysteme so sicher wie nur technisch möglich zu machen, während der Kunde als …
Mitverschulden der Bank beim Online Banking Betrug
Mitverschulden der Bank beim Online Banking Betrug
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Ausgangssituation beim Online-Banking Betrug : Der durchschnittliche Kunde einer Bank nutzt heute in der Regel für Kontostandabfragen, Überweisungen oder Einrichtung von Daueraufträgen usw. das Online Banking . Hierfür erhält er von der …
Wann ist die fristlose Kündigung eines Immobilienkredites wegen Zahlungsverzugs durch die Bank überhaupt wirksam
Wann ist die fristlose Kündigung eines Immobilienkredites wegen Zahlungsverzugs durch die Bank überhaupt wirksam
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Oft kommt die schlimmste Post zum Wochenende . Man hat schon ein komisches Gefühl im Magen und wundert sich, daß die Bank noch kein Schreiben geschickt hat , nachdem man nun aus finanziellen Nöten bereits die zweite Darlehensrate nicht mehr …
Erneut: Abmahnung vom Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e.V.
Erneut: Abmahnung vom Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e.V.
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde erneut eine Abmahnung vom Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. (vbkfw) zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch Post von dem Verein erhalten haben, berate ich gern auch Sie. Wettbewerbsrechtliche Abmahnung …
Ehegatte hat Scheidung eingereicht - was ändert sich?
Ehegatte hat Scheidung eingereicht - was ändert sich?
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Wenn ein Ehegatte die Scheidung einreicht, ändert sich die rechtliche Beziehung zwischen den Ehepartnern. Ab diesem Zeitpunkt beginnt ein gerichtliches Verfahren, das auf die Auflösung der Ehe abzielt. Die genauen Auswirkungen hängen von …
Was passiert mit in der Ehe angeschafften Haushaltsgegenständen bei Trennung?
Was passiert mit in der Ehe angeschafften Haushaltsgegenständen bei Trennung?
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
In Deutschland gilt bei einer Trennung oder Scheidung das sogenannte Zugewinnausgleichsverfahren, welches regelt, wie das gemeinsam erwirtschaftete Vermögen zwischen den Ehepartnern aufgeteilt wird. Hausgegenstände, die während der Ehe …
Kann eine Scheidung durchgeführt werden, wenn die Ehegatten noch nicht ein Jahr getrennt voneinander leben?
Kann eine Scheidung durchgeführt werden, wenn die Ehegatten noch nicht ein Jahr getrennt voneinander leben?
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
In Deutschland kann eine Scheidung nur durchgeführt werden, wenn die Ehegatten bereits ein Jahr lang getrennt voneinander gelebt haben. Dies ist in § 1565 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) festgelegt. Eine Ausnahme besteht nur in …
Müssen bei einer Scheidung immer beide Ehegatten persönlich angehört werden?
Müssen bei einer Scheidung immer beide Ehegatten persönlich angehört werden?
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Diese Frage hatte das OLG Brandenburg in einem Beschluss vom 13.5.2020 (13 UF 20/20) zu beantworten. In dem zu entscheidenden Fall hatte der Ehemann bereits im Jahr 2016 einen Ehescheidungsantrag eingereicht und dabei angegeben, dass die …
Wie werden Haustiere bei der Trennung und Scheidung von Ehegatten verteilt?
Wie werden Haustiere bei der Trennung und Scheidung von Ehegatten verteilt?
17.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Haben Eheleute während ihrer Ehe Haustiere gehalten-etwa eine Katze oder einen Hund-stellt sich nach der Trennung der Eheleute die Frage, wer von den beiden Ehegatten dieses Haustier weiter betreuen darf. Teilweise wird zwischen Ehegatten …
Unzulässiger Behinderungswettbewerb: Marke in einer ASIN bei Amazon abändern und dann abmahnen
Unzulässiger Behinderungswettbewerb: Marke in einer ASIN bei Amazon abändern und dann abmahnen
| 12.01.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Für Verkäufer bei Amazon gilt der Grundsatz, dass das Produkt ausgeliefert werden muss, dass unter ASIN beschrieben ist. Gerade wenn ASINs schon länger existieren und eine Vielzahl von positiven Bewertungen eingesammelt haben, weckt dies …
Schwierig: Schadenersatzansprüche gegenüber Lieferanten bei Abmahnung wegen Markenrecht oder Produkte
Schwierig: Schadenersatzansprüche gegenüber Lieferanten bei Abmahnung wegen Markenrecht oder Produkte
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Wenn ein Verkäufer markenrechtsverletzende Produkte oder nicht verkehrsfähige Produkte anbietet, kann er von einem Markeninhaber oder einem Wettbewerber im Rahmen einer Abmahnung auf Unterlassung und Schadenersatz in Anspruch genommen …
Neues zum IDO e.V.: OLG Rostock hält Anfechtung der Unterlassungserklärung für wirksam
Neues zum IDO e.V.: OLG Rostock hält Anfechtung der Unterlassungserklärung für wirksam
| 06.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Der IDO - Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. (IDO) hatte in der Vergangenheit massenhaft abgemahnt und vielfach auch Vertragsstrafen geltend gemacht. Ich vertrete eine ganze Reihe von …
Urlaub verfällt nicht immer!
Urlaub verfällt nicht immer!
21.12.2022 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Grundsatzurteil Bundesarbeitsgericht: Urlaub verfällt nicht immer! Mit der aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urt. v. 20.12.2022, Az.: 9 AZR 266/20 = PM Nr. 48/22 des BAG) bestätigt das BAG die Rechtsprechung des …
Möglich, aber anspruchsvoll: Hohe Hürden bei der Versendung von E-Mail-Werbung ohne Einverständnis des Empfängers
Möglich, aber anspruchsvoll: Hohe Hürden bei der Versendung von E-Mail-Werbung ohne Einverständnis des Empfängers
19.12.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
E-Mail-Werbung, in der Regel durch Newsletter, ist ein preiswertes und wenn gut gemacht, effektives Marketinginstrument. Auf der anderen Seite sind viele Empfänger von E-Mail-Werbung genervt, da eine große Anzahl von E-Mails den Posteingang …
Häufig übersehen: Unterlassungsansprüche und Abmahnkosten im Wettbewerbsrecht verjähren in 6 Monaten
Häufig übersehen: Unterlassungsansprüche und Abmahnkosten im Wettbewerbsrecht verjähren in 6 Monaten
| 14.12.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Das Wettbewerbsrecht ist im UWG geregelt. Bei einer Abmahnung wird eine strafbewehrte Unterlassungserklärung gefordert sowie Abmahnkosten. Denkbar sind auch Auskunfts- und Schadenersatzansprüche. Für diese Ansprüche gilt eine besonders …
Fehlerhafte Banküberweisung: Wie Sie Ihr Geld zurückholen können
Fehlerhafte Banküberweisung: Wie Sie Ihr Geld zurückholen können
| 12.01.2023 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Noch schnell nebenbei eine Überweisung getätigt oder noch eben eine Rechnung erledigt – die Gefahr eines Zahlendrehers bei der Eingabe der 22-stelligen IBAN ist groß. Auch ist in Eile schnell mal eine falsche Überweisungsvorlage angeklickt. …
Google Fonts: die RAAG Kanzlei Dikigoros Nikolaos Kairis ist jetzt auch für Frau Jolanta Januszewski tätig
Google Fonts: die RAAG Kanzlei Dikigoros Nikolaos Kairis ist jetzt auch für Frau Jolanta Januszewski tätig
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde eine Abmahnung der RAAG Kanzlei Dikigoros Nikolaos Kairis vorgelegt, in der es wieder einmal um das Thema „Google Fonts“ geht. Ich dachte eigentlich, das Thema wäre durch. Aber nachdem die RAAG Kanzlei zunächst für Herrn Wang Yu …
DSGVO-Abmahnung der brandt.legal Rechtsanwälte wegen Nutzung von Klaviyo für Maximilian Größbauer erhalten?
DSGVO-Abmahnung der brandt.legal Rechtsanwälte wegen Nutzung von Klaviyo für Maximilian Größbauer erhalten?
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
DSGVO-Abmahnung der brandt.legal Rechtsanwälte wegen unzulässigen Eingriffs in das allgemeine Persönlichkeitsrecht aufgrund der Nutzung von Klaviyo Uns liegt ein Schreiben der brandt.legal Rechtsanwälte aus Berlin vor, die für einen …
RAAG-Kanzlei Dikigoros Kairis für Wang Yu wegen Google Fonts – Es bleibt unseriös
RAAG-Kanzlei Dikigoros Kairis für Wang Yu wegen Google Fonts – Es bleibt unseriös
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Viele Seitenbetreiber haben in letzter Zeit Post erhalten wegen der angeblich datenschutzwidrigen Nutzung von Google-Fonts. Nachdem die erste Abmahnwelle von Rechtsanwalt Kilian Lenard abgeebbt war, folgte eine weitere, die bis heute …