112 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Strafvereitelung (§§ 258, 258a StGB) Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
Strafvereitelung (§§ 258, 258a StGB) Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Effektive Bestrafung (Strafrechtspflege) ist immer auf die Mitwirkung von Menschen angewiesen, insbesondere die Mitwirkung von Richtern, Ermittlungsbeamten etc. Wenn Personen eine Bestrafung oder deren Vollstreckung vereiteln, läuft das dem …
Vorladung der Polizei wegen Missbrauchs von Ausweispapieren (§ 281 StGB) – Fachanwalt für Strafrecht informiert
Vorladung der Polizei wegen Missbrauchs von Ausweispapieren (§ 281 StGB) – Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 30.05.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Wen habe ich da eigentlich vor mir? – Die Frage ist oftmals bedeutend: Darf die Person, die vor mir steht, wie gewünscht auf das Bankkonto zugreifen? Ist der Unfallbeteiligte auch wirklich derjenige, der er zu sein vorgibt? Gehört das …
Unfallflucht: Straftat oder Kavaliersdelikt?
Unfallflucht: Straftat oder Kavaliersdelikt?
| 28.05.2023 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Jeder, der ein Fahrzeug besitzt weiß, wie ärgerlich es ist, wenn man einen Unfall hat. Das Schlimmste was einem Unfallbeteiligten passieren kann ist, wenn der andere Fahrer Unfallflucht. Der Tatbestand der Unfallflucht ist schnell erfüllt. …
Strafbefehl – was ist das? Und was sollte man jetzt tun?
Strafbefehl – was ist das? Und was sollte man jetzt tun?
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Ingo Klepp
Ein gelber Umschlag in der Post – und was jetzt? Handelt es sich um einen Strafbefehl sind Eile und guter Rat geboten. Im Bereich der kleineren Straftaten sind Strafbefehle keine Seltenheit. Etwa 10,7 Prozent der Ermittlungsverfahren werden …
Anwalt für Strafrecht bei Vorladung und Anklage wegen fahrlässiger Tötung
Anwalt für Strafrecht bei Vorladung und Anklage wegen fahrlässiger Tötung
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Fast 550 Fälle fahrlässiger Tötung weist die polizeiliche Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2022 aus. Hierbei sind diejenigen Fälle fahrlässiger Tötung, die im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen stehen, sogar ausgenommen. Gerade im …
Wie sollte ich mich nach Erhalt eines Strafbefehls verhalten? – Fachanwalt für Strafrecht informiert
Wie sollte ich mich nach Erhalt eines Strafbefehls verhalten? – Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Zunächst mag sich wundern, wer einen Brief im gelben Umschlag in seinem Postkasten entdeckt. Der Aufdruck „Förmliche Zustellung“ mag mitunter schon verunsichern. Spätestens aber der Begriff „Strafbefehl“ auf dem innenliegenden Papier sorgt …
E-SCOOTER – MITGEHANGEN, MITGEFANGEN!
E-SCOOTER – MITGEHANGEN, MITGEFANGEN!
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
E-Scooter sind heutzutage allgegenwärtig und beschäftigen auch regelmäßig die Gerichte. So musste zuletzt das Landgericht Oldenburg darüber entscheiden, ob und wann auch ein Mitfahrer auf einem E-Scooter dieses Fahrzeug führt. In dem …
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl Vorwurf Gefährdung des Straßenverkehrs
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl Vorwurf Gefährdung des Straßenverkehrs
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Die Sicherheit des Straßenverkehrs ist ein anerkanntes zu schützendes Rechtsgut. Dies zeigt sich sehr gut daran, dass der Gesetzgeber im Strafgesetzbuch eigens spezielle Straßenverkehrsdelikte eingefügt hat. Durch die Strafbewehrung solcher …
Welche Strafen drohen für die Teilnahme an illegalen Autorennen? Anwalt bei Vorladung, Anklage Vorwurf Autorennen
Welche Strafen drohen für die Teilnahme an illegalen Autorennen? Anwalt bei Vorladung, Anklage Vorwurf Autorennen
16.02.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Bereits seit einigen Jahren gehen vermehrt Meldungen über illegale Autorennen regelmäßig durch die Presse. Der „Ku´damm Raser Fall“ aus Berlin ging sogar bis zum Bundesverfassungsgericht. Im Jahr 2017 wurde ein neues Strafgesetz in das …
Illegales Autorennen in München? Welche Strafen drohen? Anwalt bei Vorladung / Anklage / Strafbefehl
Illegales Autorennen in München? Welche Strafen drohen? Anwalt bei Vorladung / Anklage / Strafbefehl
| 30.12.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Am Weihnachtswochenende 2022 wurden in München nachts zwei Autofahrer von der Polizei gestoppt, angezeigt und die Führerscheine der beiden durch die Polizei eingezogen. Die beiden fielen durch laute Motorgeräusche und durch stark …
Kündigung erhalten? Anspruch auf Abfindung? Informationen vom Anwalt
Kündigung erhalten? Anspruch auf Abfindung? Informationen vom Anwalt
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
Abfindung bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses Eine sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber äußerst praxisrelevante Frage ist die Zahlung einer Abfindung bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Steht die Beendigung des …
Amtsgericht Hamburg verurteilt E-Roller-Fahrer zu 80.000 EUR Geldstrafe
Amtsgericht Hamburg verurteilt E-Roller-Fahrer zu 80.000 EUR Geldstrafe
| 21.08.2022 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Das ging gründlich in die Hose. Das Amtsgericht Hamburg verurteilte einen 33-jährigen Unternehmer zu einer Geldstrafe von 80.100 EUR wegen einer Trunkenheitsfahrt mit einem E-Roller. Was war geschehen? Tarek Müller ist Mitgründer und …
Wie hoch ist die Strafe für den Besitz von Drogen? Vorladung, Anklage, Strafbefehl
Wie hoch ist die Strafe für den Besitz von Drogen? Vorladung, Anklage, Strafbefehl
| 07.05.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Drogenstraftaten spielen bei den Ermittlungsbehörden und den Strafgerichten weiter eine große Rolle. Mehr als 1800 Fälle unerlaubter Abgabe und Besitzes allein in Zusammenhang mit Cannabis und Zubereitungen in nicht geringer Menge für das …
Nötigung im Straßenverkehr kann teuer werden.
Nötigung im Straßenverkehr kann teuer werden.
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Nötigung ist grundsätzlich in § 240 StGB normiert. Sie ist eine sog. Straftat gegen die persönliche Freiheit: „1) Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder …
Strafbefehl erhalten: Was nun? Strafverteidigerin informiert
Strafbefehl erhalten: Was nun? Strafverteidigerin informiert
| 29.05.2021 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Wenn ein gelber Briefumschlag ins Haus flattert, ist die Aufregung groß. Umso größer, wenn es sich dabei um einen Strafbefehl eines Gerichts handelt. Was tun, wenn Sie einen Strafbefehl von einem Gericht erhalten haben? Als …
Verkehrsrecht, StVO: Flexible Rechtsbegriffe sind notwendig.
Verkehrsrecht, StVO: Flexible Rechtsbegriffe sind notwendig.
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Straßenverkehr, Vergehen, Verkehrssituationen und technischer Fortschritt bedürfen bisweilen unbestimmten bzw. konkretisierbaren Rechtsbegriffen. Nötigung § 240 StGB: Die Norm verbietet es, einen anderen zu einem Handeln, Dulden oder …
Bundesverwaltungsgericht: Idiotentest bereits ab 1,1 Promille.
Bundesverwaltungsgericht: Idiotentest bereits ab 1,1 Promille.
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Bisher galt: Erst wer mit einer Alkoholisierung von 1,6 Promille oder mehr im Straßenverkehr aufgegriffen wird und dem deswegen die Fahrerlaubnis vom Gericht entzogen wird, mußte zur Wiedererteilung eine positive MPU vorlegen. Das …
E-Bikes, Pedelecs & E-Scooter: Führerscheinpflicht? Versicherungspflicht? Alkohol am Steuer? Anwältin informiert
E-Bikes, Pedelecs & E-Scooter: Führerscheinpflicht? Versicherungspflicht? Alkohol am Steuer? Anwältin informiert
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
E-Bikes, Pedelecs und E-Scooter werden für die Gesellschaft heutzutage immer interessanter. Bei dem neuen Trend ist aber zu beachten, dass § 1 Absatz 3 StVG gewisse Fahrzeuge, die mit Muskelkraft und mit einem elektromotorischen …
E- Bike, Pedelec, S-Pedelec, E-Scooter: Anwalt erklärt den Unterschied
E- Bike, Pedelec, S-Pedelec, E-Scooter: Anwalt erklärt den Unterschied
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
„E-Bikes“ sind in den letzten Jahren sehr populär geworden. Immer mehr Personen legen sich ein mit motorbetriebenes „Fahrrad“ zu. Auch in den Städten sieht man mittlerweile an jeder Ecke sog. E-Scooter. Aber was genau ist der Unterschied …
Blitzer: Punkte & Fahrverbot bei Geschwindigkeitsüberschreitungen. Anwalt erklärt
Blitzer: Punkte & Fahrverbot bei Geschwindigkeitsüberschreitungen. Anwalt erklärt
| 09.11.2020 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Wenn Sie zu schnell fahren und geblitzt werden, begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr. Es folgt ein Bußgeldbescheid. Zu schnell gefahren: Diese Strafen drohen beim Blitzer Als Strafe wird in aller Regel eine Geldbuße …
Führerscheinentzug oder Fahrverbot: Anwalt erklärt Unterschied
Führerscheinentzug oder Fahrverbot: Anwalt erklärt Unterschied
| 06.11.2020 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Für die meisten Personen ist der Führerschein im Alltag nicht wegzudenken und dringend notwendig, um z.B. zur Arbeit zu kommen. In vielen Strafverfahren droht neben Geld- und Freiheitsstrafe auch der Entzug der Fahrerlaubnis oder ein …
Mord auf der Autobahn? Illegale Autorennen werden hart bestraft. Ein Überblick
Mord auf der Autobahn? Illegale Autorennen werden hart bestraft. Ein Überblick
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Die Meldungen von tödlichen Verkehrsunfällen aufgrund illegaler Autorennen häufen sich in den vergangenen Monaten. Zuletzt ereignete sich ein tödlicher Unfall auf der A66 bei Hofheim, wobei eine unbeteiligte Person aufgrund eines illegalen …
StVO, Ordnungswidrigkeiten, Bußgelder ab 28.04.2020 – ausgesetzt wegen eines Formfehlers
StVO, Ordnungswidrigkeiten, Bußgelder ab 28.04.2020 – ausgesetzt wegen eines Formfehlers
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Bußgelder bei bestimmten Ordnungswidrigkeiten wurden in diesem Jahr empfindlich erhöht. Nun wurden die Neuerungen ausgesetzt. Es wird vornehmlich der alte Bußgeldkatalog angewendet. Überhöhte Geschwindigkeit Das wohl Wichtigste zuerst: …
Verhalten bei Polizeikontrollen im Straßenverkehr
Verhalten bei Polizeikontrollen im Straßenverkehr
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Polizeikontrollen sind dem Verkehrsteilnehmer in der Regel unangenehm. Wie Sie sich verhalten sollten, zeigt Ihnen dieser Rechtstipp. Nicht jeder Aufforderung durch Polizeibeamte muss gefolgt werden. Herauswinken aus dem fließenden Verkehr …