302 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Soll ich einen Ehevertrag unterschreiben?
Soll ich einen Ehevertrag unterschreiben?
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Ihr Partner bzw. Ihre Partnerin möchte, dass Sie vor, anlässlich oder nach der Heirat einen Ehevertrag schließen? Dann sollten bei Ihnen die Alarmglocken klingeln. Denn zu gewinnen haben Sie in dieser Konstellation in der Regel nichts. …
Frommer Legal - Uraltklagen
Frommer Legal - Uraltklagen
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Filesharing-Abmahnungen von Frommer Legal kommen mehr oder weniger unerwartet. Wer selbst an einer Tauschbörse teilgenommen hat, wird sich über eine solche Abmahnung ärgern, aber wirklich überrascht wird er davon wohl nicht. Und wer vor …
Wenn das Gehalt plötzlich fehlt - Insolvenz des Arbeitgebers
Wenn das Gehalt plötzlich fehlt - Insolvenz des Arbeitgebers
| 19.06.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
Im ersten Quartal 2023 haben insgesamt 4.117 Unternehmen Insolvenz angemeldet, weil sie ihre Schulden nicht mehr bezahlen können. Die Insolvenz ist ein harter Schlag für die Arbeitnehmer der Betriebe, denn sie bekommen kein Gehalt mehr. …
Wie hoch ist die Strafe für Hacking / Ausspähen von Daten? Fachanwalt für Strafrecht klärt auf
Wie hoch ist die Strafe für Hacking / Ausspähen von Daten? Fachanwalt für Strafrecht klärt auf
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Über 13 200 Fälle von Ausspähen von Daten erfasst die polizeiliche Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2021. Die Folgen von Hacking können ein enormes Ausmaß annehmen. So musste zum Beispiel Toyota vor ein paar Monaten zeitweilig in …
Filesharing - Wie war das mit dem Schadensersatz?
Filesharing - Wie war das mit dem Schadensersatz?
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
In Filesharing-Abmahnungen, wie sie Kanzleien wie Frommer Legal in Mengen aussprechen, wird regelmäßig auch Schadensersatz für das Filesharing von Filmen, Computerspielen oder Pornos verlangt. Wie wird dieser Schadensersatz aber berechnet? …
Bundesarbeitsgericht zur Entgeltgleichheit - 8 AZR 450/21
Bundesarbeitsgericht zur Entgeltgleichheit - 8 AZR 450/21
| 04.06.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Entgeltgleichheit (8 AZR 450/21) ist ein wichtiger Schritt zu mehr Gleichberechtigung am Arbeitsplatz, demnach ist Verhandlungsgeschick allein kein geeignetes Kriterium für die Ungleichbehandlung von …
Equal Pay gilt auch für Bürgermeisterinnen - VG Freiburg, Az. 5 K 664/21
Equal Pay gilt auch für Bürgermeisterinnen - VG Freiburg, Az. 5 K 664/21
| 03.06.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer
“Und da werden weitere Urteile folgen – die Equal Pay-Debatte nimmt auch im öffentlichen Raum Fahrt auf“, die Hamburger Rechtsanwältin Kerstin Dreyer ist sicher, dass es in der Schnittmenge von Arbeits- und Verwaltungsrecht zu weiteren …
Hilfe bei Kündigung in Hamburg – Was tun?
Hilfe bei Kündigung in Hamburg – Was tun?
01.06.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
Nachdem der Arbeitsplatz gekündigt wurde, stehen viele Menschen vor einer neuen Herausforderung. Der Verlust des Jobs bedeutet nicht nur den Verlust des Einkommens, sondern auch den Verlust einer stabilen Routine und einer klaren …
„Neue Spielregeln“ des BAG bei Anrechnung böswillig unterlassenen Verdienstes: für Arbeitgeber ein Grund zum Jubeln?
„Neue Spielregeln“ des BAG bei Anrechnung böswillig unterlassenen Verdienstes: für Arbeitgeber ein Grund zum Jubeln?
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Die in § 11 Nr. 2 KSchG bzw. § 615 Satz 2 BGB geregelte Anrechnung böswillig unterlassenen Verdienstes beim Annahmeverzug des Arbeitgebers vor allem nach unwirksamer Kündigung war lange Zeit selten praxisrelevant. Arbeitgeber konnten sich …
Wie hoch kann das Gehalt des Vorstands einer Stiftung sein?
Wie hoch kann das Gehalt des Vorstands einer Stiftung sein?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Gerade gemeinnützige Stiftungen werden häufig von ehrenamtlichen Organen geleitet, die oft nur eine Aufwandsentschädigung für ihre unentgeltliche Tätigkeit bekommen. Daneben gibt es jedoch auch hauptamtliche Führungskräfte, die …
Hilfe bei Kündigung in Hamburg - Kündigungsschutzklage
Hilfe bei Kündigung in Hamburg - Kündigungsschutzklage
| 16.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
Die Kündigung des Arbeitsplatzes trifft Arbeitnehmer oft unerwartet und löst einen Schock aus. Was nun? Verfallen Sie nicht in Schockstarre. Das KSchG in Deutschland gewährt Arbeitnehmern einen umfassenden Schutz vor ungerechtfertigten …
Scheidung des GmbH-Gesellschafters
Scheidung des GmbH-Gesellschafters
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Ist bei einer Scheidung auch ein GmbH-Anteil betroffen, wird es kompliziert. Für die Unternehmerscheidung gibt es einige Besonderheiten, die Gesellschafter und ihre Ehegatten kennen sollten. Im nachfolgenden Beitrag gebe ich Ihnen einen …
Gerichtsverhandlung – Die ersten Verfahren nach der Räumung von Lützerath beginnen
Gerichtsverhandlung – Die ersten Verfahren nach der Räumung von Lützerath beginnen
| 02.05.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Drei Monate liegt es zurück, dass tausende Menschen in Lützerath gegen die Abbaggerung des Ortes und damit gegen die Braunkohleförderung demonstriert haben. In diesem Zuge wurde nicht nur demonstriert, sondern sich auch mit Blockadeaktionen …
Sozialversicherungsbetrug: Was Sie als Arbeitgeber wissen müssen
Sozialversicherungsbetrug: Was Sie als Arbeitgeber wissen müssen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Sozialversicherungsbetrug ist hier in dem Sinne gemeint, dass Sie als Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge für Ihre Arbeitnehmer entweder gar nicht oder nicht rechtzeitig oder nicht vollständig an die Krankenkasse abgeführt haben …
Grenzen eines Arbeitsvertrages
Grenzen eines Arbeitsvertrages
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Der Arbeitsvertrag bildet die Grundlage für das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Bevor das Arbeitsverhältnis angetreten wird, muss also der Arbeitsvertrag unterschrieben werden. Es kann auch mündlich ein …
Was sollte ich bei Erhalt einer Anklage tun? Fachanwalt für Strafrecht informiert
Was sollte ich bei Erhalt einer Anklage tun? Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Den Briefkasten zu öffnen und einen Brief vom Strafgericht darin zu finden, gefällt wohl den Wenigsten. Der Inhalt kann variieren. Besonders unangenehm ist die Situation, wenn sich in dem Umschlag eine Anklage der Staatsanwaltschaft …
Informationsrecht des GmbH-Gesellschafters
Informationsrecht des GmbH-Gesellschafters
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Wie erfolgt die Kontrolle der Geschäftsführung? Die gesetzlich vorgesehenen Informationsrechte des Gesellschafters sind das effektivste Kontrollrecht gegenüber der Geschäftsleitung in der GmbH. Daher ist die Bedeutung der Informationsrechte …
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Paukenschlag des Bundesarbeitsgerichts
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Paukenschlag des Bundesarbeitsgerichts
| 13.03.2023 von Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira
Auch im Jahr 2023 ist es noch keine Selbstverständlichkeit, dass Frauen für die gleiche Leistung im Job genauso bezahlt werden wie ihre männlichen Kollegen. Das hat die vielbeachtete Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) wieder …
Abweichende Festsetzung bzw. Erlass der Steuern bei Kryptogeschäften aus Billigkeitsgründen
Abweichende Festsetzung bzw. Erlass der Steuern bei Kryptogeschäften aus Billigkeitsgründen
10.03.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Neben dem Trading gibt es noch weitere Möglichkeiten, mit Kryptowährungen Geld zu verdienen. Wer sich ein passives Einkommen aufbauen möchte, kann dies z. B. mit Staking und Liquidity Mining tun, denn die ausgeschütteten Rewards bringen …
E-SCOOTER – MITGEHANGEN, MITGEFANGEN!
E-SCOOTER – MITGEHANGEN, MITGEFANGEN!
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
E-Scooter sind heutzutage allgegenwärtig und beschäftigen auch regelmäßig die Gerichte. So musste zuletzt das Landgericht Oldenburg darüber entscheiden, ob und wann auch ein Mitfahrer auf einem E-Scooter dieses Fahrzeug führt. In dem …
Halten und Parken – was ist erlaubt, was ist verboten?
Halten und Parken – was ist erlaubt, was ist verboten?
| 13.04.2023 von Rechtsanwältin Dr. Daniela Mielchen
In vielen deutschen Städten sind Parkplätze für den motorisierten Verkehr mittlerweile ein seltenes Gut und hart umkämpft. Immer mehr Parkplätze weichen neu angelegten Radwegen. Und dort, wo man grundsätzlich parken bzw. halten könnte, ist …
Referendariat: Anwaltsstation oder Wahlstation beim Strafverteidiger in Berlin / Anwalt und Kanzlei für Strafrecht
Referendariat: Anwaltsstation oder Wahlstation beim Strafverteidiger in Berlin / Anwalt und Kanzlei für Strafrecht
09.02.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Sie sind Referendar (m/w/d) und suchen eine Ausbildungsstelle für die Anwaltsstation oder die Wahlstation? Wir sind eine spezialisierte und modern arbeitende Kanzlei und bilden an unserem Standort in Berlin seit Jahren Referendare in den …
Konto im Ausland – Vorteile und Nachteile
Konto im Ausland – Vorteile und Nachteile
| 29.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Ein Konto in Amerika, Gold und Silber in einem Schweizer Bergwerksstollen, eine Briefkastenfirma auf Panama. Zwischen Steuererklärung und Insolvenzantrag gibt es eine Menge Themen, die das Thema „Finanzen“ mit kreativen …
Youtube-Channel gesperrt - die reale Katastrophe....
Youtube-Channel gesperrt - die reale Katastrophe....
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Wenn man von Sperrung eines YouTube-Kontos spricht, ist meist von gewerblicher Nutzung die Rede. Die Sperrung gewerblicher Kunden, bzw. der Konten ist ein anderes Thema als die Ablehnung eines privaten Videos aufgrund anstößiger Inhalte. …