119 Ergebnisse für Gütergemeinschaft

Suche wird geladen …

Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… einer befristeten Unterhaltsverpflichtung. Hier wäre zu prüfen, inwieweit die ursprüngliche Regelung noch wirksam ist und wie sie angepasst werden kann. Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung und Gütergemeinschaft: Die verschiedenen Güterstände …
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
| 24.04.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… des Vollmachtgebers. Empfohlen wird eine notariell beglaubigte Vollmacht. Notwendig sie für eine Erbausschlagung, für die Ablehnung der Fortsetzung der Gütergemeinschaft und für die Unterzeichnung von Gesellschaftsverträgen. Wichtig: Lassen …
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… als der andere. In einem Ehevertrag können die Ehegatten abweichend dazu beispielweise den Güterstand der Gütertrennung (§ 1414 BGB) oder auch den der Gütergemeinschaft (§§ 1415 ff BGB) vereinbaren. Auch kann ein sogenannter modifizierter …
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil I – what patchwork families should pay attention to
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil I – what patchwork families should pay attention to
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… vor, wenn die Eheleute nicht speziell mittels notariellem Vertrag eine Gütergemeinschaft oder Gütertrennung vereinbart haben. Zum anderen bestimmt sich der gesetzliche Erbteil danach neben wem die Erbfolge eintritt. Der Ehegatte erbt neben …
Insolvenz - was müssen Sie beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenz - was müssen Sie beachten?
| 28.04.2022
… insolvenzfähig. Daneben gibt es spezielle Regeln für einen Nachlass oder die Gütergemeinschaft einer Ehe, die als Sachgemeinschaften ebenfalls insolvenzfähig sind. Wann kann Insolvenz beantragt werden? Ein Insolvenzverfahren kann immer dann …
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
anwalt.de-Ratgeber
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
| 15.06.2022
… wird der während der Ehe erzielte Vermögenszuwachs der Ehepartner am Ende der Ehe gerecht zwischen den Ehepartnern verteilt. Es besteht aber die Möglichkeit, in einem Ehevertrag einen anderen Güterstand – Gütertrennung oder Gütergemeinschaft
Familienrecht Frankreich: eheliche Güterstände und der deutsch-französische Wahlgüterstand
Familienrecht Frankreich: eheliche Güterstände und der deutsch-französische Wahlgüterstand
| 24.04.2020 von Rechtsanwältin Avocate Anika Wissmann
… Während der Ehe besteht keine Gütergemeinschaft. Erst bei Beendigung des Güterstandes durch Tod oder Scheidung wird der Vermögenszuwachs ausgeglichen. Dabei wird zunächst das Vermögen der Ehegatten bei Eheschließung (Anfangsvermögen …
Rechte und Pflichten nach der Ehe
Rechte und Pflichten nach der Ehe
| 09.02.2022 von Rechtsanwältin Ebru Esmer-Yildiz
… greift nicht, wenn die Eheleute bei der Eheschließung explizit etwas anderes in einem Ehevertrag vereinbaren. So zum Beispiel die Gütertrennung nach § 1414 BGB oder die Gütergemeinschaft nach §§ 1415 ff. BGB. Wenn Sie kurz vor einer Eheschließung stehen und spezielle Fragen haben, können Sie sich gerne mit mir in Kontakt setzen.
Wann muss im Scheidungsverbund entschieden werden?
Wann muss im Scheidungsverbund entschieden werden?
| 08.10.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… gegenüber dem Ehepartner) entschieden werden, ebenso Angelegenheiten betreffend die Ehewohnung und Haushaltssachen, oder Güterrechtssachen (zum Beispiel Zugewinn, Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft). Kindschaftsachen, wie Fragen …
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… für die Schulden des Ehegatten. FALSCH. Wer keinen Ehevertrag über Gütergemeinschaft geschlossen hat, lebt im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dies bedeutet Gütertrennung während der Ehe, Ausgleich der Ersparnisse während der Ehezeit …
Ukraine Ehevertrag, Inhalt, Gültigkeit ukrainischer Eheverträge in Deutschland und der Ukraine
Ukraine Ehevertrag, Inhalt, Gültigkeit ukrainischer Eheverträge in Deutschland und der Ukraine
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… Gütertrennung, Gütergemeinschaft) Versorgungsausgleich Nachehelicher Unterhalt Erbausgleich § 2276 Abs. 2 BGB Auch in der Ukraine ist ein Ehevertrag ein probates und weit verbreitetes Mittel, um die ehelichen und nachehelichen Vermögensverhältnisse …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Balearen
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Balearen
| 15.11.2016 von José Martinez Salinas
… des ehelichen Gemeinschaftsvermögens (bei Gütergemeinschaft oder Errungenschaftsgemeinschaft) und die Auflösung der Erbengemeinschaft mit der Erbschaftsannahme in Spanien zu verbinden. Dies kann auch steuerliche Vorteile haben. So fällt z. B …
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag
| 29.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und der Gütergemeinschaft. Beide bedürfen der notariellen Vereinbarung. Sie können vor Ihrer Eheschließung, während Ihrer Ehe und letztlich im Hinblick auf die anstehende Trennung und Scheidung den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft ausschließen …
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… Die Vereinbarung einer „fortgesetzten Gütergemeinschaft unter Ausschluss der gemeinschaftlichen Kinder"! Konkret : Die Ehegatten bringen ihr gesamtes Vermögen in eine Gütergemeinschaft ein und vereinbaren außerdem, dass diese beim Tod eines Ehegatten …
Wann ist das Familiengericht zuständig?
Wann ist das Familiengericht zuständig?
| 02.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… einen Unterhaltsanspruch, den Eltern gegenüber ihren Kindern geltend machen. Über Scheidungsanträge entscheidet das Familiengericht, ebenso über Güterrechtsangelegenheiten, also Zugewinnausgleich und Ansprüche bei Gütergemeinschaft
Zugewinngemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Zugewinngemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.10.2019
… getrennt. Es findet kein Zugewinnausgleich statt. Die gesetzlichen Regelungen zur Gütergemeinschaft finden sich in § 1415 BGB. Hierbei gilt jedes Vermögen der Ehepartner automatisch als gemeinschaftliches Vermögen – auch das, was ihnen …
👰🤵 Das Ehegattenerbrecht oder Was passiert, wenn der Partner stirbt und man nicht verheiratet ist? (Teil IV)
👰🤵 Das Ehegattenerbrecht oder Was passiert, wenn der Partner stirbt und man nicht verheiratet ist? (Teil IV)
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Tobias Blüming
… Anzahl der Kinder spielen keine Rolle] ✔️ Gütertrennung : • bei einem Kind: 1/2 • bei zwei Kindern: 1/3 • ab drei Kindern: 1/4 ✔️ Gütergemeinschaft • 50% des gemeinsamen Vermögens ➕ gesetzlicher Erbteil 1/4 (25%) des verbleibenden Vermögens …
Güterstand in der Ehe: Was er für Ihr Vermögen bedeutet
anwalt.de-Ratgeber
Güterstand in der Ehe: Was er für Ihr Vermögen bedeutet
| 29.09.2023
… und der Gütergemeinschaft. Nichteheliche Lebenspartner haben keinen Güterstand. Wenn Sie heiraten, entsteht automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft kraft Gesetzes, falls Sie keinen anderen Güterstand vereinbaren. Vereinbaren können Ehegatten …
Versicherungspflichtige Beschäftigung von Familienangehörigen
Versicherungspflichtige Beschäftigung von Familienangehörigen
| 07.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis aus, wenn eine Gütergemeinschaft (§§ 1415 ff BGB) vereinbart worden ist und der Betrieb zum Gesamtgut der Gütergemeinschaft gehört. Hier ist der mitarbeitende Ehegatte gleichzeitig …
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version Part II
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version Part II
| 20.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… der Zugewinngemeinschaft, den gewählten Güterstand der Gütertrennung oder den gewählten Güterstand der Gütergemeinschaft. In jedem Falle ist es nicht nur dringend ratsam, sondern erforderlich, sich ausführlich von ihrer Anwältin beraten zu lassen, da für jedes …
Güterrecht
Güterrecht
| 23.04.2007 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
Das Güterrecht befasst sich mit den Eigentumsverhältnissen von Eheleuten und Lebenspartnern. Es sind drei Güterstände denkbar: Zugewinngemeinschaft, Gütertrenung, Gütergemeinschaft Zugewinngemeinschaft Der gesetzliche "Normalfall …
Der Ehevertrag
Der Ehevertrag
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Es besteht von Gesetzes wegen Gütertrennung. Diese wird durch den Zugewinn wieder ausgeglichen. Nicht zu empfehlen ist die Gütergemeinschaft. Wer den Zugewinnausgleich ausschließt oder modifiziert, sollte den Güterstand der Gütertrennung …
Scheidung in Polen – Gütertrennung
Scheidung in Polen – Gütertrennung
| 22.09.2017 von Rechtsanwältin Sabina Ociepa
Die Gütergemeinschaft ist in Polen der gesetzliche Regelstand. Wird kein Vertrag zwischen den Eheleuten über die Gütertrennung abgeschlossen (sog. intercyza), der auch zwingend notariell zu beurkunden ist, besteht ab dem Tag …
Das Berliner Testament – was Ehegatten wissen sollten
Das Berliner Testament – was Ehegatten wissen sollten
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
… die Ehegatten keinen (notariellen) den Güterstand ändernden Ehevertrag geschlossen (Gütertrennung, Gütergemeinschaft oder seit 2013 den deutsch-französischen Güterstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft), leben sie im gesetzlichen Güterstand …