119 Ergebnisse für Gütergemeinschaft

Suche wird geladen …

Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Kanaren
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Kanaren
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… die Auflösung des ehelichen Gemeinschaftsvermögens (bei Gütergemeinschaft oder Errungenschaftsgemeinschaft) und die Auflösung der Erbengemeinschaft mit der Erbschaftsannahme in Spanien zu verbinden. Dies kann auch steuerliche Vorteile haben.
Trennung und Scheidung von italienischen Eheleuten in Deutschland
Trennung und Scheidung von italienischen Eheleuten in Deutschland
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Das Umgangsrecht wird großzügig auf Familienmitglieder ausgeweitet. In Italien gilt zudem im Gegensatz zu Deutschland der gesetzliche Güterstand der „Gütergemeinschaft“, die tatsächlich jedoch in vielen Punkten der deutschen …
Das Pflichtteilsrecht in Frankreich – ein aktueller Überblick
Das Pflichtteilsrecht in Frankreich – ein aktueller Überblick
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… in eine Gütergemeinschaft einbringen und vereinbaren, dass diese bei dem Ableben eines von ihnen mit dem anderen Ehegatten fortgesetzt werden soll. Die Einzelheiten hierzu hat der Verfasser in seinem Rechtstipp vom 14.01.2018 unter dem Titel …
Lottogewinn im Zugewinn?
Lottogewinn im Zugewinn?
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Los gezogen. Worum es geht – der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft Wer keinen notariellen Ehevertrag geschlossen und in diesem einen anderen Güterstand (Gütetrennung oder Gütergemeinschaft) vereinbart hat, lebt automatisch …
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… bei Auseinandersetzungen von Erbengemeinschaften oder ehelichen Gütergemeinschaften, durch die das Eigentum an einer Immobilie nicht mehr im Miteigentum mehrerer, sondern im Alleineigentum eines der Miteigentümer verbleiben soll, gewählt …
Gütergemeinschaft und Erbrecht - was Ehegatten und Abkömmlinge wissen müssen
Gütergemeinschaft und Erbrecht - was Ehegatten und Abkömmlinge wissen müssen
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Joachim Marcel Stehle
Das Gesetz kennt für Eheleute neben dem gesetzlichen Güterstand weitere, die durch Ehevertrag vereinbart werden können. Dazu gehört auch der v ertragliche Güterstand der (allgemeinen) Gütergemeinschaft . Im Nachlassfall bestehen …
Immobilienkauf in Spanien 22/23, Erbe und deutscher ehelicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft
Immobilienkauf in Spanien 22/23, Erbe und deutscher ehelicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft
| 04.09.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Sie die Komplexitaet. Der Immobilienkauf in Spanien und der eheliche Güterstand sind stets problematisch, wenn nicht in Spanien Ansässige Immobilien erwerben, und einen anderen Güterstand als den spanischen Güterstand der Gütergemeinschaft (sociedad …
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
I. Nomenklatur der Güterstände 1. Gütergemeinschaft Nach § 1416 BGB entsteht ( ausschließlich in diesem Güterstand ) gemeinschaftliches Vermögen der Eheleute, das Gesamtgut. Der Güterstand kennt daneben Vorbehaltsgut (Erbschaft Schenkung …
Der vorzeitige Zugewinnausgleich
Der vorzeitige Zugewinnausgleich
| 27.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… tritt automatisch der Güterstand der Gütertrennung ein – sofern die Ehegatten vertraglich keine Gütergemeinschaft vereinbaren. Die Gütertrennung hat zur Folge, dass ab dem Eintritt der Rechtskraft der Entscheidung über den vorzeitigen …
Aufbewahrung von Kontoauszügen für Scheidung, Steuer, Zugewinn
Aufbewahrung von Kontoauszügen für Scheidung, Steuer, Zugewinn
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… eine Ehe in Gütergemeinschaft wichtig, um den Zugewinnausgleich zu berechnen. Bei einem gemeinsamen Konto lässt sich festhalten, über welche Liquidität Sie zu diesem Zeitpunkt verfügten, sollte ein Partner auf die (so nicht umsetzbare) Idee …
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 2
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 2
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Teil 2: Vereinbarung einer fortgesetzten Gütergemeinschaft In unserem ersten Rechtstipp zur Vermeidung des Pflichtteils hatten wir die sogenannte Güterstandsschaukel als rechtmäßige Möglichkeit zur Vermeidung oder Verringerung …
Pachtvertrag: Arten, Wirksamkeit und Ausnahmen einfach erklärt
anwalt.de-Ratgeber
Pachtvertrag: Arten, Wirksamkeit und Ausnahmen einfach erklärt
| 30.01.2024
… zum Schluss des Pachtjahres ordentlich gekündigt werden. Hinweis: Sind Teile des Pachtvertrages nicht schriftlich, gilt der Vertrag ebenfalls für unbestimmte Zeit. Bei Erbengemeinschaften und Ehegatten, die in der Gütergemeinschaft leben, müssen …
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Firmen- und Immobilienbesitz? D-ENG Version
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Firmen- und Immobilienbesitz? D-ENG Version
| 13.02.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Immobilien- und Firmenbesitz? Bei der richtigen Rechtswahl der Eheschließung (Zugewinngemeinschaft, Gütergemeinschaft oder Gütertrennung) ist für Unternehmer …
Eheverträge in Dänemark
Eheverträge in Dänemark
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Søren Hauschild Locher
… vor als auch nach der Eheschließung schließen. Eheverträge In einer Ehe nach dänischem Recht besteht die Gütergemeinschaft. Dies bedeutet, dass das Vermögen und die Güter im Falle der Scheidung zur Hälfte zu teilen sind. Entsprechend gilt beim Todesfall …
Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll?
Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll?
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… des Güterrechts zu werfen: Güterrecht bezeichnet das Recht, welches Zurechnungen über Vermögensgegenstände für Ehegatten regelt. Zu unterscheiden sind die Zugewinngemeinschaft, die Gütertrennung, die Gütergemeinschaft, die Wahl …
Wann endet der Anspruch der Ehegatten auf wechselseitige Unterrichtung über die familiären Vermögensverhältnisse?
Wann endet der Anspruch der Ehegatten auf wechselseitige Unterrichtung über die familiären Vermögensverhältnisse?
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der Zugewinngemeinschaft leben oder den Güterstand der Gütertrennung oder Gütergemeinschaft vereinbart haben. 2. Kein Anspruch bei gescheiterter Ehe Der BGH weist aber gleichzeitig darauf hin, dass der Anspruch auf Unterrichtung über die familiären …
Ehescheidung – die wichtigsten Schritte bis zur rechtskräftigen Scheidung
Ehescheidung – die wichtigsten Schritte bis zur rechtskräftigen Scheidung
| 15.03.2017 von Rechtsanwältin Barbara Lang
… und Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen ein unabdingbarer Schritt, auch wenn klar ist, ob eine Zugewinngemeinschaft, Gütergemeinschaft oder Gütertrennung vorliegt. Im Blick sollte man immer die Möglichkeiten von Trennungsunterhalt und nachehelichem …
Die Unión Marital de Hecho – (rechtlich) mehr als eine Lebensgemeinschaft
Die Unión Marital de Hecho – (rechtlich) mehr als eine Lebensgemeinschaft
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
… auszuschließen, bei der „de facto Ehe“ tritt automatisch der gesetzliche Güterstand ein. Güter, die durch Schenkung, Erbschaft oder Vermächtnis erworben wurden, sind von der partnerschaftlichen Gütergemeinschaft ausgenommen, ebenso Vermögen …
Zugewinngemeinschaft – ein Leitfaden
Zugewinngemeinschaft – ein Leitfaden
| 14.08.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… unterscheidet drei Arten von Güterständen, nämlich die Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung und die Gütergemeinschaft. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die rechtlichen Regelungen im Zusammenhang mit der Zugewinngemeinschaft. 1 …
Wie wird die Gütergemeinschaft beendet?
Wie wird die Gütergemeinschaft beendet?
| 21.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Welche Güterstände gibt es? Leben Ehegatten im Güterstand der Gütergemeinschaft, müssen sie zwingend irgendwann einen notariellen Ehevertrag abgeschlossen haben, in dem sie die Vereinbarung trafen, dass für die Dauer ihrer Ehe …
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… auf den Todesfall 3. Ehevertragliche Gestaltungen Gütertrennung – reduziert den Pflichtteil des Ehegatten zugunsten der Kinder Zugewinngemeinschaft – reduziert den Pflichtteil der Abkömmlinge zugunsten des Ehegatten Gütergemeinschaft
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
| 14.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… weitere Güterstände, wie die z. B. Gütergemeinschaft, bei welchen die Erbquote individuell je nach Vorhandensein von Abkömmlingen berechnet werden müsste. Hausrat und Hochzeitsgeschenke Zusätzlich kann der überlebende Ehegatte den gesetzlichen …
Pflichtteil richtig berechnen
Pflichtteil richtig berechnen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… wählbaren Güterständen der Gütertrennung oder Gütergemeinschaft zu unterscheiden. Ist der Ehegatte – wie in den allermeisten Fällen – im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet, aber nicht Erbe oder Vermächtnisnehmer geworden …
Achtung beim Immobilienkauf/-verkauf durch nur einen Ehegatten in Italien
Achtung beim Immobilienkauf/-verkauf durch nur einen Ehegatten in Italien
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin/avvocato Dr. Ulrike Christine Walter
In Italien besteht zwischen Ehegatten, falls nicht ausdrücklich Gütertrennung vereinbart wurde, Gütergemeinschaft; das bedeutet, dass die Güter, die nicht dem ausschließlichen Gebrauch eines Ehegatten dienen, wie z. B. Kleidungsstücke …