172 Ergebnisse für Abfindung

Suche wird geladen …

Die Rechtsnachfolge von Todes wegen eines Gesellschafters in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die Rechtsnachfolge von Todes wegen eines Gesellschafters in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Pflichten übernimmt. Alternativ kann die Klausel auch vorsehen, dass die verbleibenden Gesellschafter den Gesellschaftsanteil des Verstorbenen übernehmen (und den Erben abfinden). Es ist wichtig zu beachten, dass die Vererblichkeit eines GbR …
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… genauer Beendigungszeitpunkt (meist inkl. Freistellung + Entgeltfortzahlung) Anrechnung Urlaubstage, Überstunden überdurchschnittlich gutes Arbeitszeugnis angemessene Abfindung (kein Anspruch, aber verhandelbar) Es muss unbedingt darauf …
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren!
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren!
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… die Kündigung tatsächlich unwirksam sein sollte, stellt sich die Frage, ob mit der Klage eine Weiterbeschäftigung oder eine angemessene Abfindung angestrebt wird. Werden Sie aktiv und nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung. Service SFW …
20 der am häufigsten gestellten Fragen von Gesellschaftern in einer GmbH.
20 der am häufigsten gestellten Fragen von Gesellschaftern in einer GmbH.
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in einer GmbH strafbar machen? Welche Rechte hat ein Gesellschafter gegenüber einem Geschäftsführer? Wer bezahlt die Abfindung eines ausscheidenden Gesellschafters? Muss ein Gesellschafter tätig werden, wenn die GmbH keinen Geschäftsführer mehr …
Die Kündigung des Gesellschaftsanteils bzw. des Gesellschaftsverhältnisses durch den GmbH-Gesellschafter.
Die Kündigung des Gesellschaftsanteils bzw. des Gesellschaftsverhältnisses durch den GmbH-Gesellschafter.
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… den Geschäftsanteil des Austretenden entweder einzuziehen oder dessen Übertragung auf einen Dritten zu veranlassen. Erst hernach kann der Gesellschafter seine Abfindung verlangen. 4. Zusammenfassung Die Kündigung einer GmbH ist komplex …
Die Kündigung und das Ausscheiden aus einer GbR: Eine Checkliste für den Gesellschafter.
Die Kündigung und das Ausscheiden aus einer GbR: Eine Checkliste für den Gesellschafter.
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Kündigung per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis zu haben. Abwicklung der Geschäftsanteile : Nach § 738 BGB hat der ausscheidende Gesellschafter Anspruch auf Abfindung. Die Höhe der Abfindung richtet sich nach dem Wert …
Der Ausschluss eines Kommanditisten oder Komplementärs aus der KG im Rahmen eines Gesellschafterstreits.
Der Ausschluss eines Kommanditisten oder Komplementärs aus der KG im Rahmen eines Gesellschafterstreits.
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Kassel, Leipzig, Dresden, Bremen, Hamburg und Berlin. #Kommanditgesellschaft #Gesellschaftsrecht #Gesellschafterhaftung #Geschäftsführerhaftung #KG #Kommanditist #Komplementär #Gesellschafterausschluss #Abfindung #Gesellschafterkündigung …
Der Gesellschafterstreit in der OHG und der Ausschluss eines "unliebsamen" OHG-Gesellschafters.
Der Gesellschafterstreit in der OHG und der Ausschluss eines "unliebsamen" OHG-Gesellschafters.
| 25.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Gesellschafterhaftung #Geschäftsführerhaftung #offeneHandelsgesellschaft #OHG #Gesellschafterausschluss #Abfindung #Gesellschafterkündigung #Ausschluss #Personengesellschaft #Gesellschafterstreit #FachanwaltGesellschaftsrecht #FachanwaltHandelsrecht #FachanwaltSteuerrecht #FachanwaltInsolvenzrecht #Rechtsanwalt #Anwalt #Spezialist #Fachanwalt
Gesellschafterstreit in der GbR: So meistern Sie den Ausschluss eines unliebsamen Gesellschafters richtig.
Gesellschafterstreit in der GbR: So meistern Sie den Ausschluss eines unliebsamen Gesellschafters richtig.
| 24.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Bremen, Hamburg und Berlin. #GmbH #Gesellschaftsrecht #Gesellschafterhaftung #Geschäftsführerhaftung #GesellschaftbürgerlichenRechts #GbR #Gesellschafterausschluss #Abfindung #Gesellschafterkündigung #Ausschluss #Personengesellschaft …
Notwendigkeit und Bedeutung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs nach § 89b HGB.
Notwendigkeit und Bedeutung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs nach § 89b HGB.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… seine geleistete Arbeit. Nach § 89b HGB hat der Handelsvertreter in diesem Fall Anspruch auf eine angemessene Abfindung, die die vom Handelsvertreter vermittelten Geschäfte angemessen berücksichtigt. Der Handelsvertreterausgleichsanspruch …
Die Kündigung des GmbH Gesellschafterverhältnisses durch den Gesellschafter: Muster Formular
Die Kündigung des GmbH Gesellschafterverhältnisses durch den Gesellschafter: Muster Formular
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Wiesbaden, Saarbrücken, Kaiserslautern, Nürnberg, Saarbrücken, Düsseldorf, Köln, Hannover, Kassel, Leipzig, Dresden Bremen, Hamburg und Berlin. #Kündigung #GmbH-Anteil #GmbH #UG #Gesellschafter #Mitgesellschafter #Abfindung
Kündigung wegen Krankheit: Wann ist diese zulässig ? - Erfahrungen und Erfolgsaussichten
Kündigung wegen Krankheit: Wann ist diese zulässig ? - Erfahrungen und Erfolgsaussichten
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Berufsverbände Deutschlands. Vor kurzem hat er vor dem Arbeitsgericht einen (nicht rechtskräftigen) Vergleich mit Abfindung und gutem Zeugnis für eine Arbeitnehmerin geschlossen, die über 160 Tage im Jahr 2022 krankgeschrieben war. Eine kostenfreie Ersteinschätzung (ggf. einschließich PKH-Beratung) wird angeboten.
Die Einziehung von Gesellschaftsanteilen als "durchschlagendes" Mittel im GmbH-Gesellschafterstreit.
Die Einziehung von Gesellschaftsanteilen als "durchschlagendes" Mittel im GmbH-Gesellschafterstreit.
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… den eingezogenen Gesellschaftsanteil ist dem betroffenen Gesellschafter eine Abfindung in Höhe des vollen Verkehrswerts seines Anteils zu gewähren. Im GmbH-Vertrag können hierzu genauere Regelungen und Modifikationen aufgenommen werden. Zu beachten …
Der Ausschluss des störenden und lästigen Gesellschafters in der GmbH per Klage als Ultima Ratio.
Der Ausschluss des störenden und lästigen Gesellschafters in der GmbH per Klage als Ultima Ratio.
| 23.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… stellt das drastischste Mittel, quasi die Ultima Ratio, dar. Sofern möglich, ist - dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit folgend - eine Einziehung der Gesellschaftsanteile gegen Abfindung vorrangig zu versuchen bzw. durchzuführen …
Wie wird eine Erbengemeinschaft beendet ?
Wie wird eine Erbengemeinschaft beendet ?
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Die Abschichtungsvereinbarung Mit der sog. Abschichtungsvereinbarung einigt sich der Miterbe mit den übrigen Miterben dar­über, dass er gegen Zahlung einer Abfindung aus der Erbengemeinschaft ausscheidet. Anders als beim Erbteilverkauf …
Kein Anspruch für Arbeitnehmer auf übliche Schlussformel in Arbeitszeugnis
Kein Anspruch für Arbeitnehmer auf übliche Schlussformel in Arbeitszeugnis
| 03.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… einigten sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber dann auf einen Vergleich. Der Arbeitnehmer akzeptierte die Kündigung und erhielt im Gegenzug eine Abfindung. Zudem verpflichtete sich der Arbeitgeber zur Erteilung eines qualifizierten wohlwollenden …
Der Abfindungsanspruch des ausscheidenden GbR-Gesellschafters
Der Abfindungsanspruch des ausscheidenden GbR-Gesellschafters
| 24.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Können sich die Beteiligten nicht einvernehmlich über die Höhe der Abfindung und die Zahlungsmodalitäten einigen, kann der ausscheidende GbR-Gesellschafter im Wege der Feststellungsklage entsprechende Positionen nebst Ergebnissen …
Anspruch auf Abfindung nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Anspruch auf Abfindung nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Bei der Kündigung durch den Arbeitgeber hat der Arbeitnehmer nicht automatisch Anspruch auf eine Abfindung. Ein gesetzlicher Anspruch auf die Zahlung besteht nur in wenigen Ausnahmefällen. „Dennoch haben Arbeitnehmer häufig eine gute …
Der Gesellschafterausschluss in der GmbH
Der Gesellschafterausschluss in der GmbH
| 24.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Regelung im GmbHG eröffnet die Bemessung der Höhe der zu bezahlenden Gesellschafterabfindung gleichlaufend weiteres Streit- und Konfliktpotential. Sofern keine gesellschaftsvertragliche Regelung vorliegt, dürfte die Höhe der Abfindung
Job gekündigt worden? Das Verhalten bei ungerechtfertigter Kündigung:
Job gekündigt worden? Das Verhalten bei ungerechtfertigter Kündigung:
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Job gekündigt worden? Abfindung lockt! Das Verhalten bei ungerechtfertigter Kündigung Eine Kündigung ist für den Arbeitnehmer oft erstmal ein Schock. Doch meist ist eine Kündigung noch abwendbar. Durch eine Kündigungsschutzklage (vgl …
Typische Streitpunkte innerhalb von Gesellschaften
Typische Streitpunkte innerhalb von Gesellschaften
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… das Ausscheiden eines Gesellschafters aus der Gesellschaft (z.B. durch Kündigung), die Bemessung und Zahlung der Abfindung für einen ausscheidenden Gesellschafter, entstehende Pattsituationen in einer Zwei-Personen-Gesellschaft bei jeweils …
Aufhebungsvertrag – Arbeitnehmer müssen die Nachteile beachten
Aufhebungsvertrag – Arbeitnehmer müssen die Nachteile beachten
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… einer Abfindung an. „Arbeitnehmer sollten sich davon nicht blenden lassen. Für sie kann der Aufhebungsvertrag erhebliche Nachteile bedeuten“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLMANN Rechtsanwälte. So verliert der Arbeitnehmer nicht nur …
Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Martin Stier
… Das sind hauptsächlich folgende Ansprüche: Urlaubsabgeltung Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) Vergütung aus dem Sterbemonat erfolgsabhängige Vergütung (Prämien, Boni, Provisionen) - entweder ganz oder zumindest zeitanteilig Abfindung
Betriebsbedingte Kündigung unwirksam bei Fehlern in Sozialauswahl
Betriebsbedingte Kündigung unwirksam bei Fehlern in Sozialauswahl
| 31.07.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… das Interesse des Arbeitnehmers an der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses überwiegt. Vergleich statt Urteil (Abfindung und gutes Zeugnis): Nur die wenigsten Kündigungsschutzklagen enden mit einem Urteil des Gerichts. Meist kommt es im Gütetermin …