46 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Kündigung und Strafanzeige wegen Diebstahl am Arbeitsplatz - Was jetzt?
Kündigung und Strafanzeige wegen Diebstahl am Arbeitsplatz - Was jetzt?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… der Arbeitgeber einen Diebstahl zulasten seines Arbeitgebers, seiner Kollegen oder eines Kunden, verletzt er damit seine arbeitsvertragliche Pflicht. Darin liegt in den überwiegenden Fällen ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung …
Das Mitbringen eines kranken Kindes zur Arbeit rechtfertigt keine fristlose Kündigung
Das Mitbringen eines kranken Kindes zur Arbeit rechtfertigt keine fristlose Kündigung
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Christopher von Preuschen
… die fristlose Kündigung aus. Begründet wurde diese mit einer Verletzung der Pflichten aus dem Arbeitsvertrag. Dieser untersagte ein Mitnehmen von kranken Kindern u. a. aus versicherungsrechtlichen Gründen und wegen der bestehenden …
Arbeitsvertrag: BAG zur Kündigungsfrist in der Probezeit
Arbeitsvertrag: BAG zur Kündigungsfrist in der Probezeit
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
In einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts aus dem Jahr 2017 (Urteil vom 23. März 2017, Aktenzeichen 6 AZR 705/15) befasste sich dieses mit im arbeitsgeberseitig vorformulierten Arbeitsvertrag enthaltenen Regelungen …
BAG: Hemmung von Ausschlussfristen während Einigungsverhandlungen
BAG: Hemmung von Ausschlussfristen während Einigungsverhandlungen
| 20.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Bundesarbeitsgericht hat sich kürzlich mit der Frage der Hemmung einer Ausschlussfrist wegen Vergleichsverhandlungen befasst. Ausschlussfristen sind vielen Arbeitsverträgen und/oder Tarifvertragen geregelte Fristen, binnen …
BAG: Auslegung arbeitsvertraglicher Regelungen zu Probezeit und Kündigungsfrist
BAG: Auslegung arbeitsvertraglicher Regelungen zu Probezeit und Kündigungsfrist
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Regelung stellt sich in der Praxis die Frage, inwieweit durch arbeitsvertragliche Regelungen hiervon abgewichen werden kann. Durch einen Tarifvertrag können die Kündigungsfristen für die gesamte Probezeit abgekürzt und verlängert werden …
Schriftform im Arbeitsrecht
Schriftform im Arbeitsrecht
| 02.06.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Grundsätzlich gilt für unbefristete Arbeitsverträge keine Formvorschrift, d. h. Arbeitsverträge können sowohl schriftlich als auch mündlich geschlossen werden. Allerdings sieht das Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis …
Private E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz – Was können Arbeitgeber tun?
Private E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz – Was können Arbeitgeber tun?
| 23.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… Mail-Accounts während der Arbeitszeit oder zumindest in den Pausenzeiten. Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung oder Tarifvertrag Vereinbaren lassen sich solche Regeln individuell im Arbeitsvertrag oder für einen Betrieb per …
BAG zur Kündigung wegen Weigerung der Teilnahme an arbeitgeberseitiger Datenerhebung
BAG zur Kündigung wegen Weigerung der Teilnahme an arbeitgeberseitiger Datenerhebung
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… durch wiederholtes vorsätzliches Unterlassen der Teilnahme an dem personalisierten System und anonymisierten Nutzung des RIBAS-Schlüssels seine arbeitsvertragliche Leistungspflicht verletzt. Dies sei zunächst an sich geeignet …
Mobbing als Kündigungsgrund
Mobbing als Kündigungsgrund
| 14.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… deshalb zur Achtung von Persönlichkeitsrechten der Kollegen verpflichtet sei, da es zu seiner arbeitsvertraglichen Pflicht gehöre, seinem Arbeitgeber keinen Schaden zuzufügen.
Mobbing als Kündigungsgrund
Mobbing als Kündigungsgrund
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… deshalb zur Achtung von Persönlichkeitsrechten der Kollegen verpflichtet sei, da es zu seiner arbeitsvertraglichen Pflicht gehöre, seinem Arbeitgeber keinen Schaden zuzufügen.
Zahlung der Prämie bleibt aus/Arbeitgeber zahlt Bonus nicht – was ist zu tun? (Teil 1)
Zahlung der Prämie bleibt aus/Arbeitgeber zahlt Bonus nicht – was ist zu tun? (Teil 1)
| 07.01.2020 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Bonus- oder Prämienzahlungen werden gerade für Arbeitnehmer in gehobenen Positionen häufig arbeitsvertraglich vereinbart und machen einen nicht unerheblichen Teil der jährlichen Einkünfte des Arbeitnehmers aus. Bleibt die Zahlung …
Arbeitsrecht: Wirksamkeit einer Kündigung wegen der Bestellung eines „Negerkusses“
Arbeitsrecht: Wirksamkeit einer Kündigung wegen der Bestellung eines „Negerkusses“
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… und in Anbetracht des langjährigen und fehlerfreien Arbeitsverhältnisses unverhältnismäßig und ungerechtfertigt sei. Ist das Kündigungsschutzgesetz anwendbar, bedarf die arbeitgeberseitige Kündigung eines Arbeitsvertrages eines Kündigungsgrundes …
Wie bekomme ich meine Überstunden ausbezahlt?
Wie bekomme ich meine Überstunden ausbezahlt?
| 10.04.2016 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… ein Vergütungsanspruch? Der erste Schritt bei der Prüfung von Vergütungsansprüchen ist der Blick in den Arbeitsvertrag. Häufig ist darin zu lesen, dass Überstunden bereits mit der monatlichen Grundvergütung abgegolten seien. Dies muss …
Arbeitsrecht: Außerordentliche Kündigung eines Sicherheitsmitarbeiters
Arbeitsrecht: Außerordentliche Kündigung eines Sicherheitsmitarbeiters
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… und Sicherheitsunternehmen, warf dem Kläger Verletzungen des Arbeitsvertrags vor, nachdem festgestellt worden war, dass Gold im Wert von ungefähr 74.000 EUR aus dem Produktionsbetrieb eines Kunden des Arbeitgebers, der „Staatlichen Münze Berlin“, entwendet …
Fristlose Kündigung bei Diebstahl durch den Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung bei Diebstahl durch den Arbeitnehmer
| 29.07.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… kann. Nach Auffassung des Arbeitsgerichts Hamburg (Urteil vom 01.07.2015, 27 Ca 81/15) hat die Klägerin zwar durch die Wegnahme und den Verzehr der Brötchenhälften ohne Zustimmung des Arbeitgebers in schwerwiegender Weise gegen ihre arbeitsvertraglichen
Die praktische Umsetzung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - eine Herausforderung für Arbeitgeber
Die praktische Umsetzung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - eine Herausforderung für Arbeitgeber
| 20.03.2015 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… beschränkt werden? Erledigt der Arbeitnehmer nur einfachste Tätigkeiten, wird dem Arbeitgeber daran gelegen sein, einen höheren Stundenlohn als 8,50 € zu vermeiden. Es ist aber folgendes Szenario denkbar: Nach dem Arbeitsvertrag schuldet …
Arbeitsvertrag und freie Mitarbeit bei IT-Projekten
Arbeitsvertrag und freie Mitarbeit bei IT-Projekten
| 03.03.2015 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… von der typologischen Einordnung des Vertrags abhängt, kraft dessen der einzelne Mitarbeiter beschäftigt wird. Im Regelfall kommt eine Einordnung als Dienstvertrag im Rahmen einer freien Mitarbeit oder ein Arbeitsvertrag in abhängiger …
LAG Köln: Zur Abgrenzung zwischen freiem Mitarbeiter und Arbeitnehmer
LAG Köln: Zur Abgrenzung zwischen freiem Mitarbeiter und Arbeitnehmer
| 24.09.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… ist von einer freiberuflichen Tätigkeit die Rede. Detaillierte Regelungen enthält der Arbeitsvertrag hinsichtlich der Gewährung von Urlaub und einer Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Entscheidungsgründe Nach Ansicht der Richter ist der Kläger kein …
Anspruch auf Urlaub bei Arbeitsunfähigkeit oder Krankheit?
Anspruch auf Urlaub bei Arbeitsunfähigkeit oder Krankheit?
| 16.05.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… verlangen. Es stellte sich folgendes Problem: Ein solcher „Verfall“ der Urlaubsansprüche galt nur dann, wenn entweder eine solche Frist im Tarifvertrag vorgesehen ist oder im Arbeitsvertrag vereinbart wurde. Wie wäre der Fall zu beurteilen …
Der Arbeitgeber hat mir gekündigt – was kann ich tun? Was soll ich tun?
Der Arbeitgeber hat mir gekündigt – was kann ich tun? Was soll ich tun?
| 02.10.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… des Arbeitnehmers zu haben glaubt. Bleibt dann die Zahlung des Restlohns aus, lohnt sich ein Blick in den Arbeitsvertrag. Oftmals sind nämlich Ausschlussfristen vereinbart, nach deren Ablauf Forderungen nicht mehr geltend gemacht werden können …
Abfindung – was steht mir zu?
Abfindung – was steht mir zu?
| 16.08.2012 von Rechtsanwältin Dr. Patrizia Antoni
… eines Arbeitsvertrages und vertreten Sie vor Gericht. AHS Rechtsanwälte , Dr. Patrizia Antoni, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht. Theodor-Heuss-Ring 1, 50668 Köln, Tel.: 0221-9730960, Fax: 0221-97309625, www.ahs-kanzlei.de, Büro Bonn: Rüngsdorfer Str. 24, 53173 Bonn, Tel.: 0228-9569717, Fax: 0228-9569730
Achtung: Ausschlussfrist - was heißt das eigentlich?
Achtung: Ausschlussfrist - was heißt das eigentlich?
| 14.08.2012 von Rechtsanwältin Dr. Patrizia Antoni
Viele Arbeitsverträge enthalten eine sogenannte Ausschlussfrist. Sie sollte den betroffenen Arbeitnehmern unbedingt bewusst sein. Die Nichtbeachtung derselben führt nämlich dazu, dass nicht fristgerecht geltend gemachte Ansprüche gegen …