52 Ergebnisse für Bußgeldbescheid

Suche wird geladen …

Keine Verjährungsunterbrechung, wenn der Bußgeldbescheid nicht ausreichend konkretisiert ist
Keine Verjährungsunterbrechung, wenn der Bußgeldbescheid nicht ausreichend konkretisiert ist
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Die Verjährungsunterbrechung im Ordnungswidrigkeitenverfahren tritt durch den Erlass eines Bußgeldbescheides nur ein, wenn die vorgeworfene Tat ausreichend konkret beschrieben ist. Andernfalls weist der Bußgeldbescheid einen erheblichen …
Auch in Bayern muss die „Lebensakte“ (Reparaturnachweise) dem Verteidiger zugänglich gemacht werden
Auch in Bayern muss die „Lebensakte“ (Reparaturnachweise) dem Verteidiger zugänglich gemacht werden
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Beschluss vom 01.03.2016, Az. 2 OLG 101 Ss Rs 131/15; Amtsgericht Neumarkt i.d.OPf., Beschluss vom 13.05.2017 – 35 OWi 702 Js 102324/17) und einzig zutreffende Rechtsaufassung zunehmend durch. Betroffene sollten bei einem Bußgeldbescheid
im Verfahren bei gerichtlicher Entscheidung nach § 62 OWiG entstehen gesonderte Gebühren
im Verfahren bei gerichtlicher Entscheidung nach § 62 OWiG entstehen gesonderte Gebühren
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… 12 -– zutreffend entschieden hat. Das Verfahren bei gerichtlicher Entscheidung nach § 62 OWiG betrifft zudem auch gerade nicht den ursprünglichen Bußgeldbescheid, sondern einen selbständigen ablehnenden Bescheid (Versagung der Akteneinsicht …
Lebensakte, Reparaturnachweise der Messgeräte bei Bußgeldverfahren sind Verteidigern herauszugeben
Lebensakte, Reparaturnachweise der Messgeräte bei Bußgeldverfahren sind Verteidigern herauszugeben
| 05.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… OWi 5/12 [b]; AG Ellwangen, Beschluss vom 25.10.2010 – 5 OWi 146/10; AG Erfurt, Beschluss vom 25.03.2010 – 64 OWi 624/10; AG Bergisch-Gladbach, Beschluss vom 5.3.2014 – 48 OWi 207/14 (b) . Betroffene sollten bei einem Bußgeldbescheid
Herausgabe der „Lebensakte“ eines Messgerätes – Positives aus der Oberpfalz
Herausgabe der „Lebensakte“ eines Messgerätes – Positives aus der Oberpfalz
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… setzt sich die in der Anwaltschaft schon lange vertretene und zunehmend bestätigte (z. B. OLG Jena, Beschluss vom 01.03.2016, Az. 2 OLG 101 Ss Rs 131/15) Rechtsaufassung zunehmend durch. Betroffene sollten bei einem Bußgeldbescheid
OLG Karlsruhe (im Ergebnis abenteuerlich) zum Messgerät "PoliScan Speed" der Firma Vitronic
OLG Karlsruhe (im Ergebnis abenteuerlich) zum Messgerät "PoliScan Speed" der Firma Vitronic
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… sollten Bußgeldbescheide, die auf Messungen mit dem Gerät PoliScan Speed beruhen, nicht akzeptieren und sich Rat eines im Verkehrsrecht versierten Rechtsanwaltes holen. Hierbei ist zu beachten, dass die Bußgeldbehörden dazu übergegangen …
Messgerät Poliscan Speed ist derzeit als ungeeichtes Messgerät zu betrachten
Messgerät Poliscan Speed ist derzeit als ungeeichtes Messgerät zu betrachten
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… versierten Anwalt für Verkehrsrecht beraten lassen und gegebenenfalls Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einlegen. Das Gerät kann derzeit nicht mehr als geeichtes Messgerät bezeichnet werden.
Blitzer-Panne A3 Heumar Köln-Ost? Um wie viel ist der Bußgeldbescheid zu hoch? – Anwaltstipps
Blitzer-Panne A3 Heumar Köln-Ost? Um wie viel ist der Bußgeldbescheid zu hoch? – Anwaltstipps
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Thomas Erven
Bußgeldbescheide an zu viel „Strafe“ bedeutet. Was bedeutet die Fehlmessung hinsichtlich des Bußgeldbescheides? Was wäre ohne Fehlmessung verhängt worden? Die Auswirkungen der Fehlmessung können eklatante Folgen haben! Im Extremfall …
Blitzer A3 Heumar: Bußgeld bekommen? – Tipps vom Anwalt
Blitzer A3 Heumar: Bußgeld bekommen? – Tipps vom Anwalt
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Thomas Erven
Blitzer A3 Heumar: Haben Sie einen Bußgeldbescheid bekommen, der die Blitzerpanne betrifft? Sie sind angeblich zu schnell gefahren? Was ist aus anwaltlicher Sicht zu tun? Wir klären auf: Welcher Fehler wurde bei der Messung …
Benutzung der Kamerafunktion des Handys am Steuer während der Fahrt
Benutzung der Kamerafunktion des Handys am Steuer während der Fahrt
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… sein Mobiltelefon in der Hand gehalten. Mit Bußgeldbescheid der Verwaltungsbehörde wurde gegen den Betroffenen wegen verbotswidriger Benutzung eines Mobil- oder Autotelefons als Führer eines Kraftfahrzeuges im Straßenverkehr eine Geldbuße von 60 …
Anschließen des Handys ans Ladegerät im PKW während der Fahrt
Anschließen des Handys ans Ladegerät im PKW während der Fahrt
| 21.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Idee!). Hierbei wurde er von Polizeibeamten beobachtet. Gegen den erlassenen Bußgeldbescheid legte der Betroffene Einspruch ein. das Amtsgericht verurteilte den Betroffenen zu einer Geldbuße von 60,00 €, zudem erfolgt eine Eintragung …
Amtsgericht Speyer bestätigt Sonderrechte im Straßenverkehr für Freiwillige Feuerwehrleute
Amtsgericht Speyer bestätigt Sonderrechte im Straßenverkehr für Freiwillige Feuerwehrleute
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… in NVZ 2003, 220, 221; Steegmann, Kommentar zum FSHG 2 § 12 Rdnr. 70; Pflock-Diekmann in Brandschutz 1984 173; Kullik in NZV 1994, 58 und DAR 1995, 126)) überwiegend geteilt. Betroffene sollten Bußgeldbescheide der jeweiligen Bußgeldbehörde daher nicht akzeptieren.
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit dem Messgerät Riegl FG21-P
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit dem Messgerät Riegl FG21-P
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… eines Anhörungsbogens oder Bußgeldbescheids wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes an Ihren erfahrenen Verkehrsanwalt. Die insoweit erfahrenen Anwälte der Kanzlei WTB Rechtsanwälte helfen Ihnen gerne. Wir werden dabei bundesweit für Sie tätig.
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit einem Provida-Gerät im Zivilfahrzeug
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit einem Provida-Gerät im Zivilfahrzeug
| 24.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Sie sich daher stets nach Erhalt eines Anhörungsbogens oder Bußgeldbescheides wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes an Ihren erfahrenen Verkehrsanwalt. Die insoweit erfahrenen Anwälte der Kanzlei WTB Rechtsanwälte helfen Ihnen gern. Wir werden dabei bundesweit für Sie tätig.
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit dem Gerät Traffipax Speedophot
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit dem Gerät Traffipax Speedophot
| 20.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… für die anwaltliche Überprüfung der Messung und auch für ein Sachverständigengutachten, wenn dies zur Überprüfung der Messung erforderlich ist. Wenden Sie sich daher stets nach Erhalt eines Anhörungsbogens oder Bußgeldbescheides wegen …
Geschwindigkeitsmessung mit EOS ES 3.0
Geschwindigkeitsmessung mit EOS ES 3.0
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… wenn dies zur Überprüfung der Messung erforderlich ist. Wenden Sie sich daher stets nach Erhalt eines Anhörungsbogens oder Bußgeldbescheides wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes an Ihren erfahrenen Verkehrsanwalt. Die insoweit erfahrenen Anwälte der Kanzlei WTB Rechtsanwälte helfen Ihnen gern. Wir werden dabei bundesweit für Sie tätig.
Weiteres Amtsgericht lehnt das Messgerät "Poliscan Speed" zur Geschwindigkeitsmessung grundsätzlich ab
Weiteres Amtsgericht lehnt das Messgerät "Poliscan Speed" zur Geschwindigkeitsmessung grundsätzlich ab
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… kann in Anbetracht der zunehmenden ablehnenden Entscheidungen wohl durchaus als erfolgsversprechend bezeichnet werden. Wenden Sie sich daher nach Erhalt eines Anhörungsbogens oder Bußgeldbescheides rechtzeitig an die im Verkehrsrecht tätigen Anwälte der Kanzlei WTB Rechtsanwälte in Köln, Bonn oder Aachen, da diese mit der Problematik des Gerätes bestens vertraut sind.
Messgerät Poliscan Speed: Messdateien müssen an Verteidiger herausgegeben werden
Messgerät Poliscan Speed: Messdateien müssen an Verteidiger herausgegeben werden
| 29.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… 2 Ss (OWi) 65/15) Es ist daher dringend anzuraten, bei allen Geschwindigkeitsmessungen mit dem Gerät Poliscan Speed unverzüglich anwaltlichen Rat einzuholen und sich mit anwaltlicher Hilfe gegen entsprechende Bußgeldbescheide zu wehren.
Stadt darf keine Privatfirmen mit der Auswertung von Geschwindigkeitsmessungen beauftragen
Stadt darf keine Privatfirmen mit der Auswertung von Geschwindigkeitsmessungen beauftragen
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… einer Betroffenen geäußert und das Verfahren sodann eingestellt. Zuvor hatte eine Autofahrerin Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid der Stadt Bergisch Gladbach eingelegt. Die Stadt Bergisch Gladbach hatte zuvor für …
Der Bußgeldbescheid aus dem Ausland
Der Bußgeldbescheid aus dem Ausland
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
… bei fehlerhaften oder offenkundig zu hohen Bußgeldbescheiden unverzüglich juristischen Beistand zu suchen, damit der Bescheid auf Plausibilität geprüft und ggfls. Einspruch eingelegt werden kann.
Zwei selbstständige Regelfahrverbote können nicht schlicht addiert werden
Zwei selbstständige Regelfahrverbote können nicht schlicht addiert werden
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… hatte gegen den Betroffenen mit Urteil auf seinen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid des Polizeipräsidenten wegen Zuwiderhandlung gegen die §§ 41 Abs. 1, 49 Abs. 3 Nr. 4 StVO gemäß § 24 StVG eine Geldbuße in Höhe von 160,-- Euro verhängt …
Halterhaftung und Bußgeldbescheid aus den Niederlanden
Halterhaftung und Bußgeldbescheid aus den Niederlanden
| 09.06.2015 von Rechtsanwältin Adrijana Blazevska-Gkiztavidis
Bußgeldbescheid wegen eines vermeintlichen Geschwindigkeitsverstoßes aufgrund einer Halterhaftung aus den Niederlanden erhalten, was nun? Grundsätzlich können ausländische Geldsanktionen aus dem EU-Ausland, auch aus den Niederlanden …
Blitzer auf der Fleher Brücke in Düsseldorf - Tempolimit rechtswidrig
Blitzer auf der Fleher Brücke in Düsseldorf - Tempolimit rechtswidrig
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… der Bußgeldstelle der Stadt Düsseldorf Anstoß, die nämlich trotz Kenntnis des laufenden Rechtsstreites vor dem Verwaltungsgericht munter weiter Bußgeldbescheide erlassen hatte. Hier zeigt sich, dass man bei der Stadt offenbar bis zur letzten …
Aufheben eines heruntergefallenen Mobiltelefons: keine Nutzung
Aufheben eines heruntergefallenen Mobiltelefons: keine Nutzung
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Helmut Müller
… einen Bußgeldbescheid, gegen den er Einspruch einlegte. Der Fall wurde vor dem zuständigen Amtsgericht verhandelt, welches die Auffassung vertrat, dass unter Benutzung eines Mobiltelefons i.S.d. § 23 Abs.1a StVO auch das bloße Halten eines Mobiltelefons …