51 Ergebnisse für Ehevertrag

Suche wird geladen …

Geldforderung nach Trennung
Geldforderung nach Trennung
| 02.04.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… als ein Ehevertrag. Zweck ist, der Beziehung eine Zukunft zu geben und für den Fall, dass die Beziehung doch scheitert, vernünftig und ohne Streit auseinander zu gehen. Haben Sie sich allerdings bereits getrennt oder streiten Sie nur noch …
Die einvernehmliche Scheidung – und andere schönen Dinge
Die einvernehmliche Scheidung – und andere schönen Dinge
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Chrysanthi Fouloglidou
… wer die originale Lavalampe oder den Thermomix behalten darf. Der Versorgungsausgleich wird ab einer bestimmten Ehedauer ohnehin von Amts wegen durchgeführt. Oder er ist durch Ehevertrag wirksam ausgeschlossen. Dasselbe gilt für den Zugewinnausgleich …
Der vorzeitige Zugewinnausgleich
Der vorzeitige Zugewinnausgleich
| 27.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft Haben Ehegatten vor oder während der Ehe keinen Ehevertrag miteinander abgeschlossen, leben sie automatisch im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dieser endet regelmäßig …
(Wer muss) Ausziehen nach Trennung?
(Wer muss) Ausziehen nach Trennung?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Wie Sie den gemeinsamen Hausrat bei einer Scheidung oder Trennung aufteilen, können Sie übrigens vorab in einem Ehevertrag oder einer Trennungsfolgenvereinbarung festlegen. Es kommt nicht darauf an, wer Mieter oder Eigentümer …
Vermögen bei Scheidung retten
Vermögen bei Scheidung retten
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Gütertrennung vereinbaren Den Zugewinnausgleich können Sie auch gänzlich verhindern, wenn Sie in einem Ehevertrag oder einer Scheidungsfolgenvereinbarung den Güterstand der Zugewinngemeinschaft ausgeschlossen und stattdessen Gütertrennung …
Immobilien richtig vererben (1)
Immobilien richtig vererben (1)
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… geht es an die konzeptionelle Gestaltung der Dokumente (Übertragungsvertrag, Testament, Erbvertrag, Ehevertrag etc.). Und bereits hier werden viele Fehler gemacht. Denn nicht nur erbrechtliche Regeln sind zu beachten, sondern …
Unterhalt im Ehevertrag vereinbaren - Was ist zu beachten?
Unterhalt im Ehevertrag vereinbaren - Was ist zu beachten?
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Denken Sie darüber nach, den Unterhalt in einem Ehevertrag zu vereinbaren, kommt es darauf an, in welchem Stadium Ihrer Lebensgemeinschaft Sie sich augenblicklich befinden und welches Ziel Sie damit verfolgen. Unterhaltsvereinbarungen …
Unternehmerscheidung: Was sollte ich beachten?
Unternehmerscheidung: Was sollte ich beachten?
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… handhaben? Bestenfalls verständigen Sie sich bereits aus Anlass Ihrer Eheschließung oder im Laufe Ihrer Ehe auf einen Ehevertrag. In einer ehevertraglichen Vereinbarung regeln Sie im Einvernehmen mit Ihrem Ehepartner wie Sie Zugewinnausgleich …
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie die Chance auf eine Versöhnung? Sehen Sie die Chance auf eine einvernehmliche Scheidung? Fragen zu bestehenden Dokumenten und Schriftverkehr Gibt es bereits Schriftverkehr mit Ihrem Ehepartner nach der Trennung? Gibt es einen Ehevertrag
Brauchen verheiratete Eltern minderjähriger Kinder ein Testament?
Brauchen verheiratete Eltern minderjähriger Kinder ein Testament?
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… miteinander verheiratete Eltern keine erbrechtlichen und eherechtlichen Regelungen (also kein Ehevertrag und kein Testament/Erbvertrag), so tritt der gesetzlich geregelte Normalfall (insb. §§ 1371, 1922 ff. BGB) ein: der überlebende Ehegatte erbt …
Scheidung einreichen: Wie gehe ich am besten vor?
Scheidung einreichen: Wie gehe ich am besten vor?
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie auch die Geburtsurkunden Ihrer Kinder. Soweit Sie einen Ehevertrag abgeschlossen haben, benötigen Sie die Kopie des Ehevertrages. Gleiches gilt für den Fall einer Scheidungsfolgenvereinbarung. 2. Bereiten Sie den Versorgungsausgleich …
Ablauf der Scheidung
Ablauf der Scheidung
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… beim Standesamt besorgen, die Geburtsurkunden Ihrer Kinder, Ehevertrag oder eine außergerichtliche dokumentierte Scheidungsfolgenvereinbarung Im Scheidungstermin: gültigen Personalausweis oder Reisepass Entgegen landläufiger Vorstellungen …
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Durch Eheverträge sichern Sie Ihre ehelichen Lebensverhältnisse ab. Einen Ehevertrag können Sie in jeder Phase Ihres ehelichen Zusammenlebens abschließen. Schließen Sie einen solchen Vertrag im Hinblick auf Ihre Trennung oder Scheidung …
Online-Scheidung: Hilft mir ein Ehevertrag bei meiner Online-Scheidung?
Online-Scheidung: Hilft mir ein Ehevertrag bei meiner Online-Scheidung?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Es gibt in der Tat einen Zusammenhang zwischen Ehevertrag und Online-Scheidung. Ein Ehevertrag ist das beste Werkzeug, um Ihre Online-Scheidung einvernehmlich abzuwickeln. Eheverträge, die Sie im Hinblick auf Ihre Scheidung verhandeln …
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie einen Scheidungsservice, genügt es, wenn Sie Ihre persönlichen Daten in das Online-Scheidungsformular eintragen und online oder per Post übersenden. Sie brauchen bloß noch Ihre Heiratsurkunde sowie einen eventuell vorhandenen Ehevertrag
Die gesetzliche Erbfolge – wer erbt eigentlich, wenn ich kein Testament errichte?
Die gesetzliche Erbfolge – wer erbt eigentlich, wenn ich kein Testament errichte?
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… Zugewinngemeinschaft Sofern Sie mit Ihrem Ehepartner keinen notariell beurkundeten Ehevertrag geschlossen haben, in dem ein besonderer Güterstand vereinbart wurde, leben Sie im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Im Falle der Beendigung …
Ehevertrag: Wann macht ein Ehevertrag Sinn?
Ehevertrag: Wann macht ein Ehevertrag Sinn?
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Wer heiraten will, kommt früher oder später nicht drum herum, sich auch einmal über das Thema Ehevertrag Gedanken zu machen und bestenfalls darüber zu sprechen. Teuer, unromantisch und ein Zeichen dafür, dass man der Ehe von Vornherein …
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… ist das Trennungsjahr vollzogen, wenn das Gericht den mündlichen Termin für Ihre Scheidung bestimmt. 7. Sind Ihre Rentenversicherungskonten vollständig? Sie können den Versorgungsausgleich in einem Ehevertrag ausschließen oder modifizieren …
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 2
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 2
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Diese muss ausdrücklich als solche in einem notariellen Ehevertrag begründet werden. Welche Vorteile bietet die fortgesetzte Gütergemeinschaft? Bei der (fortgesetzten) Gütergemeinschaft ist das Familienvermögen das sogenannte Gesamtgut …
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Ehevertrag den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft auf. Mit Beendigung der Zugewinngemeinschaft hat der Ehegatte, dessen Zugewinn während der Ehe geringer ist, gegen den anderen Ehegatten einen Anspruch auf Zahlung …
Versorgungsausgleich nach der Scheidung: Nicht bei schwerer Misshandlung
Versorgungsausgleich nach der Scheidung: Nicht bei schwerer Misshandlung
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… zum Versorgungsausgleich verpflichtet sind, wenn der Versorgungsausgleich nicht per Ehevertrag ausgeschlossen wurde. Ist diese Solidarität zwischen den Ex-Eheleuten aber zunichtegemacht worden, z. B. wegen wiederholter körperlicher Misshandlungen …
Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist das und was bringt sie?
Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist das und was bringt sie?
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Eine Scheidung ist keine einfache Situation. Vor allem, wenn das Paar – Ehepaar oder Lebenspartner – keinen Ehevertrag bzw. Lebenspartnerschaftsvertrag geschlossen hat, ist oft Streit über Vermögensaufteilung und Unterhalt …
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Einen Ehevertrag zu machen – kurz vor der Hochzeit oft ein echtes Tabuthema. Unromantisch, lautet dann der Vorwurf – mangelndes Vertrauen auch schnell unterstellt. Aber ist ein Ehevertrag wirklich so unromantisch oder nicht eigentlich …
Was bedeutet „Zugewinnausgleich“ bei Scheidung?
Was bedeutet „Zugewinnausgleich“ bei Scheidung?
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Haben Ehepartner nicht im Ehevertrag Gütertrennung vereinbart und erwirtschaften beide während einer Ehe Vermögen, droht er bei einer Scheidung: der Zugewinnausgleich. Das bedeutet, dass ein Vermögenszuwachs während der Ehe als „Zugewinn …