244 Ergebnisse für Insolvenzverwalter

Suche wird geladen …

Rechtsschutz des einzelnen Gläubigers gegen die Bestätigung eines Insolvenzplans im Insolvenzverfahren.
Rechtsschutz des einzelnen Gläubigers gegen die Bestätigung eines Insolvenzplans im Insolvenzverfahren.
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… auch Ihre Interessen ggü. (Mit)Gläubigern, dem Insolvenzschuldner, dem Insolvenzgericht und dem Insolvenzverwalter. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder Schreiben Sie mich an. Ich berate bundesweit vor Ort oder via Zoom als Fachanwalt …
Die Gläubigerversammlung und der Gläubigerausschuss als Organe und Vertreter der Gläubiger im Insolvenzverfahren.
Die Gläubigerversammlung und der Gläubigerausschuss als Organe und Vertreter der Gläubiger im Insolvenzverfahren.
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… als ein kleineres, fokussierteres Gremium, das mit spezieller Kompetenz die Geschäftsführung des Insolvenzverwalters unterstützt und überwacht. Welche Aufgaben und Kompetenzen Gläubigerversammlung und Gläubigerausschuss im Detail haben …
Die Außenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Ein Direktanspruch für Gläubiger.
Die Außenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Ein Direktanspruch für Gläubiger.
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ermöglicht, direkt gegen die Geschäftsleitung vorzugehen, ohne auf Handlungen des Insolvenzverwalters warten zu müssen. Diese Möglichkeit der direkten Anspruchsdurchsetzung bietet Gläubigern einen wichtigen Hebel, um ihre Rechte effektiv …
Die Inanspruchnahme des Kommanditisten einer GmbH & Co. KG im Falle einer Insolvenz durch den Insolvenzverwalter.
Die Inanspruchnahme des Kommanditisten einer GmbH & Co. KG im Falle einer Insolvenz durch den Insolvenzverwalter.
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die rechtliche Konstruktion der GmbH & Co. KG ermöglicht es, die Haftung der Gesellschafter zu beschränken, doch im Insolvenzfall kann der Insolvenzverwalter Ansprüche gegen die Kommanditisten geltend machen, um die Gläubiger …
Credicore Pfandhaus GmbH – AG Hamburg eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren
Credicore Pfandhaus GmbH – AG Hamburg eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… beim Insolvenzverwalter noch nicht anmelden. Das ist erst möglich, wenn das Amtsgericht Hamburg das Insolvenzverfahren regulär eröffnet. Die Anleger müssen die Eröffnung des regulären Insolvenzverfahrens aber nicht tatenlos abwarten, sondern …
Eine Alternative zur Insolvenz: Das Restrukturierungsverfahren nach StaRUG zur Vermeidung einer Insolvenz.
Eine Alternative zur Insolvenz: Das Restrukturierungsverfahren nach StaRUG zur Vermeidung einer Insolvenz.
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und dem Insolvenzverwalter. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder Schreiben Sie mich an. Ich berate bundesweit vor Ort oder via Zoom als Fachanwalt in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht, u. a. in den Städten …
Widerspruchsrecht eines Gläubigers gegen die Freigabe der selbständigen Tätigkeit nach § 35 Abs. 2 InsO.
Widerspruchsrecht eines Gläubigers gegen die Freigabe der selbständigen Tätigkeit nach § 35 Abs. 2 InsO.
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist die Möglichkeit für den Insolvenzverwalter, die selbständige Tätigkeit des Schuldners freizugeben (siehe § 36 Abs. 2 InsO). Bezüglich dem freigegebenen Vermögen steht der Schuldner so, als ob kein Insolvenzverfahren laufen würde …
Schreiben vom Insolvenzverwalter mit Insolvenzanfechtung und Zahlungsrückforderung nach § 133 InsO.
Schreiben vom Insolvenzverwalter mit Insolvenzanfechtung und Zahlungsrückforderung nach § 133 InsO.
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… konfrontiert werden. Dieses weitreichende Instrument ermöglicht es dem Insolvenzverwalter, bestimmte vor der Insolvenz getätigte Rechtshandlungen anzufechten und Rückzahlungen zu fordern, um die Insolvenzmasse zu erhöhen. Die Anwendung …
Wem steht ein Lottogewinn in der Insolvenz zu? Dem ​Insolvenzschuldner oder dem Insolvenzverwalter bzw. den Gläubigern?
Wem steht ein Lottogewinn in der Insolvenz zu? Dem ​Insolvenzschuldner oder dem Insolvenzverwalter bzw. den Gläubigern?
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Das Thema des Umgangs mit einem Lottogewinn während eines Insolvenzverfahrens wirft interessante rechtliche Fragen auf, die sowohl für Schuldner als auch für Insolvenzverwalter von Bedeutung sind. Im Kern geht es um die Frage …
Was passiert mit laufenden Verträgen in einer Insolvenz?
Was passiert mit laufenden Verträgen in einer Insolvenz?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in der Insolvenz eine Grundnorm vor (§ 103 InsO), die durch verschiedene Spezialtatbestände in den Folgevorschriften (§§ 104 ff. InsO) eingeschränkt wird. a. Grundnorm: § 103 InsO Hierüber hat der Insolvenzverwalter (oder der Schuldner analog …
Insolvenzantrag stellen: Insolvenzantrag für Einzelunternehmer - Voraussetzungen und Formular zur Antragstellung.
Insolvenzantrag stellen: Insolvenzantrag für Einzelunternehmer - Voraussetzungen und Formular zur Antragstellung.
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Sanierung durch den Insolvenzverwalter und die Notwendigkeit der Bestellung eines Gläubigerausschusses - in dem Gläubigerverzeichnis verpflichtend bestimmte Forderungen besonders kenntlich gemacht werden. Dies sind die höchsten Forderungen …
Die Rückschlagsperre nach § 88 InsO: Unwirksamkeit von Vollstreckungen kurz vor Insolvenzantragstellung.
Die Rückschlagsperre nach § 88 InsO: Unwirksamkeit von Vollstreckungen kurz vor Insolvenzantragstellung.
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und vertrete durchsetzungsstark und resolut auch Ihre Interessen ggü. (Mit)Gläubigern, dem Insolvenzschuldner, dem Insolvenzgericht und dem Insolvenzverwalter. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder Schreiben Sie mich an. Ich berate …
Die Innenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Eine Übersicht.
Die Innenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Eine Übersicht.
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Im Insolvenzfall gewinnt die Innenhaftung an Bedeutung, da sie direkt die Interessen der Gesellschaft betrifft. Die Innenhaftung wird regelmäßig vom Insolvenzverwalter zugunsten der Gläubiger und für die Gesellschaft geltend gemacht. Die Außenhaftung …
RV Energy Project GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren bis 12. Januar anmelden
RV Energy Project GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren bis 12. Januar anmelden
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… sofort beim Insolvenzverwalter bis zum 12. Januar 2024 schriftlich anmelden. Die Insolvenz der RV Energy Project GmbH wird so manchen Anleger das Weihnachtsfest verhageln. Sie müssen mit erheblichen finanziellen Verlusten rechnen. Um zumindest …
20 Gründe zur Versagung der Restschuldbefreiung: Hierüber können Gläubiger ihre Forderungen retten.
20 Gründe zur Versagung der Restschuldbefreiung: Hierüber können Gläubiger ihre Forderungen retten.
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… nach der Verwertung des pfändbaren Vermögens durch den Insolvenzverwalter und beinhaltet unter anderem die Pflicht, eine angemessene Erwerbstätigkeit auszuüben oder sich um eine solche zu bemühen, sowie einen Teil des Einkommens an einen Treuhänder …
Forderungsanmeldung zur Insolvenztabelle bestritten. Wie kann gegen den Insolvenzverwalter vorgegangen werden?
Forderungsanmeldung zur Insolvenztabelle bestritten. Wie kann gegen den Insolvenzverwalter vorgegangen werden?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Feststellung zur Tabelle die Forderung des Gläubigers und ermöglicht eine spätere Vollstreckung aus dem Tabellenauszug. Die Anmeldung muss schriftlich beim Insolvenzverwalter oder Sachwalter erfolgen und kann erst nach Eröffnung des Verfahrens …
Die Forderungsanmeldung wegen vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung (§ 302 InsO) zur Insolvenztabelle.
Die Forderungsanmeldung wegen vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung (§ 302 InsO) zur Insolvenztabelle.
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Voraussetzung (in Anlehnung an die §§ 174 ff. InsO): Schriftliche Anmeldung: Die Forderung muss schriftlich beim Insolvenzverwalter angemeldet werden. Beifügen von Urkunden: Den Anmeldungen sollen die Urkunden, aus denen sich die Forderung ergibt …
Die harte Patronatserklärung: Eine Möglichkeit zur Beseitigung der Überschuldung bei einer GmbH.
Die harte Patronatserklärung: Eine Möglichkeit zur Beseitigung der Überschuldung bei einer GmbH.
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dem Insolvenzverwalter und/oder den (Mit)Gesellschaftern. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder schreiben Sie mich an. Ich berate bundesweit vor Ort oder via Zoom als Fachanwalt in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht …
Project Insolvenz – Grundstücke sollen verkauft werden
Project Insolvenz – Grundstücke sollen verkauft werden
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Bei der insolventen Project-Gruppe sollen die Grundstücke und nicht fortgeführten Projekte verkauft werden. Wie der Insolvenzverwalter am 6. Dezember 2023 in einer Pressemitteilung mitteilte, wurde ein internationales Bieterverfahren …
Auswirkungen und Rechtsfolgen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf ein laufendes zivilrechtliches Klageverfahren.
Auswirkungen und Rechtsfolgen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf ein laufendes zivilrechtliches Klageverfahren.
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… das Verfahren wieder aufgenommen wird, in der Regel durch Erklärung und Eintritt des Insolvenzverwalters, beginnen die Fristen von neuem zu laufen. Dies erfordert eine sorgfältige Aufmerksamkeit aller beteiligten Parteien, um sicherzustellen …
IWG Holding AG – Insolvenzverfahren eröffnet
IWG Holding AG – Insolvenzverfahren eröffnet
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… nun mit erheblichen finanziellen Verlusten rechnen. Um die Verluste abzuwehren, können sie in einem ersten Schritt ihre Forderungen bis zum 31. Januar 2024 beim Insolvenzverwalter anmelden. Nachrangdarlehen sind hochriskante Geldanlagen …
Kann das Finanzamt ohne Weiteres einen Insolvenzantrag stellen? Wie kann gegen einen Insolvenzantrag vorgegangen werden?
Kann das Finanzamt ohne Weiteres einen Insolvenzantrag stellen? Wie kann gegen einen Insolvenzantrag vorgegangen werden?
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und vertrete durchsetzungsstark und resolut auch Ihre Interessen ggü. (Mit)Gläubigern, dem Insolvenzschuldner, dem Insolvenzgericht und dem Insolvenzverwalter. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder Schreiben Sie mich an. Ich berate …
Die Verwertung einer Grundschuld durch den Grundschuldgläubiger: Welche Verteidigungsmöglichkeiten bestehen?
Die Verwertung einer Grundschuld durch den Grundschuldgläubiger: Welche Verteidigungsmöglichkeiten bestehen?
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Schuldenerlass beinhalten. Insolvenzverfahren: Gemäß der Insolvenzordnung (InsO) kann der Schuldner ein Insolvenzverfahren beantragen. Im Rahmen dieses Verfahrens wird ein Insolvenzverwalter eingesetzt, der eine geordnete Abwicklung der Schulden …
Belano Medical AG beantragt Insolvenz
Belano Medical AG beantragt Insolvenz
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… beim Insolvenzverwalter anmelden. So weit ist es allerdings noch nicht. Zudem muss auch im Insolvenzverfahren mit erheblichen finanziellen Verlusten gerechnet werden. Um die drohenden Verluste abzuwehren, können Anleger ihre Ansprüche …