38 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Wann kann neben dem Kindesunterhalt noch Mehrbedarf oder Sonderbedarf geltend gemacht werden?
Wann kann neben dem Kindesunterhalt noch Mehrbedarf oder Sonderbedarf geltend gemacht werden?
| 18.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Düsseldorfer Tabelle Der Kindesunterhalt ist in der Düsseldorfer Tabelle …
Hat ein Kind Anspruch auf Unterhalt während der Ableistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres?
Hat ein Kind Anspruch auf Unterhalt während der Ableistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… des Freiwilligen Sozialen Jahres Kindesunterhalt zugesprochen. Denn von einem minderjährigen Kind wird noch nicht in dem Maße gefordert, für seinen eigenen Unterhalt sorgen, als bei einem volljährigen Kind. Vor allem dann …
Wem steht nach der Trennung das Kindergeld zu?
Wem steht nach der Trennung das Kindergeld zu?
| 11.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Bei der Berechnung der Unterhaltshöhe kommt dem Barunterhaltspflichtigen zugute, dass die Hälfte des Kindergeldes auf den von ihm zu zahlenden Kindesunterhalt angerechnet wird, er also den Tabellenbetrag der Düsseldorfer Tabelle abzüglich …
Was ist die Vaterschaftsfeststellung?
Was ist die Vaterschaftsfeststellung?
| 14.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… unberechtigt die Untersuchung, kann gegen sie auch unmittelbarer Zwang angewendet werden, insbesondere die zwangsweise Vorführung zu Untersuchung. 5. Geltendmachung von Kindesunterhalt Der Antrag auf Feststellung der Vaterschaft kann verbunden …
Was ist mit dem Kindesunterhalt, wenn der Unterhaltsverpflichtete verstirbt?
Was ist mit dem Kindesunterhalt, wenn der Unterhaltsverpflichtete verstirbt?
| 27.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Verstirbt der Unterhaltsverpflichtete, so hat dies auf den Anspruch auf Kindesunterhalt unterschiedliche Auswirkungen, je nachdem, ob es sich um Unterhaltsrückstände oder um laufenden Unterhalt handelt. 1. Unterhaltsrückstände Gemäß § 1615 …
Wann muss ich mir beim Kindesunterhalt fiktive Einkünfte zurechnen lassen?
Wann muss ich mir beim Kindesunterhalt fiktive Einkünfte zurechnen lassen?
| 06.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Geht es um den Unterhaltsanspruch eines minderjährigen Kindes, sind die Anforderungen der Rechtsprechung an den zum Unterhalt Verpflichteten besonders hoch. Da das minderjährige Kind nicht selbst für seinen Unterhalt sorgen kann, ist der …
Wann stellen Betreuungskosten des Kindes einen Mehrbedarf des Kindes dar?
Wann stellen Betreuungskosten des Kindes einen Mehrbedarf des Kindes dar?
| 05.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Betreuungskosten eines Kindes können Mehrbedarf des Kindes sein und somit bei der Berechnung des Kindesunterhalts zu berücksichtigen sein oder als berufsbedingte Aufwendungen bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts Berücksichtigung …
Hat ein Kind einen rechtlichen Anspruch auf Taschengeld?
Hat ein Kind einen rechtlichen Anspruch auf Taschengeld?
| 07.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Zu unterscheiden sind die Begriffe "Taschengeld", "Kindergeld" und "Kindesunterhalt" 1. Taschengeld Ein Kind hat keinen rechtlich durchsetzbaren Anspruch gegen seine Eltern auf Zahlung von Taschengeld. Aus erzieherischen Gründen …
Umgangsrecht: Was ist das?
Umgangsrecht: Was ist das?
| 06.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… mit der Begründung, der Umgangsberechtigte habe den Kindesunterhalt nicht gezahlt. Hat z. B. der Vater das Umgangsrecht, darf die Mutter das Umgangsrecht des Vaters nicht mit der Begründung vereiteln, der Vater zahle keinen Unterhalt für das Kind. 4 …
Was sind "Mehrbedarf" und "Sonderbedarf" beim Kindesunterhalt?
Was sind "Mehrbedarf" und "Sonderbedarf" beim Kindesunterhalt?
| 29.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Oftmals reicht der Kindesunterhalt, der von einem Elternteil für das Kind gezahlt wird, nicht aus, um damit alle Bedürfnisse des Kindes zu befriedigen. Haben Kinder einen über den allgemeinen Lebensbedarf hinausgehenden weiteren Bedarf …
Wie wirkt sich das Wohnen in der selbstgenutzten Immobilie auf den Unterhalt aus?
Wie wirkt sich das Wohnen in der selbstgenutzten Immobilie auf den Unterhalt aus?
| 22.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Trennungsunterhalt oder nachehelichen Unterhalt des Ehegatten zu spüren, sondern auch beim Kindesunterhalt. Das mietfreie Wohnen in der eigenen Immobilie stellt einen geldwerten Vorteil dar. Das Einkommen des Unterhaltspflichtigen …
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
| 29.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… nicht nachkommen. 5. Was ist zu beachten? Eine vollstreckbare Jugendamtsurkunde kann nur bezüglich Kindesunterhalt errichtet werden. Geht es um Trennungs-oder Ehegattenunterhalt des Ehegatten, so ist dessen Titulierung nicht über eine Jugendamtsurkunde …
Mehr Kindergeld und neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2018 - nicht in jedem Fall gibt es mehr Geld
Mehr Kindergeld und neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2018 - nicht in jedem Fall gibt es mehr Geld
| 29.11.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… und trotz gestiegener Tabellensätze in der Düsseldorfer Tabelle und einer Erhöhung des Kindergeldes, kommt es somit zu einer Verringerung des Zahlbetrages. Nicht immer bedeuten also die Erhöhung des Kindergeldes und eine neue Düsseldorfer Tabelle, dass die Kinder auch tatsächlich mehr Kindesunterhalt erhalten.
Kindergeld - eine sichere Einnahmequelle
Kindergeld - eine sichere Einnahmequelle
| 15.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sie haben die Absicht sich von Ihrem Partner zu trennen und von ihm Kindesunterhalt für die gemeinsamen Kinder zu verlangen, die nach der Trennung bei Ihnen leben werden? Dann sollten Sie rechtzeitig vor der Trennung dafür Sorge tragen …