60 Ergebnisse für Sanierung

Suche wird geladen …

Vertrauensschutz in die Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen
Vertrauensschutz in die Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… steuerfrei bleiben. Es bestünde insoweit Vertrauensschutz bis zum 8. Februar 2017. Ausgeführt wird u. a.: „In den Fällen, in denen der Forderungsverzicht der an der Sanierung beteiligten Gläubiger bis (einschließlich) zum 8. Februar 2017 …
Air Berlin – Nachteilsmeldepflicht des Sachwalters beachtlich
Air Berlin – Nachteilsmeldepflicht des Sachwalters beachtlich
| 19.08.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… durch die Sanierung in Eigenverwaltung keine Nachteile entstehen dürfen. Als ein zu „erwartender Nachteil“ soll zu würdigen sein, wenn der eigenverwaltende Schuldner seine Informations- und Berichtspflicht nicht erfüllt. Die Masseverringerung in Bezug …
Neuauflage Schrottimmobilien: Vorsicht bei denkmalgeschützten Immobilien zur Sanierung!
Neuauflage Schrottimmobilien: Vorsicht bei denkmalgeschützten Immobilien zur Sanierung!
| 04.07.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… und Sanierung inklusive. Wird die – zum Teil noch überteuerte – Sanierung nur teilweise oder unfachmännisch ausgeführt, drohen für den Erwerber erhebliche finanzielle Schäden. Für betroffene Investoren gibt es jedoch die Möglichkeit, Schadensersatz …
Kapitalmarktunion: Neun weitere Initiativen der EU-Kommission
Kapitalmarktunion: Neun weitere Initiativen der EU-Kommission
| 21.05.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… regionaler und lokaler Kapitalmärkte Quelle: „EU legt bei Kapitalmarktunion nach“, Börsenzeitung vom 20.05.2017. Fazit Die angekündigten Gesetzesvorschläge sollten einen europäischen Rechtsrahmen für die vorinsolvenzliche Sanierung
EU-Insolvenzrichtlinie (E): Sanierungsgewinne sollen nicht besteuert werden
EU-Insolvenzrichtlinie (E): Sanierungsgewinne sollen nicht besteuert werden
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Der Vorschlag der EU-Kommission für eine vorinsolvenzliche Sanierung vom 22.11.2016 (Richtlinienentwurf über präventive Restrukturierungsrahmen, die zweite Chance und Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz …
Unternehmenssanierung: Nachteilsmeldepflicht des vorläufigen Sachwalters beachtlich
Unternehmenssanierung: Nachteilsmeldepflicht des vorläufigen Sachwalters beachtlich
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… zu Nachteilen für die Gläubiger führen wird, so hat er dies unverzüglich dem Gläubigerausschuss und dem Insolvenzgericht anzuzeigen, § 274 Abs. 3 InsO. Zu „erwartender Nachteil“ Allgemein formuliert, sollen den Gläubigern durch die Sanierung
Bundesgerichtshof: Muss der Insolvenzverwalter die Wirtschaftskraft des Übernehmers prüfen?
Bundesgerichtshof: Muss der Insolvenzverwalter die Wirtschaftskraft des Übernehmers prüfen?
| 06.03.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… zur Liquiditätsplanung soll der BGH nicht entschieden haben, ob der Verwalter bei übertragender Sanierung sich auch über die Fortbestehensprognose für den in Aussicht genommenen Übernehmer vergewissern müsse. In dem BGH-Urteil IX ZR 105/09 wird ausgeführt …
Nachhaltige Sanierungskontrolle bei Mittelstandsemittenten mit befreiter Konsolidierungspflicht
Nachhaltige Sanierungskontrolle bei Mittelstandsemittenten mit befreiter Konsolidierungspflicht
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Mittelstandsanleihen bei Emittenten mit auffällig vielen Tochtergesellschaften zu verspäteten Sanierungen nach § 270a InsO kommt. Denn: Nicht selten irritierten plötzliche hohe Verbindlichkeiten, obwohl die Emittentenbilanzen über Jahre hinweg …
Insolvenzrechtlicher Prognosehorizont kann zwölf Monate überschreiten
Insolvenzrechtlicher Prognosehorizont kann zwölf Monate überschreiten
| 27.12.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Recht auf Sanierung in Eigenverwaltung nach § 270 a InsO ist bei einer nur drohenden Zahlungsunfähigkeit auch aufgrund von in der Ferne liegenden Ereignissen gegeben (Verbindlichkeiten, Emissionstilgungen etc …
Insolvenzverfahren Magellan Maritime Services GmbH (MMS) beim Amtsgericht Hamburg
Insolvenzverfahren Magellan Maritime Services GmbH (MMS) beim Amtsgericht Hamburg
| 21.06.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… eines fehlerhaften Sicherheitskonzepts, Marktmanipulation oder wegen anderer Gründe. Theoretisch ist eine Sanierung der Schuldnerin mit einem Insolvenzplan nicht auszuschließen. Es kommen also mehrere Ansprüche in Betracht, die beim …
Der Entschädigungsanspruch des Altgesellschafters im Insolvenzplan
Der Entschädigungsanspruch des Altgesellschafters im Insolvenzplan
| 11.06.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… um die Zahlungsquote für die Gläubiger, muss sich an den Anteils- und Mitgliedschaftsrechten des Altgesellschafters nichts ändern. Das Unternehmen wäre nach Tilgung von den Rückständen befreit. Die Sanierung wäre erfolgreich vollzogen …
Nach den EuG-Urteilen verlangt der Erlass von Steuern auf Sanierungsgewinne Einzelfallprüfung
Nach den EuG-Urteilen verlangt der Erlass von Steuern auf Sanierungsgewinne Einzelfallprüfung
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… von Steuern auf Sanierungsgewinne ist bei der sanierenden Eigenverwaltung für die Wirksamkeit bzw. Teilwirksamkeit von Insolvenzplänen von Bedeutung, ebenso bei Restrukturierungen im Mittelstandsbereich. Derzeit gilt die nur vorläufige …
German-Pellets-GmbH: EZB-Kaufprogramm als Folgerung aus missglückter Restrukturierung?
German-Pellets-GmbH: EZB-Kaufprogramm als Folgerung aus missglückter Restrukturierung?
| 19.03.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… zur Wiederherstellung des Marktvertrauens der Anleger durch eine EU-Institution empfunden werden. Mit anderen Worten formuliert dürfte die Maßnahme einstweilen bedeuten, dass bei den Emittenten statt einer Sanierung in Eigenverwaltung eine Emission für …
German-Pellets-Insolvenz zeigt überhöhte Fehlertoleranzen bei Jahresabschlüssen im Anleihemarkt
German-Pellets-Insolvenz zeigt überhöhte Fehlertoleranzen bei Jahresabschlüssen im Anleihemarkt
| 13.03.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und die Qualität der Rechnungslegung zu erhöhen. Die Begleitung der DPR kann für eine rechtzeitige Sanierung in Eigenverwaltung ohne Reputationsverlust zu empfehlen sein. Dieses dient gleichzeitig dem Schutz der Anlegergelder …
German Pellets GmbH: Schadensersatzansprüche wegen unzureichender Risikoaufklärung
German Pellets GmbH: Schadensersatzansprüche wegen unzureichender Risikoaufklärung
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… in den Emissionsprospekten bezeichneten und nicht erwähnten Akteure. Eine verfrühte Erledigung der Anlegeransprüche durch eine sanierende Eigenverwaltung – wie geplant – hätte das Vertrauen des Publikums in das Rechtswesen gefährdet. Vorliegend stellt …
Die Jahresabschlüsse bei German Pellets GmbH wiesen Gewinne aus
Die Jahresabschlüsse bei German Pellets GmbH wiesen Gewinne aus
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der operativen Gewinne hingegen ist von Bedeutung sowohl für die Anlageentscheidung des verkaufenden Marktes als auch für die Einschätzung einer möglichen Insolvenzquote oder der Sanierung des Unternehmens. Das Verhältnis von knappem …
German Pellets GmbH - Feststellung der Gläubiger über die Medien
German Pellets GmbH - Feststellung der Gläubiger über die Medien
| 12.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Der Eigenantrag nach § 270 b InsO soll dem Unternehmen die Sanierung in eigener Regie ermöglichen. Das Eigentum an dem Unternehmen soll hierbei erhalten bleiben. Wie am Fall German Pellets GmbH zu erkennen ist, werden derartige Anträge …
German Pellets GmbH: Eigenverwaltung oder Regelinsolvenz?
German Pellets GmbH: Eigenverwaltung oder Regelinsolvenz?
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Emittentin sollte eine schlüssige Unternehmensplanung mit einem erfolgreichen Exit für die Anleger darstellen. Für eine Sanierung in Eigenverwaltung muss das Insolvenzgericht freilich mit einer umfänglichen Dokumentation versehen werden …
Gesellschafterversammlung der MS Astor vom 15.01.2015
Gesellschafterversammlung der MS Astor vom 15.01.2015
| 21.01.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Auf der Gesellschafterversammlung der Kommanditisten der MS Astor vom 15. Januar 2015 in München teilte der Generalbevollmächtigte und Sanierungsbeauftragte, der auf Schiffsabwicklungen und -sanierungen spezialisierte Bremer Steuerberater …
Zum Sanierungserlass vom 27.03.2003, IV A 6 - S 2140 - 8/03
Zum Sanierungserlass vom 27.03.2003, IV A 6 - S 2140 - 8/03
| 01.12.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Sanierungsgewinne an. Die ertragsteuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen sollte eigentlich im Rahmen der Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) wegen der verbliebenen Unsicherheiten erläutert worden sein, was leider nicht geschehen …
Prokon: Das Insolvenzausfallgeld kann es mehrfach geben
Prokon: Das Insolvenzausfallgeld kann es mehrfach geben
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei einer Sanierung in Eigenverwaltung nach § 270 b InsO mit Insolvenzausfallgeld und Vollsanierung wäre zu bedenken, dass dieser Prozess mehrfach durchgezogen werden könnte. Nach Ablauf eines vollen Jahres darf das Insolvenzausfallgeld …
Prokon: § 270b InsO ist einer Anlegerumfrage vorzuziehen
Prokon: § 270b InsO ist einer Anlegerumfrage vorzuziehen
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Stellung eines professionellen Insolvenzantrages ein Mittel des funktionierenden Anlegerschutzes. Die Sanierung in Eigenverwaltung mit einem Insolvenzplan böte eine laufende Beurteilung über den Wert der Kollektivanlagen …
Prokon: Sanierung mit Eigenverwaltung nicht verspätet beantragen
Prokon: Sanierung mit Eigenverwaltung nicht verspätet beantragen
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Mit einem Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung kann ein Unternehmen einem Fremdantrag auf Regelinsolvenz zuvorkommen. Fremdkapitalgeber mit Sicherheiten sind an Zerschlagung interessiert und nicht an Sanierung. Diese können unvermittelt …
Infinus AG: ESUG für die Future Business KG aA?
Infinus AG: ESUG für die Future Business KG aA?
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… ist das Gericht gehalten, diese Person bei Eignung als vorläufigen Insolvenzverwalter bzw. Sachwalter bestellen. Ein erstes Hemmnis für die Durchführung einer Sanierung nach dem ESUG besteht in dem Misstrauen des Insolvenzgerichts gegenüber …