99 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

Ersatz fiktiver Mängelbeseitigungskosten im Kaufrecht weiterhin möglich – Hier: Immobilienkaufvertrag
Ersatz fiktiver Mängelbeseitigungskosten im Kaufrecht weiterhin möglich – Hier: Immobilienkaufvertrag
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Arno Konnegen
… durch Beschluss auch insoweit zur Behebung der Schäden, als das Gemeinschaftseigentum betroffen ist. Mit der Klage verlangen die Kläger von dem Beklagten die Zahlung der voraussichtlichen Mängelbeseitigungskosten ohne Umsatzsteuer in Höhe …
Scheinselbständigkeit - Statusfeststellungsverfahren
Scheinselbständigkeit - Statusfeststellungsverfahren
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… Wird ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis festgestellt, hat der Arbeitgeber den Vorsteuerabzug aus der Umsatzsteuer des Auftragsnehmers dem Finanzamt zurückzuerstatten, dies obwohl es bei der Umsatzsteuerlast des Auftragnehmers …
Kein Schadensersatz bei CC-Fotos
Kein Schadensersatz bei CC-Fotos
| 07.01.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… beigefügt (...). Diese nach Lizenzierung möchten wir Ihnen für einen Pauschalbetrag von 800,00 € zzgl. 7% Umsatzsteuer anbieten. Sollten Sie dieses Angebot annehmen und dem Betrag fristgerecht ausgleichen, erhalten Sie eine Lizenz für …
Welche Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer gilt für die USA? What is the US Sales Tax or VAT?
Welche Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer gilt für die USA? What is the US Sales Tax or VAT?
| 29.01.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Welche Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer gilt für die USA? Zunächst ist wichtig zu wissen, dass es keine einheitliche Mehrwertsteuer (Sales Tax) bzw. Umsatzsteuer (Value Added Tax kurz VAT für Unternehmer) in den USA gibt, sondern jeder …
Praca na czarno na budowie - możliwe kary - porada i pomoc adwokata specjalisty!
Praca na czarno na budowie - możliwe kary - porada i pomoc adwokata specjalisty!
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Werkleistungen. Diese sind für den Auftragnehmer fast immer umsatzsteuer- und ertragssteuerpflichtig. Daher muss ein Unternehmer bei steuerpflichtigen Werkleistungen innerhalb von sechs Monaten eine Rechnung ausstellen und entsprechende Belege …
Steuerhinterziehung, § 370 AO – Wann tritt Tatvollendung ein? (BGH,27.10.2020 – 1 StR 148/20)
Steuerhinterziehung, § 370 AO – Wann tritt Tatvollendung ein? (BGH,27.10.2020 – 1 StR 148/20)
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
Immer wieder steht die Hinterziehung von Steuern im Fokus der Ermittlungsbehörden und im Fokus der Presse. Die Umsatzsteuer spielt dabei in der Praxis des Steuerstrafrechts eine erhebliche Rolle. Denkbar sind verschiedene Möglichkeiten …
Abmahnung der Kanzlei Lubberger Lehment für Skoda AUTO a.s. wegen Markenrechtsverletzungen
Abmahnung der Kanzlei Lubberger Lehment für Skoda AUTO a.s. wegen Markenrechtsverletzungen
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… Das bedeutet bei Abmahnungen ab 2021, dass Geschäftsgebühren i.H.v. 2.884,70 EUR nebst 20 EUR Auslagenpauschale zzgl. 19 % Umsatzsteuer zu erstatten wären, d.h. insgesamt 3.456,59 EUR brutto. Im Gegensatz dazu betrugen die Kosten der Abmahnung …
Schwarzarbeit am Bau-mögliche Strafen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Schwarzarbeit am Bau-mögliche Strafen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… fast immer umsatzsteuer- und ertragssteuerpflichtig. Daher muss ein Unternehmer bei steuerpflichtigen Werkleistungen innerhalb von sechs Monaten eine Rechnung ausstellen und entsprechende Belege aufbewahren, §§ 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1, 14b …
Voraussetzungen der rückwirkenden Rechnungsberichtigung bei § 13 b UStG- Rat vom Fachanwalt!
Voraussetzungen der rückwirkenden Rechnungsberichtigung bei § 13 b UStG- Rat vom Fachanwalt!
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… von deren Voraussetzungen ausgehen. Dann muss der Leistende die Umsatzsteuer zuzüglich eventueller Zinsen an das Finanzamt nachzahlen. Für den Leistungsempfänger galt bisher, dass er die Vorsteuer erst mit Erhalt einer ordnungsgemäßen Rechnung geltend machen …
EuGH klärt Fragen zur Vorsteuerabzugsberechtigung beim Kapitalanlagenbetrug
EuGH klärt Fragen zur Vorsteuerabzugsberechtigung beim Kapitalanlagenbetrug
| 27.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Umsatzsteuer vorfinanziert, aber nichts erhalten. Nachdem dieser Schock verdaut war, tauchte neuer Ungemach vom Finanzamt auf. Viele der arglosen Käufer wollten die laufenden Pachteinnahmen als eine unternehmerische Tätigkeit verbuchen. Neben …
LG Köln hält Foto Abmahnungen von Peter Atkins für unberechtigt
LG Köln hält Foto Abmahnungen von Peter Atkins für unberechtigt
| 24.09.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Urheberangabe genutzt (Verstoß gegen § 13 UrhG) haben. Atkins fordert Auskunft und bietet im Wege eines Vergleichsvorschlags an, bei Zahlung von 1.371,44 EUR zzgl. Umsatzsteuer die Sache als erledigt zu betrachten. Zu Recht? Lizenzerwerb …
Influencer/Blogger - ACHTUNG - Steuerrecht und strafrechtliche Risiken
Influencer/Blogger - ACHTUNG - Steuerrecht und strafrechtliche Risiken
17.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… die zuvor benannte Grenze gilt mithin nicht nur für die Einnahmen aus der Bloggertätigkeit, sondern für alle Einnahmen, die der Steuerpflichtige erwirtschaftet. Umsatzsteuer – unter welchen Voraussetzungen muss die Umsatzsteuer gezahlt werden …
Wann gilt der Umsatzsteuersatz von 16% für Bauleistungen?
Wann gilt der Umsatzsteuersatz von 16% für Bauleistungen?
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… oder gezahlt worden sind. Mit der Schlussrechnung muss in diesen Fällen eine Rechnungskorrektur wegen der zu viel berechneten Umsatzsteuer erfolgen. Abnahme nach 2020 Umgekehrt gilt allerdings das gleiche: Wurden im 2. Halbjahr 2020 Abschläge mit 16 …
Änderungen der Bußgeldvorschriften der §§ 26a,b UStG- Bußgelder vermeiden!
Änderungen der Bußgeldvorschriften der §§ 26a,b UStG- Bußgelder vermeiden!
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… der Umsatzsteuer zum Fälligkeitszeitpunkt sanktioniert. Zweck sind die Änderungen der Lösung von Vollzugsproblemen, die neben Haushaltsausfällen auch Wettbewerbsverzerrungen nach sich ziehen. Andererseits sollen die Änderungen bestehende Rechtsfragen …
Steuerrecht ermöglicht Engagement in Corona-Zeiten
Steuerrecht ermöglicht Engagement in Corona-Zeiten
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
… B. an Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, können diese Aktivitäten sowohl ertragsteuerlich als auch umsatzsteuerlich (mit ermäßigtem Steuersatz) dem Zweckbetrieb zugeordnet werden. Wenn sich steuerbegünstigte Organisationen Sachmittel …
Verkehrsunfallschaden – fiktive Schadensberechnung weiter möglich
Verkehrsunfallschaden – fiktive Schadensberechnung weiter möglich
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Arno Konnegen
… des Gesetzgebers, die fiktive Schadensabrechnung im allgemeinen Schadensrecht gerade zuzulassen, denn gemäß § 249 Abs. 2 Satz 2 BGB kann der Geschädigte die Umsatzsteuer nur verlangen, wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist. Die Entscheidung …
Impressumspflicht: Was ist zu beachten?
Impressumspflicht: Was ist zu beachten?
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… In der Regel sind das: E-Mail-Adresse und Telefonnummer, soweit vorhanden, die Umsatzsteuer- oder Wirtschaftssteuer-Identifikationsnummer, ebenfalls, soweit vorhanden, das Handels-, Vereins-, Partnerschafts- oder Genossenschaftsregister …
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 4
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 4
| 02.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… unternehmerisch tätige Personen ( B2B: Business to Business ) oder Privatpersonen ( B2C: Business to Consumer ) sind. Wie bei allen grenzüberschreitenden Geschäften, muss geprüft werden, in welchem Land die Umsatzsteuer abgeführt werden muss …
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 3
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 3
| 29.02.2020 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… Kulturinstitutionen/Vereine ( B2B: Business to Business ) oder Privatpersonen ( B2C: Business to Consumer ) sind. Wie bei allen grenzüberschreitenden Geschäften, muss geprüft werden, in welchem Land die Umsatzsteuer abgeführt werden muss …
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 2
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 2
| 28.02.2020 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… grenzüberschreitenden Geschäften muss geprüft werden, in welchem Land die Umsatzsteuer abgeführt werden muss ( wo ) und wer die Umsatzsteuer abführen muss ( wer ). Hinweis: Mitgliedstaat (innerhalb der EU) – Drittland (außerhalb der EU) Ob die Versendung …
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 1
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 1
| 27.02.2020 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Wenn Künstler*innen und Kreative international arbeiten, sehen sie sich mit der Frage konfrontiert, bei welchen Tätigkeiten sie in welchem Land Umsatzsteuer abführen müssen. Aber auch diejenigen, die Künstler*innen einladen …
Steuerabzug gefährdet: Steuerabzug und Steuerbefreiung bei Steuerhinterziehung
Steuerabzug gefährdet: Steuerabzug und Steuerbefreiung bei Steuerhinterziehung
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Adrian Stahl
… ein anderer Leistender z. B. Umsatzsteuer hinterzieht. Diese gesetzliche Regelung soll die Möglichkeiten der Umsatzsteuerhinterziehung im Rahmen von Karussell- und Kettengeschäften bekämpfen und folgt damit der schon bekannten …
Die Verjährung im Steuerrecht und bei Steuerhinterziehung
Die Verjährung im Steuerrecht und bei Steuerhinterziehung
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… 170 Abgabenordnung). Für die wichtigsten Steuerarten (Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer) sind Steuererklärungen einzureichen. Wird eine Steuererklärung eingereicht, beginnt die Verjährung grundsätzlich mit Ablauf …
Ist ein privater Verkauf auf eBay über einen gewerblichen eBay-Account problemlos möglich?
Ist ein privater Verkauf auf eBay über einen gewerblichen eBay-Account problemlos möglich?
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… aufgrund möglicherweise fehlender Verbraucherinformationen- und Belehrungen, geht über markenrechtliche Aspekte bis hin zu steuerrechtlichen Fragen, wenn das Finanzamt die Umsatzsteuer aus solchen vermeintlich gewerblichen Verkäufen …