74 Ergebnisse für corona schnelltest

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht - Kündigung wegen Verweigerung eines Corona-Tests unwirksam
Arbeitsrecht - Kündigung wegen Verweigerung eines Corona-Tests unwirksam
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… einer Maske ordnete der Arbeitgeber an, dass sich ungeimpfte und nicht erst kürzlich genesene Fahrer vor Dienstantritt einem vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Corona-Schnelltest zu unterziehen haben. Der Arbeitnehmer lehnte dies ab …
Corona: Kündigung bei Testverweigerung?
Corona: Kündigung bei Testverweigerung?
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… Coronatests gekündigt wurde (vgl. ArbG Hamburg Urt. v. 24.11.2021 – 27 Ca 208/21, BeckRS 2021, 37173, beck-online). Ist die Kündigung nach Weigerung zum Corona-Schnelltest ohne vorherige Abmahnung rechtmäßig gem. § 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG …
Verhaltensbedingte Kündigung bei Testverweigerung?!?
Verhaltensbedingte Kündigung bei Testverweigerung?!?
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Michael Walther
Die Corona-Pandemie hält weiterhin die Welt in Atem. Dies führte nicht zuletzt dazu, dass am Arbeitsplatz die 3-G-Regeln eingeführt wurden. Dies bedeutet, dass nur Geimpfte, Genesene oder Getestete am Arbeitsplatz erscheinen dürfen …
Hamburg: Inanspruchnahme sexueller Dienstleistungen nur noch bei "2G-Plus" (geimpft/genesen und getestet) zulässig
Hamburg: Inanspruchnahme sexueller Dienstleistungen nur noch bei "2G-Plus" (geimpft/genesen und getestet) zulässig
| 01.12.2021 von Jochen Jüngst LL.M.
… genommen oder besucht werden. Kunden müssen also zusätzlich zum Impf- oder Genesenennachweis über ein nach der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung bescheinigtes negatives Ergebnis eines höchstens 24 Stunden zurückliegenden Antigen …
3G am Arbeitsplatz, Test, Homeoffice – was gilt?
3G am Arbeitsplatz, Test, Homeoffice – was gilt?
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Neue Regelungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Die Anzahl der mit Corona infizierten Personen in Deutschland ist innerhalb der letzten Wochen wieder rapide angestiegen und sorgt für neue Rekordzahlen im negativen Sinne. Erstmals wurde …
3G-Regel am Arbeitsplatz
3G-Regel am Arbeitsplatz
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Impfung) Genesen (max. 6 Monate) Getestet (max. 24 Stunden alter Schnelltest oder max. 48 Stunden alter PCR-Test) Eine geimpfte Person kann den nötigen Nachweis durch Vorzeigen des gelben Impfpasses bzw. der einschlägigen Apps erbringen …
Neue Coronaschutzverordnung NRW ab 24.11.21
Neue Coronaschutzverordnung NRW ab 24.11.21
| 25.11.2021 von Jochen Jüngst LL.M.
… also zusätzlich zum Impf- oder Genesenennachweis über ein nach der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung bescheinigtes negatives Ergebnis eines höchstens 24 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines von einem anerkannten Labor …
Coronapflichten und -vorgaben am Arbeitsplatz - Das müssen Sie jetzt wissen
Coronapflichten und -vorgaben am Arbeitsplatz - Das müssen Sie jetzt wissen
25.11.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Corona-Maßnahmen am Arbeitsplatz und neue Verpflichtungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer 1. Wie soll 3G im Betrieb/am Arbeitsplatz umgesetzt werden? Wer weder geimpft noch genesen ist, der muss täglich einen Schnelltest machen …
3G-Pflicht am Arbeitsplatz und Homeoffice-Pflicht: ihre Bedeutung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
3G-Pflicht am Arbeitsplatz und Homeoffice-Pflicht: ihre Bedeutung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 20.11.2021 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… die Kosten für die Testnachweise übernehmen müssen, da die Testung ihrem Verantwortungsbereich unterliegt. Arbeitnehmer können die kostenlose Bürgertests in Anspruch nehmen. Antigen-Schnelltests und Selbsttests dürfen höchstens 24 Stunden alt …
Corona Herbst 2021 - 3G Pflicht am Arbeitsplatz
Corona Herbst 2021 - 3G Pflicht am Arbeitsplatz
| 20.11.2021 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… Was bedeutet 3G eigentlich? 3G bedeutet im Gegensatz zu 2G nichts anderes, als dass Arbeitnehmer entweder getestet, geimpft oder genesen sein müssen. Als Testnachweis gilt ausschließlich ein maximal 24 Stunden alter negativer Schnelltest
Schärfere Corona-Regeln am Arbeitsplatz: 3 G, Testnachweispflicht für Ungeimpfte, kein Lohn, Home Office-Pflicht
Schärfere Corona-Regeln am Arbeitsplatz: 3 G, Testnachweispflicht für Ungeimpfte, kein Lohn, Home Office-Pflicht
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… nach dem Infektionsschutzgesetz hohe Bußgelder von jeweils bis zu 25.000 Euro. Zugelassene Corona-Tests: Ein Schnelltest genügt, ein – teurerer – PCR-Test ist nicht nötig. Es muss sich um einen zertifizierten Test handeln, zu Hause durchgeführte Selbsttests …
Homeoffice-Pflicht: Was Arbeitnehmer beachten müssen
Homeoffice-Pflicht: Was Arbeitnehmer beachten müssen
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Bundesarbeitsministerium hat einen Gesetzentwurf zur Eindämmung der vierten Corona-Welle vorgelegt. Darin ist auch eine Rückkehr der Homeoffice-Pflicht für Arbeitnehmer vorgesehen – und es zeichnet sich ab, dass die Ampelparteien …
3G oder 2G am Arbeitsplatz?
3G oder 2G am Arbeitsplatz?
| 08.11.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… in Baden-Württemberg testen lassen. Antigen-Schnelltests sind ausreichend. >>> Zur Corona-Seite von Baden-Württemberg Sachsen Und auch in Sachsen, wo mit dem Lockdown für Ungeimpfte gedroht wurde, gilt in der Überlastungsstufe nur 3G …
Covid-19-Tests und Betrug
Covid-19-Tests und Betrug
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
Betrug in Zeiten von Corona Die Strafbarkeit des Betrugs ist in § 263 des Strafgesetzbuchs geregelt (StGB). Ein Betrug liegt immer dann vor, wenn jemand sich oder Dritten durch Täuschung einen rechtswidrigen Vermögensvorteil verschaffen …
Elterliche Sorge und Umgangsrecht mit dem Kind in Zeiten der Coronapandemie
Elterliche Sorge und Umgangsrecht mit dem Kind in Zeiten der Coronapandemie
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Annette Kunz
… Kind durch eine Vorerkrankung besonders gefährdet ist oder wenn Anhaltspunkte für eine Infektion vorliegen, z.B. aufgrund eines Kontakts mit infizierten Personen oder aufgrund Corona-typischer Symptome. Was ist zu tun, wenn sich die Eltern …
3G an Hochschulen rechtmäßig?
3G an Hochschulen rechtmäßig?
| 20.10.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… gibt es aber keine allgemeinen kostenfreien Corona Antigen-Schnelltests (sogenannte „Bürgertests“) mehr. Während Arbeitnehmer gegenüber Arbeitgebern einen Anspruch auf kostenfreie Beschäftigtentestung haben (§ 4 der Corona
Abmahnung erhalten - was tun?
Abmahnung erhalten - was tun?
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… der Eltern bei Filesharing Haftung des Kindes Kein Impressum = keine Abmahnung? Aktuell: Abmahnung wegen Vertrieb von Corona Tests Abmahnung gegen Betreiber der Clubhouse App Brauche ich einen Anwalt, um gegen eine Abmahnung vorzugehen …
Corona Prävention und Datenschutz – Zutritt zu Behörden und 3G Status.
Corona Prävention und Datenschutz – Zutritt zu Behörden und 3G Status.
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Rechtslage in Hessen zum September 2021 wieder. Änderungen der Rechtslage sind in dieser volatilen Lagen möglic. Corona Prävention und Datenschutz – Zutritt zu Behörden und 3G Status. Coronaprävention …
Einreise nach Kanada ab 07.September 21
Einreise nach Kanada ab 07.September 21
| 31.08.2021 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… als 72 Stunden ist, bei der Einreise nach Kanada bereithalten müssen. Schnelltests werden ausdrücklich nicht akzeptiert. Kinder unter 5 Jahren sind von diesem Erfordernis befreit. Das Testergebnis muss Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum, zusammen …
Hausdurchsuchungen wegen Corona-Abrechnugsbetrug in Berlin
Hausdurchsuchungen wegen Corona-Abrechnugsbetrug in Berlin
27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Nach Medienberichten hat die Polizei in Berlin heute eine große Aktion im Bereich des Abrechnungsbterugs mit Corona-Schnelltests gestartet. Es soll dabei an 150 Orten zu Durchsuchungen gekommen sein. Der Verdacht sind hier falsche Angaben …
Aktuelles Arbeitsrecht: Corona-Urteile
Aktuelles Arbeitsrecht: Corona-Urteile
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… seinen Arbeitnehmern. Das Gericht hat zugunsten des Schnelltests und der Anordnungsbefugnis des Arbeitgebers zu diesen entschieden. Für die Klage eines Arbeitnehmers gegen seinen Arbeitgeber auf Zahlung einer Corona–Prämie im Sinn von § 150a SGB XI …
Arbeitsrecht aktuell: Das Ende der Homeoffice-Pflicht zum 30.06.2021
Arbeitsrecht aktuell: Das Ende der Homeoffice-Pflicht zum 30.06.2021
| 02.07.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… ihre Mitarbeiter in den Betrieb zurückbeordern, müssen dafür Sorge tragen, dass die aktuell geltenden Maßnahmen des Infektionsschutzes eingehalten werden, d.h. derzeit z.B. dass allen Mitarbeitern zweimal pro Woche ein Corona-Schnelltest angeboten …
Corona – Wann ist eine verhaltensbedingte Kündigung rechtens ?
Corona – Wann ist eine verhaltensbedingte Kündigung rechtens ?
| 21.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… hat, durch Corona in eine psychische Ausnahmesituation geraten ist und Corona-Masken und Schnelltests mitgenommen hat ? Rechtsanwalt Christian Steffgen konnte Ende Mai 2021 vor dem Arbeitsgericht eine Einigung mit dem Arbeitgeber …
Abmahnung des Matthias Vogel wg Verkauf von Corona Schnelltest (Selbsttest) an Verbraucher durch Rechtsanwalt Pütz
Abmahnung des Matthias Vogel wg Verkauf von Corona Schnelltest (Selbsttest) an Verbraucher durch Rechtsanwalt Pütz
| 15.06.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Matthias Vogel mahnt Onlineanbieter von Corona Schnelltest durch Kanzlei Pütz ab. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier wie zu reagieren ist. Wann drohen Abmahnungen? Abmahngefährdet sind hier Anbieter von Corona Schnelltest bzw …